AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Bis zu 500 Euro Strafe: Maskenverweigerer planen Protest in Supermärkten

    4.03.2021 In sozialen Medien haben Corona-Skeptiker zum "gemeinsam maskenfrei einkaufen" aufgerufen - die Aktion wurde jetzt allerdings abgeblasen.

    Unklarheit über Vorarlbergs Öffnungen

    3.03.2021 Vorarlberg soll eine Testregion für Öffnungen in der Gastronomie und im Kulturbereich aus dem Lockdown sein - wie genau man ab 15. März aufsperren darf, ist aber noch ziemlich unklar.

    Frauen trifft Krise wirtschaftlich stärker als Männer

    3.03.2021 Die Coronakrise hat für Frauen dramatischere wirtschaftliche Folgen als für Männer, berichten Bernhard Kittel und Thomas Resch vom Institut für Wirtschaftssoziologie der Universität Wien.

    Neutralisations- oder Antikörper-Test als "Freibrief"?

    3.03.2021 Lässt ein Antikörper-Test eine eindeutige Aussage zur Infektiosität oder zum Immunstatus zu? Kann diese sogar von der Maskenpflicht befreien? VOL.AT hat den Faktencheck gemacht.

    ÖGK verlängert telefonische Krankmeldung bis 31. Mai

    3.03.2021 Die neuerliche Verlängerung wird aufgrund der hohen Infektionszahlen weiter umgesetzt.

    Sieben Neuinfektionen am Mittwochmittag

    3.03.2021 Seit Dienstagmitternacht wurden lediglich sieben Neuinfektionen registriert, denen 27 Genesungen gegenüberstehen.

    So geht es in Tirol weiter

    3.03.2021 Der besonders stark von der südafrikanischen Coronavirus-Variante betroffene Tiroler Bezirk Schwaz soll komplett mit dem Impfstoff von Biontech/Pfizer durchgeimpft werden.

    Mehr als 2.500 Corona-Neuinfektionen und 20 Tote

    3.03.2021 Mehr als drei Wochen nach den ersten Öffnungsschritten nach einem harten Lockdown sind die Zahlen der Corona-Neuinfektionen in Österreich weiter im Steigen begriffen.

    Bis Ende der Woche sind alle Ü80-Jährigen geimpft

    4.03.2021 Wie LH Markus Wallner am Dienstag in "Vorarlberg Live" erklärte, werden die restlichen 6.000 angemeldeten Menschen, die über 80 sind und nicht im Heim leben, bis Ende der Woche ihre erste Impfdosis erhalten.

    Corona-Mutationen gewinnen in Österreich die Oberhand

    4.03.2021 Vormarsch der ansteckenderen Varianten in Österreich. Diese bilden inzwischen die klare Mehrheit bei den Covid-19-Neuinfektionen.

    Metzler in Vorarlberg live: "Gefühl, dass uns der Herr Gesundheitsminister nicht ganz versteht"

    3.03.2021 "Endlich wieder öffnen." Man merkte WKV-Präsident Hans Peter Metzler im Gespräch mit "Vorarlberg live" an, wie sehr er sich auf die neue Ära im Land freut. Ein Wermutstropfen sei die Hotellerie.

    34 Neuinfektionen bis Dienstagmitternacht

    3.03.2021 Am Mittwochmorgen wurden keine Neuinfektionen registriert, allerdings wurden 15 Genesungen verzeichnet.

    Epidemiologin Eva Schernhammer: "Steuern auf 3. Welle zu"

    3.03.2021 Armin Wolf fragte Epidemiologin Eva Schernhammer, wie sie die anstehenden Öffnungsschritte in Vorarlberg bewertet. Die britische Variante sei zwar hierzulande noch nicht sehr verbreitet, komme aber in wenigen Wochen verstärkt zu uns.

    Razzia bei Hygiene Austria: Angeblich Masken "Made in China"

    3.03.2021 Der heimische MNS-Hersteller Hygiene Austria ist Ziel einer Razzia geworden, wie ein Unternehmenssprecher der APA Dienstagabend bestätigte.

    Wallner mit neuen Details zu den Öffnungsschritten

    3.03.2021 Die Gastronomie wird in Vorarlberg indoor und outdoor öffnen, in der Kultur wird einiges möglich sein und Sport vor allem für Kinder und Jugendliche ermöglicht werden - Das hat Landeshauptmann Wallner am Dienstag bei "Vorarlberg Live" angekündigt.

    Ausreisetests für Bezirke mit hohen Infektionszahlen geplant

    3.03.2021 Für Bezirke mit einer besonders hohen Infektionszahl soll es künftig automatische Verschärfungen geben.

    Britische Studie: Corona-Vakzine sind sehr effektiv

    3.03.2021 Die Impfstoffe von AstraZeneca sowie Biontech/Pfizer erweisen sich nach einer weiteren britischen Analyse als effektiv.

    Kurz will von Ländern mehr Impf-Tempo

    3.03.2021 Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hätte von den Ländern gerne mehr Tempo beim Impfen.

    Psychische Gesundheit von Schülern massiv verschlechtert

    3.03.2021 Die psychische Gesundheit von Schülern hat sich durch die Corona-Pandemie massiv verschlechtert.

    Wirtin: Vorarlberger sind "Versuchskaninchen"

    3.03.2021 Die Wirtin Barbara Prilisauer spricht im Interview mit PULS 24 Anchorwoman Bianca Ambros über die regionalen Öffnungsschritte für die Gastronomie.

    Covid-19: Gerold Riedmann im ORF-Interview über die Öffnung in Vorarlberg

    2.03.2021 Ganz Österreich blickt aktuell auf Vorarlberg, wo man schon sehnsüchtigst den 15. März 2021 erwartet und die damit einhergehenden Öffnungen. Im ORF III.-Interview ordnet VN.at-Chefredakteur Gerold Riedmann die Vorarlberger Sonderstellung.

    Ausreisebeschränkung für zwei Salzburger Gemeinden

    2.03.2021 Sieben-Tages-Inzidenz über 1.000: Für die beiden Gemeinden Radstadt und Bad Hofgastein im Salzburger Pongau wird es ab Donnerstag, 24.00 Uhr, für zwei Wochen eine Ausreisebeschränkung geben.

    Jugend-Sporttraining nur outdoor und mit 2-Meter-Abstand

    2.03.2021 Die am Montag von der Regierung angekündigte Möglichkeit für Minderjährige, ab 15. März wieder Sporttraining in Vereinen aufzunehmen, wird nur recht eingeschränkt ausfallen.

    7-Tages-Inzidenz in Vorarlberg steigt leicht an

    3.03.2021 Das Dashboard des Landes verzeichnete am Dienstagnachmittag 36 Neuinfektionen in Vorarlberg.

    Wallner und Metzler zur "Testregion" Vorarlberg

    2.03.2021 Landeshauptmann Wallner und WKV-Präsident Metzler sind am Dienstag zu Gast bei "Vorarlberg Live". Thema ist die "Testregion" Vorarlberg für die Lockerungen der Corona-Maßnahmen.

    Experte Lauterbach warnt vor "vielen Corona-Toten in Österreich"

    2.03.2021 "Kein Beispiel für uns", so der deutsche SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hinsichtlich der angekündigten Lockerungen der Corona-Maßnahmen in Österreich.

    Peter Klimek sieht Öffnungsszenarien als "hochriskant" an

    2.03.2021 In der aktuellen Situation im Angesicht insgesamt wieder steigender Covid-19-Fallzahlen und dem Durchmarsch der britischen Varianten (B.1.1.7) in Österreich seien die am Montagabend in Aussicht gestellten vorsichtigen Öffnungen "hochriskant", so Komplexitätsforscher Peter Klimek.

    Live: Regierungs-Doorstep zu Impfstoff-Forschung und Produktion

    2.03.2021 Vor dem heutigen Round Table zur Impfstoff-Forschung und Produktion findet um 16.45 Uhr ein Doorstep statt. VOL.AT berichtet im Livestream.

    Covid-19-Studie: Kein höheres Ansteckungsrisiko für Krankenhauspersonal

    2.03.2021 Forscher der Infektiologie an der Abteilung Innere Medizin II am Landeskrankenhaus Feldkirch und des VIVITs (Vorarlberger Institut für vaskuläre Forschung) haben in einer Studie gezeigt, dass 14 Prozent des Medizinpersonals in Vorarlberg ausreichend Covid-19-Antikörper ausgebildet haben.

    Zehn Neuinfektionen am Dienstagmittag

    2.03.2021 Das Dashboard des Landes verzeichnete am Dienstag, 12 Uhr, lediglich zehn Neuinfektionen in Vorarlberg.

    Jetzt Live: Minister-Trio zu Corona, Wirtschaft, Arbeitslose

    2.03.2021 Ab 11 Uhr im Livestream: Pressekonferenz zu Standort und Beschäftigung mit den Ministern Blümel, Kocher und Schramböck.

