AA

Quereinstieg als Lehrer: “Die ersten Jahre sind für alle hart”

9.09.2025 Der Trend zum Quereinstieg im Lehrberuf nimmt zu, wie aktuelle Zahlen der OECD zeigen. Ein Direktor erzählt, wie es funktionieren kann.

Republik Österreich stockt zehnjährige Anleihe auf

9.09.2025 Am Dienstag hat die Republik Österreich ihre zehnjährige Anleihe erweitert und dadurch 1,15 Milliarden Euro am Markt aufgenommen.

Wo eine Wohnung in Altach um 414.000 Euro verkauft wurde

9.09.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Leserbrief: “Tunnelspinne S 18”

9.09.2025 Zum Leserbrief von Hr. Scheiterbauer, VN vom 6.9.2025: Betreffend des Ausdrucks “Weltverbesserer” bezüglich uns Gegnern vom Stadttunnel Feldkirch. Dürfen wir entgegenstellen, dass behördliche Maßnahmen sehr wohl kritisch gesehen werden können (retrospektiv waren sie definitiv nicht immer der Hit). Unsere unmittelbaren Nachbarn werden demnächst mit dem Enteignungsverfahren an der Reihe sein. Soweit wir informiert sind, das

Höchste Suizidrate in Vorarlberg seit 2005: “Viele kleine Entwicklungen, die großes Trauma ergeben”

9.09.2025 Drei Jahre in Folge ist die Zahl der Suizide in Vorarlberg gestiegen 64 Menschen nahmen sich im Vorjahr das Leben. Besonders alarmierend: Der Anteil der betroffenen Frauen hat sich im Vergleich zum Vorjahr beinahe verdoppelt. Fachleute sehen dringenden Handlungsbedarf.

Einer, der genau weiß, was er will

9.09.2025 Tobias Fink (17) möchte Österreichs Biathlon-Landkarte nach Westen erweitern.

Feuerwehr Lustenau begeistert Kinder mit spannender Aktion

9.09.2025 Kinder durften erleben, was es heißt, ein Feuerwehrmann zu sein.

Leserbrief: Land an der Wand

9.09.2025 Die neue Regierung ist seit einem halben Jahr an der Macht, und die Volksstimmung verschlechtert sich von Woche zu Woche. Wenn morgen Wahlen wären, hätte laut Lazarsfeld-Umfrage (Rohdaten) die FPÖ derzeit 34 % der Wählerstimmen! SPÖ 13 %, ÖVP 12 % und Neos 6 % kämen zusammen auf 31 %. Das “Trio Infernale” Nehammer/Brunner/Kocher hat

LÄNDLE SPORT: Austria Lustenau Amateure siegen und SCR Altach setzt Inklusionszeichen

9.09.2025 Während die Austria Lustenau Amateure in Ludesch ihren ersten Saisonsieg feierten, setzte der SCR Altach mit dem Unified-Turnier ein starkes Zeichen für Inklusion – Fußball verbindet auf und abseits des Rasens.

Rückzahlungsaufforderungen an Ukrainer im Bezirk Amstetten: Debatte eskaliert

9.09.2025 In Schreiben mit Rückzahlungsaufforderungen an geflüchtete Ukrainer orten die niederösterreichischen Grünen "Behördenwillkür" und "Rechtsbruch".

Arbeitgeber wollen bei Metaller-KV-Verhandlungen zurückhaltende Abschlüsse

9.09.2025 Christian Knill, Obmann der Metalltechnischen Industrie, betonte vor den Metallerverhandlungen am 22. September, dass Österreichs Lohnabschlüsse für mehrere Jahre niedriger als in Ländern wie Deutschland und Italien sein sollten, um die Wettbewerbsfähigkeit wiederzuerlangen. Die Rezession im Metallsektor halte an, was zu einer "dramatischen Situation" führe.

Leserbrief: Pensionserhöhung kürzen, welch Wahnsinn

9.09.2025 Liebe Regierungsverantwortliche im Land und Bund, es ist als Normalbürger ein Wahnsinn, Ihre Kommentare über die Kürzung der angedachten Pensionserhöhung von 2,7 % zu vernehmen. Wollen Sie wirklich der unteren Schicht die Pensionserhöhung von ca. 36,5 € (2,7 % der Durchschnittspension lt. Statistik Austria) verwehren, obwohl aktuell im Aug. 2025 die Inflation 4,1 % war?

Kostenlose Coworking-Plätze für Studierende im Muut Bludenz

9.09.2025 Neues interkommunales Projekt der Stadt Bludenz und der Gemeinde Nüziders fördert junge Talente mit kostenfreiem Zugang zum Muut Bludenz.

Die Fronten sind verhärtet: Warum sich die Bebauung des Erne-Areals in Schlins verzögert

9.09.2025 Ein rascher Baustart für das neue Quartier auf dem Erne-Areal ist nicht in Sicht. Gemeinde und Investor sehen die Ursachen jeweils beim anderen.

“Wer nicht erzählt, trägt zum Vergessen bei”

9.09.2025 Michael Köhlmeiers neuer Roman Dornhelm umfasst die Lebenserinnerungen des von Rumänien via Wien in die USA ausgewanderten Regisseurs Robert Dornhelm. 

Wachau-Fan? Elch "Emil" zog es nach Melk

9.09.2025 Elch "Emil" hat sich weiter nicht aus Niederösterreich verabschiedet. Nun wurde das Tier in Melk gesichtet.

Leserbrief: Leistbare Mieten

9.09.2025 Viele Wohnungen in Privatbesitz stehen leer oder werden zu nicht leistbaren Mieten angeboten. Wer besitzt in der Regel Wohnungen? Meist Besserverdienende, die ihr Einkommen bereits mit einem hohen Prozentsatz versteuern. D. h., es wird für den Vermieter uninteressant, eine Wohnung zu einem erschwinglichen Betrag anzubieten. Das Land Vorarlberg bietet unter “Sicher Vermieten” günstige Wohnungen zu

Trump unter Druck: Brisante Geburtstagsbotschaft an Epstein aufgetaucht

9.09.2025 Ein neu veröffentlichtes Geburtstagsbuch aus dem Epstein-Nachlass enthält einen angeblichen Beitrag von Donald Trump – samt Silhouettenzeichnung und anzüglicher Botschaft.

Einbruchserie mit 200.000 Euro Schaden im Burgenland: Täter gefasst

9.09.2025 Die Polizei konnte eine Einbruchserie in landwirtschaftlichen Shops im Nordburgenland klären. Bei 17 Taten war seit April ein Schaden von rund 200.000 Euro entstanden.

Kulturelle Tagesfahrt der Seniorenrunde Rankweil nach Tirol

9.09.2025 Ein abwechslungsreiches Programm mit Kunst, Natur und Architektur.

NÖ richtete Corona-Evaluierungskommission ein

9.09.2025 Die Landesregierung hat in Niederösterreich am Dienstag die Einrichtung einer Corona-Evaluierungskommission beschlossen.

Vom Lehrling zum Bereichsleiter

9.09.2025 Mit seinen 39 Jahren hat Benjamin Heinzle bereits eine steile Karriere hingelegt. Was als Lehrling im Labor begann, führte ihn in die Bereichsleitung Veredelung. Seine Laufbahn zeigt: Eine Lehre beiGetzner Textil kann der Startpunkt für Großes sein.

Leserbrief: Führerscheinprüfer vielleicht unschuldig?

