AA
  • VIENNA.AT
  • Multimedia S24.at

  • Noch leistungsstärkeres MacBook Pro

    28.02.2008 Der neuste Intel Prozessor, eine größere Festplatte, ein großzügiger Arbeitsspeicher und weitere neue Funktionen stehen in handlichem Format zur Verfügung:

    Computerspiele mit Gedanken kontrollieren

    26.02.2008 Computerspieler, die schon einen Krampf in den Händen bekommen, dürfen auf eine neue Technik hoffen. Die US-Firma Emotiv Systems will ein Gerät auf den Markt bringen, durch das sich Computerspiele nur mit Gedanken steuern lassen.

    Das Ende der Tastatur

    26.02.2008 Bill Gates hat erneut einen radikalen Wandel bei den Eingabegeräten für den Computer vorhergesagt. Die Zukunft gehöre berührungsempfindlichen Bildschirmen und der Spracheingabe.

    Neue Reise-SIM-Karte bietet günstige Tarife

    25.02.2008 Mit einer neuen SIM-Karte können Reisende jetzt im Ausland zu günstigen Tarifen telefonieren und via Handy auf ICQ-Services zugreifen. Die Karte bietet int. Anrufe ab 29 Cent/Minute und SMS zu 19 Cent.

    Microsoft stoppt Produktion von HD-DVD

    25.02.2008 Nach Toshiba gibt auch der amerikanische Software-Gigant Microsoft die HD-Technologie für die neue hochauflösende DVD-Generation auf.

    "Nicht security-sensibilisiert"

    22.02.2008 Sicherheit im Internet kümmert offenbar lange nicht jeden, der sich tagtäglich durch den Cyberspace klickt. So loggen sich viele nicht aus ihrem Mail-Account aus, wenn sie einen öffentlichen Computer benutzen oder verwenden bei all ihren Zugängen das eigene Geburtsdatum als Passwort.

    Microsoft öffnet Xbox 360

    21.02.2008 Microsoft öffnet seine Spielekonsole Xbox 360 für Hobby-Programmierer: Sie können künftig von ihnen selbst entwickelte Spiele auf der Online-Plattform Xbox Live veröffentlichen, spielen und von anderen Spielern bewerten lassen.

    Cebit - Stromsparen und Klimaschutz im Fokus

    20.02.2008 Auf der weltgrößten Computermesse Cebit sprechen in diesem Jahr alle von der "Grünen IT". Vor wenigen Jahren eilten die Manager der Branche noch achtlos an Informationsständen von Greenpeace vorbei.

    Toshiba gibt Einstellung der HD-DVD bekannt

    19.02.2008 Der Formatstreit um die Nachfolge der DVD ist entschieden. Der japanische Elektronikkonzern Toshiba stellte seine Unterstützung für HD-DVD ein.

    Boom bei Navigationsgeräten hält an

    18.02.2008 Im Vorjahr sind in Österreich knapp doppelt so viel tragbare Navigationssysteme verkauft worden wie 2006. Die Zahl der abgesetzten Geräte stieg von 110.000 auf rund 214.000, ergibt eine Studie des Marktforschungsinstitutes GfK.

    Die DVD-Nachfolgestandards

    18.02.2008 Videos in hoher Auflösung würden die Kapazität herkömmlicher DVDs sprengen. Deshalb wurde für sie ein neues Speichermedium mit deutlich höherem Volumen notwendig. Dafür sind zwei nicht miteinander kompatible Formate auf dem Markt:

    Microsoft-Übernahme: Druck auf Yahoo! wächst

    13.02.2008 Nach seinem Nein zur Übernahmeofferte des Softwareriesen Microsoft gerät der Internet-Konzern Yahoo! zunehmend unter Druck.

    Google bringt Handy-Werbung

    13.02.2008 Der Internet-Riese Google will sich Zeit mit Werbung auf dem Handy lassen. Zum Start des von Google initiierten Handy-Betriebssystems Android im zweiten Halbjahr dieses Jahres werde es noch keine speziellen Werbe-Angebote geben.

    Auf der Suche nach dem iPhone-Killer

    13.02.2008 Das richtige Internet hat bislang nicht aufs Telefon gefunden. Und weil das abgespeckte Internet niemand wollte, hat Sony Ericsson zeitweise sogar eigene Internet-Tasten in seine Telefone gebaut – bloß gedrückt hat sie freiwillig kaum jemand.

    Die Trends zum "Mobile World Congress"

    12.02.2008 Die Mobilfunkbranche versammelt sich von Montag an in Barcelona zum wichtigsten Industrietreff "Mobile World Congress". Folgende Trends dürften dabei im Mittelpunkt stehen ...  

    Mitfahrgelegenheit online ersteigerbar

    11.02.2008 Ein neuer Onlinedienst macht sich neuerdings gleich mehrere erprobte Internet-Funktionen zunutze: Die Mitfahrzentrale DriJo will Fahrgemeinschaften auch bis in die kleinsten Ortschaften möglich machen.

