AA
  • VIENNA.AT
  • Special Olympia

  • Walter Mayer wird nicht akkreditiert

    21.07.2008 "Walter Mayer wird nicht mehr vom ÖOC akkreditiert, seine Anwesenheit in China ist unerwünscht", sagte ÖOC-Präsident Leo Wallner.

    Erleichterung bei "Beach"-Grenzfällen

    21.07.2008 Aufatmen im heimischen Beach-Volleyball-Lager: Alle vier mit internationalen Quotenplätzen ausge­statteten ÖVV-Paare sind am Montag für die Olympischen Spiele in Peking nominiert worden.

    Keine nackte, betrunkene, zockende Fans

    14.07.2008 Die Zuschauer bei den Olympischen Sommerspielen in Peking dürfen nicht nackt oder betrunken sein und sollen auch nicht Karten spielen.

    Olympia: EU kritisiert Abschottung

    14.07.2008 Die Europäische Union hat im Vorfeld der Olympischen Spiele in Peking die Abschottung der chinesischen Wirtschaft kritisiert.

    China verurteilte 12 weitere Tibeter

    11.07.2008 In China sind zwölf weitere Teilnehmer der anti-chinesischen Demonstrationen in Tibet im März zu Haftstrafen verurteilt worden.

    Schlosser erkämpfte Florett-Bronze

    7.07.2008 Florettfechter Roland Schlosser hat bei den Europameisterschaften in Kiew am Sonntag die Bronzemedaille erreicht.

    Algenpest in olympischem Segelrevier

    27.06.2008 Und wieder Umweltprobleme vor den Olympischen Spielen in China. Neben der allgegenwärtigen Luftverschmutzung gibt es jetzt eine Algenplage im olympischen Segelrevier vor Qingdao.   

    Letze Peking-Chance für Hannes Metzler

    20.06.2008 Am Sonntag startet Mountainbiker Hannes Metzler vom Giant Swiss Team bei der Weltmeisterschaft der Cross Country Fahrer im italienischen Val di Sole.

    Peking oder Washington?

    12.06.2008 Der Harder Julian Knowle geht davon aus, dass es das Doppel Knowle/Melzer bei den Olympischen Spielen in Peking geben wird.

    Olympia mit Fragezeichen

    10.06.2008 Quotenplätze und ÖOC-Normen für die Olympischen Spiele in Peking sorgen bei den Ländle-Sportlern für viel Unruhe.

    Hartmann verpasst letzte Olympia-Chance

    1.06.2008 Nichts mit einem Ticket für die Olympischen Spiele in Peking wurde es für Nikola Hartmann. Die Götzner Paraderingerin verlor beim Qualifikationsturnier im schwedischen Haparanda gleich ihren Auftaktkampf in der 63-kg-Klasse gegen Maria Diana (ITA).

    Persönlicher Punkterekord von Caro Weber

    5.05.2008 Am Weg zur ÖOC-Nominierung für die Olympischen Spiele dürfte Caroline Weber nun endgültig alles klar gemacht haben.

    Nur Weber ist ihre Sorgen los

    30.04.2008 Caroline Weber ist als einzige Vorarlbergerin ohne Qualifikationssorgen für die Olympischen Sommerspiele (8. bis 24. August) in Peking. Tennis-Asse müssen über hohe ÖOC-Hürden.

    Zwischenfälle bei Fackellauf in Australien

    24.04.2008 Die Kontroverse um das chinesische Vorgehen in Tibet hat auch in Australien den Olympischen Fackellauf überschattet.

    Caro Weber 15. in Portimao

    20.04.2008 Caroline Weber hat eine wichtige Hürde am Weg zu Olympia gemeistert: Beim Weltcup der Rhythmi­schen Gymnastik in Portimao erreichte sie Platz 15.

    Fackellauf in Indien beendet

    17.04.2008 Nach weniger als einer Dreiviertelstunde ist der aus Sicherheitsgründen verkürzte olympische Fackellauf in Neu-Delhi ohne Zwischenfälle zu Ende gegangen. Bilder 

    Jackie Chan wirbt für Olympia

    17.04.2008 Der Altmeister des Kung Fu und Hollywood-Schauspieler bezeichnete die Spiele in China als den besten Weg, Frieden zu verbreiten.