    Corona: 41 Neuinfektionen am Montag

    2.03.2021 Das Dashboard des Landes verzeichnete am Montag insgesamt 41 Neuinfektionen, zwei Todesopfer waren zu beklagen.

    Anschober: "Nächste Öffnungen nach Ostern"

    2.03.2021 Die Regierung hat am Montag umstrittene erste Lockerungen in Aussicht gestellt. Gesundheitsminister Rudolf Anschober war dazu Gast im ZIB2-Studio. - Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner will die am Montag angekündigten Öffnungsschritte "verantwortungsbewusst und mutig" angehen.

    Österreich will sich bei 2. Impfstoffproduktion nicht mehr allein auf EU verlassen

    2.03.2021 Bundeskanzler Sebastian Kurz hat vor seiner Israel-Reise eine Kursänderung bei der Corona-Strategie angekündigt. Er will bei der Impfstoffproduktion der 2. Generation mit Vorreiter Israel kooperieren.

    Betrug? Anzeige gegen Rotes Kreuz und Gozzi

    2.03.2021 Das Rote Kreuz Vorarlberg steht im Verdacht, vom Bund bezahlte Antigen-Test-Kits für kostenpflichtige Tests bei Firmen zu verwenden.

    Vorarlberg vom Hinterbänkler zum Musterschüler

    2.03.2021 Dass Vorarlberg als Testregion früher als die anderen Bundesländer erste Öffnungsschritte in der Corona-Pandemie setzen darf, war vor wenigen Monaten noch undenkbar.

    Öffnungsschritte: Erste Reaktionen aus Vorarlberg

    2.03.2021 Wirtschaftskammer, Industriellenvereinigung und NEOS begrüßen die regionalen Lockerungen in Vorarlberg.

    Tittler: "Testregion gilt für ganz Vorarlberg"

    2.03.2021 Wirtschafts-Landesrat Marco Tittler war am Montag bei "Vorarlberg live" zu Gast und warf einen Blick in die nahe Zukunft.

    Ab heute: Gratis Selbsttests in den Apotheken

    2.03.2021 In den Apotheken können seit Montag fünf kostenlose Corona-Selbsttests pro Person und Monat erworben werden. Allerdings haben viele Vorarlberger Apotheken noch keine Tests bekommen.

    32 Neuinfektionen am Montagnachmittag

    2.03.2021 Das Dashboard des Landes verzeichnete am Montagnachmittag 32 Neuinfektionen, außerdem waren zwei Todesopfer zu beklagen.

    Impfstoff: Kurz lehnte gemeinsame Beschaffung mit Israel ab

    2.03.2021 Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hat ein Angebot Israels vom Mai, Corona-Impfstoffe gemeinsam zu beschaffen, abgelehnt.

    Möglicherweise baldige Öffnungen in Vorarlberg

    1.03.2021 Österreichs Regierung überlegt regionale Öffnungsschritte. Dadurch könnte es zu baldigen Lockerungen in Vorarlberg kommen. Das Ländle besitzt eine vergleichsweise niedrige Inzidenz.

    Corona: Bonus-Malus-Plan kommt laut FPÖ

    1.03.2021 Die Regierung setzt bei der weiteren Pandemiebekämpfung offenbar auf Regionalisierung.

    17 Neuinfektionen am Montagmittag

    1.03.2021 Das Dashboard des Landes verzeichnete am Montag 17 Neuinfektionen, denen gegenüber stehen 33 Genesungen. Ein weiteres Todesopfer ist zu beklagen.

    Ein Jahr Corona: Vom ersten Fall zum dritten Lockdown

    1.03.2021 Am 25. Februar 2020 sind in Österreich die ersten bestätigten Coronafälle aufgetreten. Es folgten beispiellose Maßnahmen-Bündel, die in drei harten Lockdowns gipfelten.

    Pensionisten standen Schlange für Corona-Impfung

    1.03.2021 6.500 Pensionisten wurden am Wochenende in Vorarlberg geimpft, 400 davon in Bezau. Dort gab es lange Warteschlangen. Teilweise mehr ein eineinhalb Stunden mussten sich die Pensionisten anstellen.

    Zwei Neuinfektionen am Montag

    1.03.2021 Seit Mitternacht wurden in Vorarlberg zwei neue Corona-Fälle registriert, am Sonntag waren es insgesamt 32 Neuinfektionen.

    600 Teilnehmer: Corona-Demo in Dornbirn

    1.03.2021 In Dornbirn ist Sonntagnachmittag eine Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen der Bundesregierung über die Bühne gegangen. 

