AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft

  • Volkswagen bringt E-Auto ID. Polo für 25.000 Euro

    4.09.2025 Volkswagen verabschiedet sich von Zahlen: Der neue ID. Polo soll ab 2026 als Elektro-Kleinwagen für rund 25.000 Euro auf den Markt kommen – und bringt den klassischen Modellnamen zurück.

    AK-Warnung vor Folgen von "Zwischenparken" beim AMS

    3.09.2025 Die Arbeiterkammer Oberösterreich warnt, dass das vorübergehende Parken von Arbeitnehmern beim Arbeitsmarktservice, wie es etwa in der Bauwirtschaft und Hotellerie außerhalb der Saison vorkommt, ein Armutsrisiko darstellt.

    Bregenzerwälder Baugewerbetreibender in Konkurs

    3.09.2025 Konkurseröffnung am Landesgericht Feldkirch. Schulden: 420.000 Euro.

    Ex-Minister Grasser mit Riesen-Schuldenberg bei der Republik

    3.09.2025 Der ehemalige Finanzminister Karl-Heinz Grasser (FPÖ, dann ÖVP) sitzt auf einem Schuldenberg von 34 Mio. Euro. 8,5 Mio. Euro davon schuldet er alleine den Finanzbehörden.

    „Das begehrteste Tal im Alpenraum“

    3.09.2025 In der Gemeinde Mittelberg, dem Kleinwalsertal mit 5000 Einwohnern, waren drei Kandidaten zur Bürgermeisterwahl angetreten. FPÖ-Kandidat Joachim Fritz gewann, seine Mitbewerber haben sich aus der Gemeindepolitik zurückgezogen.

    Expat-Ranking: Österreich top bei Natur – aber Schlusslicht bei Freundlichkeit

    3.09.2025 Internationale Arbeitskräfte loben Natur und Gesundheitssystem – kritisieren aber Unfreundlichkeit und Hürden bei der Eingewöhnung.

    Tupperware wagt Neustart in fünf europäischen Ländern

    3.09.2025 Tupperware nimmt den Geschäftsbetrieb in Frankreich, Deutschland, Belgien, Italien und Polen wieder auf – Österreich bleibt vorerst außen vor.

    Konjunkturpaket bei Regierungsklausur angekündigt

    2.09.2025 Am Dienstag kam schwarz-rot-pinke Koalition im Bundeskanzleramt zu einer zweitägigen Klausur zusammen. Im Mittelpunkt stehen die Wirtschaftslage und die Inflation.

    Gastro-Preise auch in Deutschland deutlich angestiegen

    3.09.2025 Wer ins Restaurant geht, zahlt auch in Deutschland für eine Hauptspeise inzwischen gut ein Viertel mehr als noch vor Beginn Ukraine-Kriegs Anfang 2022.

    VW zeigte 25.000-Euro-Elektroauto vorerst nur intern

    3.09.2025 Kurz vor der Weltpremiere seines neuen Elektro-Kleinwagens hat VW den 25.000-Euro-Stromer bereits den Beschäftigten gezeigt.

    Wiener Handel mit Umsatzplus im 1. Halbjahr

    2.09.2025 Im ersten Halbjahr 2025 konnte der Wiener Handel ein Umsatzplus verzeichnen, und zwar nicht nur nominal, sondern erstmals seit 2022 auch inflationsbereinigt.

    Die neuen Lehrlinge starten in die Ausbildung

    2.09.2025 Lehrlingsstart in Vorarlberg: Diese Unternehmen setzen auf Fachkräftenachwuchs.

    "Unsozial und ungerecht" – Stockers Pensionspläne lösen Empörung aus

    2.09.2025 Für seinen Vorschlag, die Pensionserhöhung 2026 unter dem Anpassungsfaktor von 2,7 Prozent zu halten, sieht sich Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) nun breiter Kritik ausgesetzt – nicht nur von der Opposition, sondern auch aus der eigenen Partei.

    Putin und Xi betonen Einigkeit: Gut 20 Abkommen besiegelt

    2.09.2025 Mehr als 20 Abkommen und viel Symbolik – Xi und Putin stärken ihre Allianz.

    Inflation im August weiter gestiegen

    2.09.2025 Im August hat sich die Inflation laut der Schnellschätzung von Statistik Austria auf 4,1 Prozent erhöht. Die Inflationsrate in Österreich ist damit deutlich über der Teuerungsrate von 2,1 Prozent in der Eurozone.

