AA
  • VIENNA.AT
  • Multimedia S24.at

  • AOL lässt Netscape Navigator sterben

    29.12.2007 Der Internet-Browser Netscape Navigator, der die Anfänge der Web-Revolution prägte, ist am Ende.

    Film-Downloads über iTunes

    27.12.2007 Die News Corp-Tochter Twentieth Century Fox will Medienberichten zufolge das Herunterladen von Filmen über den Apple-Internethandel iTunes erlauben.

    Diskonter Penny verkauft iPhone

    21.12.2007 Das iPhone von Apple ist ab Freitag, 21. Dezember, beim Lebensmittel-Diskonter Penny-Markt erhältlich.

    Über zwei Billionen SMS

    17.12.2007 Im Jahr 2008 werden nach Einschätzung des internationalen IT-Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Gartner weltweit erstmals mehr als 2,3 Billionen SMS verschickt werden.

    Jahreswechsel ist Sabotagezeit

    14.12.2007 Das neue Jahr bringt für manche Arbeitnehmer einen Jobverlust - und für den bisherigen Arbeitgeber einen „Datengau“ in Form von Datendiebstahl oder Sabotage.

    Klage wegen irreführender Werbung

    14.12.2007 Konsumentenschutzminister Erwin Buchinger (S) hat den Verein für Konsumentenschutz (VKI) beauftragt, Klagen wegen irreführender Werbung der Mobilfunkanbieter einzubringen.

    Fotoapparat mit Kurbelantrieb

    13.12.2007 Einen Fotoapparat, der sich aus erneuerbarer Energie speist, hat der japanische Elektronikriese Sony am Donnerstag vorgestellt.

    Luxus-Handy von Armani

    12.12.2007 Prada hat es mit LG Electronics getan, jetzt sorgt Modedesigner Giorgio Armani mit Samsung für Luxus am Ohr.

    Testphase auf dem XO-Notebook

    11.12.2007 Microsoft will im Jänner eine spezielle Version von Windows XP auf dem sogenannten Hundert-Dollar-Laptop testen.

    SMS feiert Geburtstag

    11.12.2007 Im Dezember 1992 verschickten britische Entwickler des Telekommunikationsunternehmens Vodafone einem Kollegen zu Testzwecken von einem PC aus die erste SMS auf das Handy.

    Flirt-Service entpuppt sich als Datenspion

    10.12.2007 Unter dem Namen "Cyberlover" treibt eine Software im Web ihr Unwesen, die Chatter in scheinbar harmlose Konversation verwickelt und so versucht, an persönliche Informationen zu kommen.

    Virtueller Santa plauderte über Oralsex

    6.12.2007 Peinliche Panne mit künstlicher Intelligenz: Ein von Microsoft eingestellter digitaler Weihnachtsmann für das Chatten im „Windows Live Messenger“ sprach über Oralsex.

    T-Mobile darf iPhone exklusiv vermarkten

    5.12.2007 Das iPhone gibt es in Deutschland wieder nur noch in Verbindung mit einem Zwei-Jahres-Vertrag der Mobilkom-Tochter T-Mobile. Die Deutsche Telekom setzte sich vor dem Hamburger Landgericht gegen den Rivalen Vodafone durch.

    TU-Graz-Studie fordert Google-Zerschlagung

    3.12.2007 Die weltgrößte Internet-Suchmaschine Google sollte zerschlagen werden. Zu diesem Schluss ist eine Studie der TU Graz mit Unterstützung des Infrastrukturministeriums gekommen.

    T-Mobile bringt iPhone nach Österreich

    26.11.2007 T-Mobile will das Apple-Handy iPhone als erster offiziell nach Österreich bringen. Wie aus dem Konzern nach mehrmonatigen Spekulationen bestätigt wurde, hat T-Mobile für Österreich einen entsprechenden Partnervertrag unterzeichnet.

