AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Kontroverse um Veranstaltung in Pfarrheim: Kirche distanziert sich von umstrittenen Rednern

    10.04.2024 Eine umstrittene Veranstaltung im Austriahaus in Bregenz sorgt für Wirbel: Trotz Uneinigkeit mit den Werten der Vortragenden kann eine Absage aus vertraglichen Gründen nicht erfolgen.

    Fast 100 Millionen Teilnehmer: XXL-Studie zu Folgeschäden nach Corona-Impfung

    21.02.2024 Die Corona-Impfung hat viele schwere Infektionen verhindert, brachte jedoch auch Nebenwirkungen von teils milden bis schweren Folgeerkrankungen mit sich. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie.

    West-Nil-Virus in Österreich und Europa auf dem Vormarsch

    15.02.2024 Das West-Nil-Virus breitet sich zunehmend in Europa aus, vor allem im städtischen Raum und dort wo intensive Landwirtschaft betrieben wird, berichten Forscher im Fachjournal "Plos Pathogens".

    Schon fast 60 bestätigte Masern-Fälle in Österreich

    12.02.2024 Von Ost- bis Westösterreich häufen sich Fälle der Masern, insgesamt sind laut ORF schon knapp 60 Erkrankungen an dem hoch ansteckenden Virus in sechs Bundesländern bestätigt.

    Coronamasken-Hersteller Hygiene Austria ist insolvent

    22.01.2024 Der skandalumwitterte Mund-Nasen- und FFP2-Schutzmasken-Produzent Hygiene Austria mit Sitz in Wiener Neudorf hat Insolvenz angemeldet.

    Aus der Pandemie nichts gelernt? Experiment mit tödlicher Coronavirus-Variante

    19.01.2024 Chinesische Forscher experimentierten mit einer tödlichen Coronavirus-Variante, GX_P2V, die sie an genmanipulierten, humanisierten Mäusen testeten.

    Corona: Impfung rettete in Österreich bis März 2023 rund 25.000 Leben

    18.01.2024 Die Corona-Impfungen haben bis März 2023 in Europa über 1,4 Millionen Leben gerettet, in Österreich waren es rund 25.000. Das ergab eine Studie des Netzwerks für die Überwachung von Atemwegserkrankungen der Weltgesundheitsorganisation WHO.

    Corona - Expertin warnt vor Long Covid und fordert mehr Prävention

    2.01.2024 Die Long Covid-Expertin Kathryn Hoffmann fordert in Hinblick auf die Langzeitschäden einer Corona-Erkrankung mehr Prävention ein.

    44.741 Covid-19-Krankenstände in der Woche vor Weihnachten

    28.12.2023 44.741 bei der Gesundheitskasse ÖGK versicherte Personen sind in der Vorwoche (Kalenderwoche 51) mit Covid-19 im Krankenstand gewesen.

    Rauch für mehr Forschung zu Long Covid, keine Maßnahmen mehr

    27.12.2023 Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) setzt im Umgang mit Corona und den gesundheitlichen Folgen auf Forschung und Weiterentwicklung der Behandlungsmöglichkeiten.

    Rauch sieht vor allem Schulschließungen nun problematisch

    23.12.2023 Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) sieht rückblickend betrachtet vor allem Schulschließungen und die Maßnahmen in Pensionisten- und Pflegeheimen während der Coronapandemie als problematisch.

    Grippe-Impfrate noch deutlich unter zehn Prozent

    22.12.2023 Die Influenza-Impfquote zum Schutz in der sich aufbauenden Grippe-Saison liegt noch deutlich unter zehn Prozent.

    Corona-Politik: Regierung räumt Fehler ein

    22.12.2023 Die Regierung hat ihre Aufarbeitung der Corona-Pandemie abgeschlossen. Am Donnerstag veranstaltete die österreichische Bundesregierung eine Pressekonferenz, bei der die Ergebnisse des Corona-Aufarbeitungsprozesses präsentiert wurden.