    Inflation in Österreich steigt auf 4,1 Prozent – Höchstwert im Jahresverlauf

    2.09.2025 Preisanstieg in allen Bereichen fortgesetzt - Vor allem Energie verzeichnete kräftigen Zuwachs

    OeNB-Chef Kocher für "vorsichtige Politik" bei EZB-Zinsentscheidung

    2.09.2025 OeNB-Chef Kocher mahnt zur Vorsicht bei der nächsten EZB-Zinsentscheidung im September.

    ÖBB müssen bis zu 600 Millionen Euro einsparen

    2.09.2025 Die ÖBB müssen jährlich bis zu 600 Millionen Euro einsparen, berichtet die "Tiroler Tageszeitung". Der Güterverkehr gerät unter Druck, da viele Aufträge verloren gehen und die ÖBB im Cargo-Bereich mit günstigen Lkw-Anbietern konkurriert. Dieser Bereich wird auch dieses Jahr Verluste verzeichnen, so ÖBB-Generaldirektor Andreas Matthä.

    ÖBB unter Druck: Bis zu 600 Millionen Euro Einsparungen jährlich geplant

    2.09.2025 Die ÖBB stehen vor einem massiven Sparkurs: Rund 600 Millionen Euro sollen jährlich eingespart werden – durch geringere Bundesmittel und interne Maßnahmen. Besonders der Güterverkehr steht unter Druck, doch gleichzeitig soll der Fernverkehr kräftig ausgebaut werden.

    OeNB-Chef Kocher für Ende des Österreich-Zuschlags

    2.09.2025 Um die in Österreich weiterhin hohe Inflation zu senken, sind laut OeNB-Chef Kocher, vor allem nachhaltige Maßnahmen erforderlich.

    Boom im Gesundheits- und Sozialbereich

    2.09.2025 Laut einem AMS-Bericht verzeichnete das Gesundheits- und Sozialwesen 2024 einen Beschäftigungsanstieg von 3,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. In der Branche waren 319.000 unselbstständig Beschäftigte tätig.

    Verteidigungsausgaben in EU auf Rekordhöhe gestiegen

    3.09.2025 Die EU-Mitgliedstaaten haben 2024 so viel Geld für Verteidigung ausgegeben wie nie zuvor. Laut einem aktuellen Bericht der Europäischen Verteidigungsagentur stiegen die Ausgaben auf 343 Milliarden Euro – ein Plus von 19 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

    Studie: Österreich greift kaum in Preisgestaltung ein

    1.09.2025 Laut einer aktuellen Analyse des gewerkschaftsnahen Momentum Instituts greift Österreich im EU-Vergleich in die Preisgestaltung nur wenig ein.

    Xi und Putin für neue Weltordnung als Gegengewicht zu USA

    3.09.2025 Chinas Präsident Xi Jinping und Russlands Staatschef Wladimir Putin haben auf einem Gipfeltreffen im nordchinesischen Tianjin am Montag ihre Vision einer neuen globalen Sicherheits- und Wirtschaftsordnung vorangetrieben, die den "Globalen Süden" in den Mittelpunkt stellt.

    So teuer wie noch nie! Goldpreis steigt auf Rekordhoch

    2.09.2025 Gold war in der Nacht auf Dienstag kurzzeitig so teuer wie noch nie. 

    "Gründen ist die ultimative Achterbahnfahrt"

    1.09.2025 Bei Startup-Vorarlberg entwickeln Gründer digitale Lösungen – von der Handwerker-KI bis zur Bewegungs-App.

    Wien erhöht Preise für Öffi-Tickets und Parken um bis zu 30 Prozent

    1.09.2025 Jahreskarte der Wiener Linien kostet künftig 467 Euro – auch Parkpickerl und Nächtigungstaxe steigen spürbar

    Taco Bell stoppt KI-Einsatz nach 18.000-Wasserbecher-Streich

    1.09.2025 Taco Bell hat die Einführung von Sprach-KI in seinen Filialen nach mehreren Zwischenfällen stark verlangsamt. Grund sind technische Probleme und kuriose Fehlbestellungen durch Kunden.

    Vorarlberger Arbeitsmarkt: Mehr Arbeitslose, aber weniger Jugendliche betroffen

    1.09.2025 Besonders Menschen ohne Ausbildung tun sich schwer, einen Job zu finden.

    Chancen und Risiken für Vorarlberger im Bitcoin-Boom

    31.08.2025 Frage & Antwort. Der Bitcoin hat Mitte August ein neues Rekordhoch von 124.500 US-Dollar erreicht. Doch trotz der medialen Euphorie bleibt die Mehrheit der Österreicher vorsichtig. Finanzexperte Florian Ender erklärt, wo die Gefahren liegen, welche Fehler Anleger vermeiden sollten und warum Kryptos für die Altersvorsorge untauglich sind.

