AA
  • VIENNA.AT
  • Fahrrad fahren in Wien

  • Wiener Radweg-Offensive: Meiselstraße wird zur sicheren und klimafitten Fahrradstraße

    17.03.2025 Ein wichtiges Projekt der umfangreichen Wiener Radweg-Offensive schreitet voran: Der zweite Teil der neuen, vier Kilometer langen, wichtigen Radverbindung Richtung Westen wird dieses Jahr umgesetzt.

    Argus Bike Festival 2025: Wiener Rathausplatz wird zur Fahrrad-Arena

    10.03.2025 Das Argus Bike Festival verwandelt auch heuer den Wiener Rathausplatz und die umliegenden Flächen in eine große Fahrrad-Arena, die mit einem vielfältigen Programm aus Shows, Wettbewerben und Testmöglichkeiten begeistert.

    Neu am Markt: Kinder-Fahrrad "woom GO" und "READY Kinderhelm" im VIENNA.at-Test

    13.03.2025 Der Wiener Fahrradhersteller "woom", der sich mittlerweile internationaler Beliebtheit erfreut, hat im Frühjahr 2025 ein neues Modell herausgebracht: Das "woom GO". Es soll vor allem kleineren Bikern das Fahrradfahren lernen erleichtern und für mehr Sicherheit sorgen. Auch der optimierte Kinderhelm "READY" ist ab sofort verfügbar. VIENNA.at hat ein "woom GO" und einen "READY Kinderhelm" zur Verfügung gestellt bekommen und eine 3-jährige Probefahrerin testen lassen.

    Wiener Radoffensive: Radweg-Lückenschluss beim Liesingbachradweg kommt

    21.01.2025 Im Zuge der großen Radwegoffensive der Stadt Wien wird der Ausbau auch in Liesing fortgesetzt. Noch in diesem Jahr wird eine weitere Lücke im beliebten Liesingbachradweg geschlossen.

    Umgestaltung von Argentinierstraße zu Wiener Fahrradstraße abgeschlossen

    10.12.2024 Die Neugestaltung der Argentinierstraße in Wien ist nun fertiggestellt. Die Straße wurde zur ersten Fahrradstraße nach niederländischem Modell umgewandelt, wie bei der Eröffnung hervorgehoben wurde. Der Umbau führte zu weniger Parkplätzen und breiteren Gehwegen. Die Fahrbahn hat nun eine vollständig rote Färbung.

    Neuer Zwei-Richtungs-Radweg auf der Wiener Hütteldorfer Straße

    27.11.2024 Ein weiteres Projekt der großen Wiener Radweg-Offensive ist fertig für die Befahrung: Der 1,2 kmlange, extra breite Zwei- Richtungs-Radweg vom Gürtel bis zur Wurmsergasse lädt ab sofort zum sicheren und komfortablen Radeln entlang neuer Grünflächen ein.

    Radwege-Lückenschluss auf Währinger Straße eröffnet

    13.11.2024 Der umgebaute Teil der Währinger Straße zwischen Gersthof und Aumannplatz bietet mehr Raum für Radfahrer*innen und Fußgänger*innen, zusätzliche Begrünung, weitere Bäume und verbesserte Verweilqualität - all das sind Merkmale einer klimafitten Straße. Dieses Projekt ist eines von vielen im Rahmen der großen Radwegeoffensive der Stadt Wien.

    Nach Hochwasser-Sperre: Wienflussradweg wieder freigegeben

    28.10.2024 Der Radweg entlang des Wienflusses im westlichen Teil Wiens ist anderthalb Monate nach dem Jahrtausendhochwasser wieder für die Öffentlichkeit zugänglich.

    Radhighway: Eigene Radüberfahrt und Zebrastreifen für Kreuzung Praterstern/Nordbahnstraße

    24.10.2024 Die große Radwegoffensive in Wien ist weiter in vollem Gang. Ein Highlights ist der 7 km lange Radhighway, der auf besonders breiten Radwegen in beide Richtungen von Kagran bis in die Innenstadt verläuft und derzeit in der Donaustadt abgeschlossen wird.

    Radwegoffensive in Wien geht weiter: Auhofstraße wird zu Fahrradstraße

    16.10.2024 Im Zuge der umfangreichen Radwegoffensive der Stadt Wien gibt es auch in Hietzing Neuigkeiten.

    Neues Kinder-Fahrrad-Modell am Markt: Das woom-"Explore" im VIENNA.at-Test

    22.10.2024 Der international erfolgreiche Wiener Kinderfahrrad-Hersteller "woom" hat ein neues Modell herausgebracht. Das "woom Explore" soll mit sportlicherem Design und neuen Features insbesondere ältere Kinder ansprechen. VIENNA.at hat eines der neuen Bikes zur Verfügung gestellt bekommen und einen 10-jährigen Probefahrer testen lassen.