9.09.2025 Wenn ich an meine täglichen Erlebnisse denke, könnte es sein, dass die Fahrschüler:innen wirklich keine Ahnung haben. In meiner Heimatgemeinde ist praktisch auf jedem Waldweg und in der Hundezone Fahrverbot. Täglich erinnere ich Radfahrer:innen daran. Die Straßenverkehrsordnung gilt eben auch für Moped- und Radfahrer:innen sowie Kutschen. Liebe Radfahrer:innen: Die runde Tafel, innen weiß mit rotem

"Überholspur" für Patienten bei Krebsverdacht gefordert

9.09.2025 Onkologie-Fachleute kritisieren lange Wartezeiten auf wichtige Untersuchungen bei Krebsverdacht. Auf Abklärungen wie die Magnetresonanztomografie (MRT) müssten viele Betroffene bis zu zwölf Wochen warten, auf Computertomografien (CT) oft drei bis vier Wochen, hieß es bei einer Pressekonferenz des Österreichischen Onkologie Forums am Dienstag in Wien. Helfen könnte die Einführung der "onkologischen Dringlichkeit" im Gesundheitssystem, quasi eine Überholspur bei Krebsverdacht.

Drei neue Gehege: Bärenwald Arbesbach nun fast doppelt so groß

9.09.2025 Nach einer Renovierung verfügt der Bärenwald Arbesbach im Waldviertel nun über drei neue Gehege. Laut einer Aussendung am Dienstag wurde das Areal um 10.000 Quadratmeter auf 24.000 erweitert.

Supermärkte schließen: Weniger Filialen, höhere Preise

9.09.2025 Nachdem die Zahl an Supermarktfilialen in Österreich bis 2021 stetig gestiegen ist, kommt es seit 2022 zur Reduktion der Standortdichte.

Wasserretter am Limit: Trauriger Rekord für 2025

9.09.2025 Die Wasserrettung Vorarlberg blickt auf eine außergewöhnlich intensive Saisonzurück. Auffällig ist vor allem ein deutlicher Anstieg an Totbergungen.

Elch "Emil" in Melk gesichtet

9.09.2025 Der Weg von Elch "Emil" durch Niederösterreich hat am Dienstag nach Melk geführt. Entsprechende Fotos und Videos sind auf der Facebook-Seite "Wir aus Melk" veröffentlicht worden. Der Gast aus dem Norden ist seit mittlerweile drei Wochen im Bundesland unterwegs. Am Wochenende hatte er in St. Pölten für Aufsehen und sogar für eine Sperre der Westbahnstrecke gesorgt.

Hightech-Ausbildung: Mach’s wie Zulaa!

9.09.2025 Für Khongorzul Gantugs hat das zweite Ausbildungsjahr in der Zerspanungstechnik bereits begonnen. Von der Hightech-Ausbildung ist sie begeistert. Kein Wunder, denn Blum bietet vielfältige Möglichkeiten und jetzt auch einen neuen Bewerbungsprozess.

Leserbrief: Aus der Sicht eines Radfahrers!

9.09.2025 Zu der kritischen Stimme aus dem Bregenzerwald in Form eines LB vom 08.09.25 von Armin Meusburger sei Folgendes gesagt. Als ich einmal auf der L 200 Höhe Müselbach und von Bersbuch nach Schwarzenberg radelte, erlebte ich Folgendes: Ein Pkw fuhr mir an mein Hinterrad, Abstand geringer als 50 cm, und anschließend erhielt ich eine wüste

Leserbrief: Schul- und Kindergartenstart

9.09.2025 Ein totales Verkehrschaos vor meiner Volksschule und dem Kindergarten. Alles zugeparkt, einfach unglaublich und dazu noch sehr gefährlich. Das ist scheinbar der heutige Lifestyle – auf der einen Seite alternativ bis zum Abwinken und auf der anderen Seite mit dem großen SUV das Kind bis zur Schul- oder Kindergartentür zu fahren. Ich bezweifle, dass diesen

"Der Kopf hat noch gezuckt" – Schuss auf Jungschwan sorgt für Aufregung

10.09.2025 Ein Jungschwan ist am Montagabend am sogenannten "Lulamaci-See" in Götzis erschossen worden. Der Vorfall löste eine Auseinandersetzung zwischen Anrainern und einem Jäger aus – die Polizei griff ein.

