AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • ME/CFS: PVA-Chef mit Vorwürfen konfrontiert

    Vor 15 Stunden Der Generaldirektor der Pensionsversicherungsanstalt (PVA), Winfried Pinggera, sieht sich mit Vorwürfen konfrontiert. Bei einem Gesprächstermin in Bezug auf ME/CFS-Patientinnen und Patienten und deren Ärzte soll Pinggera von "Trittbrettfahrern" und "Scharlatanen" gesprochen haben, sagte der Gründer der We&Me-Stiftung, Gerhard Ströck, zur APA. Pinggera ließ die Behauptungen zurückweisen - es habe sich um "konstruktive Gespräche" gehandelt. Scharfe Kritik kam von den Grünen.

    Auch Schutz vor Herzproblemen durch RSV-Impfung

    Vor 2 Tagen Auch die Impfung von Über-60-Jährigen gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) schützt vor akuten Herz-Kreislauf- und Atemwegs-Problemen. Die aktuellen Studienergebnisse von dänischen Wissenschaftern wurden jetzt beim europäischen Kardiologenkongress in Madrid präsentiert und durch neue Erkenntnisse zu Influenza & Co. ergänzt.

    Nur ein Bruchteil des NÖ Corona-Fonds wurde abgerufen

    3.09.2025 Der Corona-Fonds in Niederösterreich hat insgesamt rund 4,6 Millionen Euro ausgezahlt. Damit wurden knapp 15 Prozent der zur Verfügung stehenden Summe von 31,3 Millionen Euro abgerufen. Bei 6.785 von 8.734 Anträgen erfolgte eine Auszahlung, zog Landesrat Martin Antauer (FPÖ) am Mittwoch in einer Pressekonferenz in St. Pölten eine Gesamtbilanz. Kritik am Corona-Fonds wies er zurück. Eine Kommission soll nun u.a. prüfen, ob die Fördermittel ordnungsgemäß ausgezahlt wurden.

    Trump verlangt Nachweise für Erfolg von Covid-Mitteln

    1.09.2025 US-Präsident Donald Trump hat von Pharmaunternehmen öffentliche Aufklärung über den Erfolg ihrer Medikamente zur Behandlung von Covid-19 verlangt. Während viele Menschen die Mittel für ein "Wunder" hielten, das Millionen Leben gerettet habe, gebe es andere, die dem widersprächen, schrieb Trump am Montag auf seiner Plattform Truth Social. Die US-Gesundheitsbehörde CDC werde wegen dieser Frage "zerrissen". "Ich will die Antwort, und ich will sie JETZT", forderte der Präsident.

    U-Ausschuss: FPÖ setzt zuerst auf Causa Pilnacek

    29.08.2025 Freiheitliche kündigen Untersuchungsantrag an – Corona-U-Ausschuss soll folgen

    Expertin: Hoffnung bei ME/CFS, Post Covid - Forschung nötig

    25.08.2025 Die Immunologin Akiko Iwasaki von der Yale University (USA) hat anlässlich des Internationalen Immunologiekongresses IUIS in Wien Hoffnung geäußert, dass bei Erkrankungen wie ME/CFS und Long/Post Covid zumindest für einen Teil der Betroffenen Behandlungsoptionen gefunden werden können. Man müsse an den Ursachen ansetzen, betonte sie im APA-Interview. Scharf wies sie Ansichten zurück, wonach es sich bei ME/CFS oder Post Covid um keine somatischen Krankheiten handeln könnte.

    ME/CFS - Königsberger-Ludwig: "Wir nehmen das extrem ernst"

    18.08.2025 Gesundheitsstaatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ) erwartet bei der Versorgung von Betroffenen von postakuten Infektionssyndromen (PAIS) wie ME/CFS oder Post Covid bis Jahresende "tatsächlich Fortschritte". Bis dahin soll der entsprechende Aktionsplan in der Zielsteuerungskommission beschlossen werden - und zwar in Zusammenarbeit mit allen Beteiligten, sagte sie zur APA. "Ernst nehmen" müsse man auch Probleme bei der sozialen Versorgung, etwa bei der PVA.

    ME/CFS - Königsberger-Ludwig: "Wir nehmen das extrem ernst"

    18.08.2025 Gesundheitsstaatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ) erwartet bei der Versorgung von Betroffenen von postakuten Infektionssyndromen (PAIS) wie ME/CFS oder Post Covid bis Jahresende "tatsächlich Fortschritte". Bis dahin soll der entsprechende Aktionsplan in der Zielsteuerungskommission beschlossen werden - und zwar in Zusammenarbeit mit allen Beteiligten, sagte sie zur APA. "Ernst nehmen" müsse man auch Probleme bei der sozialen Versorgung, etwa bei der PVA.

