AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft

  • Diese Firma sorgt mit alternativem Antrieb für mächtigen Vortrieb in der Branche

    10.03.2025 Eines der größten Logistikunternehmen Österreichs redet nicht nur vom Wandel, sondern treibt die Elektrifizierung des Fahrzeugparks und die eigene Stromproduktion stark voran. Ein Pionier.

    Ukraine: Trump rechnet mit Unterzeichnung von Rohstoff-Abkommen

    10.03.2025 US-Präsident Donald Trump geht davon aus, dass die Ukraine ein Abkommen über Bodenschätze mit seinem Land unterzeichnen wird.

    Minus 1,2 Prozent: Österreichs Wirtschaft kämpft weiter mit der Rezession

    10.03.2025 Österreichs Wirtschaft befindet sich nach wie vor in der Rezession. So ist die Wirtschaftsleistung im Vorjahr um 1,2 Prozent geschrumpft, nach einem Rückgang um ein Prozent im Jahr 2023.

    Lauteracher Firma wächst zweistellig – Investitionen über über 120 Millionen Euro

    10.03.2025 Wachstum gegen den Branchentrend in allen Bereichen. Hohe Investitionen in Nachhaltigkeit und Energiegewinnung schaffen gute Ausgangsposition für weiteres Wachstum.

    Wifo erwartet längere Rezession für Österreichs Wirtschaft

    10.03.2025 Österreichs Wirtschaft bleibt in der Rezession, mit einer Schrumpfung der Wirtschaftsleistung um 1,2 Prozent im letzten Jahr nach einem Rückgang von 1 Prozent im Jahr 2023. Besonders die Industrieproduktion nahm weiter ab, wie der Bericht des Wifo zeigt. Die Erwartungen sind verhalten, während Bauwirtschaft, Tourismus und Handel besser abschneiden.

    Fahrgast-Plus bei ÖBB hält an

    9.03.2025 Die ÖBB haben im Vorjahr über 511 Millionen Reisende in Bus und Bahn transportiert und damit erstmals über eine halbe Milliarde Fahrgäste verzeichnet.

    So will der neue Wirtschaftsminister Österreichs Konjunktur anheizen

    9.03.2025 Österreichs neuer Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer plant mit einem umfassenden Mittelstandspaket Maßnahmen zur Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen, wobei insbesondere die Abschaffung der Belegausstellungspflicht bis 35 Euro und Änderungen bei Steuerbestimmungen für Gewerbetreibende und Freiberufler im Fokus stehen.

    Angst und Autorität

    9.03.2025 Der Ruf nach totalitärer Führung in der Krise.

    Benkos Familie offenbar aus Innsbrucker Villa ausgezogen

    9.03.2025 Die Familie des insolventen Signa-Gründers René Benko ist offenbar aus ihrer Villa im Innsbrucker Stadtteil Igls ausgezogen.

    EZB-Direktorin Schnabel warnt vor hoher Inflation

    8.03.2025 EZB-Direktorin Isabel Schnabel hält die Inflation im Euroraum noch nicht für besiegt und warnt vor einer anhaltend hohen Teuerungsrate.

    Pierer will bei Skigebiet Bürgeralm aussteigen

    8.03.2025 Stefan Pierer zieht sich als Eigentümer und Geldgeber des steirischen Skigebiets Bürgeralm in Aflenz (Bezirk Bruck-Mürzzuschlag) zurück, wie die "Kleine Zeitung" und die "Krone" in ihren Samstagausgaben berichteten. Ein Fortbestand sei damit höchst ungewiss. Der Ausstieg erfolgte kurz nach der Insolvenz von Pierers oberösterreichischem Motorradhersteller KTM.

    Verschärfung von Energiekrisenbeitrag statt Sonderabgabe für Energiekonzerne

    7.03.2025 Die von Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) vorgesehene Sonderabgabe für Stromerzeuger, die am Donnerstag für Aufregung in der Branche gesorgt hatte, wird nun doch nicht umgesetzt.

    E-Auto-Besitzer müssen künftig tiefer in die Tasche greifen

    7.03.2025 Laut Berechnungen des ÖAMTC am Freitag werden Besitzer von E-Autos mit zusätzlichen Kosten von unter 500 Euro jährlich konfrontiert. Aufgrund der unterschiedlichen eingetragenen Leistungen und Eigengewichte der Fahrzeuge dürfte die Spannbreite dieser Mehrkosten von etwa 70 bis über 2.000 Euro reichen.