    Chancen und Risiken für Vorarlberger im Bitcoin-Boom

    31.08.2025 Frage & Antwort. Der Bitcoin hat Mitte August ein neues Rekordhoch von 124.500 US-Dollar erreicht. Doch trotz der medialen Euphorie bleibt die Mehrheit der Österreicher vorsichtig. Finanzexperte Florian Ender erklärt, wo die Gefahren liegen, welche Fehler Anleger vermeiden sollten und warum Kryptos für die Altersvorsorge untauglich sind.

    Österreicher bei Kryptowährungen zurückhaltend

    29.08.2025 Obwohl Bitcoin, Ethereum und ähnliche Kryptowährungen immer bekannter werden, zeigen sich die Österreicherinnen und Österreicher weiterhin vorsichtig bei Investitionen in diese digitalen Währungen.

    Landeshauptmann Markus Wallner möchte 15a-Vereinbarungen abschaffen

    30.08.2025 Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) macht sich für eine Neuaufteilung der Zuständigkeiten von Bund und Ländern insbesondere bei Bildung und Gesundheit stark und möchte den Großteil der 15a-Vereinbarungen abschaffen.

    US-Berufungsgericht: Die meisten Trump-Zölle sind rechtswidrig

    30.08.2025 Ein US-Berufungsgericht hat einen Großteil der von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle für rechtswidrig erklärt und damit eine Entscheidung der ersten Instanz bestätigt.

    Steuertipp: Basispauschalierung neu

    29.08.2025 Experte Peter Bahl zur Erhöhung der Umsatzgrenzen.

    Tingting Wu ist mit ihren Asiamärkten auf Expansionskurs

    29.08.2025 Vor zehn Jahren eröffnete Tingting Wu in Lustenau ihrrn ersten Asiamarkt – heute blickt sie auf eine beachtliche Expansion.

    So soll die Besitzstörungs-Abzockerei gegenüber Autofahrern erschwert werden

    29.08.2025 Geht es nach dem Justizministerium, sollen Abmahnungen bald nicht mehr an die 400 Euro kosten können.

    Forum Alpbach: Europäischer Zusammenhalt in den Fokus rücken

    29.08.2025 So gelingt Europas Weg in eine gestärkte und unabhängigere Zukunft.

    Österreich laut Deloitte bei Wohnungspreisen im Spitzenfeld

    29.08.2025 Laut dem "Property Index" von Deloitte stabilisiert sich der österreichische Wohnimmobilienmarkt. Für neue Wohnungen wurden 2024 durchschnittlich 5.053 Euro pro Quadratmeter verlangt. Im internationalen Vergleich liegt Österreich hinter Luxemburg, dem Vereinigten Königreich und Israel auf Platz vier.

    Börsentipp: Warum Ihre Gewinner bald Verlierer sein könnten

    29.08.2025 Patrick Schuchter über Anlegerlieblinge wie Nvidia.

    Ex-Arbeits- und Wirtschaftsminister Kocher startet als Nationalbank-Chef

    29.08.2025 Martin Kocher, Ökonom und ehemaliger IHS-Leiter, wird nun Gouverneur der Oesterreichischen Nationalbank. Seine Karriere umfasst Positionen als Regierungspolitiker auf einem ÖVP-Ticket. Der Wechsel in seine neue Rolle erfolgte ohne lange Übergangsphase. Die Inflationsthematik, die ihn bereits als Wirtschaftsminister beschäftigte, bleibt weiterhin ein zentrales Thema.

    USA beendeten Zollfreiheit für Pakete aus aller Welt

    29.08.2025 Die USA haben seit Freitag die Zollfreiheit für Warenimporte mit einem Wert unter 800 Dollar (685,17 Euro) abgeschafft.

    Wohnungspreise: Österreich laut Deloitte im Spitzenfeld

    29.08.2025 Der aktuelle Deloitte-Index zeigt: Österreich zählt 2024 zu den teuersten Ländern Europas bei Neubauwohnungen.

    Ex-Minister Kocher tritt Amt als Gouverneur der Nationalbank an

    29.08.2025 Die Nationalbank (OeNB) schlägt am kommenden Montag ein neues Kapitel auf: Martin Kocher, Ex-IHS-Chef und bis vor kurzem ÖVP-Wirtschafts- und Arbeitsminister, tritt sein Amt als Gouverneur und damit oberster Notenbanker des Landes an.

    So viel lässt sich jetzt durch einen Energieanbieterwechsel sparen

    28.08.2025 Im ersten Halbjahr 2025 wechselten rund 200.000 Österreicher ihren Strom- oder Gasanbieter, was einen neuen Rekord darstellt. Die Wechselrate bleibt jedoch niedrig, dabei können Haushalte ihre jährlichen Strom- und Gaskosten deutlich senken. Laut durchblicker.at spielt der Zeitpunkt des Anbieterwechsels eine wichtige Rolle bei der Höhe der Ersparnis.

