AA
  • VIENNA.AT
  • Salzburg-News

  • 18-Jähriger wollte mit kopiertem 200-Euro-Schein zahlen

    1.01.2016 Mit einem kopierten Geldschein wollte ein 18-jähriger Halleiner am frühen Morgen des Neujahrstages in einem Lokal der Salzburger Altstadt bezahlen. Die Polizei hat ihn erwischt.

    Brände halten Feuerwehren im Pinzgau auf Trab

    1.01.2016 Feuerwerke lösten in Zell am See und Kaprun (Pinzgau) am Freitag kurz nach Mitternacht Brände aus. Vor allem ein Balkonbrand forderte die Feuerwehr, das betroffene Wohnhaus musste evakuiert werden.

    Liefering: Zwei Pferde verenden bei Stallbrand

    1.01.2016 Zwei Pferde fielen am frühen Morgen des Neujahrstages im Salzburger Stadtteil Liefering einem Brand zum Opfer. Ein weiteres Tier wurde verletzt. Acht Pferdeboxen, Reitstüberl, Sattelkammer und eine Heuscheune brannten aus. Der Sachschaden beträgt 150.000 bis 200.000 Euro.

    Bad Reichenhall: Beamte finden Waffe und Munition bei Kontrollen

    31.12.2015 Bei einer Polizeikontrolle durch Beamte der Polizei Bad Reichenhall wurde am Mittwoch in einem Pkw eine Pistole sowie 50 Schuss gefunden.

    Politikergehälter steigen für Salzburgs Politiker

    31.12.2015 Kärnten bleibt mit seiner Nulllohnrunde für Politiker allein - alle anderen Bundesländer werden die Anhebung um 1,2 Prozent nachvollziehen. Dabei hat Kärnten schon jetzt die österreichweit niedrigsten Politikergehälter: Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) verdient um gut 3.000 Euro monatlich weniger als seine Kollegen in Wien, Niederösterreich und der Steiermark, wie ein APA-Rundruf ergeben hat. In Salzburg ist es die erste Anhebung seit 2008.

    Flüchtlinge bleiben für Landeshauptleute ein Hauptthema

    30.12.2015 Die Flüchtlingsproblematik hat Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) zum Schwerpunkt seines Leitthemas "Sicherheit, Planbarkeit und Verlässlichkeit" für seinen Vorsitz in der Landeshauptleute-Konferenz ab 1. Jänner gemacht. Im Gespräch mit der APA warnte er vor Massenobdachlosigkeit, falls keine Obergrenze eingeführt wird. Kasernen sollten für Notfälle bereitstehen.

    Jeder zehnte Österreicher lehnt Silvester feiern ab

    30.12.2015 Knapp die Hälfte der Österreicher wird Silvester heuer zuhause mit Familie und Freunden feiern. Fast jeder Zehnte lehnt es jedoch grundsätzlich ab, den Jahreswechsel zu bejubeln. Elf Prozent werden allein Silvester feiern. Das betrifft vor allem Personen ab dem 50. Lebensjahr, ergab eine Onlineumfrage von meinungsraum.at.

    Haslauer hätte gern Erwin Pröll als Bundespräsidenten

    30.12.2015 Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) hat gegenüber der APA seine Meinung nicht hinter dem Berg gehalten, wer ein guter Bundespräsident sein könnte: Der niederösterreichische Landeshauptmann Erwin Pröll. "Falls er sich für eine Kandidatur entscheidet, und er gewählt werden sollte, bin ich überzeugt, dass Erwin Pröll ein sehr guter Bundespräsident wäre", sagte Haslauer.

    Mariapfarr: Gebäude gerät in Vollbrand, schwerer Sachschaden

    30.12.2015 Eine Werkstatt mit angebautem Hühnerstall geriet Dienstagabend in Mariapfarr-Pichl (Lungau) in Vollbrand. 100 Feuerwehrleute waren im Einsatz.

    Trockenheit: Große Vorsicht beim Raketenschießen zu Silvester

    29.12.2015 Einen sehr sorgsamen Umgang mit Knallkörpern und Raketen zum Jahreswechsel mahnt Bgm-Stv. Harry Preuner, Ressortchef für die Öffentliche Ordnung und die Feuerwehr, ein. Die Waldbrandgefahr sei zurzeit besonders hoch.

    St. Johann: Pkw-Lenker nach 110-Meter-Absturz schwer verletzt

    29.12.2015 Auf einem Güterweg in St. Johann (Pongau) geriet Montagnacht ein 24-jähriger Pkw-Lenker bei einer vereisten Fahrbahnstelle ins Schleudern und stürzte 110 Meter über eine Böschung.

    Familiendrama in NÖ: Ehepaar aus Salzburg nicht vernehmungsfähig

    28.12.2015 Das Paar aus Salzburg, das bei einem Familienstreit am Stefanitag in Böheimkirchen (Bez. St. Pölten) verletzt wurde, ist auch am Montag noch nicht zu dem Vorfall befragt worden. Die Ermittler konnten die 56-Jährige, die Schnittwunden am Unterarm erlitt, aufgrund ihres Gesundheitszustandes nicht wie geplant einvernehmen, sagte Polizeisprecher Thomas Heinreichsberger.