AA

Regierung plant österreichweite Mountainbike-Strategie

Die Regierung will eine österreichweite Mountainbike-Strategie erstellen.
Die Regierung will eine österreichweite Mountainbike-Strategie erstellen. ©Pixabay (Sujet)
Die Regierung plant, eine österreichweite Strategie für Mountainbiking zu entwickeln, um die Voraussetzungen für diesen Sport zu optimieren.
Gratis-Fahrrad-Checks in ganz Wien starten
ÖAMTC testete 14 Kinderfahrräder

Ziel der österreichweiten Mountainbike-Strategie ist es, dem Bedarf an zusätzlichen Mountainbike-Routen sowohl für Touristen als auch für Einheimische zu entsprechen und gleichzeitig bestehende Nutzungskonflikte hinsichtlich der Routen zu beheben.

Mountainbike-Streckennetz soll ausgebaut werden

Die positiven Effekte des Mountainbike-Sports für Wirtschaft und Tourismus sowie die Gesundheit müssten mit den berechtigten Interessen der Grundstück- und Waldbesitzer und dem Naturschutz unter einen Hut gebracht werden, erklärte der für Sport zuständige Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) am Mittwoch vor dem Ministerrat. Unter der Führung des Landwirtschaftsministeriums soll nun pro Bundesland eine individualisierte Strategie ausgearbeitet werden. Eingebunden sind zudem die Ministerien für Sport, Klimaschutz und Wirtschaft.

Um das Netz von zugänglichen Radstrecken auf und abseits von Forststraßen weiter auszubauen, sollen Kommunen und/oder Tourismusverbände privatrechtliche Verträge mit Grundbesitzern abschließen. Das Mountainbiken sei ein wichtiges Zukunftsthema für Österreichs Tourismus, weil bereits ein Drittel der Sommergäste zum Radfahren nach Österreich komme und damit die Saison verlängert werden könne, betonte Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler (ÖVP). Neben den Tourismusregionen soll aber auch in der Nähe des urbanen Raums, wo die meisten Mountainbiker leben, mehr Angebot an Radfahrstrecken entstehen.

Unterstützung für österreichweite Mountainbike-Strategie

"Der Wald ist ein unverzichtbarer Lebens-, Wirtschafts- und Erholungsraum, in dem viele verschiedene Interessen aufeinanderprallen", reagierte Landwirtschaftskammer-Österreich-Präsident Josef Moosbrugger in einer Aussendung. "Im Sinne der allgemeinen Sicherheit ist eine gezielte Lenkung der Mountainbikerinnen und Mountainbiker überaus wichtig. Das im heutigen Ministerratsvortrag angeführte 'Vertragsmodell' zum Ausbau des Mountainbike-Netzes hat sich dabei bewährt und sollte weiter forciert werden", begrüßte er das Vorhaben.

Die freiwillige Vereinigung der "Land&Forst Betriebe Österreich" (LFBÖ) unterstützten die Strategie ebenfalls. Diese müsse jedoch die Einhaltung von Grund- und Eigentumsrechten sowie den Schutz von Wald, Natur und wildökologischer Nutzung berücksichtigen. ''Die Einhaltung der Eigentumsrechte ist wesentlich, damit die heimischen Forstbetriebe der Waldbewirtschaftung effizient und ungestört nachkommen können", wurde LFBÖ-Präsident Konrad Mylius in einer Aussendung zitiert.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Regierung plant österreichweite Mountainbike-Strategie
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen