AA
  • VIENNA.AT
  • Politik

  • "Neue Dimension von Verachtung": Klare Worte vor Gewaltschutz-Gipfel

    26.11.2024 Vor dem Gewaltschutzgipfel im Innenministerium am Dienstag hat Sozialminister Johannes Rauch klare Worte gefunden. Wenn Männer wie zuletzt "seit der Wahl von Donald Trump" frauenfeindliche Slogans wie "Your body, my choice" in sozialen Medien verbreiteten, "dann hat das eine neue Dimension von Verachtung", so der Grünen-Politiker. "Und wenn Männer das auch hierzulande okay finden, dann sage ich diesen Männern: 'Schämt euch!'"

    Beamte schaffen Gehaltsabschluss

    26.11.2024 Unmittelbar vor einer geplanten Groß-Demonstration der öffentlich Bediensteten ist doch noch ein Gehaltsabschluss gelungen.

    Überraschung in SPÖ? Fußi will alle Unterschriften beisammen haben

    26.11.2024 Die SPÖ steht möglicherweise vor einer großen Überraschung. Der PR-Berater Rudolf Fußi will die notwendigen Unterschriften beisammen haben, um eine Mitgliederentscheidung über den Vorsitz zu erzwingen. Er teilte dem "Kurier" mit, mehr als 14.000 Unterstützungen gesammelt zu haben.

    Wallner sieht bei Stromkosten Bund am Zug: “Kann nicht sein, dass wir bestraft werden”

    26.11.2024 Die steigenden Kosten werden bei der Landeshauptleute-Konferenz für hitzige Diskussionen sorgen. Wallner kündigt an, dass die Illwerke Vkw die Preise wieder senken. Steuern und Abgaben des Bundes seien das größte Problem.

    Telefonat mit Trump: Darüber plauderte Kanzler Nehammer mit ihm

    26.11.2024 Beim Telefonat mit dem designierten US-Präsidenten Donald Trump hat Bundeskanzler Karl Nehammer diesem am Montagabend erneut zu dessen "überwältigendem" Wahlsieg gratuliert und über die Vertiefung der Länderbeziehungen geplaudert. Nehammer bot Trump zudem Österreich als Ort für Ukraine-Verhandlungen an.

    Österreich und USA: Nehammer setzt auf stärkere Zusammenarbeit mit Trump

    26.11.2024 Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) hat am Montagabend mit dem designierten US-Präsidenten Donald Trump telefoniert.

    Aufregung über steigenden Strompreis: “Eine extreme Ungleichverteilung”

    26.11.2024 Die Illwerke Vkw bestätigen, dass sich die Stromkosten erhöhen. Sie blieben im Durchschnittshaushalt aber unter 1000 Euro. Die Arbeiterkammer fordert Maßnahmen.

    Nehammer will Signale nach Steiermark-Wahl "ernst nehmen"

    26.11.2024 Bundeskanzler Karl Nehammer, dessen ÖVP bei der steirischen Landtagswahl herbe Verluste einfuhr, will die Signale "ernst nehmen", wie er am Montag auf X schrieb.

    Außenministerium bei "Orange the World" am Start

    25.11.2024 Das Außenministerium beteiligt sich an der NO-Kampagne "Orange the Word - 16 Tage gegen Gewalt an Frauen".

    Steiermark-Wahl stoppt Koalitionsverhandlungen nicht

    25.11.2024 Am Montag - dem Tag nach dem FPÖ-Triumph bei der Steiermark-Wahl - werden die Koalitionsverhandlungen im Bund fortgesetzt.

    Kindergärten, Bauhof, Krankenhäuser: Gewerkschaft warnt vor Nulllohnrunde

    25.11.2024 Die Gehaltsverhandlungen nehmen Fahrt auf. Vorarlberger Gewerkschafter schließen sich bundesweiten Protesten an. Streik nicht ausgeschlossen.

    Künstlerischer Jahresausklang im Künstlerhaus Palais Thurn und Taxis

    25.11.2024 Zwei Ausstellungen thematisieren menschliche Wahrnehmung und die Ressource Wasser.

    Kritik an Mercosur: “Riesige Agrarbetriebe gefährden heimische Landwirte”

    25.11.2024 Die Fronten zum Mercosur-Abkommen sind verhärtet: Während Wirtschaftsvertreter Chancen sehen, warnen Stimmen aus der Landwirtschaft vor negativen Folgen für Umwelt und Vorarlberger Bauern.

    Russische Behörden meldeten Festnahme von Briten in Kursk

    25.11.2024 Russische Streitkräfte haben nach Angaben der russischen Nachrichtenagentur RIA in der Region Kursk einen britischen Staatsbürger festgenommen.