    Frauenpolitik im Regierungsprogramm: Lob, Kritik und offene Fragen

    8.03.2025 Das Frauenkapitel im Regierungsprogramm enthält zwar einige vielversprechende Ansätze, bleibt in der Umsetzung aber unkonkret. Während Caritas und Arbeiterkammer klare Maßnahmen für Gleichstellung, faire Bezahlung und bessere Kinderbetreuung fordern, üben die Grünen teils Lob, teils Kritik.

    Frauen benachteiligt: Österreich rutscht bei Gleichstellung am Arbeitsmarkt ab

    7.03.2025 Österreich verliert weiter an Boden bei der Gleichstellung am Arbeitsmarkt. Im aktuellen "Women in Work Index 2025" der internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC fiel das Land um einen Platz zurück und belegt nun Rang 27 von 33 OECD-Staaten.

    Streik an deutschen Flughäfen: Auswirkungen auf Österreich

    9.03.2025 Der Streik an elf deutschen Flughäfen am Montag könnte den Flugverkehr zwischen Österreich und Deutschland erheblich beeinträchtigen. Zahlreiche Flüge könnten verspätet starten oder ganz ausfallen.

    Gerstgrasser baut für 4,6 Millionen Euro in Schlins

    7.03.2025 Neuer, gemeinsamer Standort für Steuerberatung und Digitalisierungspartner.

    Für Montag Streiks an großen deutschen Flughäfen angekündigt

    7.03.2025 Flugpassagiere müssen sich am Montag an allen größeren Flughäfen in Deutschland auf Flugausfälle und Verspätungen einstellen. Diese Österreichflüge sind betroffen.

    "good vibes only": Hier wirken fünf Unternehmerinnen unter einem Dach

    7.03.2025 "Studio Kirchstraße Zwo" in Bregenz vereint das kreative Schaffen von fünf Expertinnen.

    Warum Trump in manchen Dingen einfach Recht hat

    7.03.2025 Trump hat manchmal Recht. Auch wenn die österreichische und europäische Medienlandschaft – zurecht – viele Dinge von Trump und seiner Gefolgschaft (allen voran Elon Musk) stark kritisiert, so gibt es eben auch Maßnahmen, die bitter nötig wären für unser an Wettbewerbsfähigkeit verlierenden Land und offenbar in den USA angegangen werden.  Stein des Anstoßes war für

    Börsenkommentar: Aktives oder passives Investieren?

    7.03.2025 Ralph Braun, Leiter Private Banking bei der Volksbank Vorarlberg, über Risiken und Chancen.

    Trotz Krise: Vorarlberger bleibt Bundesland mit den meisten Erfindern

    7.03.2025 Das Österreichische Patentamt veröffentlicht Anmeldezahlen: Vorarlberg bleibt das Land mit der höchsten Erfinderdichte. Auch im Ranking der innovativsten Firmen sind zwei Vorarlberger Unternehmen ganz vorne.

    Sanierung von Bregenzer "Ristorante Sinnsationell" gescheitert

    13.03.2025 Ursprünglich wollte das insolvente Unternehmen im Rahmen eines Sanierungsplanes eine Quote von 100 Prozent anbieten - wenige Tage vor der letzten Tagsatzung wurde jedoch Masseunzulänglichkeit angezeigt - jetzt wird "Sinnsationell" jedenfalls bis auf Weiteres geschlossen - es gibt anerkannte Forderungen von über 400.000 Euro und damit eine Verzehnfachung des ursprünglich genannten Betrages

    Warum ein Postwurf Ritschs für Ärger sorgt

    7.03.2025 Michael Ritsch präsentiert wenige Tage vor der Wahl eine Visualisierung von Gebäuden im Areal “Bregenz Mitte”, von denen Seestadt-Eigentümer-Vertreter Bernhard Ölz sagt, dass sie so nicht kommen werden.

