AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Covid-19 verletzte vor allem die Schwachen

    18.10.2025 Die Covid-19-Pandemie hat speziell bei sozial Schwächeren und Menschen mit weniger Bildung starke negative psychische Folgen gehabt. Bei der Häufigkeit von Depressionen ist laut einer aktuellen deutschen Studie die "soziale Schere" stark aufgegangen. Das zeigen die Ergebnisse einer Analyse offizieller Gesundheitsumfragedaten des Robert-Koch-Instituts in Berlin.

    Impfstoffe gegen Covid und Grippe beim Hausarzt erhältlich

    17.10.2025 Die Impfstoffe gegen Covid-19 und gegen Influenza sind rechtzeitig für die Erkältungssaison wieder direkt in Arztpraxen erhältlich. "Ich würde empfehlen, sich jetzt gegen Covid impfen zu lassen und in vier bis sechs Wochen gegen Grippe", sagte der Wiener Lungenarzt Arschang Valipour. Die beiden Vakzine können aber auch am gleichen Tag verabreicht werden. Die Auslieferung der Dosen an Ärztinnen und Ärzte übernimmt der Arzneimittelgroßhandel Herba Chemosan Apotheker-AG.

    FSME-Impfung verhinderte laut Auswertung 10.000 Erkrankungen

    15.10.2025 Die FSME-Impfung hat den Österreichern zwischen den Jahren 2000 und 2024 mehr als 10.000 potenziell lebensgefährliche Erkrankungen mit Spitalsaufenthalten "erspart". 80 Todesfälle wurden durch die "Zeckenimpfung" verhindert. Das hat eine jetzt publizierte Auswertung öffentlicher Daten durch Experten der MedUni Wien ergeben.

    Verzögerung bei Versorgungsplan zu ME/CFS und Post Covid

    12.10.2025 Die Umsetzung des "Aktionsplans" zu postakuten Infektionssyndromen (PAIS) dürfte sich weiter verzögern. Mit dem Plan soll die medizinische und soziale Versorgung etwa von Post Covid- oder ME/CFS-Patienten verbessert werden. Laut APA-Informationen rechnet man in der mit der Umsetzung befassten Gesundheit Österreich GmbH mit einem Beschluss nun erst Mitte 2026. Das Gesundheitsstaatssekretariat betonte den Umsetzungswillen, es fehle aber Einigkeit zwischen allen Systempartnern.

    Gratis-Impfung gegen Gürtelrose und Pneumokokken ab November

    10.10.2025 Die Impfungen gegen Gürtelrose (Herpes Zoster) und Pneumokokken sind ab 60 Jahren und für jüngere Risikopersonen ab November kostenlos. Das bestehende Gratis-Impfprogramm für Erwachsene mit den Immunisierungen gegen Influenza, Covid-19 und HPV wird damit wie angekündigt erweitert, teilte Gesundheitsministerin Korinna Schumann (SPÖ) am Freitagnachmittag bei einer Pressekonferenz mit. Die Impfstoffe gegen Gürtelrose und Pneumokokken werden direkt bei Ärzten erhältlich sein.

    ME/CFS-Patienten sehen Notlage, Politik sichere Versorgung

    7.10.2025 Das Sozialministerium sieht die Versorgung von Patienten mit postakuten Infektionssyndromen wie Long/Post Covid oder ME/CFS als "flächendeckend gesichert" an. Das geht aus einer Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage des Abgeordneten Ralph Schallmeiner (Grüne) durch Sozialministerin Korinna Schumann (SPÖ) hervor. Schallmeiner sah eine "haltlose Behauptung". Patientenvertreter bezeichneten die Aussagen als "in keinster Weise" nachvollziehbar - und sehen eine "Notlage".

    Kostenlose Influenza-Impfungen starten: Heuer mehr Dosen

    7.10.2025 Die niedrige Influenza-Impfrate von etwas über zehn Prozent in Österreich soll diese Saison gesteigert werden. Die Immunisierung gegen die "echte Grippe" ist für alle Menschen empfohlen und wie im Vorjahr kostenlos. Heuer sind 1,4 Millionen Impfdosen verfügbar, erläuterte Maria Paulke-Korinek von der Impfabteilung des Gesundheitsministeriums am Dienstag. Der beste Zeitpunkt für die Impfung ist "ab jetzt", empfahlen Medizinerinnen und Mediziner bei der Pressekonferenz in Wien.

