AA

Skischuhe statt Turnschuhe: Isabella übersteht den "härtesten Sporttag im Ländle"

2.07.2025 Wolfurt – Dass man im Radio nicht nur redet, sondern manchmal auch ordentlich ins Schwitzen kommt, hat Frühstücksradio-Moderatorin Isabella Canaval heute bewiesen.

Erste Stadt schafft das Wort "Spielplatz" ab – neue Schilder sollen inklusiver sein

3.07.2025 Deutsche Stadt will mit neuer Beschilderung mehr Inklusion fördern.

Kompromisslösung nach Scheidung

2.07.2025 Nach der Scheidung geführter Zivilprozess um gemeinsamen Bankkredit endete mit gerichtlichem Vergleich.

Weiterer Murenabgang in Tirol: Aufräumarbeiten gehen weiter

2.07.2025 Am Dienstagabend ist im Gschnitztal in Tirol (Bezirk Innsbruck-Land) erneut eine Mure abgegangen, nachdem bereits am Montag mehrere Muren massive Schäden verursacht hatten. Indes sind die Feuerwehr, freiwillige Helfern und Soldaten des Bundesheers mit Aufräumarbeiten beschäftigt.

Die Kandidaten im Überblick: Wer wird das neue Gesicht von "Model Me"?

3.07.2025 Heute, Donnerstag, wird der Sieger des Modelwettbewerbs in der Otten Gravour in Hohenems gekürt.

Expansion nach Tirol: Flugunternehmen stärkt seine Präsenz im Alpenraum

3.07.2025 Das Vorarlberger Luftfahrtunternehmen Wucher Helicopter ist auf Expansionskurs.

Exkursion in den spannenden Tannenwald

2.07.2025 Ein Ausflug ins Christbaumparadies Zussner stand auf dem Stundenplan der Lochauer Volksschüler.

Kika-Areal in Dornbirn: Jetzt bestätigt Ikea Interesse am Möbelhaus

3.07.2025 Die Nachnutzung des ehemaligen Kika-Gebäudes in Dornbirn bleibt offen – Ikea hat nun gegenüber VOL.AT bestätigt, dass der Standort aktuell evaluiert wird.

Wegen freiwilliger Gewalttherapie: Strafe verringert

2.07.2025 Gewalttäter unterzieht sich bereits freiwillig einer Antiaggressionstherapie. Deshalb wurde in zweiter Instanz Gefängnisstrafe für Vorbestraften um mehrere Monate herabgesetzt.

Das Leiblachtal verabschiedete Pfarrer Trentinaglia

3.07.2025 Abschied für Pfarrer Roland Trentinaglia und Pfarrsekretärin Daniela Prilmüller.

SMS Nenzing für Faustball-Erfolg im Landhaus ausgezeichnet

2.07.2025 Platz drei für die Walgauer-Schule im Turnier der Landessieger in Ulrichsberg.

"Wir hatten Jahre, da haben wir gar nichts ernten können" – In Fraxern trägt die Geduld heuer Früchte

2.07.2025 Die Kirschernte läuft in Fraxern derzeit auf Hochtouren – ein kurzer Zeitraum, der für viele Bewohner im Dorf nach wie vor eine große Bedeutung hat.

Dieses Bregenzer Unternehmen bringt den fünften Kontinent auf Schiene

3.07.2025 Vor 20 Jahren startete das Bregenzer Unternehmen sein australisches Abenteuer – und ist heute einer der führenden Anbieter am fünften Kontinent in einem boomenden Markt.

Florianis brennen für die Sicherheit im Dorf

2.07.2025 Ortsfeuerwehr Latschau feierte Fest mit Segnung ihres neuen Tanklöschfahrzeuges.

"Wie ein Tsunami": Gigantische Rollwolke über Portugal

3.07.2025 Eine eindrucksvolle Rollwolke hat am Wochenende zahlreiche Badegäste an den Stränden im Norden und Zentrum Portugals überrascht.

90 Jahre Schaufel-Siedlung

2.07.2025 Der Rankweiler Ortsteil feierte sein Jubiläum mit 600 Gästen.

Kommentar: Hitze überall!

2.07.2025 VN-Gastkommentar von Simon Tschannett.

Urteil in Terror-Prozess in Wiener Neustadt

2.07.2025 Eine Jugendliche wurde in Wiener Neustadt wegen terroristischer Vereinigung zu zwölf Monaten Haft verurteilt, davon vier Monate unbedingt. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Magische Nächte und Meisterwerke

2.07.2025 Freischütz, Œdipe und vieles mehr: Die Bregenzer Festspiele starten in die 79. Saison.

Edle Tropfen, starke Kunst und viel Engagement

2.07.2025 Auf der Burgruine Alt-Ems wurde am Samstag bereits zum zwölften Mal edler Rum für den guten Zweck verkostet. Initiator Dieter Heidegger und Gastgeber Benedikt Fleisch kombinierten karibische Aromen mit Kunstgenuss – und sammelten Spenden für die Erhaltung der geschichtsträchtigen Anlage.

Eine musikalische Meisterleistung

2.07.2025 Die Schillerphonics spielten im Feldkricher Graf Hugo Pansen eine mitreißende Show mit Jazz-, Rock- und Popklassikern aus mehreren Jahrzehnten.

Forscher warnen: Ohne Meeresströmung droht Europa eine Eiszeit

2.07.2025 Ein auffälliger Kältefleck im Nordatlantik deutet laut einer aktuellen Studie auf eine zunehmende Schwächung der Atlantischen Umwälzzirkulation (AMOC) hin – einer zentralen Meeresströmung, die das Klima in Europa maßgeblich beeinflusst.

Sport, Spaß und Gemeinschaft zum Schulschluss

2.07.2025 250 Rankler Schüler feierten sportlich den Beginn der letzten Schulwoche.

“Höllenbedingungen” im Sandkasten

3.07.2025 Vorarlbergs Seitenwagenduo Benny Weiss/Patrick Schneider in der WM-Wertung nach Belgien-GP auf Platz sieben.

Feldkirch verzeichnet 2024 ein Budgetdefizit von 5,6 Millionen Euro

2.07.2025 Feldkirch rutscht 2024 tief ins Minus: 5,6 Millionen Euro fehlen im Stadtbudget – Investitionen und hohe Ausgaben setzen die Kommune unter Druck.

Blitzreicher Juni: 358.000 Entladungen in Österreich

2.07.2025 Über 358.000 Blitzentladungen erhellten im Juni den Himmel über Österreich. Regional konnten dabei deutliche Unterschiede beobachtet werden.

Lebensgefahr im Garten: Experte warnt vor privaten Pools

2.07.2025 Private Pools stellen ein erhebliches Risiko für das Ertrinken von Kindern dar, da es oft an ausreichender Aufsicht und Sicherheitsmaßnahmen mangelt.

Rechnungsabschluss von Opposition kritisiert: “Zeugnis des Scheiterns”

2.07.2025 In der Generaldebatte zum Rechenschaftsbericht verteidigten die Regierungsparteien ihren Kurs. Die Opposition wurde besonders zu den Sozialkürzungen deutlich.

Leserbrief: “Land verweist auf Rückgang bei Kälbertransporten”

2.07.2025 Zum VN-Bericht vom 1. Juli 2025: Immer und immer wieder deckt das mutige “The Marker”-Team die Missstände auf den Kälbertransporten auf. Es scheint sich nichts zu ändern. Aber es ist zu hoffen, dass das Team trotzdem weiterhin dranbleibt. Denn auch wenn sich scheinbar nichts verbessert: Erstens würden ohne diese Recherchen auch die letzten Hemmungen fallen

Pfeifen statt nur kicken

2.07.2025 Schüler des Sportgymnasiums Dornbirn wurden zu Hilfsschiedsrichtern ausgebildet.

Kunst und Kultur am Kirchobühl

2.07.2025 “Heris Seago”: Wo altes Handwerk auf Kultur, Geschichte und Gemeinschaft trifft.

Fellnase mit Lehrauftrag an der Dornbirner MS Markt

2.07.2025 In der 2c der MS Markt drehte sich im Kunstunterricht alles um Schulhund Lotus.

Klimadaten ausgewertet: So viel heißer sind die Sommer in Bregenz geworden

2.07.2025 Die langfristige Temperaturentwicklung in Bregenz zeigt deutlich: Die Sommermonate haben sich in den vergangenen sechs Jahrzehnten messbar und spürbar erwärmt.

Hitzewelle über Vorarlbergs Baustellen: "Wir sind bei jedem Wetter draußen"

2.07.2025 Vorarlbergs Bauarbeiter kennen den Sommer und wissen sich zu helfen. Hitzefrei ist eine Option, die man wahrnehmen sollte, warnt die Gewerkschaft.

Leserbrief: Hilfsbereitschaft

2.07.2025 Man hört und liest oft über die fehlende Hilfsbereitschaft der Mitmenschen in der heutigen Zeit. Dazu möchte ich zwei Situationen aufzeigen, die dem ganz und gar nicht entsprechen. Unlängst hatte ich einen Fahrradunfall. Alle umstehenden Personen waren sofort zur Stelle und boten mir ihre Hilfe an. Meine Enkelin blieb mit ihrem Auto mitten auf einer

Europas Dominanz gebrochen? Club-WM mit brasilianischer Offensive und globalem Mix

2.07.2025 Die europäischen Vereine dominieren wenig überraschend das Viertelfinal-Bild der Fußball-Club-WM. Zwei brasilianische Mannschaften und Überraschungsteam Al Hilal aus Saudi-Arabien sorgen aber auch für den gewünschten globalen Effekt in der entscheidenden Phase des ausgebauten und aufgewerteten Turniers in den USA.

Das wird dem mutmaßlichen Mörder von Kennelbach vorgeworfen

3.07.2025 Nach der Bluttat im September 2024 erhebt die Staatsanwaltschaft nun Mordanklage gegen einen Ecuadorianer.

Anstieg bei Langzeitkrankenstand

2.07.2025 Im Jahr 2024 verbrachten unselbstständig Beschäftigte in Österreich durchschnittlich 15,1 Kalendertage im Krankenstand, ähnlich wie im Vorjahr. Laut dem Fehlzeitenreport des Wifo gibt es eine Polarisierung: 43,2 Prozent der Krankheitsfälle dauerten weniger als vier Tage. Gleichzeitig steigt der Anteil der Langzeitkrankenstände (ab 43 Tagen) kontinuierlich.

Starkes Zeichen für gelebte Gemeinschaft und Solidarität

2.07.2025 Im Städtle öffneten Krankenpflegeverein und Sozialzentrum ihre Türen.

Landtag debattiert übers Geld: “Wie Sie sparen, geht auf keine Kuhhaut”

3.07.2025 Bei der Diskussion über den Rechenschaftsbericht 2024 ging es vor allem um den aktuellen Sparkurs.

Donau-Schifffahrt trotz niedriger Wasserstände ohne Einschränkungen

2.07.2025 Die Wasserstände der Donau sind momentan zwar niedrig, jedoch bestehen für die Schifffahrt keine Einschränkungen, so der Wasserstraßenbetreiber via donau auf Anfrage der APA.

Leserbrief: Stopp Stadttunnel – Jetzt

2.07.2025 Mehr als 53.000 Menschen starben im Jahr 2022 – allein in Europa – in Folge von Hitzewellen. Laut einer neuen Studie der ETH Zürich hätte ohne Klimawandel die Hälfte dieser Menschen überlebt. Würde der Stadttunnel Feldkirch, alias Tunnelspinne, tatsächlich gebaut, wäre das ein Beitrag, die Erderhitzung weiter anzutreiben und zu beschleunigen. Wir fordern im Namen

Geständnis nach Bankomatkarten-Betrug in Wien und dem Burgenland: 48-Jähriger angezeigt

2.07.2025 Ein 48-jähriger Mann steht im Verdacht, im April über einen Zeitraum von rund zwei Wochen eine gestohlene Bankomatkarte verwendet und damit mehrfach Zahlungen durchgeführt zu haben. Laut Wiener Polizei entstand dem Opfer dadurch ein Schaden im höheren dreistelligen Eurobereich.