    Das hat die Regierung aus Corona gelernt

    21.12.2023 Die Bundesregierung hat im Frühjahr einen Corona-Aufarbeitungsprozess gestartet, um die Corona-Pandemie korrekt abzuschließen und Schlüsse für die Zukunft zu ziehen. Heute ab 13:30 Uhr sollen die Ergebnisse präsentiert werden. Die APA überträgt die Pressekonferenz live.

    Rauch ruft rund um Weihnachten zu Vorsicht wegen Corona auf

    21.12.2023 Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) hat kurz vor Weihnachten wegen der nach wie vor sehr hohen Corona-Welle an die Bevölkerung appelliert, Vorsicht walten zu lassen. Gerade vor Treffen mit vulnerablen und älteren Personen an den Feiertagen sollte man Hygienemaßnahmen einhalten, sagte er zur APA. Die Ärztekammer forderte ein "Schutzpaket" mit gratis FFP2-Masken und gratis Antigentests. Die Virologin Dorothee von Laer riet zu Maskenpflicht in Spitälern, ebenso die WHO.

    Coronawelle sorgt teilweise für Engpässe an den Schulen

    21.12.2023 Die aktuelle Coronawelle sorgt für Personalengpässe an den Schulen. Die Situation sei zwar regional unterschiedlich, berichtete der oberste Lehrervertreter Paul Kimberger (FCG) im Gespräch mit der APA.

    Rauch ruft rund um Weihnachten zu Vorsicht wegen Corona auf

    21.12.2023 Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) appelliert kurz vor Weihnachten wegen der nach wie vor sehr hohen Corona-Welle an die Bevölkerung, Vorsicht walten zu lassen.

    Corona: So viele müssen in Vorarlberg wegen Covid-19 in den Krankenstand

    19.12.2023 Innerhalb einer Woche stiegen die CoV-Krankmeldungen in Österreich um rund 25 Prozent. VOL.AT hat die genauen Zahlen für Vorarlberg.

    Covid-Krankenstände stiegen im Wochenvergleich um 25 Prozent

    18.12.2023 Insgesamt 52.338 bei der Gesundheitskasse ÖGK versicherte Personen sind in der Vorwoche (KW 50) mit Covid-19 im Krankenstand gewesen.

    Erste Tranche der Paxlovid-Neubestellung eingetroffen

    15.12.2023 Nach der schlechten Verfügbarkeit des Covid-Medikaments Paxlovid ist die am Mittwoch vom Gesundheitsministerium verkündete Nachbestellung beim Hersteller Pfizer in Österreich eingetroffen. "Ab heute werden auch erste Lieferungen aus der neuen Bestellung sowohl an Krankenhäuser als auch an Apotheken verteilt", hieß es am Freitag auf APA-Nachfrage aus dem Büro von Ressortchef Johannes Rauch (Grüne). "Spätestens am Montag sind alle Bestellungen in ganz Österreich ausgeliefert."

    Spitze der Welle laut Abwasseranalysen vorerst überschritten

    15.12.2023 Die höchste Corona-Welle in Österreich seit Beginn der Abwasseranalysen dürfte ihre Spitze überschritten haben.

    Experten für mehr Gratis-Impfungen für Erwachsene

    13.12.2023 Impfexperten haben am Mittwoch ein Gratis-Impfprogramm auch für Erwachsene gefordert. Die für ältere Personen empfohlenen Immunisierungen gegen Pneumokokken, RSV und Gürtelrose sind alle privat zu bezahlen und kommen insgesamt auf rund 1.000 Euro, sagte Ursula Wiedermann-Schmidt von der MedUni Wien. "Das Kinder-Impfprogramm ist hervorragend", betonte Rudolf Schmitzberger vom Impfreferat der Österreichischen Ärztekammer. Es brauche einen "Schulterschluss" für die Erwachsenen.

    Rekordzahlen: Corona-Welle in Österreich - die Bedrohung durch die "Pirola"-Variante

    13.12.2023 "Pirola"-Variante sorgt für Rekordzahlen an Krankenstandstagen und alarmierende Abwasser-Messwerte - Experten fordern verstärkte Schutzmaßnahmen.

