AA
  • VIENNA.AT
  • Gesundheit

  • Honig verhindert Wundinfektionen

    3.07.2009 Manche Honigsorten wirken bei der Behandlung oberflächlicher Wunden und Infektionen effektiver als Antibiotika.

    Studie: Singles erkranken im Alter häufiger an Demenz als Paare

    3.07.2009 Alleinlebende Menschen erkranken im hohen Alter häufiger an Krankheiten wie Demenz und Alzheimer als ihre in einer Partnerschaft lebenden Altersgenossen.

    Fast weltweite Sorge: Zu wenig Vitamin D im Körper

    28.09.2011 Vitamin-D-Mangel ist in allen Ländern verbreitet und spitzt sich weiter zu. Das bereitet vielen Menschen große Probleme für Knochen und Körper. Der wichtigste Vitamin-D-Versorger: Unsere Sonne.

    EU-Kommission will "rauchfreies Europa bis 2012"

    30.06.2009 Die EU-Kommission will ein "rauchfreies Europa bis 2012" schaffen. Die EU-Staaten sollen Gesetze zum Schutz ihrer Bürger vor Tabakrauch erlassen.

    Mehr als 20 Prozent der Schwangeren rauchen

    30.06.2009 Mehr als 20 Prozent aller werdenden Mütter greifen nach Zahlen der Landes-Frauen- und Kinderklinik (LFKK) in Linz zur Zigarette.

    In knapp zwei Wochen droht neue Gelseninvasion

    30.06.2009 Bis jetzt war es noch ganz nett... aber das ändert sich. In zehn Tagen bis zwei Wochen droht eine besonders starke Gelsen-Invasion. Schuld ist das Regenwasser, das sich allerorten gesammelt hat.

    "Nahrungsmittel längst Natürlichkeit verloren"

    30.06.2009 Analogkäse, Klon-Fleisch, Gentechnik - die Diskussion über neue Lebensmittel der Nahrungsmittelindustrie ließ zuletzt vielen Konsumenten den Appetit vergehen.

    Kaiserschnitt verändert Erbmasse des Babys

    29.06.2009 Laut einer Studie des Karolinska Instituts in Stockholm beeinflusst ein Kaiserschnitt die Erbmasse eines Neugeborenen.

    Mittelmeerküche ist gesund und verlängert das Leben

    26.06.2009 "Mittelmeerküche": Die Nahrung, aber auch der Lebensstil sind Experten zufolge bestens geeignet, Fettleibigkeit und chronischen Krankheiten vorzubeugen. Daneben wirkt sie sich günstig auf die Lebensdauer aus.

    Herzrhythmusstörungen durch Ausdauersport

    26.06.2009 Ausdauersport wie Joggen oder Radfahren gilt generell als gut für die Gesundheit. Manche Studien deuten jedoch darauf hin, dass die dauerhafte Anstrengung bei Menschen mit bestehenden Herzproblemen zu Rhythmusstörungen und sogar zum plötzlichen Herztod beitragen kann.

    Sexualwissenschafter: Sex mit der Stoppuhr

    26.06.2009 Die Stoppuhr macht sich zunehmend in der Sexualwissenschaft breit.

    Österreicher fühlen sich gesünder, leben aber ungesünder

    25.06.2009 Geht es um ihre Gesundheit, herrschen in den Köpfen der Österreicher offenbar große Diskrepanzen zwischen Realität und Gefühl.

    Operationen bei Fettsucht senken Krebsrisiko

    24.06.2009 Der Gewichtsverlust bringt allerdings nur Frauen Vorteile.

    Blutgefäßzellen aus dem Labor

    24.06.2009 Blutgefäßzellen in praktisch unbegrenzter Menge im Labor zu züchten: Das ist einer Gruppe von Forschern an der Medizinischen Universität Graz gelungen. Der Trick dabei laut dem Grazer Stammzellforscher Dirk Strunk: "Weniger ist mehr".