    Mobile World Congress in Barcelona

    11.02.2008 Die Mobilfunk-Branche versammelt sich von Montag an in Barcelona zu ihrem wichtigsten Treffen, dem Mobile World Congress. Im Mittelpunkt steht der rasante Wandel der Industrie.  | Facts

    Apple eröffnet in München seinen ersten Laden in Deutschland

    8.02.2008 Apple wird in absehbarer Zeit in München seinen ersten eigenen Laden in Deutschland eröffnen. Das geht aus einer Stellenanzeige hervor, die Apple auf seiner Website geschaltet hat.

    Internet-Sicherheit: Informationsbedarf groß

    7.02.2008 Die Österreicher fühlen sich zum Thema Sicherheit im Internet uninformiert, obwohl ihnen tatsächlich wenig passiert:

    Yahoo will Übernahme durch Microsoft verhindern

    7.02.2008 Das Internetportal Yahoo will eine Übernahme durch den Softwarekonzern Microsoft unbedingt verhindern.

    Google plant kostenloses Musikangebot

    6.02.2008 Google will in China laut einem Zeitungsbericht mit kostenlosen Musik-Downloads die Aufholjagd gegenüber dem führenden Suchmaschinen-Betreiber Baidu starten.

    Erstes Service Pack soll Absatz ankurbeln

    6.02.2008 Der Verkauf des neuesten Microsoft-Betriebssystems Windows Vista soll durch das erste große Update im Mitte März angekurbelt werden.

    Speicherkapazität des iPhone verdoppelt

    5.02.2008 Das neue Modell des Apple-iPhone hat eine Speicherkapazität von 16 Gigabyte und kostet in Deutschland 499 Euro, wie Apple mitteilte.

    Start der Computer-Fachmesse ITnT

    5.02.2008 Zum vierten Mal hat am Dienstag die IT-und Telekom-Fachmesse ITnT ihre Tore geöffnet. Rund 440 Aussteller wollen in den kommenden Tagen im Wiener Messezentrum Kunden von ihren Produkten und Dienstleistungen überzeugen.

    Microsoft stößt auf Widerstand

    4.02.2008 Der US-Softwareriese Microsoft stößt bei seiner milliardenschweren Offerte für den Internet-Konzern Yahoo! auf erbitterten Widerstand.

    TV via Handy bisher wenig genutzt

    1.02.2008 Seit 2003 gibt es in Österreich schon TV-Angebote über das Handy - bisher wird das aber kaum genutzt.

    Microsoft will Yahoo! um 45 Mrd. Dollar kaufen

    1.02.2008 Das weltgrößte Softwareunternehmen Microsoft will das Internet-Unternehmen und zweitgrößte Suchportal der Welt Yahoo! um knapp 45 Mrd. Dollar (30 Mrd. Euro) kaufen. Zwei ungleiche Partner

    Navi-Spezialist steigt ins Handy-Geschäft ein

    31.01.2008 Im dritten Quartal 2008 will das US- Unternehmen Garmin das "nüvifone" auf den Markt bringen, ein Gerät, dass GPS-Navigation, UMTS-Internetzugang und Telefonie vereint.

    Playstation 3 verhilft Sony zu Quartalsrekord

    31.01.2008 Der japanische Elektronikkonzern Sony hat dank seiner profitabel gewordenen Playstation-3-Sparte Rekordergebnisse im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres (31. März) eingespielt.

    Ein Viertel der iPhones in USA "geknackt"

    29.01.2008 Gut ein Viertel der in den USA verkauften iPhones von Apple sind einer Analystenschätzung zufolge "geknackt" worden.

    iPhone kommt erst im zweiten Halbjahr

    29.01.2008 Das Multimedia-Handy lässt in Österreich weiter auf sich warten. T-Mobile, die das Apple-Mobiltelefon als erster offiziell auf den österreichischen Markt bringen wird, verhandelt mit Apple nach wie vor über den Zeitplan.

    Apple verkauft unerwartet wenig iPods

    24.01.2008 Die Konjunkturflaute in den USA bremst zum Schreck der Börsianer bereits die Geschäfte von Apple.

    Mobiltelefonie zu "Skype"-Preisen!

    24.01.2008 Ein englisches Start up möchte die Welt des Mobiltelefonierens revolutionieren, bringt die Kostenstruktur von Skype auf das Handy und startet jetzt die Beta Phase 2. 

    Diese Handys kommen 2008

    23.01.2008 Die "VN" werden zu weiteren Produktvorstellungen von den Leitmessen aus Barcelona und Hannover berichten.   

    Datenhunger der sozialen Netze

    22.01.2008 Millionen von Internet-Nutzern drängen in soziale Netze wie StudiVZ und Facebook. Wissenschafter warnen: Bei Facebook und Co geht es um Unterhaltung, Schadenfreude und Sex.