    Ab sofort kostenlose Selbsttests in den Apotheken

    1.03.2021 Die Abgabe der kostenlosen Corona-Selbsttests in den Apotheken startet heute, Montag. Schrittweise soll die Bevölkerung damit versorgt werden, vorerst stehen aber nur Kits für 500.000 bis 600.000 Personen zur Verfügung.

    Gegen Rat der Experten: Kommen heute Lockerungen?

    1.03.2021 Die Regierung lässt sich offenbar auch von den ständig weiter steigenden Corona-Zahlen nicht von Lockerungsüberlegungen abhalten. Aus Regierungskreisen wurde der APA berichtet, dass eine regional unterschiedliche Vorgangsweise erwogen wird.

    Vorarlberg: Über 6.000 Impfungen am Wochenende

    1.03.2021 Von Freitagmorgen bis Sonntagabend sind in insgesamt vier Impfstraßen mehr als 6.100 Vorarlbergerinnen und Vorarlberger geimpft worden. Bis zum erwarteten Ende um 19 Uhr werden noch ca. 500 Dosen dazu kommen.

    Höchste Sieben-Tages-Inzidenz haben die 15- bis 24-Jährigen

    1.03.2021 Angesichts der Frage, ob und inwieweit die Corona-Zange im Sport- und Freizeitbereich gelockert wird, ist es von Interesse, in welchen Altersgruppen sich das Coronavirus zuletzt besonders stark verbreitet hat. Bezogen auf die Kalenderwoche 7 (15. bis 21. Februar) - aktuellere Zahlen hat die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) noch nicht online gestellt - sticht dabei die Gruppe der 15- bis 24-Jährigen hervor.

    Sonntags-Rekord mit über 2.100 Neuinfektionen gemeldet

    1.03.2021 Am Tag, bevor sich die Regierung bei nächsten Corona-Gipfelgesprächen festlegen will, ob es zu weiteren Lockerungen kommen wird, ist ein neuer Sonntagsrekord an Neuinfektionen verzeichnet worden. Innen- und Gesundheitsministerium meldeten 2.123 neue Fälle in 24 Stunden ein. Seit Jahresbeginn hatte es an Sonntagen nie mehr als 2.000 Fälle gegeben. Zuletzt wurde in Österreich am Sonntag, dem 13. Dezember 2020 mit 2.641 ein ähnlich hoher Wert verzeichnet.

    Regierung lässt Lockerungen offen

    28.02.2021 Die Regierung legt sich auch am Tag vor den nächsten Corona-Gipfelgesprächen nicht fest, ob es im März zu weiteren Lockerungen kommt. Dies werde von den Zahlen und den Einschätzungen der Experten abhängen, hieß es in einer schriftlichen Stellungnahme. Angesichts der stark steigenden Infektionszahlen vor allem im Osten etwas überraschend ist, dass man von einem stabilen Infektionsgeschehen spricht.

    Vorarlberg: 44 Corona-Neuinfektionen am Samstag

    28.02.2021 Am Samstag wurden in Vorarlberg 44 Corona-Neuinfektionen verzeichnet.

    Zu wenige Impfungen für Über-75-Jährige

    28.02.2021 Der nationale Corona-Impfplan sieht vor, dass in Phase 1 Bewohner und Personal von Alten- und Pflegeheimen, Über-80-Jährige, besonders Gefährdete sowie Personal im Gesundheitsbereich und in Phase 2 Personen ab 70 geimpft werden.

    Rendi-Wagner klar gegen Lockerungen zum jetzigen Zeitpunkt

    28.02.2021 SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner hat sich am Samstag angesichts der weiter steigenden Infektionszahlen klar gegen weitere Lockerungen ausgesprochen.

    Vorarlberg: Experte warnt vor "Long Covid"

    28.02.2021 Dr. Peter Cerkl, Leiter der Pulmologie am LKH Hohenems, hat in "Vorarlberg live" über die möglichen Auswirkungen einer Corona-Infektion gesprochen.

    Epidemiologin empfiehlt mit Lockerungen zu warten

    28.02.2021 Die Epidemiologin Eva Schernhammer wird der Regierung am Montag empfehlen, vorerst keine Lockerung der Corona-Maßnahmen anzukündigen.

    Sport Austria will Hochfahren des gesamten Sports bis Ostern

    27.02.2021 Die Interessensvertretung Sport Austria hat mit Begleitung der MedUni Wien ein Konzept erstellt, nach dem praktisch alle Formen von Sport bis Ostern wieder möglich werden sollen.