AA

Elektro-Golf GTI: VW kündigt sportliches "Monsterauto" an

Volkswagen will den legendären GTI ins Elektrozeitalter führen – und das mit großer Ambition.
Volkswagen will den legendären GTI ins Elektrozeitalter führen – und das mit großer Ambition. ©Volkswagen AG
Volkswagen will den legendären GTI ins Elektrozeitalter führen – und das mit großer Ambition.

Volkswagen bringt den Golf GTI künftig als Elektroauto auf die Straße. Das kündigte Markenchef Thomas Schäfer in einem Interview mit dem britischen Fachmagazin "Auto Express" an: "Am Ende des Jahrzehnts werden wir einen elektrischen Golf bringen, und das wird ein echtes Monsterauto."

Der geplante E-GTI ist Teil einer umfassenden Strategie: Schäfer zufolge plant Volkswagen eine eigene Produktfamilie elektrischer GTI-Modelle. Den Anfang macht der ID.2 GTI – basierend auf dem ID.2all im Polo-Format, der 2026 auf den Markt kommen soll. Der Einstiegspreis liegt unter 25.000 Euro.

Neue Plattform mit 800-Volt-Technologie

Technisch wird der neue Golf GTI auf der sogenannten Scalable Systems Platform (SSP) aufbauen. Diese bietet konzernweit standardisierte Module – unter anderem 800-Volt-Schnellladetechnik, automatisiertes Fahren auf Level 4 und einheitliche Batterie- und Softwarelösungen.

Künftig sollen alle elektrischen Modelle von Skoda bis Bentley auf dieser Plattform basieren. Unterschiede ergeben sich lediglich durch Größe und Preissegment.

Leistung und Identität des GTI sollen erhalten bleiben

Trotz Elektroantrieb will Volkswagen die typische GTI-Charakteristik beibehalten. "Man kann ihn aufregend machen, er muss aufregend sein, es muss authentisch sein", betont Schäfer. Geplant seien Frontantrieb und rund 350 PS – weitere technische Details nannte VW bislang nicht.

Auch der ID.3 erhält eine GTI-Version mit Heckantrieb und rund 340 PS. Die Vorstellung ist für das kommende Jahr vorgesehen, zusammen mit dem Serien-Facelift.

Rückkehr zu klassischen Modellnamen

Ein weiterer Strategiewechsel betrifft die Namensgebung. Die Konzernmarke wolle sich von kryptischen ID-Bezeichnungen verabschieden, erklärte Martin Sander, zuständig für Vertrieb und Marketing: "Die Autos werden wieder richtige Namen bekommen."

Produktion in Wolfsburg

Gebaut wird der elektrische Golf in Wolfsburg – gemeinsam mit der geplanten Elektroversion des T-Roc. Beide Modelle zählen zur neu definierten "Kompaktklasse" des Konzerns.

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Auto
  • Elektro-Golf GTI: VW kündigt sportliches "Monsterauto" an
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen