AA

Hohenemser Familienbetrieb übernimmt Einrichtungshaus in Dornbirn

9.07.2025 Das Hohenemser Küchenstudio Horst-die-Küche Obwegeser GmbH ist auf Expansionskurs in Vorarlberg.

Sagen und Geschichten bei Vollmond auf dem Kristberg

8.07.2025 Vollmondwanderung mit Herta Glückverbindet Mythen, Natur und Kulinarik

Im Zug Opfer von zwei Gewalttätern geworden

8.07.2025 Aggressiver Zugreisender wurde von einem jungen Angeklagten schwer und vom anderen leicht verletzt.

"Ich stoße an Grenzen" – Bregenzer Supermarkt-Inhaber kämpft gegen Abschiebung seiner Fachkräfte

9.07.2025 Zwei ausgebildete Metzger, unverzichtbar für Mehmet Tags (35) Betrieb – und dennoch von Abschiebung bedroht. Für den Bregenzer Supermarktinhaber ist das schwer nachvollziehbar, auch weil Metzger offiziell als Mangelberuf gilt.

Betrüger in Vorarlberg verhaftet - weitere Opfer gesucht

8.07.2025 Nach der Festnahme eines 20-jährigen mutmaßlichen Betrügers Anfang Juni in einem Hotel in Vorarlberg sucht die Polizei weitere Opfer. 

Förderung oder unnötige Trennung? Deutschförderklassen im Fokus

8.07.2025 Die Zahl der Kinder mit Sprachförderbedarf ist deutlich gestiegen. Direktor sieht vor und Nachteile der Klassen.

Rückruf bei Spar: Mineralwasser mit Keimen belastet

8.07.2025 Spar ruft sein Mineralwasser "Spar Lebensquell 1l still" wegen Keimen zurück.

Leiblachtaler Jubiläums-Jahrgänger-Treffen in Lochau

8.07.2025 Leiblachtaler 5er-Jubiläums-Jahrgänger feiern beim Lochauer Dorffest ihren Geburtstag.

Wo eine Wohnung in Dornbirn um 195.000 Euro verkauft wurde

8.07.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Flughafen gesperrt, Menschen sollen Zuhause bleiben: Südfrankreich kämpft gegen Flammen

9.07.2025 Nach der Hitzewelle der vergangenen Woche sind in Südfrankreich an etlichen Orten Naturbrände ausgebrochen. Der Flughafen in Marseille musste am Mittag geschlossen werden, nachdem ein Wagen auf der Autobahn in Brand geraten war und die Flammen auf Naturflächen übergegriffen hatten.

Bezau Museum: „Gefühle kund und gond“

8.07.2025 Werke von Anita Lehner sind noch bis 27. Juli in einer Sonderausstellung zu sehen

Beats & Beer: Musik, Stimmung und Sommerfeeling

8.07.2025 Die Open-Air-Reihe sorgt für musikalische und ausgelassene Abende in der Innenstadt.

Kinder als Gastgeber im W*ORT

8.07.2025 Ruveyda und Akise starten als junge Gastgeberinnen im W*ORT.

Zivildiener in Vorarlberg: “Ich kann mich in die Jugendlichen hineinversetzen”

8.07.2025 Die Zahl der Zivildiener ist in Vorarlberg leicht gestiegen, aber noch immer fehlen einige. Sandro Salzgeber erzählt, wie ihn die Erfahrung bereichert.

"Das Kesselhaus war unser Baby" – doch ein Konflikt zwang sie zur schwersten Entscheidung

8.07.2025 Zehn Jahre lang war das Kesselhaus ein Ort voller Leben. Jetzt ist das plötzlich Schluss – Was hinter dem Aus des Kesselhaus steckt.

Brand auf Bauernhof: Feuerwehreinsatz im Bezirk St. Pölten

8.07.2025 Am Dienstag sorgte ein Brand auf einem Bauernhof im Bezirk St. Pölten für einen Großeinsatz der Feuerwehr.

Eine Hommage an die Luft und ihre grenzenlosen Möglichkeiten

8.07.2025 Vergangenen Donnerstag eröffnete Galeristin Sylvia Janschek ihre neue Ausstellung „Sky Dance“ in der Bregenzer Innenstadt mit Werken von Elisabeth von Samsonow.