Corona-Evaluierungskommission in NÖ eingerichtet

9.09.2025 In Niederösterreich hat die Landesregierung am Dienstag die Einrichtung einer Corona-Evaluierungskommission beschlossen. Das 2023 im Arbeitsübereinkommen paktierte Gremium soll die Tätigkeit des bereits abgewickelten Corona-Fonds prüfen und sich mit Maßnahmen, Auswirkungen und Folgen der Covid-Zeit beschäftigen. Die zweiköpfige Kommission wird laut einer Aussendung unverzüglich ihre Arbeit aufnehmen. Bis Jahresende soll ein Gesamtbericht vorgelegt werden.

Kein Preis, den man will: Beton-Auszeichnung für Symphonikerplatz

9.09.2025 Der Symphonikerplatz in Bregenz wurde von Greenpeace zur größten Bausünde Vorarlbergs gekürt. Die Umweltschutzorganisation kritisiert die starke Versiegelung am Bodenseeufer und fordert eine Begrünungsoffensive.

Drei Jahrzehnte Jugendhaus in Frastanz

9.09.2025 Gelebtes Miteinander und ehrenamtliches Engagement auf Jubiläumsfest gefeiert.

Das ist Wiens graueste Betonwüste 2025

9.09.2025 Die "neun Betonschätze Österreichs" stehen fest. Die Preisträger dieses Negativpreises, der von Greenpeace vergeben wird, sind am Dienstag in der Kunsthalle Exnergasse (kex) im WUK vorgestellt worden. Den Gewinnern in den einzelnen Bundesländern wurde außerdem ein goldener Presslufthammer überreicht, mit dem Appell, die Flächen zu entsiegeln und zu begrünen. Die Fachjury und die über 22.000 Teilnehmer der Abstimmung ließen sich besonders häufig von Parkplätzen "überzeugen". In Wien wurde die graueste Betonwüste im Bezirk Landstraße gefunden.

Neues Banksy-Werk an Londoner Gerichtsgebäude wird bald entfernt

9.09.2025 Ein neues Werk des britischen Künstlers Banksy hat mitten in London für Verwunderung und Aufsehen gesorgt.

Polizei führte Hausdurchsuchung bei Neonazi Küssel durch

9.09.2025 Am Dienstag wurde bei Neonazi Gottfried Küssel eine Hausdurchsuchung durchgeführt, dies bestätigte sein Anwalt auf Anfrage der APA. Die Aktion war Teil einer Schwerpunktaktion gegen die Neonazi-Szene.

illwerke vkw renovieren Vermuntwerk um 95 Millionen Euro

9.09.2025 Der Vorarlberger Energieversorger illwerke vkw hat im Sommer die Generalsanierung des Vermuntwerks in Partenen (Montafon) in Angriff genommen.

OGH: Krankenversicherungen dürfen Kostendeckung für Geschlechtsumwandlung nicht verweigern

9.09.2025 Private Krankenversicherungen können die Kostenübernahme für medizinisch notwendige geschlechtsangleichende Maßnahmen nicht generell verweigern. Dies wurde durch ein Urteil des Obersten Gerichtshofs (OGH) bestätigt, der eine solche Klausel als unzulässig wertete, da sie gegen das Diskriminierungsverbot verstößt, wie der Verein für Konsumenteninformation (VKI) am Dienstag mitteilte. Der VKI hatte im Auftrag des Sozialministeriums gegen den Versicherer geklagt.

Föhn, Schauer und Sonne: Herbstwetter in Vorarlberg bleibt wechselhaft

9.09.2025 Herbstwetter in Vorarlberg: Die Woche bringt Regen, Sonne und milde Temperaturen zwischen 13 und 22 Grad.

Spitzenkoch Peter Hagen-Wiest kocht beim Jubiläum von „Koschina & Friends“ in Lech

9.09.2025 Beim Genussfestival in Lech trifft sich die Crème de la Crème der Kulinarik: Mit dabei ist Peter Hagen-Wiest, Zwei-Sterne-Koch aus dem Europapark Rust. Für ihn ist das Event mehr als ein Auftritt – es ist eine Rückkehr zu seinen Wurzeln.