    Neue Phishing-Welle im Ländle

    23.11.2007 Feldkirch - Vorsicht: Eine neue Phishing-Welle rollt derzeit über Vorarlberg hinweg. Im Visier der Betrüger sind diesmal vor allem Sparkassen-Kunden.

    iPhone hart umkämpft

    22.11.2007 Der deutsche Mobilfunkanbieter debitel will der Deutschen Telekom beim iPhone-Verkauf Konkurrenz machen.

    HP erwägt Übernahme in Milliardenhöhe

    22.11.2007 Der weltgrößte PC-Hersteller Hewlett-Packard will möglicherweise mit der Milliarden-Übernahme einer Software-Firma seine am schnellsten wachsende Sparte stärken.

    Kein iPhone mehr ohne Vertrag

    21.11.2007 Die Deutsche Telekom will den freien Verkauf des Apple-Handys so schnell wie möglich wieder einstellen.

    iPhone ohne Vertragsbindung in Deutschland

    21.11.2007 Die Deutsche Telekom verkauft das Apple-Handy iPhone ab sofort ohne Vertragsbindung.

    Mozilla ruft Lesezeichen-Revolution aus

    20.11.2007 Die Mozilla-Foundation hat heute, Dienstag, die erste offizielle Betaversion von Firefox 3 veröffentlicht.

    Großer ÖAMTC Navigationsgeräte-Test

    20.11.2007 Der ÖAMTC testete Navigationsgeräte und ortete zahlreiche Mängel. Testsieger wurde überraschenderweise ein Mobiltelefon.

    Service Pack für Vista mit Fortschritten

    20.11.2007 Die Entwicklung des ersten Service-Packs für Windows Vista macht offenbar zügige Fortschritte.

    HP steigert Gewinn um 28 Prozent

    20.11.2007 Der US-Computerkonzern Hewlett-Packard hat seinen Gewinn dank Erfolgen im PC- und Software-Geschäft kräftig gesteigert.

    Umfrage: Hälfte outet sich als WLAN-Dieb

    16.11.2007 Laut einer Umfrage des Sicherheitsanbieters Sophos geben über die Hälfte der britischen User an, ihren Internetzugang auch über fremde, ungesicherte WLAN-Netze herzustellen.

    Atari: Traditionsmarke vor dem Aus

    15.11.2007 Der Computerspiele-Publisher Atari stellt seine Produktion vollständig ein. Sämtliche Konzepte zur Rettung des Unternehmens sind nicht aufgegangen.

    Europa: Verkaufsstart des iPhone verzückt

    9.11.2007 Einige hundert Menschen trotzten Wind und Regen, um mitten in der Nacht Schlange vor einem deutschen Telekom-Verkaufsladen in der Kölner Innenstadt zu stehen.

    GodTube: Christliche Antwort auf YouTube

    7.11.2007 Das christliche Video-Sharing-Portal GodTube ist eine der am schnellsten wachsenden Webseiten der USA.

    Google baut freies Betriebssystem für Handys auf

    6.11.2007 Der amerikanische Internetkonzern Google - Marktführer bei Internet-Suchmaschinen - steigt groß in das Mobilfunkgeschäft ein.

    Google: Netzwerk gegen Facebook

    2.11.2007 Im Kampf gegen den Konkurrenten Facebook hat der Internet-Gigant Google am Donnerstag eine Allianz mit einer Reihe anderer sogenannter sozialer Netzwerke geschlossen.

    3 Skypephone: Kostenlos telefonieren

    29.10.2007 Skype und Hutchison 3G präsentieren mit dem 3 Skypephone das erste Handy, das kostenloses Telefonieren über das Internet und das Senden von Instant Messages ermöglicht.

    Nur zwei Stück pro Kunde

    28.10.2007 Nach dem Ansturm auf das Musik-Handy iPhone hat Apple in den USA die Beschränkung eingeführt, jedem Kunden maximal zwei Geräte zu verkaufen.

    Warnung vor E-Mails der "RBN-Group"

    24.10.2007 Schwarzach - Eine gewisse "RBN-Group" verspricht laut dem Landeskriminalamt in Mails 20 Prozent Gewinn, wenn für Geldtransaktionen das Konto zur Verfügung gestellt wird.

    Japan: Mobiltelefon soll Alleskönner werden

    22.10.2007 Ihre Handys erscheinen vielen Japanern bereits jetzt unersetzlich. Doch japanische Ingenieure arbeiten daran, Mobiltelefone noch weit mehr Funktionen beizubringen.