    EZB beschließt sechste Zinssenkung seit Sommer 2024

    7.03.2025 Die Leitzinsen im Euroraum sinken zum sechsten Mal seit Sommer 2024: Die Europäische Zentralbank (EZB) verringert den für Banken und Sparer wichtigen Einlagensatz um 0,25 Prozentpunkte auf 2,5 Prozent, wie die Notenbank in Frankfurt mitteilte. Die Bekämpfung der Inflation komme gut voran.

    “Keine Spur von Krise” – wieso beliebtes Modehaus in Egg trotzdem zusperrt

    7.03.2025 Mit wirtschaftlichen Gründen hat die Schließung des bei Kunden aus dem gesamten Bodenseeraums beliebten Modehauses nichts zu tun. Das vor 26 Jahren eröffnete Geschäft hat andere Gründe für das Aus.

    Gnadenloser Rotstift: ORF muss Millionen einsparen

    6.03.2025 Die neue Regierung plant eine Deckelung des ORF-Beitrags bis 2029. ORF-Generaldirektor Roland Weißmann sieht darin eine finanzielle Herausforderung und kündigt Einsparungen von 220 Millionen Euro an.

    Steigender Bedarf an Rechenleistung: Zu wenige IT-Fachkräfte und Rechenzentren in Wien

    6.03.2025 Der Bereich Information und Consulting der Wirtschaftskammer Wien weist auf einen deutlich wachsenden Bedarf an Rechenzentren hin. Diese Zentren sind für die Speicherung, Verarbeitung und Verteilung großer Datenmengen zuständig. Sie werden als digitales Rückgrat vieler Sektoren betrachtet - von der Industrie über das Gesundheitswesen bis zur öffentlichen Verwaltung. Die Rechenleistung, die sie bieten, könne man durchaus als Währung betrachten, sagte Spartenobmann Martin Heimhilcher am Donnerstag. In Wien herrscht Ressourcenmangel.

    Zumtobel: Weniger Gewinn und leicht rückläufiger Umsatz

    6.03.2025 Leuchtenhersteller meldet deutlichen Gewinnrückgang nach drei Quartalen.

    Russmedia sechsmal für INMA Global Media Awards 2025 nominiert

    6.03.2025 Das Team von Russmedia überzeugt mit sechs innovativen Projekten bei den renommierten INMA Global Media Awards 2025 und setzt dabei auf zukunftsweisende Strategien in Bereichen wie Künstliche Intelligenz und Leserengagement.

    KV-Verhandlungen: Einigung bei Buslenkern

    6.03.2025 Die fünfte Verhandlungsrunde über die Gehälter von Buslenkern führte zu einer Einigung zwischen der Gewerkschaft und den Arbeitgebern.

    Signa-Pleite: Ehemaliger Vorstand und Geschäftsführer Pirolt insolvent

    6.03.2025 Die Insolvenz der Signa-Gruppe ist um eine Facette reicher: Am Mittwoch ist auf Antrag eines Gläubigers ein Konkursverfahren über Manuel Pirolt eröffnet worden.

    Deshalb lohnt sich beim Wohnen der "Gold-Standard"

    5.03.2025 Vorarlberger Bauträger baut nach höchsten nachhaltigen Kriterien – als erstes Unternehmen in Österreich und zweites in Deutschland. Was Nachhaltigkeitszertifizierung bringt.

    Wien hilft Wohnungslosen bei Einstieg in Arbeitsmarkt

    5.03.2025 Junge Wohnungslose beim Eintritt in den Arbeitsmarkt zu unterstützen, ist das Ziel von "LAB65 - Leben, Arbeit, Bildung".

    Signa - Masseverwalter verkauft Chrysler Building

    5.03.2025 Die insolvente Immobiliengruppe Signa ist um eines ihrer früheren "Leuchtturm"-Projekte ärmer: Christof Stapf, Masseverwalter der Signa Holding, hat Käufer für das Chrysler Building in New York gefunden. Wobei aus dem Verkauf unterm Strich nur 5 Mio. Euro in die Kasse der maroden Signa Holding fließen. Aber auch bei der Abwicklung der Signa Holding verzeichnete Stapf Fortschritte.

    KV-Verhandlungen: Sozialpartner bereiten sich auf Frühjahrs-Lohnrunde vor

    5.03.2025 Die Frühjahrslohnrunde beginnt am 19. März mit den KV-Verhandlungen der Papierindustrie, gefolgt von der Elektroindustrie. Die Produktionsgewerkschaft PRO-GE forderte Abschlüsse über der Inflation, während die Arbeitgeberseite zur realistischen Einschätzung aufrief.