    Dagegen ist ein Korn gewachsen

    23.06.2009 Hohenems - Danielle Kozar (35) ist mit ihrem Kleinunternehmen "S'Ländle-Naturkissen" auf Erfolgskurs.

    150 Jahre Rotes Kreuz

    23.06.2009 Am 24. Juni 1859 wurde der junge Schweizer Kaufmann Henry Dunant in Norditalien Zeuge der Schlacht von Solferino. Nach Ende der Kämpfe blieben auf dem Schlachtfeld 40.000 Verwundete zurück und warteten auf Hilfe – viele vergeblich. Dunant entschloss sich zu helfen.

    Cellulitemittel im Test: Eine glatte (Ent-)Täuschung!

    23.06.2009 Fazit eines vor kurzem durchgeführten Tests des "Konsument": KEINES der getesteten Cellulitemittel hält das was es verspricht! Kleiner Trost: die Cremes sind gut verträglich und schaden zumindest nicht.

    Nur ein Drittel aller Radfahrer tragen einen Helm

    23.06.2009 Zwei von drei Radfahrern tragen keinen Helm - das ergab eine aktuelle Erhebung des Kuratoriums für Verkehrssicherheit. Besonders bedenklich: die Bereitschaft einen Helm zu tragen nimmt mit dem Alter ab.

    Gesundheitsreform kommt

    23.06.2009 Wien - Seit Wochen verhandeln der Hauptverband der Sozialversicherungen unter der Führung von Hans Jörg Schelling und die Ärztekammer unter ihrem Präsidenten Walter Dorner über ein Gesundheitsreform-Paket.

    Jede achte Frau erkrankt an Brustkrebs

    22.06.2009 In Österreich erkrankt jede achte Frau bis zu ihrem 75. Lebensjahr an Brustkrebs. Bis zum 25. Lebensjahr erkrankt eine von 15.000 Frauen, bis zum 30. Lebensjahr eine von 1.900 und bis zum 40. Lebensjahr schon eine von 200 Frauen an Brustkrebs.

    An der TU Wien entsteht eine neue Herzkatheterpumpe

    22.06.2009 An der Technischen Universität Wien entsteht zur Zeit eine winzige Herzkatheterpumpe, die das menschliche Herz in kritischen Zuständen beim Pumpen unterstützen soll.

    Rollstuhlfreundliche Rolltreppe entwickelt

    19.06.2009 Ein Student der Universitat Politècnica de Catalunya hat eine Rolltreppe entwickelt, die auch für Rollstuhlfahrer oder mit Kinderwägen leicht benutzbar ist.

    Leben tratschende Frauen gesünder und glücklicher?

    19.06.2009 Einer Untersuchung von Forschern der University of Michigan zufolge, leben Frauen, die tratschen gesünder und glücklicher.

    Superhirn im Alter braucht lebenslange Vorsorge

    28.09.2011 Ausreichend Bewegung, die Pflege sozialer Kontakte und geistige Herausforderungen: Das sind in Summe die Faktoren, die Menschen zum Erhalt ihrer Gedächtnisleistungen im Alter aktiv verhelfen können.

    Fit in den Sommer und Urlaub: Tipps für Fitness- und Figurtraining

    16.06.2009 Feldkirch - Der Sommer rückt näher, die Badesaison hat bereits begonnen und die Ferienzeit naht. Im Urlaub möchte man natürlich fit sein und auch eine gute Figur in der Badehose oder im Bikini machen. VOL Live holte sich Tipps vom Personal Trainer.

    Prostatakarzinom wird verhinderbar

    16.06.2009 Gute Nachricht, was das Prostatakarzinom betrifft: Mit einer Erfolgsrate von 23 Prozent lässt sich die bei Männern zweithäufigste Krebs-Todesursache zumindest für Personen mit einem erhöhten Risiko medikamentös verhindern.

    Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs sind häufigste Todesursachen

    16.06.2009 Im Jahr 2008 gab es in Österreich 75.083 Sterbefälle. Beinahe 90 Prozent aller Verstorbenen waren 60 Jahre oder älter.

    Tropenkrankheiten in Österreich keine Ausnahme mehr

    9.06.2009 Malaria, Sars, West Nile Fieber - Dass Krankheiten, die eigentlich in fernen Ländern auftreten, auch in europäischen Breitengraden vorkommen, ist keine Ausnahme mehr und sollte in Zukunft verstärkt berücksichtigt werden.

    Depressionen können Folge von Fructose-Intoleranz sein

    9.06.2009 Die viel gepredigten fünf Portionen Obst und Gemüse, die man zu sich nehmen sollte, wenn man ein gesundes Leben führen möchte, können vielen Menschen schnell zum Verhängnis werden.

    Uni-Gastronomie verzichtet auf Eier aus Käfighaltung

    9.06.2009 Großer Erfolg für alle Tierschützer: Die österreichischen Mensen beziehen ihre Eier künftig nur mehr aus Boden- bzw. Freilandhaltung und reagieren somit auf den immer stärker werdenden Trend weg vom Käfigei.

    Sorge und Trauer statt mexikanischer Fröhlichkeit

    7.06.2009 Eine Psychologin spricht über die Folgen der Influenza-Epidemie für Mexiko.

    Gängige Medikamente schmälern Hirnleistung bei Senioren

    5.06.2009 Zahlreiche Medikamente gegen gängige Probleme wie Allergien, Kopfschmerzen, Bluthochdruck oder Schlafstörungen beeinträchtigen gerade bei Senioren die Leistungsfähigkeit des Gehirns.

    Übung zur Maul- und Klauenseuche erfolgreich

    5.06.2009 Bregenz - Die Leiter der Tierseuchenübung "Picorna 09" zeigten sich am Freitag im Vorarlberger Landhaus zufrieden mit dem Ablauf des Echtzeitmanövers.

    Malaria-Parasiten resistent gegen Medis

    29.05.2009 Internationale Wissenschaftler haben laut eigenen Angaben die ersten Beweise dafür gefunden, dass eine Resistenz gegen das weltweit wirksamste Medikament gegen Malaria entsteht.

    Mehr Ekel-Fotos auf Zigarettenpackungen

    28.05.2009 Abstoßende Fotos von Zahnfleisch-Geschwüren und Lungentumoren können nach Überzeugung der Weltgesundheitsorganisation WHO viele Menschen vom Rauchen abhalten.

    Burnout.net: Ärzte informieren und helfen online

    27.05.2009 Mit dem Anspruch, den Ursachen der Gesellschafts­krankheit Burnout auf den Grund zu gehen, geht jetzt burnout.net an den Start.

    Sonne: Balsam für die Seele, Gefahr für Haut und Auge

    23.05.2009 Der Sommer nähert sich und die Sonne wird kräf­tiger. Sonnenschein kann Balsam für die Seele, doch eine Belastung für Haut und Augen sein.

    Kurztest für Prostatakrebs in Aussicht

    20.05.2009 Wissenschaftler der Durham University arbeiten derzeit an der Entwicklung eines Tests für Prostatakrebs, der in nur drei Minuten ein Ergebnis liefern soll.

    Schüler gehen zu selten aufs Klo

    19.05.2009 Ängste und mangelnde Sauberkeit verhindern Notwendigkeiten

    Studie: Zu viel Cola schadet den Muskeln

    19.05.2009 Wer häufig zu viel Cola oder andere koffeinhältige Getränke zu sich nimmt, bringt damit seine Muskeln in Gefahr.

    Am Grill ist "Mann" der Chef

    19.05.2009 Leckere Tipps für gesundes Grillen von der aks Gesundheitsvorsorge.

    Meditation vergrößert das Gehirn

    15.05.2009 Wer häufig lange meditiert, vergrößert damit Regionen des Gehirns, die für die Emotionen zuständig sind.

    Krebs-Alarm auf der Baustelle

    14.05.2009 Bregenz - Die Gewerkschaft Bau-Holz (GBH) in Vorarlberg erinnerte am Donnerstag die rund 7.000 Bauarbeiter in Vorarlberg erneut daran, ihre Haut und Augen vor der Sonne zu schützen.

    Akademie für sexuelle Gesundheit

    14.05.2009 Thema Sexuelle Störungen: Die neu gegründete Akademie bietet sowohl Seminare für die inte­ressierte Öffentlichkeit an, als auch Grundaus­bildungen für Ärzte im Bereich Sexualmedizin.

    30 Jahre Ambulatorium am Fleischmarkt

    13.05.2009 Viele kennen die Adresse: Das Ambulatorium am Fleischmarkt. Seit 30 Jahren geht es dort um ein sensibles Thema - den Schwangerschaftsabbruch.

    Mädchen finden sich zu dick

    12.05.2009 Mädchen sind zunehmend unzufrieden mit ihrem Körper und ihrem Gewicht: Die Hälfte der elf- bis 17-jährigen Mädchen findet sich zu dick.

    Schimmelpilz-Allergie häufig blinder Passagier

    12.05.2009 Fachgerechte Sanierung verhindert Verbreitung der Sporen.

    Frau sieht seit Schlaganfall drei Hände

    12.05.2009 Gehirnstörungen können die visuelle Wahrnehmung verfälschen.

    Früherkennung bei Hautkrebs entscheidend

    12.05.2009 Der Weltkongress diskutiert Diagnose und Behandlung der häufigsten Krebserkrankung.

    Wirbel um Gebärmutterhalskrebs-Vorsorge

    8.05.2009 Britische Ärzte sind gegen einen Untersuchungsstopp für Frauen ab 50.

    VIP-Damen in einem Charity-Kalender

    7.05.2009 Zwölf VIP-Damen haben sich für einen Charity-Kalender zugunsten der Rote-Nasen-Clowndoctors ablichten lassen. Der Verkaufserlös hilft den Roten Nasen bei ihrer Mission zum Wohle kranker Kinder.

    Ärzte klagen über Arbeitsbedingungen

    7.05.2009 Um die Arbeitsbedingungen in den Wiener Spitälern ist es den Ärzten zufolge immer schlechter bestellt: Überlange Arbeitszeiten, zunehmende Bürokratie und überfüllte Ambulanzen.

    Geburt und Leben mit allen Sinnen erfahren

    7.05.2009 Bregenz – Wie entsteht Leben? Das ist nur eine Frage, mit der sich die erfolgreiche Wanderausstellung "Leben erleben – dem Anfang auf der Spur" beschäftigt.

    Mit "Schlanker Leben" zur Bikinifigur

    6.05.2009 Bis zur Badesaison haben Sie jetzt noch genügend Zeit, um gesund und genussvoll abzunehmen. "Schlanker Leben" hilft Ihnen dabei!

    Operation mit nur einem Hautschnitt

    6.05.2009 Bregenz - Auf der chirurgischen Abteilung am Landeskrankenhaus Bregenz wurde kürzlich eine neue, vielversprechende Variante zum minimal-invasiven Zugang in die Bauchhöhle eingeführt.

    Wer zu spät kommt, den bestraft die Zecke

    4.05.2009 Ein Drittel der Österreicher ist nicht ausreichend FSME-geschützt, denn nur ein Bruchteil der Österreicher weiß tatsächlich, in welchen Abständen der FSME-Schutz erneuert werden muss.

    Krebsmedikament wirkt gegen Multiple Sklerose

    31.08.2011 Die Einnahme verringert die Rückfallwahr­scheinlichkeit um mehr als die Hälfte.

    High Heels - Bis fünf Zentimeter Absatz medizinisch unbedenklich

    31.08.2011 Schuh-Absätze mit bis zu fünf Zentimetern sind aus medizinischer Sicht unbedenklich. Sie sollen sogar das Abrollen der Füße beim Gehen erleichtern.

    Ein Tag im Zeichen von HIV/AIDS

    28.04.2009 Jugendliche wissen heute so viel wie noch nie über HIV und Safer Sex – und sie gehen mit dem eigenen Risiko so sorglos um wie noch nie.

    Fetthaltige Lebensmittel machen Gedächtnis fit

    28.04.2009 Medikamente zur Behandlung von Fettsucht in Aussicht