    Bei Intel kommt ein E-Mail-freier Freitag

    19.10.2007 Nach dem "Casual Friday", in dem in den USA zum Wochenausklang auch Freizeit-Kleidung im Büro erlaubt ist, kommt nun der "E-Mail-freie Freitag": Ausgerechnet beim weltgrößten Chiphersteller Intel haben nun 150 Ingenieure das Pilotprojekt "Freitag ohne Emails" ("Zero E-mail Fridays") gestartet.

    USA: Erstmals mehr Laptops als PCs verkauft

    18.10.2007 In den USA wurden heuer im Spätsommer erstmals mehr Laptops als PCs verkauft. Insgesamt verlief der Computer-Absatz in den Staaten aber schlechter als erwartet.

    Jede Minute 1,4 Millionen Suchanfragen

    16.10.2007 Die Internet-Suche wird zum Rohstoff der Informa­tionsgesellschaft: Jede Minute gibt es weltweit etwa 1,4 Millionen Suchanfragen im Internet, wie aus einer neuen Studie hervorgeht.

    Zune: Microsoft zögert vor deutschem Markt

    14.10.2007 Microsoft wird in Deutschland nicht kurzfristig mit seinem Zune-Musikplayer gegen Apples iPod antreten: "Der deutsche Markt für MP3-Player ist einer der schwierigsten in der Welt."  

    Das iPhone kriegt Konkurrenz

    13.10.2007 Taiwanesische Mobiltelefonhersteller wie Asustek Computer, BenQ, Compal Communications and Arima Communications tüfteln derzeit an iPhone-ähnlichen Produkten.

    Nachbarn im Web an den Pranger stellen

    9.10.2007 Wer träumt nicht davon: Man zieht in eine neue Wohngegend und würde vorher gern etwas über die neuen Nachbarn erfahren. Eine Website macht das nun möglich.

    Cosma Shiva Hagen als Computerfigur

    9.10.2007 Cosma Shiva Hagen, Tochter von Rocklegende Nina Hagen, tritt im Computerspiel "Legend: Hand of God" als Lichtelfe auf.

    Musik illegal ins Netz gestellt: Verurteilt

    5.10.2007 Eine Amerikanerin muss rund 220.000 Dollar (156.000 Euro) Strafe zahlen, weil sie illegal Musik im Internet verbreitet hat.

    Japan: Playstation im Unterricht

    5.10.2007 Eigentlich stehen Spielkonsolen in dem schlechten Ruf, Kinder vom Lernen abzuhalten. Japanische Lehrer haben nun begonnen, sich die Begeisterung der Jugend für die Konsolen im Unterricht zunutze zu machen.

    Musikpiraterie: 220.000 Dollar Strafe

    5.10.2007 In ihrem Kampf gegen Musikpiraterie hat die US-Musikindustrie am Donnerstag einen Sieg errungen. Eine allein stehende Mutter muss nun über 220.000 Dollar Strafe zahlen.

    Sony: Verkaufsrekord bei PSP

    4.10.2007 Sony hat einen Verkaufsrekord bei seiner tragbaren Spielkonsole Playstation Portable (PSP) erzielt. Wie der japanische Elektronikkonzern mitteilte, wurden im September 550.000 Stück verkauft.

    iPhone-Kundin verklagt Apple

    2.10.2007 Eine empörte iPhone-Kundin in den USA hat den Hersteller Apple auf eine Million Dollar (702.642 Euro) Schadenersatz verklagt

    Haushaltsroboter werden sozialer

    2.10.2007 Bisher putzen sie vor allem den Boden, aber die jetzt in den USA vorgestellten neuen Haushaltsroboter können mehr: Sie überwachen das Haus und arrangieren auch virtuelle Begegnungen.

    Österreichs User bei Online Banking top

    28.09.2007 80 Prozent der österreichischen Internetnutzer wickeln ihre Bankgeschäfte zumindest einmal im Monat online ab, zwei Drittel tun dies mindestens einmal pro Woche.

    Microsoft verlängert XP-Auslieferung

    28.09.2007 Microsoft wird sein altes Betriebssystem Windows XP auf Druck vieler Kunden nun doch länger als geplant ausliefern.