Rückenschmerzen ade: Neuer Ratgeber gibt wertvolle Tipps

Nicht gerade wenige üben ihren Beruf heutzutage im Sitzen aus. Und nicht zuletzt deswegen gehören Rückenschmerzen für viele von uns zum täglichen Leid. Rund 80 Prozent aller Mitteleuropäer haben mindestens einmal in ihrem Leben damit zu tun, und selbst vielen Volkschülern ist das Stechen im Kreuz nicht fremd.
Dem Schicksal Rückenschmerzen kann man allerdings ein Schnippchen schlagen. Mit dem richtigen Verhalten und ergonomisch gestalteten Gebrauchsgegenständen lassen sich viele Rückenbeschwerden vermeiden oder zumindest lindern. Hilfreiche Tipps für eine rückenfreundliche Alltagsgestaltung gibt die neue Ausgabe des kostenlosen Ratgebers “rückenSignale” der Aktion Gesunder Rücken e. V. (AGR).
Prävention und Linderung
Neben den zentralen Themen wie der Aufklärung über die Ursachen von Rückenschmerzen und den neuesten medizinischen Erkenntnissen stehen vor allem die Möglichkeiten der Prävention im Mittelpunkt. Zu langes oder schlicht falsches Sitzen, Liegen, Gehen, Stehen oder Rad fahren sowie ergonomisch schlechte Arbeitsplätze – ob im Büro, in der Schule oder privat: Das alles ist Gift für die Wirbelsäule. Mit rückengerechten Alltagsprodukten vom Schreibtisch über Autositze und Bettsysteme bis hin zum Fahrrad lassen sich Rückenprobleme vermeiden. Häufig können bereits bestehende Probleme vielfach zumindest minimiert werden.
Hilfestellung bei der Auswahl leistet das anerkannte AGR-Gütesiegel: Als “Geprüft & empfohlen” sind solche Alltagsgegenstände gekennzeichnet, die von einer unabhängigen medizinisch-therapeutischen Expertenkommission als besonders rückenfreundlich bewertet wurden.
Der Ratgeber “rückenSignale” steht zum kostenlosen Download bereit. Außerdem kann die Zeitschrift direkt bei der Aktion Gesunder Rücken e. V. angefordert werden.