    Datenhunger der sozialen Netze

    3.10.2011 Millionen von Internet-Nutzern drängen in soziale Netze wie StudiVZ und Facebook. Diese Online-Plattformen für die Vernetzung von persönlichen Web-Auftritten entwickeln sich zu einer neuen Art von Massenmedium, wie der Digitale-Medien-Experte Hendrik Speck sagt.

    "Web 2.0" ist weitgehend unbekannt

    21.01.2008 Mehr als die Hälfte der Österreicher, die das Internet sowohl privat als auch beruflich nutzen, können mit dem Begriff "Web 2.0" nichts anfangen.

    Computer macht mehr Brillenträger

    21.01.2008 Die Zahl der Brillenträger wird in den kommenden Jahren nach Expertenansicht steigen, da die Menschen immer mehr Zeit vor dem Computer verbringen.

    Neue Social-Net-Seite bricht alle Rekorde

    21.01.2008 Mit dem Onlinespiel MyMiniCity demonstriert die französische Agentur Motion Twin derzeit, wie schnell man eine Webseite mit einer simplen Strategie bekannt machen kann.

    Tipps für mehr Sicherheit

    18.01.2008 "Um sich vor Gefahren im Internet zu schützen, reicht leider nicht mehr die altbekannte gesunde Portion Misstrauen", so Candid Wüest, Virenexperte von Symantec.

    Neuester Trend: "Drive-by-Downloads"

    17.01.2008 "Um sich vor Gefahren im Internet zu schützen, reicht leider nicht mehr die altbekannte gesunde Portion Misstrauen", so Candid Wüest, Virenexperte von Symantec.

    Noch mehr Möglichkeiten

    17.01.2008 Der iPod touch übertrifft sich jetzt mit fantastischen neuen, integrierten Programmen selbst. 

    Microsoft ruft 10 Jahre später zurück

    17.01.2008 Es gibt Dinge, die gibt es eigentlich gar nicht. Ähnliches muss sich auch ein amerikanischer Microsoft-Kunde gedacht haben.

    Apple: "Flachstes Notebook der Welt"

    16.01.2008 Vorstandschef Steve Jobs stellte am Dienstag auf der Messe Macworld in San Francisco das "MacBook Air" als das "flachste Notebook der Welt" vor.

    Sicherheitscheck für den PC

    15.01.2008 Die finnische Sicherheitsfirma F-Secure bietet auf ihrer Website jetzt eine "Gesundheits­prüfung" (Health Check Service) für den PC an.

    Allergisch gegen Handys

    15.01.2008 Manche Handys enthalten so viel Nickel, dass sie eine Kontaktallergie auslösen können. Das berichtet die Berliner "tageszeitung" über Untersuchungen dänischer und amerikanischer Forscher.

    EU ermittelt erneut gegen Microsoft

    14.01.2008 Die EU-Kommission hat am Montag zwei neue Missbrauchsverfahren gegen den Software-Riesen Microsoft eingeleitet.

    Es ist still geworden um das E-Book

    14.01.2008 Dass das Auf und Ab in der öffentlichen Wahrnehmung aber nur wenig mit der tatsächlichen Situation auf dem Markt zu tun hat, sondern mehr mit dem unregelmäßigen Erscheinen neuer E-Book-Lesegeräte

    Vorerst keine iPhones in China

    14.01.2008 Das iPhone wird in China in absehbarer Zeit nicht auf den Markt kommen. China Mobile erklärte entsprechende Verhandlungen mit Apple vorerst für gescheitert.

    Consumer Electronics Show in Las Vegas

    9.01.2008 Mit einer Fülle von elektronischen Neuheiten startete die Branche der Unterhaltungselektronik diese Woche in Las Vegas ins neue Jahr.  

    Microsoft plant kein Handy

    9.01.2008 Der US-Softwarekonzern Microsoft will kein eigenes Handy im Konkurrenzkampf mit seinem Erzrivalen Apple auf den Markt bringen.

    Samsung plant mit Billighandy

    7.01.2008 Der Handyhersteller Samsung Electronics plant, den Branchenführer Nokia mit einem Billighandy anzugreifen.

    Playstation kooperiert mit Skype

    7.01.2008 Nutzer der tragbaren Playstation von Sony können bald schon den Internet-Telefondienst Skype nutzen. Sony verkündete am Montag eine entsprechende Kooperation.

    Intel steigt aus Billig-Laptop-Projekt aus

    4.01.2008 Der weltgrößte Chiphersteller Intel steigt aus einem Projekt zum Bau von Billig-Laptops für Entwicklungsländer aus.

    Italien: Internet beliebter als Fernsehen

    3.01.2008 54 Prozent der Italiener verbringen ihre Zeit lieber im World Wide Web als vor dem Fernseher, ergab eine von der Tageszeitung "La Repubblica" am Mittwoch veröffentlichte Umfrage.

    Jeder Zweite arbeitet mit Computern

    2.01.2008 50 Prozent der Österreicher nutzen inzwischen den Computer für die Arbeit, wie der deutsche Telekom- und Computerverband Bitkom am Mittwoch in Berlin mitteilte.