    Corona - Ärzte kritisieren weiterhin Mangel bei Paxlovid

    11.12.2023 Nach Verteilungsproblemen beim Corona-Medikament Paxlovid hatte Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) angekündigt, dass die Tabletten ab Montag wieder flächendeckend in Apotheken verfügbar sein sollen. Die Realität sehe aber völlig anders aus, so die Ärztekammer Wien.

    Corona - Paxlovid laut Rauch ab Montag flächendeckend verfügbar

    10.12.2023 Justament während das Corona-Abwassermonitoring derzeit Rekordwerte in Österreich überhaupt seit Pandemiebeginn verzeichnet, ist das Corona-Medikament Paxlovid in manchen Regionen nicht erhältlich. 

    Rauch kündigte Paxlovid-Engpass-Ende für Montag an

    9.12.2023 Justament während das Corona-Abwassermonitoring derzeit Rekordwerte in Österreich überhaupt seit Pandemiebeginn verzeichnet, ist das Corona-Medikament Paxlovid in manchen Regionen nicht erhältlich. Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) kündigte am Samstag auf X (früher Twitter) an, dass das antivirale Arzneimittel "spätestens ab Montag" wieder flächendeckend in den österreichischen Apotheken verfügbar sein werde.

    Mehr als Tausend wegen Corona krankgemeldet

    9.12.2023 In Vorarlberg dürfte die größte Infektionswelle ihren Höhepunkt überschritten haben.

    Verteilungsproblem bei Corona-Medikament Paxlovid: Teils Engpass in Apotheken

    10.12.2023 Das Corona-Medikament Paxlovid ist derzeit in manchen Regionen schlecht verfügbar. Auch in Vorarlberg sind die Vorräte beinahe aufgebraucht.

    Coronavirus, Grippe - Krankenstand in Österreich: Die Zahlen explodieren

    4.12.2023 Die Zahl der Krankenstände in Österreich steigt dramatisch an - bis Ende Oktober wurden über 4,8 Millionen Fälle verzeichnet.

    Corona: Studie sieht Fresszellen als Immunreaktion-Auslöser

    4.12.2023 Innsbrucker Forscher haben in einer Studie die überschießende Immunantwort bei einer Ansteckung mit SARS-CoV-2 untersucht und Fresszellen bzw. das daran andockende Spike-Protein als Auslöser identifiziert.

    Gesundheitsminister rät wieder zur Maske: "Stecken mitten in einer Corona-Welle"

    30.11.2023 Angesichts der steigenden Krankheitsfälle von Corona und auch Influenza hat Gesundheitsminister Johannes Rauch am Mittwoch dazu geraten, wieder dort Maske zu tragen, wo viele ältere oder kranke Menschen zusammenkommen - zum Beispiel in Spitälern, Pflegeheimen oder Arztpraxen. 

    Experte warnt vor einem "heftigen Corona-Winter" in Österreich

    29.11.2023 Österreich erlebt eine rasante Zunahme von Corona-Infektionen, und Experten warnen vor einem schweren Winter, so auch Molekularbiologe Ulrich Elling.

    Abwassermonitoring: Vorarlbergs Werte waren noch nie so hoch

    29.11.2023 Von über 110.000 Krankenstände in Österreich in der Vorwoche sind 29.000 auf Covid-19 zurückzuführen. Die höchste Virenkonzentration in Vorarlberg wird derzeit in der Kläranlage in Hohenems festgestellt.

    Mehr als 29.000 Menschen mit Corona im Krankenstand

    28.11.2023 Mehr als 110.000 Österreicherinnen und Österreicher sind in der Vorwoche mit Erkältungskrankheiten im Krankenstand gewesen, über 29.000 davon mit Covid-19.

    Größte Corona-Welle bisher

    26.11.2023 Bevölkerung ist aber gut geschützt: Keine Maßnahmen in den Spitälern notwendig.

    Erneut Ermittlungen gegen Lead Horizon-Gründer

    24.11.2023 Der Gründer und Mehrheitseigentümer des Corona-Testkit-Anbieters Lead Horizon, Michael Putz, sieht sich mit neuen Vorwürfen konfrontiert. Nach einer Anzeige ermittelt die Wiener Wirtschaftspolizei wegen Untreue gegen den Unternehmer sowie wegen Untreue und Bilanzfälschung gegen eine Kollegin. Die Vorwürfe seien "so aus der Luft gegriffen", sagte Putz bei einem Hintergrundgespräch vor Medien am Freitag.