Leserbrief: Stadttunnel Feldkirch

8.07.2025 Wir können uns dem Leserbrief “Stopp Stadttunnel – Jetzt” vom 3. Juli nur anschließen. Wir befürchten im Bau des Stadttunnels, kombiniert mit zunehmendem Starkregen und der Carinastollen-Anlage, eine Gefährdung der Hangstabilität und können nicht oft genug sagen, dass wir diese “Tunnelspinne” nicht wollen. Als zweiten Punkt sehen wir angesichts der lokalen, nationalen und globalen Kosten,

EU empfiehlt Österreich höhere Verteidigungsausgaben

8.07.2025 Am Dienstag hat der Rat der Wirtschafts- und Finanzminister auch die wirtschaftspolitischen Empfehlungen der EU-Kommission für die Mitgliedsländer formell angenommen.

Leserbrief: Sanierung des Rad- und Fußgängerstegs Wolfurt–Bregenz

8.07.2025 Aus der Presse war zu entnehmen, dass der Fahrrad- und Fußgängersteg zwischen Wolfurt und Bregenz saniert werden soll. Der 1992 errichtete Steg war ein Meilenstein für die Radroute 2, die heute zu den meistfrequentierten Radverbindungen im Rheintal zählt. Doch das Bauwerk entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen. Mit dem starken Anstieg an E-Bikes, Lastenrädern, Kinderanhängern

FPÖ stimmt für Misstrauensantrag gegen Von der Leyen

8.07.2025 Nur die sechs FPÖ-Abgeordneten aus Österreich wollen den Misstrauensantrag gegen EU-Kommissionspräsidentin Von der Leyen unterstützen. Die ÖVP wird komplett dagegen stimmen. Auch Sozialdemokraten, Liberale und Grüne wollen den Antrag nicht unterstützen, ziehen jedoch teilweise Enthaltungen in Betracht, wie Delegationsvertreter bekanntgaben.

Schnee mitten im Sommer: Vereinzelt weiße Berge in Vorarlberg

8.07.2025 Nach Hitze folgt Regen und jetzt auch Schnee. Ein Kälteeinbruch sorgt derzeit in höheren Lagen in Vorarlberg für einen weißen Anblick – mitten im Hochsommer.

Warum wir die Liste der Einflussreichsten gestartet haben

8.07.2025 Wir haben mit Hilfe einer unabhängigen Jury erstmals 100 Persönlichkeiten identifiziert, die das Land gestalten. Das Ergebnis: eine Liste, die zur Debatte einlädt.

Leserbrief: Fahrradservice?

8.07.2025 Haben Sie gewusst, dass man auch sein Fahrrad zum Fahrradhändler zum Service geben sollte? Ein Bekannter hatte ein neues Fahrrad gekauft, ist von Düns abwärts gefahren, und dabei ist der Lenker während der Fahrt gebrochen. Er verunfallte an einem Felsen und war schwer verletzt. Der Hubschrauber musste ihn bergen und ins Spital bringen. Sein Fahrrad

Firmeninsolvenzen: Viele Gläubiger gehen leer aus

8.07.2025 Rückgang in Vorarlberg – ausgehend von hohem Niveau. Österreich steht vor drittem Rekordjahr.

Nach Festnahme von Betrüger: Polizei sucht weitere Opfer

8.07.2025 Nach der Verhaftung eines 20-jährigen mutmaßlichen Betrügers fahndet die Polizei in Niederösterreich nach weiteren Opfern.

Reitsportwochenende überzeugt mit Qualität und Vielfalt

8.07.2025 Dressur- und Fahrturniere am Pferdehof Bösch in Rankweil als voller Erfolg.

Leserbrief: Marktanpassung

8.07.2025 So nennt die Landesregierung den jüngsten Eingriff bei der Wohnbauförderung. Die über Jahrzehnte gewährten Zuschüsse bei Sanierungen wurden ab Juli 2025 von 100 % auf null gesetzt. Bei der zweiten Fördermöglichkeit, dem Darlehen, werden die Darlehenskosten (Zinsen) bei einem Kreditbetrag von 100.000 € von 11.000 € auf 65.000 € angehoben. Der Bürger darf sich nun

Wo eine Wohnung in Feldkirch um 1,1 Millionen Euro verkauft wurde

8.07.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Online-Überweisungen in Österreich immer beliebter

8.07.2025 Die AK hat eine Studie vorgestellt, wonach 70 Prozent der Österreicher Online-Banking positiv sehen, während ein Drittel kritisch ist. Befragt wurden 1.000 Personen ab 15 Jahren zu ihrem Zahlungsverhalten, wovon 922 Online-Überweisungen nutzen. Onlinebetrug wurde als zentrales Thema identifiziert.