    Gut für die Psyche: Darum sollte man öfters mit dem Rad fahren

    2.10.2024 Anlässlich des Welttags der psychischen Gesundheit am 10. Oktober betont die Initiative "Österreich radelt", wie wichtig regelmäßige Bewegung und insbesondere Radfahren für die psychische Gesundheit ist.

    Rechts-Abbiegen bei Rot: Angebot für Radler in Wien wird ausgebaut

    29.08.2024 Neue zusätzliche Grünpfeile: In Wien dürfen Radler schon jetzt an 469 Stellen bei Rot rechts abbiegen oder geradeaus weiterfahren, bald werden es sogar 529 sein.

    13 Fahrradhelme getestet: Nur diese drei Helme schnitten "gut" ab

    27.06.2024 Das Testmagazin "Konsument" hat 13 City-Helme für Erwachsene getestet. Das Ergebnis ist ernüchternd: Nur drei von 13 Helmen bieten einen guten Schutz vor Kopfverletzungen. Auch überraschend: Das Produkt einer bekannten Marke fiel durch, dafür wurde der preisgünstigste Helm gut bewertet.

    Für das Radfahren in der Lobau in Wien gelten neue Regeln

    17.06.2024 Die Lobau gehört zu den letzten intakten Au-Gebieten Europas. Die Stadt Wien hat nun weitere Maßnahmen ergriffen, um das Radfahren in der Lobau im Nationalpark Donau-Auen zu verbessern und das Miteinander von Radfahrern und den Naturschutz zu fördern.

    Fahrrad wird in Westösterreich häufiger genutzt als im Osten

    3.06.2024 Das Fahrrad wird in Westösterreich deutlich häufiger genutzt als im Osten, so der Verkehrsclub Österreich am Sonntag.

    Fahrrad-Anhänger im AK-Test: Die Ergebnisse

    15.05.2024 Zahlreiche Kinder genießen den Ausflug im Fahrradanhänger hinter dem Rad eines Elternteils, was der Arbeiterkammer (AK) Oberösterreich Anlass gab, diese Transportmittel zu überprüfen.

    Rad-Demo sorgt am Freitagabend für Staus in Wien

    3.05.2024 Am Freitagabend, 03. Mai 2024, wird die Rad-Demo “Radeln for Future” zu teils erheblichen Verzögerungen führen, befürchten die ÖAMTC-Expert:innen.

    Radweg-Verbot für E-Mopeds in Wien gefordert

    29.04.2024 E-Mopeds sollen von den Radwegen verbannt werden, das wünscht sich Wiener Verkehrsstadträtin Ulli Sima (SPÖ).

    Zahl der Verkehrstoten im Vorjahr gestiegen

    26.04.2024 Im vergangenen Jahr verzeichneten Österreichs Straßen seit 2019 erstmals wieder über 400 Todesfälle.

    Gratis E-Bike-Trainings starten in die neue Saison

    16.04.2024 Die Vorteile von Elektro-Rädern bei Steigungen, Gegenwind und auf längeren Strecken bewegen immer mehr Menschen zum Umstieg oder Einstieg in die klimafreundliche Zweiradmobilität. Der ÖAMTC bietet seit einigen Jahren kostenlose E-Bike-Kurse an.

    PopUp Fahrrad-Stützpunkte: Start für gratis Fahrradchecks in Wien

    16.04.2024 Die kostenlosen Fahrradchecks des Mobilitätsclubs starten in die fünfte Saison, das Kick-off ist am 13. & 14. April beim Wiener Burgtheater.

    Rad-Demo in Wien: Kritik an geplanter Sanierung der A4

    14.04.2024 In Wien hat am Samstag eine Rad-Demo gegen die Fällung von 1.200 Bäumen für die Sanierung der Flughafenautobahn A4 stattgefunden. Zu dem Protest hatten 20 Organisationen aufgerufen, 600 Radler nahmen ihnen zufolge teil.

    1.500 Radfahrer verstopfen am Samstag Straßen rund um Wiener Praterstern

    11.04.2024 Am Samstagnachmittag wird Wien zur Bühne für die Fahrraddemo "Zur Rettung der Bäume entlang der A4" mit 1.500 Teilnehmern.

    Das sind Wiens Fahrrad-Nachwuchs-Bezirke

    11.04.2024 Auf der Second Hand-Plattform "Willhaben" werden aktuell um 90 Prozent mehr Kinderfahrräder zum Verkauf angeboten, als vor Corona. Doch wo ist der Fahrrad-Nachwuchs vor allem zu Hause? Die Flohmarkt-Internetseite hat am Donnerstag veröffentlicht, wo in Österreich bzw. in Wien die meisten Kinderfahrräder in Relation zur Einwohnerzahl angeboten werden.