    Haltbarkeit von Corona-Schnelltests: Das sollten Sie jetzt wissen

    24.11.2023 Angesichts steigender Corona-Fallzahlen werden Schnelltests wieder wichtiger. Doch wie lange sind diese eigentlich zuverlässig?

    Corona-Zahlen steigen: Wo Sie jetzt wieder Maske tragen sollten

    21.11.2023 In der ZiB2 wurden am Montagabend die steigenden Corona-Zahlen in Österreich diskutiert. Die Virologin Dorothee von Laer sprach dabei auch eine Masken-Empfehlung aus.

    Katzen-Corona: Schon mehr als 8000 tote Tiere

    13.11.2023 Neues Coronavirus F-CoV-23 bedroht Katzen - bereits 8.000 tote Katzen in Zypern. Experten warnen vor möglicher Ausbreitung.

    Mehr Coronaviren als in der Pandemie

    30.10.2023 Die Bevölkerung ist heute so gut geschützt, dass es weniger schwere Erkrankungen gibt.

    Corona-Abwasser-Analyse in Vorarlberg: Infektionen steigen wieder an

    17.10.2023 Die Ergebnisse des Corona-Abwassermonitoring in Vorarlberg deuten wieder auf einen Anstieg der COVID-19-Infektionen in der Region.

    Empörung überall

    9.10.2023 Empörung gehört zum politischen Geschäft. Politik lebt von gegensätzlichen Haltungen. Doch in Österreich ersetzt Empörung immer mehr den Diskurs. Empörung hat Dauerbetrieb, nicht immer bei wichtigen Themen. Die SPÖ hat ungefragt Tipps für den Wahlkampf vom dann zurückgetretenen Geschäftsführer des SORA-Instituts, Günther Ogris, erhalten. Empörung bei den anderen Parteien, besonders bei der ÖVP. Die wurde

    Virologe Christian Drosten zu CoV-Wintermaßnahmen

    6.10.2023 Der renommierte Virologe Christian Drosten, bekannt für seine maßgebliche Rolle während der Corona-Pandemie, äußert sich zu seinen persönlichen Schutzmaßnahmen für die kommenden Monate.

    30 Jahre Sozialsprengel Leiblachtal

    3.10.2023 Seit 30 Jahren unterstützt der Sozialsprengel Leiblachtal Menschen mit vielfältigen Bedürfnissen und realisiert bedeutende Projekte und Aktionen.

    Medizin-Nobelpreis für mRNA-Technologie hinter Covid-Impfung

    2.10.2023 Der Nobelpreis für Medizin ist am Montag der Ungarin Katalin Karikó und dem US-Forscher Drew Weissman zugesprochen worden.

    Hinter den Kulissen: Parteichef, Unternehmer und Corona-Hilfe

    1.10.2023 Ein Vorarlberger Parteichef führt auch ein Unternehmen. Und hat damit auch Corona-Hilfen bekommen.

    „Von Nulldefizit kann keine Rede sein“

    29.09.2023 Österreich in der Krise: Wirtschaftsforscher Badelt sieht wachsenden Reformbedarf, aber populistische Politik. Was zu tun wäre.

    Jeder für sich und Gott mit uns allen

    26.09.2023 Der Saal fasst gut 700 Menschen, kaum ein Sitzplatz bleibt leer. Gemurmel und Gelächter unterfüttern die aufgeräumte Stimmung. Zu spät Kommende quetschen sich durch die Reihen. Gleich geht es los. Die Dame vor uns durchwühlt hastig ihre Tasche, aber zu spät: Zweimal hintereinander niest sie, so verhalten, wie es der plötzliche Anfall eben erlaubt. Der

    Erster Corona-Herbst ohne Maßnahmen: Rauch sieht Österreich gut vorbereitet

    25.09.2023 Das Gesundheitsministerium zeigt sich zuversichtlich hinsichtlich der kommenden Monate und möglichen Infektionswellen.