AA
  • VIENNA.AT
  • Special - Bauen-Wohnen-Sanieren

  • ATRIUM-Website im neuen Design

    22.08.2016 Lauterach - Modern, übersichtlich, überall abrufbar – www.atrium.at erstrahlt im neuen Design.

    Jetzt Immobilien verkaufen?

    3.08.2016 Wer trennt sich schon gerne von einer Immobilie, wenn Geldvermögen wenig bis gar keine Zinsen abwirft? Wohl kaum jemand, wenn nicht persönliche oder familiäre Gründe (Wohnsitzwechsel, Familienzuwachs, Verlassenschaft, Trennung) dafür sprechen.

    Jetzt Immobilien verkaufen?

    1.08.2016 Wer trennt sich schon gerne von einer Immobilie, wenn Geldvermögen wenig bis gar keine Zinsen abwirft? Wohl kaum jemand, wenn nicht persönliche oder familiäre Gründe (Wohnsitzwechsel, Familienzuwachs, Verlassenschaft, Trennung) dafür sprechen.

    Zinssätze für Wohnkredite gehen weiter nach unten

    26.07.2016 Die langfristigen Zinsen befinden sich weiterhin im Rückwärtsgang. Nach dem BREXIT Referendum vom 23. Juni löste die Angst vor einer Isolation des Londoner Bankenzentrums eine massive Kapitalflucht aus Großbritannien in Richtung Frankfurt, Zürich und New York aus.

    Spezielles Bausystem soll Wohnen leistbar machen

    18.07.2016 Sechs Holzhäuser wurden bereits nach diesem System in Vorarlberg gebaut.

    RIVA home jetzt auch in Altach: Tag der offenen Tür am 2. Juli

    23.06.2016 Bereits zum 4. Mal dürfen sich junge Wohnungssuchende über ein RIVA-Projekt freuen. In Altach kann ab Juli nicht nur smart und stylisch sondern auch leistbar gewohnt werden. Mit dem einzigartigen Stufenkauf-Modell gelingt es, bereits mit überschaubaren Eigenmitteln langfristig Eigentum zu schaffen.

    Pilotprojekt soll Wohnungsbesitzer zum Vermieten animieren

    23.05.2016 Dornbirn - Eine Wohnung zu vermieten ist für Eigentümer oft mit Aufwand und Riskio verbunden. Land Vorarlberg, Stadt Dornbirn, Vogewosi und Eigentümervereinigung haben ein Modell gestartet, dass den Wohnungsbesitzern unter die Arme greifen soll.

    Architektur: Innauer Matt planen die Gebäude für die neue Patscherkofelbahn

    30.03.2016 Nach dem Ende der Wintersaison 2017 soll voraussichtlich mit dem Neubau der Patscherkofelbahn am gleichnamigen Innsbrucker Hausberg begonnen werden. Die Vorarlberger Architekten Markus Innauer und Sven Matt gewannen die Ausschreibung, teilte Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer (FI) bei der Präsentation des Projekts am Dienstag in der Tiroler Landeshauptstadt mit.

    Tipps und Tricks zum Sanierungskonzept

    8.11.2017 Ein Sanierungskonzept ist die Basis für eine hohe Ausführungsqualität. Zeit und Energie, die man in die Planung steckt rechnet sich am Ende doppelt.

    Preisvergleich beim Sanieren: Sparen Sie nicht am falschen Fleck

    11.10.2017 Diskonter versus Markenhersteller – Preisvergleiche sind immer gut. Der Preis sollte dabei stets unter Berücksichtigung von Qualität und Funktion gegenübergestellt werden. Sanieren ist alles andere als billig.

    Die neue Haustür verspricht gemütliches Wohnen

    18.03.2016 Bei der Sanierung von Gebäuden wird oft eine Schwachstelle übersehen: Die Haustür. Dabei muss eine moderne Haustür hohen Anforderungen gerecht werden.

    Fensterglas als "Multitalent"

    14.03.2016 Wenn Sie Ihre Fenster erneuern, bedenken Sie auch das „Unsichtbare“ - die Funktionen eines Fensterglases reichen vom Lärmschutz bis zum Sonnenschutz.

    Fenster: Sagen Sie Lärm den Kampf an

    14.03.2016 Mit schalldichten Fenster können Sie selbst am stark befahrenen Gürtel wohnen und der Krach bleibt draußen – und Sie gesund!

    Thermisches Sanieren: Sinnvoller Beitrag zum Umweltschutz

    8.11.2017 Schluss mit den Unmengen an Kohlendioxid-Emissionen! Mit dem Umrüsten auf neue, energieeffiziente Türen und Fenster kann jeder Österreicher einen sinnvollen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten.

    "Smart Living" revolutioniert Wohnen

    26.09.2017 Ein Haus, das mitdenkt, befreit uns von einigen Sorgen, denn wir vernetzen uns immer mehr mit unseren technischen Hilfsmitteln und lassen uns im Haushalt bei den unterschiedlichsten Aufgaben unterstützen.

    Design-Trends bei Fenstern und Türen

    14.03.2016 Schnörkellos – bei Fenster und Türen setzt sich der Trend zur Geradlinigkeit durch. Funktionalität versteckt sich hinter, auf den ersten Blick, sehr einfachen Formen, die erst auf den zweiten Blick ihr ganzes Können offenbaren.