    Regierung plant österreichweite Mountainbike-Strategie

    10.04.2024 Die Regierung plant, eine österreichweite Strategie für Mountainbiking zu entwickeln, um die Voraussetzungen für diesen Sport zu optimieren.

    Gratis-Fahrrad-Checks in ganz Wien starten

    10.04.2024 Die Grünen Wien haben wieder die Aktion "Radrettung" gestartet. Bis zum Herbst stehen Radfahrern in ganz Wien rund 100 Termine zur Verfügung, an denen sie eine Gratis-Fahrrad-Check durchführen lassen können.

    ÖAMTC testete 14 Kinderfahrräder: Dieses Modell ist durchgefallen

    10.04.2024 Der ÖAMTC hat 14 Kinderfahrräder getestet. Das Ergebnis fiel wenig zufriedenstellend aus: Keines der Fahrzeuge erhielt die Note "sehr gut", eines fiel aufgrund von Sicherheitsmängeln sogar mit "nicht genügend" durch.

    Zahl der Fahrraddiebstähle in Österreich gestiegen

    4.04.2024 Erstmals seit 2014 verzeichnete Österreich im Vorjahr einen Anstieg bei den Fahrraddiebstählen.

    Fahrrad, (E-)Scooter oder Skateboard als Geschenk zu Ostern: Darauf sollte man achten

    26.03.2024 Manche Kinder und Jugendliche werden dieses Jahr vom Osterhasen mit einem modernen Fortbewegungsmittel überrascht: Fahrräder, E-Scooter, Kickboards, (Elektro-) Skateboards, Longboards – Mikromobilität ist angesagt, und die Bandbreite der kleinen und leichten Fahrzeuge wächst stetig.

    Rad-Boom in Wien hält an: Immer mehr Radfahrer unterwegs

    26.03.2024 Die Wiener lieben ihr Rad: Im Vorjahr wurden 11,99 Millionen Radfahrer an 18 Messstellen gezählt, was einen weiteren Anstieg bedeutet.

    Studie zeigt: So bewegen sich die Wiener fort

    24.03.2024 Gemäß der jüngsten Untersuchung zum sogenannten Modal Split sind drei Viertel der Wiener*innen mit Öffis, zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs.

    Wien realisiert heuer 46 neue Radweg-Projekte

    21.03.2024 Heuer werden in Wien neue 46 Radweg-Projekte mit einer Gesamtlänge von fast 20 Kilometer errichtet.

    Klimschutzministerium verlängert Förderung fürs Radeln

    19.03.2024 Das Klimaschutzministerium setzt die finanzielle Unterstützung für für Transport- und Falträder sowie E-Bikes fort.

    Wiener Bicibusse werden immer beliebter

    18.03.2024 In Wien-Hernals haben Eltern eine neue Beförderungsalternative für Schulkinder inspiriert von internationalen Modellen eingeführt. Erwachsene begleiten dabei täglich Kinder auf Fahrrädern entlang einer vordefinierten Route mit verschiedenen Haltestellen.

    Neue Radwege in Wien-Währing schaffen Verbindung von Pötzleinsdorf bis zum Gürtel

    6.03.2024 Die Radwege-Offensive in Wien schreitet voran. Seit 2022 wurden bereits über 37 km neue Radwege gebaut oder geplant, und mehr als 60 Mio. Euro wurden in den Ausbau investiert.

    Rechts-Abbiegen bei Rot nun an 469 Ampeln in Wien für Radler möglich

    3.03.2024 In Wien ist es Radfahrern nun erlaubt, an 469 roten Ampeln rechts abzubiegen, dies wurde von der Stadt in einer Pressemitteilung verkündet.

    1000. Lastenfahrrad in Wien gefördert

    28.02.2024 Das Förder-Programm der Stadt Wien für Lastenfahrräder erfreut sich großer Beliebtheit. Nun wurde ein Meilenstein erreicht.

    Radeln For Future: Monatliche Demos starten im Wiener Votivpark

    28.02.2024 Monatlich beradelt die Initiative Radeln For Future verschiedene Bezirke, um auf fehlende Infrastruktur für ein radfahrer- und fußgängerfreundliches Wien aufmerksam zu machen.

    Baustart für neue Radverbindung in Hütteldorfer Straße im April

    22.02.2024 Das nächste Projekt der Stadt Wien für bessere Fahrradwege in der Bundeshauptstadt steht bereits in den Startlöchern. Es ist geplant, eine 1,6 Kilometer lange sichere Radverbindung vom Gürtel bis zur Johnstraße einzurichten. Die Umsetzung beginnt schon im April.