    Rapid Wien beendet Zusammenarbeit mit Wirtschafts-Chef Knipping vorzeitig

    5.03.2025 Der SK Rapid hat die Zusammenarbeit mit dem Wirtschafts-Geschäftsführer Marcus Knipping vorzeitig beendet. Der Deutsche, 60 Jahre alt, war seit Juni 2023 im Amt. Sein Vertrag mit dem Fußball-Bundesligisten hätte bis Sommer 2026 bestanden. Die Aufgaben von Knipping werden vorübergehend von den beiden Geschäftsführern Steffen Hofmann und Markus Katzer sowie Fachexperten des Managements übernommen, wie Rapid am Mittwoch mitteilte.

    Gender Pay Gap in Österreich: Frauen verdienen 18 % weniger brutto pro Stunde

    5.03.2025 In der Privatwirtschaft haben sich die Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern in Österreich in den vergangenen Jahren zwar auf 18,3 Prozent verringert.

    Achtung, Stromschlag-Gefahr: IKEA ruft Lichterketten und Lampe zurück

    5.03.2025 IKEA ruft Lichterketten und eine LED-Lampe für den Outdoor-Bereich zurück. Wegen eines Herstellungsfehlers würde der Stecker dieser Produkte nicht der relevanten Sicherheitsnorm entsprechen - es besteht die Gefahr eines Stromschlags.

    Höherer Strom- und Gasverbrauch im Jänner als im Jahr zuvor

    5.03.2025 Im Januar haben österreichische Endverbraucher 6,32 TWh Strom genutzt, was einem Anstieg von 3,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Der Gasverbrauch stieg ebenfalls gegenüber Januar 2024 an: Es wurden 11,84 TWh Gas verbraucht, was eine Zunahme von 5,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt, wie die E-Control bekanntgab.

    Trump bekräftigt vor Kongress Willen zu Frieden in der Ukraine

    5.03.2025 Es war die längste Rede aller Zeiten eines US-Präsidenten vor dem Kongress in Washington: In seiner mit Spannung erwarteten Ansprache vor beiden Kammern des US-Kongresses hat US-Präsident Donald Trump am Dienstagabend (Ortszeit) seinen Willen zur Beendigung des Ukraine-Kriegs bekräftigt und die Verhängung von Zöllen trotz möglichen "Durcheinanders" als Mittel zum Schutz der USA gepriesen. Trump überzog sich auch selbst mit ausgiebigem Lob für seine ersten 43 Tage im Amt.

    "Donald Trump spielt mit einem Feuer" – Wirtschaftsexperten warnen vor globaler Krise

    5.03.2025 Die von Präsident Donald Trump verhängten Strafzölle gegen die drei wichtigsten US-Geschäftspartner China, Kanada und Mexiko drohen sich zu einem Handelskrieg auszuweiten.

    OMV will durch Petrochemie-Fusion Weltkonzern nach Österreich bringen

    4.03.2025 Die Einigung zwischen dem teilstaatlichen Öl- und Gaskonzern OMV mit seinem arabischen Kernaktionär Adnoc über eine Fusion der Petrochemie-Töchter ist laut OMV-Chef Stern ein Meilenstein in der Unternehmensgeschichte.

    Emissionsfreier Transport: Anzahl der teilnehmenden Wiener Firmen steigt

    4.03.2025 In Wien steigt die Anzahl der Unternehmen, die am Pilotprojekt "Zero Emission Transport" teilnehmen. Derzeit sind 41 Firmen beteiligt, wie Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Wiens Wirtschaftskammerpräsident Walter Ruck am Dienstag erklärten. Die beteiligten Betriebe haben sich verpflichtet, in den 1. und 2. Bezirk ausschließlich emissionsfrei zu fahren. Das Projekt wird wissenschaftlich begleitet, um Daten für einen klimafreundlichen Wirtschaftsverkehr zu sammeln.

    Palmers-Sanierung: 36 Filialen schließen

    4.03.2025 Der insolvente Wäschehändler Palmers wird 36 Filialen schließen. Diese Schließungen betreffen 117 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, wie das Unternehmen nach der ersten Gläubigerversammlung am Landesgericht Wiener Neustadt mitteilte.