So viele Zivildiener sind derzeit im Einsatz

8.07.2025 In Österreich sind derzeit über 7.500 Zivildiener im Einsatz. Im Vergleich zum Vorjahr meldeten die Einrichtungen im ersten Halbjahr 2025 um fünf Prozent weniger Bedarf als im Vorjahr, für die zweite Jahreshälfte dafür um vier Prozent mehr.

Leserbrief: Vertrauen missbraucht

8.07.2025 Zum Beitrag “24-Stunden-Pflege stahl 13.800 Euro”, VN vom 7.7.2025:Ich habe auch so einen Fall erlebt. Mein Mann brauchte während meiner Abwesenheit vorübergehend zwei 24-Stunden-Betreuerinnen, die uns von einer Agentur empfohlen wurden. Als ich wieder heimkam, musste ich mit Entsetzen feststellen, dass aus meiner Schatulle Goldschmuck gestohlen wurde. Natürlich streiten diese zwei serbischen “Damen” den Diebstahl

Heimat auf Leinwand im Pflegeheim Birkenwiese

8.07.2025 Ilse Theisen-Blank zeigt in der Birkenwiese aktuell gemalte Erinnerungen an Dornbirn.

„Schreiben ist für mich ein Ventil“

8.07.2025 Levin Bösch wurde mit 17 Jahren zum Vorarlberger Poetry Slam-Landesmeister 2025 gekürt.

Antrag auf Behindertenpass und Parkausweis wird einfacher

8.07.2025 Eine Gesetzesänderung erleichtert künftig Menschen mit Behinderungen die Beantragung des Behindertenpasses und des Parkausweises.

Streiflicht: Aus der Zeit gekippt

8.07.2025 Der Wind trägt den vollen Klang der Kirchenglocken herüber, als läuteten sie direkt vor dem offenen Fenster. Schläfrig tastet die Hand nach der Uhr und kriegt das Smartphone zu fassen, dessen Display jäh zum Leben erwacht. Es verkündet den Tag, die Uhrzeit, 17 Grad und leichten Regen. Dann dreht sich die Erdkugel ins Bild, quasi

Leserbrief: Landesbudgetsanierung

8.07.2025 Diese wird uns als sozial ausgeglichen dargestellt. So wird bei den Familienförderungen nach Rasenmäher-Manier über alle darübergefahren, ohne Rücksicht auf soziale Verhältnisse. Besonders bei Mehrkinderfamilien wirkt es sich krass aus, wenn das Familieneinkommen ohnehin schon niedrig ist. Konnte schon bisher z. B. eine fünf- oder sechsköpfige Familie kaum das Auslangen finden, so geraten diese durch

Ärztekammer warnt vor Medikamentenengpässen

9.07.2025 Die Österreichische Ärztekammer warnt schon jetzt vor möglichen Engpässen bei Medikamenten. "Dass in Österreich regelmäßig hunderte Arzneimittel fehlen, daran haben wir uns leider schon fast gewöhnt", so Ärztekammer-Präsident Steinhart, der eine Verschärfung der Lage in der kälteren Jahreszeit befürchtet.

Erdogan-Gegner im Visier: Justiz ermittelt gegen CHP-Spitze

8.07.2025 Die türkische Justiz ermittelt erneut gegen führende Vertreter der größten Oppositionspartei CHP. Der Istanbuler Parteivorsitzende soll laut Medienbericht vernommen werden.

"Rannte noch nie so schnell 300 Meter weit!"

8.07.2025 So schildert ein Anrainer die Verfolgung eines flüchtenden Einbrecherduos in Feldkirch.

Die Poesie des Flüchtigen, der Witz des Tierischen

8.07.2025 Die Camerata Musica Reno überzeugte mit einem fein balancierten Konzertprogramm.

FPÖ und Grüne kritisieren Messenger-Überwachung

8.07.2025 FPÖ und Grüne kritisierten vor der letzten Nationalratssitzung vor der Sommerpause die Regierungspläne. Beide Parteien lehnen die Messenger-Überwachung ab. Die Grünen wollen im Plenum per dringendem Antrag das Waffengesetz verschärfen, während die FPÖ die überarbeiteten Gesundheitsvorschriften der WHO thematisieren will.

"Horrorfilm für Fische" - Zerstörerische Algenblüte breitet sich aus

8.07.2025 Eine gewaltige toxische Algenblüte, die im Süden von Australien bereits Zehntausende Fische und andere Meeresbewohner getötet hat, breitet sich weiter aus.

