AA

"Goldenen Schikaneder" für Gruberovas Lebenswerk

9.05.2014 Am 17. Juni wird zum zweiten Mal der "Österreichische Musiktheaterpreis" vergeben. Im Theater an der Wien werden Preisträger in zehn Kategorien mit dem "Goldenen Schikaneder" ausgezeichnet. Edita Gruberova wird für ihr Lebenswerk geehrt. Erstmals wird ein ORFIII Publikumspreis vergeben. Moderiert wird die Verleihung von Christoph Wagner-Trenkwitz, es spielt das RSO unter Sian Edwards.

Berner Museum erbt auch Salzburger Gurlitt-Bilder

9.05.2014 Das Kunstmuseum Bern soll nach Angaben seines Direktors Matthias Frehner auch die wertvolle Salzburger Sammlung von Cornelius Gurlitt erben. "Es heißt, dass wir alles erben, die kompletten Sammlungen, also den beschlagnahmten Teil und die Bilder in Gurlitts Salzburger Wohnung", sagte Frehner im Interview der "Welt". Außerdem gebe es "Liegenschaften und ein gewisses Barvermögen".

Claude Regy bei Wiener Festwochen: "Theater bleibt ein Abenteuer!"

9.05.2014 Regisseur Claude Regy ist 91 Jahre alt. Vor 52 Jahren hatte seine erste Regiearbeit Premiere. Das Theater war und ist sein Leben. "Ich hab' mir eben nichts anderes gefunden", lächelt der freundliche alte Herr, dem bei den Wiener Festwochen ein Special gewidmet wird.

"Das finstere Tal" hofft auf Deutschen Filmpreis

9.05.2014 Der düstere Alpenwestern "Das finstere Tal" von Andreas Prochaska geht am Freitag mit neun Nominierungen als klarer Favorit ins Rennen um den Deutschen Filmpreis. Auch Erwin Wagenhofers Doku "Alphabet" und der Natascha-Kampusch-Film "3096 Tage" sind nominiert. Damit dürfen sich drei Produktionen mit starker österreichischer Beteiligung Hoffnungen auf eine Auszeichnung in Berlin machen.

Song Contest 2014: Conchita Wurst für Österreich im Finale

8.05.2014 Conchita Wurst hat sich am Donnerstagabend mit ihrer Ballade "Rise Like A Phoenix" im zweiten Halbfinale des Eurovision Song Contests 2014 durchgesetzt. Österreich wird zum ersten Mal seit 2011 wieder im Finale vertreten sein.

Dramatische Finanzlage im Burgtheater: Bundestheater-Bilanz tiefrot gefärbt

8.05.2014 Dramatisch ist die Finanzlage des Österreichischen Bundestheater-Konzerns. Das Jahr 2012/13 schloss mit 22,26 Mio. Euro Verlust - schuld daran ist vor allem der hohe Verlust des Burgtheaters, das 2012/13 rund 19,64 Millionen Defizit schrieb.

Gurlitt: Kunstmuseum Bern will Rückgabeansprüche genau prüfen

8.05.2014 Bewegung im Fall Gurlitt: Der verstorbene Kunstsammler hat verfügt, dass die Kunstschätze dem Kunstmuseum Bern überstellt werden sollen. Das schweizer Museum wird die Rückgabeansprüche für Raubkunst genau prüfen.

Bundestheater-Holding-Chef Springer: "Sparen kann auch krank machen"

8.05.2014 Bundestheater-Holding-Chef Springer hat sich zur Causa geäußert und meinte, dass Sparen "schlank", aber auch irgendwann "krank" machen kann.

Ex-Burgtheater-Direktor Klingenberg ist "sehr wütend über das, was passiert ist"

8.05.2014 "Ich fühle mich dem Burgtheater nach wie vor sehr verbunden", versichert der ehemalige Burgtheaterdirektor Gerhard Klingenberg, der am kommenden Sonntag seinen 85. Geburtstag feiert. Gleichzeitig macht er aber auch seinem Unmut über den Finanzskandal Luft.

Conchita Wurst zählt im zweiten ESC-Halbfinale zu den Favoriten

8.05.2014 Österreichs Song-Contests-Vertreterin Conchita Wurst zählt beim Halbfinale des Eurovision Song Contests am 8. Mai zu den Favoriten. Wettanbieter sehen Conchita Wurst auf Platz 4 - damit wäre die Finalteilnahme fix.