Handel sieht sich nicht als Preistreiber

9.09.2025 Der österreichische Handel betrachtet sich als wichtiger Arbeitgeber und weist die Rolle eines Preistreibers zurück. Für 2024 werden nominale Umsatzeinbußen von 0,8 Prozent erwartet, real sogar ein Rückgang von 1,6 Prozent. Inflationsbereinigt liegen die Erlöse damit fast 4 Prozent unter dem Stand von 2019. Der Handelsverband berichtete zudem von vier Insolvenzen pro Werktag und einem starken Anstieg der Teilzeitarbeit.

Nächste Festnahme nach Raub in Amstetten

9.09.2025 In Aschbach-Markt ist es nach einem schweren Raub im unweit gelegenen Amstetten die Festnahme eines Verdächtigen erfolgt.

Dornbirner Verputzer in finanzieller Schieflage

9.09.2025 Konkursverfahren eröffnet. Verbindlichkeiten von 25.000 Euro.

Lisbeth Bischoff über eine Krönungszeremonie ohne Krone

9.09.2025 Feierlichkeiten anlässlich der Volljährigkeit von Prinz Hisahito.

Streiflicht: Lebensschule

9.09.2025 Die ersten Tage im Internat steckten voller Überraschungen. Wie räumt man den Spind ein? Wieso trugen Präfekten gottähnliche Züge und doch so menschliche Schwächen zur Schau? Der Studiensaal fasste 80 Studierpulte – wie sich seinen Platz merken? Das Wandtäfer eines langen Ganges verbarg „Fressalienkästen“, in denen die Zöglinge ihre Frühstücksmarmeladen versorgten. Das Futteral mit Besteck

Dornbirner Verputzer in Konkurs

9.09.2025 Verfahren am Landesgericht Feldkirch eröffnet.

OECD-Studie: Bildungslaufbahn in Österreich hängt stark von Eltern ab - Chancenbonus für 400 Schulen

9.09.2025 Die OECD-Studie "Bildung auf einen Blick", die am Dienstag veröffentlicht wurde, zeigt, dass in Österreich die Bildungslaufbahn nach wie vor stärker vom Bildungsniveau der Eltern abhängt als in anderen Ländern. Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) setzt auf den von der Regierung angekündigten Chancenbonus, um Verbesserungen zu erzielen. Dieser soll Schulen mit besonders herausfordernden Bedingungen zusätzliche Unterstützung bieten. Im Herbst 2026 ist der Start in 400 Schulen geplant.

Klage nach Hausbau: Ex-Lebensgefährte lässt sich auszahlen

9.09.2025 Mit gütlicher Einigung auf Zahlung von fünfstelliger Summe soll Zivilprozess ohne Urteil beendet werden.

"Es fehlt an Grundwerten" – Ausbildungsleiter berichten offen über die Lehrlingssuche

9.09.2025 Fehlendes Interesse, keine Motivation, falsche Vorstellungen: Warum die Lehrlingssuche für Betriebe mittlerweile zur Herausforderung geworden ist.

Chicago: US-Regierung startet "Blitz"-Einsatz der Einwanderungspolizei

9.09.2025 Die US-Einwanderungspolizei ICE hat am Montag einen groß angelegten Einsatz in der Metropole Chicago begonnen. Die Aktion trägt den Titel "Midway Blitz" und wurde vom Weißen Haus mit der Bekämpfung "krimineller illegaler Ausländer" begründet.

Raum für Begegnung und Interpretation

9.09.2025 Eröffnung des Projekts „Betonsonne-Kunst unter der Brücke”.

Wo ein Gebäude in Lochau um 1,16 Millionen Euro verkauft wurde

9.09.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.