    IOC-Präsident Rogge gestand Krise ein

    10.04.2008 IOC-Präsident Jacques Rogge hat am Donnerstag in Peking erstmals "eine Krise" eingestanden. Die gegenwärtige Lage sei zweifellos eine Krise, erklärte der Chef des Internat. Olympischen Komitees (IOC).

    IOC erwägt Absage des Fackellaufs

    8.04.2008 Das IOC schließt als Reaktion auf die Proteste gegen die chinesische Tibet-Politik einen Abbruch des internationalen Teils des Fackellaufs für die Olympischen Spiele in Peking nicht mehr aus.

    Die Form stimmt

    7.04.2008 Olympiakandidatin Caroline Weber erreichte beim Grand-Prix-Meeting der Rhythmischen Gymnastinnen von Tschechien in Brünn im Mehrkampf den ausgezeichneten achten Rang.

    Die "13" soll Glück bringen

    4.04.2008 Ringerdame Nikola Hartmann kämpft am Freitag in Tampere bei ihrer 13. EM um einen Startplatz bei den Olympischen Spielen in Peking.

    Metzler zum Saisonauftakt 16.

    1.04.2008 Beim Saisonauftakt der Mountainbiker belegte der Egger Hannes Metzler den 16. Rang beim inter­national besetzten Swisspowercup in Buchs (CH).

    Caroline Webers Ziel ist Olympia

    27.02.2008 Am Wochenende beim Saisonstart-Grand-Prix in Moskau nimmt die Dornbirnerin Caroline Weber die "Jagd auf das ÖOC-Olympialimit" auf.

    Wir fahren jedes Rennen für Matzi!"

    20.02.2008 Götzis/Bregenz - Im Seefoyer des Bregenzer Festspielhauses präsentierte das Vorarlberger Radteam "Team Volksbank Professional Cycling" die Mannschaft für die neue Saison.  | Homepage

    Olympia-Count-Down beginnt

    23.01.2008 Bianca Dürr (TS Bregenz Stadt) und Doris Röser (TS Lauterach) haben sich bisher optimal für die Olympiasaison vorbereitet und werden alles versuchen, um ihre Tickets nach Peking zu lösen.

    Olympia-Inserate sorgen für Ärger

    1.09.2011 Zeitungsinserate der Regierung haben für heftige Kritik aus der Opposition gesorgt. Darin preist die Regierung die Erfolge der heimischen Sportler bei den Olympischen Spielen in Turin.

    Mit 38 Jahren zur zweiten Medaille

    1.09.2011 Für Michail Botwinow hat sich bei seinen letzten Olympischen Spielen nochmals der Traum von einer Medaille erfüllt. Der Zweite von Salt Lake City (30 km Skating) eroberte in Pragelato Bronze über 50 km Skating mit Massenstart.

    "Gigantische Leistung"

    1.09.2011 Noch ehe am Samstag der alpine Herren-Slalom bzw. am Sonntag der 50-km-Langlauf der Herren mit Michail Botwinow in Szene ging, hat Dr. Leo Wallner am vorletzten Tag der XX. Olympischen Winterspiele in Turin und Umgebung Bilanz gezogen.

    Ältester Winter-Olympiasieger

    1.09.2011 Kanada eroberte am Freitag in Pinerolo gegen Finnland das erste Curling-Gold bei den Herren. Der Skip der "Ahornblätter", Russ Howard, ist damit der älteste Winter-Olympiasieger. Bronze ging an die USA.

    Negative Ergebnisse dementiert

    1.09.2011 Eine Meldung des ZDF am Freitagmittag, wonach die Ergebnisse der Doping-Tests vorliegen und negativ ausgefallen sind, ist vom IOC und dem ÖOC auf APA-Anfrage umgehend dementiert worden. Pressestimmen | Zitate

    Schröcksnadel beim Staatsanwalt

    1.09.2011 Der Österreichische Skiverband will zur Aufklärung der Doping-Affäre bei den Olympischen Spielen in Turin beitragen. Markus Gandler zur Anwesenheit von Walter Mayer in Turin: "Das ist meine Verantwortung".

    Weiter warten auf Testergebnisse

    1.09.2011 Es heißt weiter warten: Auch am Donnerstag lagen die Ergebnisse der Doping-Kontrollen von zehn österreichischen Biathleten und Langläufern noch nicht vor.