Rattpack stellt Weichen für nächsten großen Schritt

Rattpack plant nächsten Schritt in Vorarlberg
Bis spätestens 2027 wird das Werk in Dornbirn mit 90 Mitarbeitenden übersiedeln – insgesamt verfügt das Unternehmen in Wolfurt über rund 50.000 Quadratmeter Betriebsflächen, von denen gut die Hälfte noch gar nicht selbst genutzt wird.
Schon vor Jahren hat Rattpack jenes Gebäude gekauft, in dem drexel und weiss seinen Sitz hat – es soll noch bis 2033 teilweise vermietet bleiben und dürfte danach selbst benötigt werden.
Die Verpackungsfirmengruppe Rattpack wird ihren Hauptsitz in Wolfurt in den nächsten Jahren noch stärker zu ihrer Homebase in Vorarlberg ausbauen. Im Zuge dessen werden mit Ausnahme von Rattpack Weiler (ehemals GIKO) alle betrieblichen Aktivitäten in Vorarlberg hier zusammengezogen.

Rattpack verlegt Dornbirner Werk bis 2027 nach Wolfurt
Wie der geschäftsführende Gesellschafter Stephan Ratt im wpa-Gespräch erklärte, soll das Werk Dornbirn mit rund 90 Mitarbeitenden bis spätestens 2027 zur Gänze nach Wolfurt übersiedelt werden. Das Werksgebäude in Dornbirn ist bekanntlich schon vor Jahren von der Baufirmengruppe Rhomberg gekauft worden und wird nach der Übersiedlung von Rattpack nicht mehr selbst benötigt.
"Wolfurt ist für uns unverändert ein idealer Standort mit teils unmittelbarem Autobahnanschluss", so Ratt. Gegenwärtig verfüge man in Wolfurt rechts und links der Autobahnquerung über rund 50.000 Quadratmeter Betriebs- und Nutzflächen.
An die 22.000 Quadratmeter seien dabei noch gar nicht bebaut bzw. noch gar nicht von Rattpack selbst genutzt. Durch diverse Zukäufe von Grundstücken und Gebäuden sei es Rattpack in den vergangenen Jahren gelungen, ein mehr oder weniger zusammenhängendes, großes Betriebsgelände zu schaffen.
Gebäude von drexel und weiss schon vor Jahren gekauft
So ist in der Öffentlichkeit bislang kaum bekannt, dass Rattpack bzw. ein Immobilienunternehmen der Brüder Ratt bereits im Oktober 2018 auch jenes markant schwarze Betriebsgebäude zur Gänze erworben hat, in dem das dort eingemietete Haustechnik-Unternehmen drexel und weiss seit Jahren seinen Sitz hat.
Rattpack informierte damals zwar über den Kauf des "Gewerbeparks Wolfurt", in dem früher auch einmal die Bäckerei Mangold ihren Hauptsitz hatte. Allerdings war nicht wirklich erkennbar, dass der Kauf auch sämtliche Betriebsflächen von drexel und weiss umfasste.
In dem Gebäude befinden sich neben drexel und weiss noch bis zu 25 kleinere Betriebe, die sich dort eingemietet haben. "Wir nutzen bislang rund 50 Prozent dieses Gebäudes selbst. Der Rest ist vermietet und für uns eine sehr gute räumliche Reserve", so Stephan Ratt.
Noch bis 2033 teilweise vermietet
Alle eingemieteten Unternehmen seien darüber informiert, dass Rattpack diese Teilflächen in dem Gebäude noch bis 2033 vermieten werde. "Danach kann man je nach geschäftlicher Entwicklung aber davon ausgehen, dass wir vermutlich mehr oder weniger das gesamte Gebäude selbst nutzen werden", so Ratt.
Dass Rattpack in Wolfurt Platz benötigt, sieht man schon allein an den Beschäftigtenzahlen und den Umsatzprognosen. So werden nach Darstellung von Ratt nach Übersiedlung des Werkes Dornbirn an die 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Wolfurt tätig sein. Wie berichtet, möchte Rattpack seinen Umsatz bis 2030 auf rund 250 Millionen Euro steigern. Gegenwärtig bewegt man sich bei rund 150 Millionen Euro.
(wpa/gübi)