    “Unternehmen, die wissen, woher sie kommen, tun sich oft leichter, nach vorn zu schauen”

    4.03.2025 Für Friederike Hehle hat die Unternehmensgeschichte einen unschätzbaren Wert für die Zukunft.

    Neues OMV-Joint-Venture soll 60 Mrd. Dollar wert sein

    5.03.2025 Die teilstaatliche OMV und ihr Großaktionär ADNOC aus Abu Dhabi haben sich am Montag nach langwierigen Verhandlungen auf die Gründung eines gemeinsamen Petrochemie-Unternehmens geeinigt, in das sie ihre beiden Chemietöchter Borealis und Borouge einbringen werden.

    Schuldsprüche im Wirtschaftsbund-Prozess

    4.03.2025 Rüdisser und Co. wurden wegen Vorteilsnahme oder -zuwendung schulidg gesprochen. Untreue wird ihnen nicht angelastet.

    Protec stellt Insolvenzantrag: “Leider sind 25 hervorragende Mitarbeiter betroffen”

    4.03.2025 Feldkircher Unternehmen mit Verbindlichkeiten von 4,1 Millionen Euro.

    Instant-Nudeln im Test - Zu viel Fett, Salz und Geschmacksverstärker

    4.03.2025 Zu viel Fett, Salz, Geschmacksverstärker und Stabilisatoren - mehr als eine schnelle und günstige Zwischendurch-Mahlzeit sind Instant-Nudeln laut Test nicht.

    KTM - Stefan Pierer legt Vorstandsmandat zurück

    4.03.2025 Nach der Annahme des Sanierungsplans bei der KTM AG durch die Gläubiger scheidet Stefan Pierer nun endgültig aus dem Vorstand aus.

    China verhängt Gegenzölle auf US-Einfuhren

    4.03.2025 Als Reaktion auf neue US-Zölle hat China Gegenzölle auf Agrarprodukte und weitere Maßnahmen gegen US-Firmen angekündigt.

    Altach: Erneuter Vorstoß für Anbindung des Kieswerks an die A14

    4.03.2025 Altach braucht eine Verkehrslösung, um den Schwerverkehr aus dem Naherholungsgebiet zu verbannen. Die SPÖ/Unabhängigen setzen auf eine direkte Autobahnanbindung des Kieswerks Kopf – eine Forderung, die bereits 2021 scheiterte.

    2024 "guat gmacht" – Dieser Installateur trotzt auch heuer wieder der Baukrise

    4.03.2025 Aus einem Mitarbeitermodell, das in den 70er Jahren für Aufsehen und Skepsis sorgte, ist eines der größten Handwerksunternehmen Vorarlbergs entstanden. Das bewährt sich auch in schwierigen Zeiten – wie Bilanz und Vorhaben zeigen.

    Briefporto mit der Österreichischen Post ab Mai teurer

    3.03.2025 Die österreichische Post AG hebt die Portokosten für Briefe an. Der bisherige Tarif "Eco-Brief" mit einer Zustellung in zwei bis drei Tagen wird zum Standardprodukt.

    „Von Anfang an eine mühsame Geschichte“ – Nächstes Sportgeschäft in Vorarlberg schließt

    3.03.2025 Nach mehreren Sportgeschäft-Schließungen trifft es nun einen Intersport-Standort.

    Arbeitslosigkeit steigt weiter an: Produktionsbereich besonders betroffen

    3.03.2025 10.707 Personen sind derzeit in Vorarlberg auf Jobsuche. 5,3 Prozent mehr als noch vor einem Jahr.

    Arbeitslosigkeit im Februar erneut gestiegen

    3.03.2025 Die schwache Geschäftsentwicklung in der Industrie und im Handel lässt die Arbeitslosenzahlen weiter steigen.

    Österreichs Wirtschaftsleistung sank im Q4 um 0,5 Prozent

    3.03.2025 Die heimische Wirtschaftsleistung hat auch im vierten Quartal 2024 nachgelassen.

    Inflation kletterte im Februar auf 3,3 Prozent

    3.03.2025 Die Inflationsrate in Österreich ist im Februar auf 3,3 Prozent gestiegen, nach 3,2 Prozent zu Jahresbeginn.