    Wohnungsnot in Vorarlberg: "So geht es einfach nicht weiter"

    25.11.2024 Leistbarer Wohnraum wäre die Lösung für viele Probleme, ist der Gemeinderat überzeugt. Nur, es gibt ihn nicht, dabei wird längst nicht alles versucht.

    So mächtig ist Donald Trump Jr. - "Diesmal wissen wir tatsächlich, was wir tun"

    25.11.2024 Knapp drei Wochen nach seinem Wahlsieg hat der designierte US-Präsident Donald Trump seine Wunschkandidaten für die wichtigsten Regierungsposten zusammen.

    Ein Land sieht Blau

    25.11.2024 Die Steirer haben die FPÖ zur stärksten Kraft in ihrem Bundesland gemacht.

    Schock für Österreicher: Ist das Aus für den Klimabonus deswegen fix?

    26.11.2024 Beim Klimabonus in Österreich dürfte es im kommenden Jahr offenbar zu Änderungen kommen. Die aktuelle Auszahlung läuft noch bis Frühjahr 2025, angesichts des Budgetdefizits wird aber über die Zukunft der Maßnahme diskutiert.

    Extremist Georgescu bei Rumänien-Wahl voran

    25.11.2024 In Rumänien stehen Politiker, Demoskopen sowie breite Teile der Gesellschaft unter Schock: Der kaum bekannte extremistische und antisemitische Calin Georgescu lag nach Auszählung von 98 Prozent der Stimmzettel in der Nacht auf Montag mit 22,5 Prozent in Führung.

    Blau-Schwarz wird wahrscheinlicher

    25.11.2024 Das Steiermark-Ergebnis wie von mir befürchtet: Christopher Drexlers Tage sind gezählt. Karl Nehammer wackelt. In diesen Sätzen spiegelt sich der Zustand einer politischen Elite, die zunehmend an Rückhalt verliert – sowohl intern als auch in der Bevölkerung. Die Dynamik, die sich daraus ergibt, ist beunruhigend. Die Wahrscheinlichkeit eines Bündnisses zwischen der FPÖ und der ÖVP im

    Wo bleibt der Wumms?

    24.11.2024 Nur ein fauler Kompromiss wird nicht genügen. Die Dreier-Koalition muss Leuchtturmprojekte vorlegen, will sie nicht scheitern. Einen „Wumms“, wie es der deutsche Kanzler Scholz einmal nannte. Den Wumms braucht es vorab beim Budget. Angesichts der Versprechen im Wahlkampf, müssen alle mehr als nur über den Schatten springen. Laut EU-Fiskalregeln sind zu erfüllen: Staatsschuldenquote in Richtung

    Steiermark-Wahl: FPÖ mit 34,8 Prozent klar auf Platz 1

    25.11.2024 Die FPÖ hat bei der Landtagswahl in der Steiermark am Sonntag Platz eins erobert.

    "Es wird mich niemand überholen"

    25.11.2024 Feldkirchs Bürgermeister Manfred Rädler (ÖVP) über die bevorstehende Bürgermeisterdirektwahl, das defizitäre Montforthaus und die Zusammenarbeit mit den Freiheitlichen.

    Trump mit Nominierungen für neue US-Regierung fertig

    24.11.2024 Mit einem Verfechter der "America First"-Wirtschaftspolitik und einer Vordenkerin seines politischen Programms hat der designierte US-Präsident Donald Trump sein künftiges Kabinett vervollständigt.

    Heute wird in der Steiermark gewählt - Neue Weichenstellung für Österreich?

    24.11.2024 Bei der steirischen Landtagswahl deuten die Umfragen auf einen Machtwechsel hin.

    Ukraine-Präsident Selenskyj hält Kriegsende 2025 für möglich

    24.11.2024 Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj glaubt an Möglichkeiten zur Beendigung des Kriegs im kommenden Jahr.

    194 russische Angriffe in Donezk binnen 24 Stunden

    23.11.2024 In der Ostukraine liefern sich vorrückende russische Truppen und ukrainische Verteidiger weiter heftige Kämpfe.

    Hinter den Kulissen: Wirtschaftskammer verjüngt sich nicht

    23.11.2024 Der alte und der neue WKV-Präsident sind gleich alt.

    Hinter den Kulissen: Große Delegation für den Landeshauptmann

    23.11.2024 Wallner nahm zu seiner Angelobung als Landeshauptmann viel Personal und Freunde mit.

    Hisbollah und Israel schießen wieder - Schwere Luftangriffe auf Beirut

    23.11.2024 Die libanesische Hauptstadt Beirut ist in der Nacht auf Samstag erneut zum Ziel von israelischen Luftangriffen geworden.