    Wirtschaftskraft, Vielfalt und Chancen: Der Vorarlberger Handel "hält den Laden am Laufen"

    28.08.2025 Der Handel ist in Vorarlberg die drittgrößte Branche und trägt maßgeblich zur regionalen Wirtschaftkraft bei. Dies unterstreicht der aktuelle Konjunkturbericht für das erste Halbjahr 2025. Gleichzeitig zeigt eine neue Bürgerbefragung Verbesserungspotenzial auf – insbesondere in der Wahrnehmung der Berufsfelder.

    Mega-Klage gegen Booking.com: Auch 750 heimische Hotels klagen

    28.08.2025 Laut dem europäischen Branchenverband Hotrec findet die geplante Sammelklage europäischer Hotels gegen die niederländische Buchungsplattform Booking.com eine "überwältigende Resonanz".

    Weitere Geldstrafe gegen Baukartell verhängt

    28.08.2025 Das Kartellgericht hat gegen die Pfnier & Co GmbH im Rahmen des vor einigen Jahren aufgedeckten Baukartells eine weitere Geldstrafe verhängt.

    Handel in Vorarlberg mit Rückenwind

    28.08.2025 Umsatzplus im ersten Halbjahr und neue Imagekampagne.

    Dosenbier-Absatz in Österreich im ersten Halbjahr gesunken

    28.08.2025 In der ersten Jahreshälfte 2025 sank der Absatz von Dosenbier in Österreich um 19 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Gesamtproduktion der heimischen Brauereien verringerte sich um fast sieben Prozent auf 390 Millionen Liter.

    Wien Energie will dieses Energieunternehmen übernehmen

    28.08.2025 Die Wien Energie baut ihr Portfolio bei Windkraft und Photovoltaik aus und beabsichtigt die Übernahme des niederösterreichische Energieunternehmens ImWind.

    Insolvenz von Schuhhändler Görtz auch in Österreich

    28.08.2025 Der Hamburger Schuhhändler Görtz ist in Österreich unter seinem neuen Namen GAT Retail GmbH insolvent, strebt jedoch eine Sanierung an und plant die Weiterführung des Betriebs, so der Gläubigerschutzverband AKV.

    Wolford kommt nicht voran

    28.08.2025 Umsatzrückgang im ersten Halbjahr. Hoffnung auf Erholung in der zweiten Jahreshälfte.

    Mehr als 15.000 Hotels klagen Booking.com

    28.08.2025 Hotrec will noch 2025 Klage einreichen – EuGH hatte Bestpreisklauseln für wettbewerbswidrig erklärt

    René Benko: Millionen-Forderung von Ex-Berater Berninghaus

    28.08.2025 Der frühere Berater und Investor des pleitegegangenen Signa-Konzerns, Dieter Berninghaus, fordert 115 Mio. Euro von René Benko. Die Forderung sei gegen die Familie Benko Privatstiftung eingereicht worden, so Berninghaus zum Schweizer Wirtschaftsmagazin "Bilanz" (Freitagausgabe). 

    Rewe-Chef kontert "wissensbefreiter" Preis-Kritik der Politik

    29.08.2025 In der Debatte um hohe Lebensmittelpreise verweist Rewe-Österreich-Chef Marcel Haraszti auf geringe Gewinnspannen im Handel. Die Politik würde teils sehr "wissensbefreit" argumentieren.

    Ex-Signa-Berater Berninghaus fordert 115 Mio. Euro von Benko

    28.08.2025 Dieter Berninghaus erhebt schwere Vorwürfe gegen den inhaftierten Signa-Gründer – darunter auch Spionagevorwürfe

    Banken reagieren auf Betrugswelle bei Paypal-Transaktionen

    28.08.2025 Wegen verdächtiger Transaktionen über Paypal haben deutsche Banken vorübergehend Zahlungen an den US-Dienst gestoppt. Betroffen sind Kunden, Händler und Milliardenbeträge im Zahlungsverkehr.

    Hohe Inflation in Österreich: Gastronomie wehrt sich gegen schlechtes Image

    28.08.2025 Die in Österreich im Vergleich zur Eurozone über Jahre hinweg höhere Inflation stellt eine Belastung für Menschen und Unternehmen dar. Oft werden dabei Gastronomie und Beherbergung als verantwortlich angesehen, was die Branche mehrfach zurückgewiesen und am Donnerstag erneut betont hat.

    Achtung: Falsche Finanzamt-Mails bringen Österreicher um ihr Erspartes

    28.08.2025 Aktuell häufen sich gefälschte E-Mails im Namen von FinanzOnline, die Empfänger zur Aktualisierung ihrer Daten auffordern und mit Strafzahlungen drohen. Dieser Artikel klärt auf, wie Sie diese Betrugsversuche erkennen und sich davor schützen können.