"Eyes Wide Open" von Stanley Kubrick im Wiener Kunstforum

7.05.2014  Mit erst 16 Jahren verkauft Stanley Kubrick sein erstes Foto an das US-Magazin "Look". Mehr als 300 Fotoessays sollten folgen und dem späteren Meisterregisseur Ideen und Handwerk für "2001: A Space Odyssey", "A Clockwork Orange" oder "Eyes Wide Shut" geben. Die Ausstellung "Eyes Wide Open" im Wiener Bank Austria Kunstforum zeigt das fotografische Frühwerk erstmals in Österreich.

Kooza: Backstage beim Cirque du Soleil in Wien

7.05.2014 Drei Akrobatinnen in Trainingsanzügen proben auf der grell beleuchteten Bühne ihre Kontorsions-Nummer und loten in geschmeidigen Bewegungen die Grenzen ihrer Beweglichkeit aus. Ein Zelt weiter arbeiten Garderobieren noch an den Kostümen. Am Donnerstag ist es soweit: Der Cirque du Soleil feiert in Wien die Premiere des Programms "Kooza".

Buchmacher und Fans sehen Conchita Wurst im Song Contest-Finale

7.05.2014 Für Österreich geht es am Donnerstagabend um die Wurst. Im zweiten Halbfinale des Eurovision Song Contests tritt Conchita Wurst mit der Ballade "Rise Like A Phoenix" an und rittert um einen Platz im Finale am Samstag. Buchmacher rechnen ihr gute Chancen aus und auch die VIENNA.at-User glauben an einen Erfolg.

Gurlitt-Sammlung kommt ins Kunstmuseum Bern

7.05.2014 Der Sammler Cornelius Gurlitt hat seinen millionenschweren umstrittenen Bilderschatz dem Kunstmuseum in Bern vermacht. Das bestätigte das Museum am Mittwoch. Man sei am selben Tag vom Rechtsanwalt des am Dienstag verstorbenen Gurlitt informiert worden, dass dieser die privatrechtliche Stiftung Kunstmuseum Bern zu seiner "unbeschränkten Alleinerbin eingesetzt" habe, heißt es in der Mitteilung.

Fall Gurlitt: Millionenschwere Sammlung kommt ins Kunstmuseum Bern

7.05.2014 Der Sammler Cornelius Gurlitt hat seinen millionenschweren umstrittenen Bilderschatz dem Kunstmuseum in Bern vermacht.

Conchita Wurst im Interview zum Song Contest: "Das Ganze hier ist wie eine Party"

7.05.2014 Nach dem morgigen zweiten Halbfinale des Eurovision Song Contest steht fest, ob Österreich im Finale am 10. Mai singen wird. Conchita Wurst spricht im Interview unter anderem darüber, privat zum Song Contest zurückzukehren.

Der Eurovision Song Contest in Kopenhagen ist ein teures Vergnügen

7.05.2014 Nicht nur für das Gastgeberland Dänemark ist der Eurovision Song Contest ein teures Vergnügen - nicht alle Länder können und wollen sich die Teilnahme am Bewerb überhaupt leisten.

"Täuschungen der Fantasie" im Volkstheater Wien

7.05.2014 "Täuschungen der Fantasie" lautet das Motto der zehnten und letzten Spielzeit von Michael Schottenberg als Direktor des Volkstheater Wien. Die Saison 2014/15 ist gleichzeitig auch eine Jubiläumssaison zum 125. Geburtstag des Hauses. Acht Produktionen stehen im Haupthaus auf dem Spielplan, den Schottenberg am Mittwoch vorstellte. Den Schlusspunkt der Ära Schottenberg setzt ein Kurzstück-Abend.

Wiener Festwochen 2014: Eröffnung lässt "Europa singen"

7.05.2014  Am Freitag werden am Rathausplatz die Wiener Festwochen 2014 eröffnet. Das Motto der Veranstaltung lautet "Europa singt". Im wahrsten Sinne des Wortes: Chöre aus acht Ländern werden auf der Bühne stehen - gemeinsam mit dem ORF Radio-Symphonieorchester. Insgesamt werden 400 Mitwirkende den Eröffnungsabend gestalten.

Frank Gehry erhält Prinz-von-Asturien-Preis

7.05.2014 Eine neue Auszeichnung für Frank Gehry: Der Stararchitekt erhält den angesehenen spanischen Prinz-von-Asturien-Preis in der Sparte Künste. Die Jury begründete ihre Entscheidung am Mittwoch in Oviedo in Nordspanien damit, dass der 85-Jährige der Architektur neue Impulse gegeben habe. "Gehrys Werke sind ein meisterhaftes Spiel mit komplexen Formen", betonte die Jury.