    Wenn Bundesländer wählen

    23.11.2024 Dieses Mal also die Steiermark. Am Sonntag wählt die Steiermark einen neuen Landtag. Und anders als in Vorarlberg liegt die FPÖ dort wirklich gleichauf mit der Partei des ÖVP-Landeshauptmannes, wahrscheinlich sogar vorne. Und falls es diesem Landeshauptmann, Christopher Drexler, nicht doch noch den Boden unter den Füßen wegreißt, wird er dennoch im Amt bleiben und

    So stark steigen die Strompreise in Vorarlberg

    23.11.2024 Vorarlberg müssen im kommenden Jahr für ihren Strom tiefer in die Tasche greifen.

    Bundesheer: Kogler bei Fluglotsen-Problem zu Hilfe bereit

    22.11.2024 Beamtenminister Werner Kogler (Grüne) hat dem Verteidigungsministerium Unterstützung bei der Behebung des Personalproblems angeboten, das zu einem Mangel an Fluglotsen geführt und die Eurofighter am Abheben gehindert hat. 

    "Zu viele Kinder, die nicht Deutsch können": Wien greift jetzt durch

    22.11.2024 Da die Anzahl der Kinder in Wiens öffentlichen Volksschulen, die nicht ausreichend Deutsch können, um dem Unterricht zu folgen, so hoch wie nie ist, wird die Zahl der kostenlosen Sommerdeutschkurse aufgestockt. Auch angehende Taferlklassler sollen daran künftig teilnehmen können.

    Kogler-Nachfolge für Maurer "nie eine Option"

    22.11.2024 Nachdem der Bundessprecher der Grünen, Werner Kogler, Sigrid Maurer, die geschäftsführende Klubobfrau, nicht als eine der drei Kandidaten für seine im nächsten Jahr anstehende Nachfolge benannt hat, lehnt auch sie selbst ab.

    "Appellbrief": Über 100 Unternehmen fordern "planbaren Klimaschutz"

    22.11.2024 Österreichs Wirtschaft hat sich am Freitag - kurz vor Ende der UN-Klimakonferenz in Baku - mit einem "Appellbrief" zu Wort gemeldet.

    Koalitionsverhandlungen: Teams stehen fest

    22.11.2024 Die Verhandlungsteams von ÖVP, SPÖ und NEOS sind jetzt komplett.

    Baugewerkschaft fordert gesetzliche Hitzefrei-Regelung

    22.11.2024 Die Baugewerkschaft (BGH) fordert eine gesetzliche Regelung für Hitzefrei, da die momentane freiwillige Regelung oft nicht Anwendung findet. Insbesondere Bauarbeiter leiden verstärkt unter der zunehmenden Hitze.

    Bürgermeister Tschann über seine Amtszeit, die Wahlen und das Strafverfahren

    23.11.2024 Der Bludenzer Bürgermeister Simon Tschann zieht Bilanz über seine von globalen Krisen geprägte Amtszeit. Im März 2025 tritt er erneut zur Wahl an, doch zuvor muss er sich wegen Amtsmissbrauchs vor Gericht verantworten.

    Kogler nennt mögliche Nachfolger an Grünen-Spitze

    22.11.2024 Werner Kogler wird nicht erneut für den Parteivorsitz kandidieren, das kündigte der Noch-Parteichef am Donnerstag in der ZiB 2 an. Dabei nannte er auch mögliche Kandidaten für seine Nachfolge.

    (Kein) Durchwinken

    22.11.2024 Der Chefökonom der Industriellenvereinigung Christian Helmenstein beklagt eine „monströse Bürokratielawine aus Brüssel“, welche die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Industrie massiv gefährdet. „Allerdings wäre es falsch, ausschließlich die EU verantwortlich zu machen.“ Der Experte hat recht. Tatsächlich haben vor allem technische Regulierungen, Berichts- und Nachweispflichten, welche die Wirtschaft belasten und Kosten verursachen, in der letzten Zeit wieder

    Fußach als Geburt der Bürgerbewegungen

    22.11.2024 Historiker sieht die heutigen Proteste gegen Straßenprojekte als Erbe der Proteste in Fußach und Rüthi.

    Wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen: Internationaler Strafgerichtshof erlässt Haftbefehle gegen Netanyahu und Hamas-Anführer

    22.11.2024 Den Haag. Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) erlässt wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen im Gazastreifen Haftbefehl gegen den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanyahu. Haftbefehle wurden ebenfalls gegen den Anführer der radikal-islamischen Hamas, Mohammed Diab Ibrahim Al-Masri, auch bekannt als Mohammed Deif, und den früheren israelischen Verteidigungsminister Yoav Gallant erlassen, wie das Gericht am Donnerstag mitteilte.