    Keine Schadenersatzzahlung nach Corona-Impfung: Vorarlbergerin scheitert vor Gericht

    7.10.2025 Eine Vorarlbergerin ist mit ihrer Schadenersatzklage wegen einer Coronavirus-Impfung endgültig gescheitert. Das Oberlandesgericht Innsbruck wies ihre Berufung ab und bestätigte damit ein Urteil des Landesgerichts Feldkirch.

    Blutwert als möglicher Marker für Long-Covid gefunden

    1.10.2025 Ein Proteinwert im Blut ist neu als mögliches Merkmal für die Entstehung von Long-Covid identifiziert worden. Forschende unter Leitung der MedUni Wien wiesen nach, dass Pentraxin 3 (PTX-3) bei Betroffenen, die eine schwere Covid-19-Erkrankung durchgemacht haben, auch Monate nach Abklingen der Infektion deutlich erhöhte Werte aufweist. Damit wurde ein potenzieller Biomarker für bestehende Gewebeschäden, langfristige Immunaktivierung und Komplikationen nach Covid-19 gefunden.

    Engpass bei Blutkonserven - Dringender Aufruf zu Blutspenden

    26.09.2025 Die steigenden Fallzahlen bei Covid-Erkrankungen haben nun auch zu einem Engpass bei Blutkonserven geführt. Das Rote Kreuz ruft daher dringend für die nächsten Wochen zum Blutspenden auf.

    Kellermayr-Verfahren in Deutschland eingestellt

    25.09.2025 Nach dem rechtskräftigen Freispruch eines Deutschen vom Vorwurf der gefährlichen Drohung mit Suizidfolge im Fall der Ärztin Lisa Maria Kellermayr hat auch die Generalstaatsanwaltschaft München das Verfahren gegen ihn eingestellt. Die deutschen Ermittlungsbehörden begründen das damit, dass der Mann, der die Ärztin vor ein "Volkstribunal" stellen wollte, aus seiner "irrigen" Sicht nur mit einem Verfahren "vor künftigen, dann rechtmäßigen Gerichten" gedroht habe.

    Grobe Probleme bei PVA auch abseits ME/CFS und Post Covid

    21.09.2025 Die in den letzten Monaten publik gewordenen Schwierigkeiten von ME/CFS- und Post Covid-Patienten bei der Gewährung sozialrechtlicher Ansprüche bei den Sozialversicherungen, insbesondere bei der PVA, dürften nur ein Teilaspekt eines größeren Problemfeldes sein. Grobe Hürden gäbe es auch bei anderen Krankheiten, sagte der Obmann des Vereins "Chronisch Krank", Jürgen Holzinger, zur APA. Auch wies er auf eklatante Lücken bei der sozialen Absicherung junger Erwachsener hin.

    U-Ausschuss: FPÖ setzt zuerst auf Causa Pilnacek

    29.08.2025 Freiheitliche kündigen Untersuchungsantrag an – Corona-U-Ausschuss soll folgen

    Auf Telegram wird mit Verschwörungstheorien groß abgecasht

    15.07.2025 In österreichischen Telegram-Netzwerken wird immer stärker versucht, mit Verschwörungstheorien Geld zu verdienen.

    Netanyahu nominiert Trump für Friedensnobelpreis

    8.07.2025 Israels Premier überreicht Trump Empfehlungsschreiben – Friedensvision und umstrittener Umsiedlungsplan im Fokus

    Neue Corona-Variante LP.8.1 breitet sich in Europa aus

    3.06.2025 Die Corona-Sublinie LP.8.1 dominiert in mehreren Weltregionen. Die WHO stuft sie als „Variante unter Beobachtung“ ein. Auch in Österreich ist sie laut Abwasserdaten auf dem Vormarsch. Die EMA empfiehlt bereits eine Impfstoffanpassung.