    Gesundheitsstaatssekretärin will Fachärztezentren

    17.08.2025 Gesundheitsstaatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ) will den Engpässen im Gesundheitssektor mit verschiedenen Maßnahmen begegnen. Im APA-Interview verwies sie etwa auf den geplanten Ausbau der Hotline 1450, den Ausbau der Primärversorgungseinheiten und auf das Regierungsvorhaben einer Schaffung von multidisziplinären Zentren von Fachärztinnen und Fachärzten. Weiter festgehalten wird von ihr an einer höheren Zahl an Medizin-Studienplätzen.

    Mindestens 40 Tote bei Cholera-Ausbruch im Sudan

    14.08.2025 In der Region Darfur im vom Krieg heimgesuchten Sudan sind nach Angaben von Ärzte ohne Grenzen (MSF) innerhalb einer Woche mindestens 40 Menschen im Zusammenhang mit Cholera gestorben. Die Organisation sprach am Donnerstag von der "schlimmsten Cholera-Epidemie" in dem nordostafrikanischen Land seit Jahren. Allein in der westlichen Region Darfur hätten MSF-Teams in der vergangenen Woche mehr als 2.300 Patienten behandelt und 40 Todesfälle aufgrund von Cholera verzeichnet.

    ME/CFS - Schumann betont Dringlichkeit der Versorgung

    12.08.2025 Sozialministerin Korinna Schumann (SPÖ) betont bei der Versorgung von Erkrankungen wie ME/CFS, Post Covid oder anderer postakuten Infektionssyndromen (PAIS) die Dringlichkeit der Forschung und Versorgung. Die Krankheit würde die Betroffenen "wirklich schwer belasten", sagte sie im APA-Interview. "Es geht hier darum, das ernst zu nehmen." Von den Grünen gab es dennoch Kritik - insbesondere an Schumanns Aussage, die Versorgung sei in vielen Bereichen bereits "gut aufgestellt".

    ME/CFS: Kritik an geplanter Anlaufstelle in Salzburg

    8.08.2025 In Salzburg üben Patientenvertreter weiter Kritik an der von der Landesregierung geplanten Form einer Anlaufstelle für Betroffene der Multisystemerkrankung ME/CFS. Seitens mehrerer Selbsthilfegruppen hieß es am Freitag, statt einer spezialisierten Behandlungsstelle werde an einer "Drehscheibe-ins-Nichts" festgehalten. In der Regierung betonte man, noch heuer eine Anlaufstelle eröffnen zu wollen. Ob der avisierte Termin im Herbst hält, sei aber offen.

    Chikungunya-Virus in China weiter auf dem Vormarsch

    6.08.2025 In Südchina weitet sich der Ausbruch des von Mücken übertragenen Chikungunya-Virus weiter aus. In der Provinz Guangdong wurden inzwischen mehr als 7.700 Infektionen registriert, wie aus Daten der lokalen Behörden hervorgeht. Ein Großteil der Fälle wurde aus der Millionenstadt Foshan gemeldet, wo der Ausbruch in diesem Sommer seinen Anfang nahm. Es gab jedoch auch vereinzelte Erkrankungen in der Provinzhauptstadt Guangzhou sowie in weiteren umliegenden Städten.

    Auf Telegram wird mit Verschwörungstheorien groß abgecasht

    15.07.2025 In österreichischen Telegram-Netzwerken wird immer stärker versucht, mit Verschwörungstheorien Geld zu verdienen.

    Netanyahu nominiert Trump für Friedensnobelpreis

    8.07.2025 Israels Premier überreicht Trump Empfehlungsschreiben – Friedensvision und umstrittener Umsiedlungsplan im Fokus

    Neue Corona-Variante LP.8.1 breitet sich in Europa aus

    3.06.2025 Die Corona-Sublinie LP.8.1 dominiert in mehreren Weltregionen. Die WHO stuft sie als „Variante unter Beobachtung“ ein. Auch in Österreich ist sie laut Abwasserdaten auf dem Vormarsch. Die EMA empfiehlt bereits eine Impfstoffanpassung.

    Weltgesundheitsversammlung verabschiedete Pandemieabkommen

    20.05.2025 Die mehr als 190 Mitgliedstaaten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) haben am Dienstag in Genf den weltweiten Pandemievertrag verabschiedet. Nach der Corona-Krise soll das Abkommen die Welt besser auf künftige Pandemien und Gesundheitskrisen vorbereiten.