Malerin Maria Lassnig im Alter von 94 Jahren in Wien gestorben

6.05.2014 Die österreichische Malerin Maria Lassnig verstarb im Alter von 94 Jahren in einem Wiener Spital.

Umstrittener Kunstsammler Cornelius Gurlitt tot

6.05.2014 Der Kunstsammler Cornelius Gurlitt ist tot. Er starb am Dienstag am späten Vormittag im Alter von 81 Jahren in seiner Münchner Wohnung, wie sein Sprecher bestätigte. Gurlitt, der Sohn von Adolf Hitlers Kunsthändler Hildebrand Gurlitt, war schon länger schwer krank. Bekannt wurde er durch den umfangreichen Fund einer Kunstsammlung in seiner Münchner Wohnung im Februar 2012.

Malerin Maria Lassnig 94-jährig gestorben

6.05.2014 Die österreichische Malerin und Medienkünstlerin Maria Lassnig ist am Dienstag in Wien gestorben. Die Malerin verschied im Alter von 94 Jahren in einem Wiener Spital, bestätigte der Leiter des Grazer Universalmuseums Joanneum, Peter Pakesch, der APA eine Meldung des "Standard" (Onlineausgabe). Lassnig galt als die größte österreichische Malerin ihrer Generation.

Umstrittener Kunstsammler Cornelius Gurlitt mit 81 Jahren gestorben

6.05.2014 Der Kunstsammler Cornelius Gurlitt ist tot. Er starb am Dienstag am späten Vormittag im Alter von 81 Jahren in seiner Münchner Wohnung, wie sein Sprecher Stephan Holzinger der dpa bestätigte.

Acht Uraufführungen im Theater in der Josefstadt in der Spielzeit 2014/ 2015

6.05.2014 14 Neuproduktionen, darunter acht Uraufführungen, stehen im Theater in der Josefstadt und den Kammerspielen in der kommenden Spielzeit auf dem Programm. Beide Theater haben derzeit eine Auslastung von 90 Prozent und nach der finanziellen "Punktlandung" (kaufmännischer Leiter Alexander Götz) bei der Kammerspiele-Renovierung auch keine akuten Geldsorgen.

Eurovision Song Contest 2014 startet in Kopenhagen

6.05.2014 Am heutigen Dienstag startet mit dem ersten Halbfinale offiziell der 59. Eurovision Song Contest in Dänemarks Hauptstadt Kopenhagen. Eine bunte Truppe aus 16 Ländern rittert dabei um eines der zehn Finaltickets für den 10. Mai. Darunter finden sich einige der Topfavoriten der heurigen Auflage, allen voran Armeniens Vertreter Aram Mp3 mit "Not Alone", der von den Wettbüros weit vorne gesehen wird.

"Amadeus Austrian Music Awards" werden vergeben

6.05.2014 Zum 14. Mal werden am Dienstagabend die "Amadeus Austrian Music Awards" verliehen. Der österreichische Musikpreis wird bei einer Gala im Wiener Volkstheater insgesamt in 14 Kategorien vergeben. Die Rockband Bilderbuch zieht mit vier Nominierungen als Favorit ins Rennen, wobei ihr mit dem FM4 Award schon ein Preis sicher ist. Austropoplegende Stefanie Werger wird für ihr Lebenswerk geehrt.

Elina Garanca meldet sich aus Babypause zurück

5.05.2014 Die lettische Mezzo-Sopranistin Elina Garanca wird beim Open-Air Konzert "Klassik unter Sternen" am 2. Juli in Stift Göttweig erstmals nach der Geburt ihrer Tochter Cristina Sophie im Jänner wieder auftreten. Dabei wird sie gemeinsam mit den Wiener Sängerknaben auf der Bühne stehen. Am 5. Juli wird die Kammersängerin bei "Klassik in den Alpen" in Kitzbühel am Fuße der Streif gastieren.

Michael Köhlmeier erhält Aachener Literaturpreis

5.05.2014 Michael Köhlmeier erhält heuer den Walter-Hasenclever-Literaturpreis der Stadt Aachen. Mit 20.000 Euro ist er einer der höchstdotierten Literaturpreise in Deutschland. Die Jury würdigt damit nach Angaben vom Montag "das innovative Erzählwerk eines faszinierenden deutschsprachigen Autors", wie die Stadt Aachen mitteilte. Die Preisverleihung selbst findet am 9. November statt.

Künstler wegen "Penis-Hahn-Tanz" am Eiffelturm schuldig gesprochen

5.05.2014 Weil er beim Pariser Eiffelturm auf offener Straße mit einem an seinen Penis gebundenen Hahn auftrat, ist ein südafrikanischer Künstler des Exhibitionismus für schuldig befunden worden.