Schon mehr Fälle als 2024: Kreuzfahrtschiffe melden Hochsaison für Noroviren-Ausbrüche

2.07.2025 Die romantische Fahrt in den Sonnenuntergang mit einem Luxusliner auf hoher See kann derzeit auch leicht die Passage in Richtung Brechdurchfall bedeuten.

Geschichte der Schulen im Klostertal: Erweiterungsbau der Hauptschule Innerbraz

2.07.2025 Wetter und Kosten erschwerten den Erweiterungsbau in den 90er-Jahren.

“Die Finanzlage der Gemeinden ist erdrückend”

2.07.2025 Gemeindeverbandspräsident zeichnet düsteres Bild der Gemeindekassen. Agenda Austria fordert Steuerhoheit und Insolvenzverfahren für Gemeinden.

Mordanklage zu Tötungsdelikt an Frau in Kennelbach wird erhoben

2.07.2025 Im Fall einer im September 2024 in Kennelbach getöteten Spanierin erhebt die Staatsanwaltschaft Feldkirch Mordanklage gegen den 25-jährigen Hauptverdächtigen. 

SCR Altach Frauen treffen auf den Vizemeister Austria Wien

2.07.2025 Heimspiel zum Bundesligaauftakt für die Spiegel-Mannschaft.

FC Höchst hat neuen Trainer

2.07.2025 Samir Karahasanovic führt das Team in der Landesliga an.

Vom Anwalt der Fische zum spirituellen Autor

2.07.2025 Alban Lunardon (66) fand nach persönlichen Krisen seinen Weg zur Spiritualität und verfasste als Buchautor Werke über Liebe, Zufriedenheit und Dankbarkeit.

„Goldene“ Maturanten feierten Jubiläum

2.07.2025 50 Jahre nach der Matura trafen sich Absolventinnen und Absolventen des BORG Egg.   

Diese sechs Vorarlberger Gemeinden gehören zu Österreichs Top 250

2.07.2025 Wie gut steht meine Gemeinde finanziell da? Dieser Frage geht das Zentrum für Verwaltungsforschung (KDZ) mit seinem jährlichen Bonitätsranking nach. In die Wertung 2025 wurden 250 Gemeinden aus ganz Österreich aufgenommen, darunter sechs aus Vorarlberg.

RW Rankweil startet mit Heimspiel gegen Vizemeister

2.07.2025 Die Truppe von Adem Fazliu trifft auf FAC/USC Landhaus.

"Wir hatten sogar schon Morddrohungen" – Bademeister erzählt von Freibad-Alltag zwischen Respektlosigkeit und Rettung

2.07.2025 David Geier arbeitet seit acht Jahren im Walgaubad Nenzing. Im Gespräch mit VOL.AT berichtet er über zunehmende Aggressionen, Diebstähle, den Worst Case – und warum er seinen Job trotzdem liebt.

Wo eine Wohnung in Schlins um 492.500 Euro verkauft wurde

2.07.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Serieneinbrüche in Wien, NÖ und Burgenland: Polizei fasst Verbrecher-Trio

2.07.2025 Das Landeskriminalamt Niederösterreich hat ein Trio dingfest gemacht, das für insgesamt 55 Delikte, darunter zahlreiche Automateneinbrüche in Niederösterreich, Wien und Burgenland, verantwortlich gemacht wird und einen Schaden von über 42.000 Euro verursachte.

Kärnten ist Hitze-Hotspot: Höchste Warnstufe ausgerufen

2.07.2025 In Teilen Kärntens wurde aufgrund der extremen Hitze die höchste Warnstufe ausgerufen. Am Donnerstag werden bis zu 38 Grad erwartet.

Wo eine Dachgeschosswohnung in Hard um 466.000 Euro verkauft wurde

2.07.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Leserbrief: Ungenügende Leerung eines Briefkastens?

2.07.2025 Ich habe dem Postservice gemeldet, dass ich den Eindruck habe, dass der Briefkasten beim Sparmarkt in Lochau übervoll ist und entweder seit Langem nicht geleert oder doch von Vandalen vollgestopft wurde. Die nette Dame schaut nach, wo in Lochau Briefkästen aufgestellt sind, findet aber in ihren Unterlagen keinen in der Alberlochstraße beim Sparmarkt, so, als