    Der "Silent Killer" – Wieso Bluthochdruck gefährlich ist - Ergänzung

    17.05.2025 Bluthochdruck bleibt oft unbemerkt – und kann lebensgefährliche Folgen haben. Expert:innen warnen: Wer den „stillen Mörder“ nicht behandelt, riskiert Herzinfarkt, Schlaganfall und Nierenversagen.

    Covid-19-Impfung verhinderte viele Todesfälle in Österreich

    8.05.2025 Personen, die nach einer SARS-CoV-2-Infektion eine Covid-19-Impfung erhalten, haben kurzfristig eine um die Hälfte verringerte Gesamtsterblichkeit aus allen Ursachen.

    Weltweites Pandemie abkommen ist unterschriftsreif

    16.04.2025 Nach jahrelangen Verhandlungen steht der neue Pandemie-Pakt der WHO: Der Vertrag soll weltweit Gesundheitskrisen besser vorbeugen – doch die USA ziehen sich unter Trump zurück.

    Long Covid: Drei Jahre später kehrt die Erschöpfung zurück

    15.04.2025 Drei Jahre nach einer schweren Covid-19-Erkrankung zeigen neue Daten: Viele Betroffene kämpfen erneut mit Long-Covid-Symptomen – vor allem PEM tritt wieder vermehrt auf. Auch in Vorarlberg fehlt es weiter an spezialisierten Anlaufstellen.

    Drohungen aus dem Netz: Freispruch im Kellermayr-Prozess

    9.04.2025 Im Prozess um die Drohungen gegen die oberösterreichische Ärztin Lisa-Maria Kellermayr, die im Sommer 2022 Suizid begangen hat, ist am Mittwoch ein 61-jähriger Deutscher im Landesgericht Wels vom Vorwurf der gefährlichen Drohung mit Suizidfolge freigesprochen worden.

    Corona-Pandemie verursachte in Österreich 11,5 Milliarden Euro Kosten

    9.04.2025 Ein Bericht des Gesundheitsministeriums beziffert die Corona-Kosten im Gesundheitsbereich mit 11,46 Milliarden Euro. Den größten Anteil hatten Testungen, gefolgt von Impfungen, Medikamenten und Entschädigungen nach dem Epidemiegesetz.

    Umsturzplan in Deutschland: Offenbar Festnahme in Österreich

    4.04.2025 Im Zusammenhang mit den Umsturzplänen der deutschen "Reichsbürger"-Gruppe gab es nun auch in Österreich eine Festnahme. In Oberösterreich wurden Waffen sichergestellt. Die Verdächtigen sollen eine Parallelregierung geplant haben.

    Forschungserfolg: Berner Wissenschaftler entdecken Schwachstelle des Coronavirus

    3.04.2025 Forscher der Universität Bern haben zentrale Mechanismen des Coronavirus entschlüsselt. Im Fokus steht das Protein Nsp1 – ein vielversprechender Angriffspunkt für neue Therapien.

    Maul- und Klauenseuche: Kleine Grenzübergänge vor Schließung

    2.04.2025 Aufgrund der grassierenden Maul- und Klauenseuche sollen kleine Grenzübergänge in Österreich geschlossen werden.

    Top-Impfstoffexperte muss gehen -Gesundheitsministerium stellt Wahrheit und Transparenz infrage

    30.03.2025 Peter Marks, zentraler Kopf hinter „Operation Warp Speed“, tritt auf Druck zurück – Kritik an Minister Kennedy

    Kellermayr-Prozess: Angeklagter bekannte sich nicht schuldig

    26.03.2025 Unter großem Medieninteresse hat am Mittwoch in Wels der Prozess gegen einen 61-jährigen Deutschen, der die oberösterreichische Ärztin Lisa-Maria Kellermayr im Internet massiv bedroht haben soll, begonnen.

    Covid-Arznei-Betrug: Prozess gegen Tiroler Ehepaar gestartet

    25.03.2025 Ein Innsbrucker Ehepaar steht wegen mutmaßlichen Betrugs mit dem Corona-Medikament Paxlovid vor Gericht. Der Schaden: über 1,8 Millionen Euro. Der Mann gestand teilweise – er soll bis zu 40.000 Euro verdient und verspielt haben.

    Corona-Ursprung: BND sieht Hinweise auf Laborthese

    13.03.2025 Kommt das Coronavirus doch aus einem Labor in Wuhan? Der deutsche Bundesnachrichtendienst (BND) hat Indizien gesammelt, die das Kanzleramt nun von Wissenschaftlern prüfen lässt.