Leserbrief: Ottawa-Konvention

8.07.2025 Zum Leserbrief “Ukraine” von Günther Wieser, VN vom 5.7.2025: Die Ottawa-Konvention ist seit Ende der Neunzigerjahre des vorigen Jahrhunderts als völkerrechtlicher Vertrag internationales Recht. Sie beinhaltet das Verbot, Antipersonenminen jeder Art einzusetzen, zu lagern, herzustellen, weiterzugeben, und regelt deren Vernichtung. Über 160 Staaten sind Mitglieder der Konvention. Nichtmitglieder sind u. a. Russland, China, die USA.

Waldbrand in Spanien außer Kontrolle: 18.000 Menschen sollen zu Hause bleiben

8.07.2025 In Nordosten Spaniens haben Feuerwehrleute und Soldaten am Dienstag gegen einen Waldbrand gekämpft, der schon mehr als 2.300 Hektar Land zerstört hat. Der Zivilschutz forderte rund 18.

Fußballerin als Entwicklungshelferin

9.07.2025 Ex-Altach-Kickerin Melanie Kuenrath zauberte fußballbegeisterten Kindern in Sambia Lächeln auf die Lippen.

Empörung über islamisches Dating-Portal mit Polygamie-Angebot

8.07.2025 Plattform "NikkahGram" bewirbt Zweit-, Dritt- und Viertfrauen – Kritik von Frauenrechtsorganisationen wächst.

Edtstadler als Landeshauptfrau von Salzburg angelobt

8.07.2025 Karoline Edtstadler wurde in der Wiener Hofburg von Bundespräsident Van der Bellen als neue Salzburger Landeshauptfrau angelobt. Sie übernimmt das Amt von Wilfried Haslauer, nachdem sie im Salzburger Landtag zur Landeschefin gewählt wurde.

Pétanque-Spieler strömten nach Rankweil

8.07.2025 Boule-Sportler aus nah und fern beim “7. Montfort Cup” des “club pétanque vinomna rankweil”.

Leserbrief: Einspurige ohne Disziplin

8.07.2025 Die Disziplin der einspurigen Verkehrsteilnehmer ist zunehmend ein großer Sicherheitsfaktor. Da werden absolut alle Verkehrsregeln missachtet! Warum? Es sollte doch jeder gesund und unverletzt wieder nach Hause kommen. Doch manche benehmen sich, als würden alle Fahrmöglichkeiten ihnen gehören. Gehsteige sind für Fußgänger, sowie auch viele Zebrastreifen. Wann gibt es endlich Bodenmarkierungen für Gebote und Verbote?

Arzt in Norddeutschland soll mehrere Patienten getötet haben

8.07.2025 In Schleswig-Holstein in Norddeutschlandwird gegen einen Arzt wegen der mutmaßlichen Tötung "mehrerer vorwiegend lebensälterer Patienten" ermittelt. Das teilten Polizei und Staatsanwaltschaft in Itzehoe am Dienstag mit.

Leserbrief: Luxusalpe Krähenberg

8.07.2025 Verdächtig ruhig ist es um die “Luxusalpe Krähenberg” geworden. Wird hier etwa auf die Vergesslichkeit der Mitbürger gehofft, oder werden hier mit den zuständigen Behörden und Politikern Dinge vereinbart (welche nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind), um den illegalen Bau doch noch zu legitimieren? Die rechtschaffenen Bürger von Vorarlberg interessiert das sicherlich. Oskar Linder, Schlins

Wälder Traditions-Bäckerei wird zukunftsfit

8.07.2025 In vierter Generation setzen Dominik und Michael Künz nächsten Meilenstein.

Start für EU-Defizitverfahren gegen Österreich

8.07.2025 Die Finanzminister der EU haben am Dienstag in Brüssel, ein Defizitverfahren gegen Österreich eingeleitet. Der Rat folgte damit der Empfehlung der Europäischen Kommission.

Schwimmend über den Rhein geflüchtet: Verdächtiger in Lustenau festgenommen

8.07.2025 Ein Slowake, der in der Schweiz wegen Einbruchdiebstahls gesucht wurde, floh am Sonntag über den Rhein nach Österreich. Dort wurde er festgenommen.

Wo eine Wohnung in Wolfurt um 632.800 Euro verkauft wurde

8.07.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Millionengewinner mit Elektroschocker überfallen: Haftstrafe

8.07.2025 Angeklagter versuchte dem Urteil zufolge, 700.000 Euro von Glücksspielgewinner von 13 Millionen zu erpressen und ihn zu berauben. Dabei kam auch ein Elektroschocker zum Einsatz.