Hans Hollein in Wien beigesetzt

5.05.2014 Der am 24. April im Alter von 80 Jahren verstorbene Architekt, Künstler und Designer Hans Hollein ist heute, Montag, auf dem Friedhof Hietzing an der Seite seiner 1997 gestorbenen Gattin Helene in einem Familiengrab beigesetzt worden. Der Wiener Jesuitenpater Gustav Schörghofer sprach zu über 400 Trauergästen, darunter zahlreiche Prominente aus Politik und Kultur.

Umfrage zum ESC 2014: Schafft Conchita Wurst den Sprung ins Finale?

5.05.2014 Österreichs Vertreterin beim Eurovision Song Contest 2014 in Kopenhagen ist nicht unumstritten. Buchmacher rechnen dem Song "Rise like a Phoenix" jedoch gute Chancen zu. Wird Österreich heuer wieder im Finale mitmischen?

Drei Minuten und neun Mio. Dioden: Der Eurovision Song Contest in Zahlen

3.05.2014 Der Eurovision Song Contest ist ein Event der Superlative: 125.000 Zuschauer werden Prognosen zufolge das Finale am 10. Mai vor dem Fernseher verfolgen. Interessante Zahlen rund um den europäischen Musikwettbewerb.

Kündigungen bei ATV kolportiert: "Am Punkt" wird eingestellt

2.05.2014 Beim Privatsender ATV geht es weiter turbulent zu. Nach Quotenrückgängen und einigen Programmflops soll es nun auch zu Personalabbau in der Information kommen. Die letzte "Am Punkt"-Ausgabe läuft am 21. Mai.

Alternativ-Videothek "Oz Cinethek" schließt

2.05.2014 Nach sechs Jahren schließt nun die Wiener Alternativ-Videothek "Oz Cinethek". Ein Grund dafür ist vor allem der zunehmende Online-Download.

Weltpremiere und Wagnis: Anne Frank auf der Bühne

2.05.2014 Es ist eine Produktion der Superlative: Weltpremiere, ein extra dafür gebautes Theater, eine gigantische Multimediaschau, eine Geschichte, die die Welt bewegt, das Tagebuch der Anne Frank. Am Donnerstag (8. Mai) wird das Stück "Anne" in Amsterdam uraufgeführt.

Stephan Alfare erhält Vorarlberger Literaturpreis 2014

2.05.2014 Der Bregenzer Stephan Alfare erhält den diesjährigen Literaturpreis des Landes Vorarlberg. Der mit 7.000 Euro dotierte Preis wird am 16. Juni im Landhaus überreicht. Ein Arbeitsstipendium in der Höhe von 1.500 Euro geht an den Autor André Pilz.

Schauspieler Bob Hoskins mit 71 Jahren gestorben

30.04.2014 Er hatte als Fensterputzer angefangen und nie Schauspielunterricht genommen: Bob Hoskins machte eine Hollywood-Karriere wie aus dem Drehbuch. 2012 zog sich der Brite wegen einer Parkinson-Erkrankung aus dem Filmgeschäft zurück. In der Nacht zum Mittwoch starb er mit 71 Jahren in einem Krankenhaus - eine Lungenentzündung hatte ihn so stark geschwächt, dass er den Kampf gegen die Krankheit verlor.

Conchita Wurst bei erster Probe in Kopenhagen zu Tränen gerührt

30.04.2014 Conchita Wurst absolvierte am Mittwoch die erste Probe auf der Song Contest-Bühne in Kopenhagen. Drei Mal sang sie ihren Song "Rise like a Phoenix" und hatte dabei mit den Tränen zu kämpfen.

Ethnocineca 2014: Das Filmfestival im Wiener VotivKino

30.04.2014 Filme und Dokumentationen aus aller Welt werden vom 12. bis 16. Mai im Wiener VotivKino im Rahmen des Ethnocineca - Festivals gezeigt. Wir haben das Programm im Überblick.

Song Contest 2014: Gegen wen tritt Conchita Wurst im Halbfinale an?

4.08.2014 Conchita Wurst muss vor dem Eurovision Song Contest noch eine wichtige Hürde überwinden: Österreich ist nur im Gesangsbewerb vertreten, wenn der Beitrag es im zweiten Halbfinale unter die ersten Zehn schafft. Die Buchmacher sehen dafür gute Chancen.