    Weltgesundheitsversammlung verabschiedete Pandemieabkommen

    20.05.2025 Die mehr als 190 Mitgliedstaaten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) haben am Dienstag in Genf den weltweiten Pandemievertrag verabschiedet. Nach der Corona-Krise soll das Abkommen die Welt besser auf künftige Pandemien und Gesundheitskrisen vorbereiten.

    Der "Silent Killer" – Wieso Bluthochdruck gefährlich ist - Ergänzung

    17.05.2025 Bluthochdruck bleibt oft unbemerkt – und kann lebensgefährliche Folgen haben. Expert:innen warnen: Wer den „stillen Mörder“ nicht behandelt, riskiert Herzinfarkt, Schlaganfall und Nierenversagen.

    Covid-19-Impfung verhinderte viele Todesfälle in Österreich

    8.05.2025 Personen, die nach einer SARS-CoV-2-Infektion eine Covid-19-Impfung erhalten, haben kurzfristig eine um die Hälfte verringerte Gesamtsterblichkeit aus allen Ursachen.

    Weltweites Pandemie abkommen ist unterschriftsreif

    16.04.2025 Nach jahrelangen Verhandlungen steht der neue Pandemie-Pakt der WHO: Der Vertrag soll weltweit Gesundheitskrisen besser vorbeugen – doch die USA ziehen sich unter Trump zurück.

    Long Covid: Drei Jahre später kehrt die Erschöpfung zurück

    15.04.2025 Drei Jahre nach einer schweren Covid-19-Erkrankung zeigen neue Daten: Viele Betroffene kämpfen erneut mit Long-Covid-Symptomen – vor allem PEM tritt wieder vermehrt auf. Auch in Vorarlberg fehlt es weiter an spezialisierten Anlaufstellen.

    Drohungen aus dem Netz: Freispruch im Kellermayr-Prozess

    9.04.2025 Im Prozess um die Drohungen gegen die oberösterreichische Ärztin Lisa-Maria Kellermayr, die im Sommer 2022 Suizid begangen hat, ist am Mittwoch ein 61-jähriger Deutscher im Landesgericht Wels vom Vorwurf der gefährlichen Drohung mit Suizidfolge freigesprochen worden.

    Corona-Pandemie verursachte in Österreich 11,5 Milliarden Euro Kosten

    9.04.2025 Ein Bericht des Gesundheitsministeriums beziffert die Corona-Kosten im Gesundheitsbereich mit 11,46 Milliarden Euro. Den größten Anteil hatten Testungen, gefolgt von Impfungen, Medikamenten und Entschädigungen nach dem Epidemiegesetz.

    Umsturzplan in Deutschland: Offenbar Festnahme in Österreich

    4.04.2025 Im Zusammenhang mit den Umsturzplänen der deutschen "Reichsbürger"-Gruppe gab es nun auch in Österreich eine Festnahme. In Oberösterreich wurden Waffen sichergestellt. Die Verdächtigen sollen eine Parallelregierung geplant haben.

    Forschungserfolg: Berner Wissenschaftler entdecken Schwachstelle des Coronavirus

    3.04.2025 Forscher der Universität Bern haben zentrale Mechanismen des Coronavirus entschlüsselt. Im Fokus steht das Protein Nsp1 – ein vielversprechender Angriffspunkt für neue Therapien.

    Maul- und Klauenseuche: Kleine Grenzübergänge vor Schließung

    2.04.2025 Aufgrund der grassierenden Maul- und Klauenseuche sollen kleine Grenzübergänge in Österreich geschlossen werden.

    Top-Impfstoffexperte muss gehen -Gesundheitsministerium stellt Wahrheit und Transparenz infrage

    30.03.2025 Peter Marks, zentraler Kopf hinter „Operation Warp Speed“, tritt auf Druck zurück – Kritik an Minister Kennedy

    Kellermayr-Prozess: Angeklagter bekannte sich nicht schuldig

    26.03.2025 Unter großem Medieninteresse hat am Mittwoch in Wels der Prozess gegen einen 61-jährigen Deutschen, der die oberösterreichische Ärztin Lisa-Maria Kellermayr im Internet massiv bedroht haben soll, begonnen.