    Kogler schickte Handball-Damen auf EURO-Mission

    21.11.2024 Österreichs Handballerinnen trennt nur mehr eine Woche von ihrem ersten Match bei der EURO 2024. Im Vorfeld wurden die Sportlerinnen von Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler (Grüne) mit besten Wünschen in die Mission Heim-EM geschickt.

    Nach wochenlangen Sondierungen: Regierungsverhandlungen endlich gestartet

    21.11.2024 Nach Wochen der Sondierungen sind die Regierungsverhandlungen heute quasi offiziell gestartet worden. Die ersten Arbeitsgruppen nahmen nach diversen Vorbereitungsaktivitäten ihre Tätigkeit auf. Bis auf jenen zur Bildung wurden nach APA-Informationen sämtliche Cluster bereits in Sitzungen aktiv. Die Bildungsgruppe soll noch diese Woche online zusammenkommen.

    Zwischen grüner KI und roter Excel-Rechnung

    18.12.2024 Welche Berechnungen Mario Leiter zum Regierungsprogramm angestellt hat und was ChatGPT zu Daniel Zadras Rede beiträgt: Die unterhaltsamsten Splitter aus der Landtagsdebatte.

    Sinkende Fahnen, Sturm auf die Werft: Als Fußach die Republik beschäftigte

    21.11.2024 Es war kein gutes Jahr für die SPÖ in Österreich, als sich Vorarlberg gegen die “Karl Renner” stellte.

    Atom-Endlager nahe Zürich: Was geplant ist

    22.11.2024 Seit Jahrzehnten sucht die Schweiz einen Standort für ihren Atommüll. Die Zeithorizonte bleiben weit.

    Klimakonferenz ohne Frauen am Verhandlungstisch

    21.11.2024 Trotz ihrer zentralen Rolle in der Bewältigung der Klimakrise sind Frauen bei der 29. Klimakonferenz in Baku am Verhandlungstisch deutlich unterrepräsentiert. Das schränkt die Perspektiven auf nachhaltige und gerechte Lösungen ein.

    Anpfiff für Regierungsverhandlungen in Österreich

    21.11.2024 Am Donnerstag haben die Regierungsverhandlungen quasi offiziell begonnen.

    Zadra fordert: "Landesregierung muss gegen Atommülllager einschreiten"

    21.11.2024 Die Grünen äußern sich kritisch zu den Plänen für ein Atommüll-Endlager in der Schweizer Gemeinde Stadel, rund 85 Kilometer von der Vorarlberger Grenze entfernt.

    „Fertig machen dich immer nur die Eigenen“ – gilt für ihn aber nicht

    21.11.2024 Gerald Loacker war elf Jahre lang Nationalratsabgeordneter der NEOS und kandidierte heuer nicht mehr. Was waren die Gründe und welche Lehren zog er aus diesen Jahren?

    Wehrsystem „megasinnlos“?

    21.11.2024 Ist unser Wehrsystem wirklich „megasinnlos“? Das jedenfalls behauptet Hubertus Trauttenberg, General im Ruhestand und ehemaliger Adjutant von Bundespräsident Thomas Klestil. Bei der Abstimmung zur Abschaffung der Wehrpflicht meinte er, die jährliche Ausbildung von etwa 25.000 Wehrpflichtigen sei eine teure Ressourcenverschwendung, weil das erworbene Wissen der Rekruten nach ihrem Dienst „in den militärischen Abfallkübel“ komme. „Welche

    Reform bei Kinderärzten fix: Ausgeweitetes Angebot kommt

    21.11.2024 Aus einem Ärztezentrum wird eine Primärversorgungseinheit. Laut dem ärztlichen Leiter profitieren Ärzte, Eltern und Kinder. Die VN haben nachgefragt, was das bedeutet.

    Die politischen Fronten im Landtag sind neu gezogen

    20.11.2024 Die Regierungserklärung des Landeshauptmannes zeigt auf, wo die neuen Trennlinien im Landtag verlaufen. Die Opposition zerpflückt das Regierungsprogramm von ÖVP und FPÖ.

    Regierung hat Misstrauensantrag im Nationalrat überstanden

    20.11.2024 Die Regierung hat auch ohne eigene parlamentarische Mehrheit einen Misstrauensantrag im Nationalrat überstanden.

    Regieren ohne Spektakel

    20.11.2024 Der Landtag ist wieder aufgewacht, die Politik meldet sich im Alltag zurück. Obwohl sich am Mittwoch bereits der erste Staub der mitunter langweiligen politischen Realität über die Debattenbeiträge gelegt hatte, strahlte die erste reguläre Landtagssitzung den Zauber des Neuen aus: Regierungserklärung, neue Regierung, neue Klubobleute, neues Personal – vieles ist neu im alten Haus. Alt