Not-OP nach Herzinfarkt! Karl Moik ringt mit dem Tod

30.04.2014 Wie erst jetzt bekannt wurde, hat Karl Moik nach einem Faschingsumzug am Rosenmontag einen schweren Herzinfarkt erlitten. Seitdem ist sein Zustand kritisch - bei Operationen kam es zu Komplikationen.

Zwei Filme holten Hauptpreis bei Crossing Europe

29.04.2014 Der französische Film "Apaches" von Hierry de Peretti und "Family Tours" der Spanierin Liliana Torres teilen sich den Hauptpreis beim Linzer Festival Crossing Europe und 10.000 Euro. Der Award für die beiden in der Sparte European Competition und die übrigen Auszeichnungen wurden Dienstagabend im OÖ Kulturquartier verliehen.

Ermittlungen der Justiz gegen Opernstar Caballe

29.04.2014 Montserrat Caballe soll nach Informationen der Staatsanwaltschaft dem spanischen Finanzamt 500.000 Euro Steuern vorenthalten haben. Ein Untersuchungsrichter leitet Ermittlungen gegen die 81-jährige Opern-Diva ein.

ESC 2014: Conchita Wurst fliegt am Dienstag nach Kopenhagen

29.04.2014 Ab Dienstagnachmittag tritt Conchita Wurst die Reise nach Kopenhagen an. Um 15.15 Uhr startet ihr Flieger am Flughafen Wien-Schwechat. Bereits am Mittwoch steht die erste Probe auf der Song Contest-Bühne am Programm.

Antonionis Kultfilm und die Fotografie: "Blow-Up"-Ausstellung in der Albertina

29.04.2014 An "Blow-Up", Michelangelo Antonionis Kultfilm aus dem Jahr 1966 mit David Hemmings als Londoner Modefotograf, hat sich nicht zuletzt die Fototheorie abgearbeitet. Nun gibt es die Ausstellung "Blow-Up" in der Albertina zu sehen.

Paris gibt Vorgeschmack auf Louvre in Abu Dhabi

29.04.2014 Eine Christusfigur, ein Koran aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, eine Madonna mit Kind von Giovanni Bellini: Die Werke sind Teil der Sammlung des 24.000 Quadratmeter großen Louvre Abu Dhabi, der im Dezember 2015 eröffnet werden soll. Unter dem Titel "Geburt eines Museums" zeigt der Pariser Louvre, was künftig in seiner Dependance in dem Scheichtum zu sehen sein wird.

Antonionis Kultfilm "Blow-Up" in der Albertina

29.04.2014 Ein Foto eines vermeintlichen Mordes, zufällig im Park aufgenommen und bis ins Abstrakte vergrößert: An "Blow-Up", Michelangelo Antonionis Kultfilm aus dem Jahr 1966 mit David Hemmings als Londoner Modefotograf, hat sich nicht zuletzt die Fototheorie abgearbeitet. Die Albertina stellt in ihrer gleichnamigen Ausstellung ab Mittwoch dem Filmklassiker die britische (Mode-)Fotografie gegenüber.

Robbie Williams gab den King of Swing in Wien

28.04.2014 Besser in Form, besser gelaunt und vor allem besser bei Stimme: Robbie Williams, der vergangenen Sommer bei seinem Open Air in der Krieau seinen Ruf als Superstar schwer gefährdet hatte, begeisterte Montagabend mit seiner Swing-Show in der Wiener Stadthalle. So klang es gerechtfertigt, als er in die Menge rief: "Meine Damen und Herren, darf ich mich Ihnen neu vorstellen: Robert Peter Williams".

Scala-Aufsichtsrat tagte zu Causa Pereira

28.04.2014 Der Aufsichtsrat der Scala hat sich am Montagnachmittag über zwei Stunden lang mit dem umstrittenen Verkauf von Opern der Salzburger Festspiele an das Mailänder Opernhaus befasst. "Es handelt es sich um eine heikle Angelegenheit, die vertieft werden muss. Pereira ist noch nicht Scala-Intendant", so Mailands Bürgermeister Giuliano Pisapia, der im Scala-Kontrollorgan sitzt.

Beinbruch von Gruberova: Staatsoper besetzt um

28.04.2014 Die große Edita Gruberova hat sich ein Bein gebrochen: Aufgrund des Ausfalls der 67-jährigen slowakischen Starsopranistin sieht sich die Wiener Staatsoper zu einer Umbesetzung in der konzertanten Vorstellungsserie von Bellinis "Norma" ab 8. Mai gezwungen. Für Gruberova springt die Italienerin Maria Pia Piscitelli als Staatsoperndebütantin ein.