    Barrierefreiheit bei Fenster und Türen

    10.03.2016 Gleich viel Bewegungsfreiheit und Komfort für alle Hausbewohnen. Barrierefreiheit gehört heutzutage zur Selbstverständlichkeit und sollte bei jedem Neubau berücksichtigt werden.

    Ausgeklügelte Systeme bieten mehr als nur Sonnenschutz

    9.03.2016 Moderne Raffstores, Rollläden und Kippläden sorgen durch ihre Mehrfachwirkung für erhöhte Wohnqualität.

    Förderungen bei der Sanierung ihrer Immobilie: Tipps und Tricks

    7.03.2016 Lassen Sie sich unter die Arme greifen: Bis zu 30 Prozent der Gesamtkosten einer umfassenden Sanierung können gefördert werden.

    Wärmedämmung: So bleibt die Wärme drinnen

    26.09.2017 Wie ist es um die Wärmedämmung Ihres Hauses bestellt? Eine Thermografie gibt rasch und verlässlich Auskunft. Wärmebildkameras decken die Schwachstellen der Hausisolierung auf. Vor allem geht aus den Bildern hervor, in welchem Bereich der Wärmeverlust am höchsten ist.

    Große Auswahl an hochwertigen Fenstersystemen

    7.03.2016 Die optimalste Lösung bei Fensterrahmen besteht in der Kombination unterschiedlichster Materialien. Hier finden Sie einen Überblick.

    Einbruchsschutz: Schwere Zeiten für Langfinger

    7.03.2016 Einbruchssichere Türen und Fenster sind noch immer der beste Einbruchschutz.

    Fenster- Innovationen ACTUAL ALWOOD und ALEVO

    8.03.2016 Das österreichische Fenster-Design ALWOOD in Holz-Alu und ALEVO in Kunststoff-Alu von ACTUAL unterscheidet sich stark von herkömmlichen Fenstern.

    Was darf die Hausverwaltung? 10 Fragen und Antworten zum Mietrechtsgesetz

    4.08.2015 Wer eine Wohnung mietet, hat meist rasch das erste Mal mit ihr zu tun - die Rede ist von der Hausverwaltung. Ist etwas im Haus kaputt, wird die Miete erhöht oder gibt es Ärger, weil jemand seinen Mist ins Stiegenhaus stellt, tritt diese auf den Plan. Doch welche Rechte und Pflichten hat diese Interessensvertretung? VIENNA.at hat bei der Mieterhilfe vom Wohnservice Wien nachgefragt.

    Schimmel in der Wohnung: Schnelle Lösungen und Maßnahmen

    20.03.2015 Wer Schimmelprobleme in seiner Wohnung hat, muss nicht unbedingt auf eine Schimmelsanierung, die zeitaufwendig und mühsam ist, zurückgreifen. Mit diesen So­fortmaßnahmen kann man die Entstehung bzw. die Ausbreitung von Schimmel auch selbst vermeiden.

    Durch Kesseltausch Energie sparen

    26.09.2017 Auch wenn alternative Energiesysteme wie Solar, Biomasse, usw. immer stärker auf dem Vormarsch sind, greifen immer noch über 22 Prozent der österreichischen Haushalte auf Erdöl als Energiequelle zurück.

    Die Vorteile von Kachelöfen

    26.09.2017 Der Kachelofen als Speicherofen bringt einige Vorteile als Wärmespender und Energiesparer genießt international den Ruf einer umweltfreundlichen Heizung.

    Von der Idee zum fertigen Traumhaus

    17.03.2015 Hinter jedem Haus steckt eine Fülle von Ideen und Wünschen. Diese Vorstellungen zu einem Wohnkonzept zu formen, ist eine der größten Herausforderungen, die man auf dem Weg zum eigenen Haus meistern muss.

    So wichtig ist der Trockenbau beim Hausbau

    16.03.2015 Ohne den Stuckateur und Trockenbauer wäre der Hausbau heutzutage kaum mehr denkbar.  Obwohl der Beruf in der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen wird, ist bereits nahezu jeder damit in Berührung gekommen und das vom Wohnungsbau bis hin zum Hotel oder Gewerbeobjekt.

    Moderne Haustechnik: Komfort und Sicherheit auf Knopfdruck

    26.09.2017 Um Energiekosten zu senken sind momentan moderne Haustechnik-Lösungen, die ein Maximum an Komfort und Sicherheit bei gleichzeitiger Kostenreduktion bieten, besonders beliebt.

    Alternative Energien: So entlasten Sie Ihre Geldbörse

    26.09.2017 Der Trend geht weg von fossilen Brennstoffen und hin zu erneuerbaren Energieträgern und innovativen Systemen. Wenn man die Umwelt und auch die eigene Geldbörse entlasten möchte, sind vor allem zwei Technologien sehr vielversprechend.

    Ein Pool auch für die kalte Jahreszeit

    11.03.2015 Zwar endet für viele der Badespaß mit den letzten warmen Tagen im Sommer, dennoch kann ein Pool auch das ganze Jahr über genützt werden.

    Planung des Badezimmers: Die Vielseitigkeit von Fliesen

    10.03.2015 Bei der Planung oder Sanierung des Badezimmers liegt eines ganz klar im Trend: die bodengleiche, befliesbare Duschfläche. Bei der Gestaltung ist aufgrund der Vielseitigkeit von Fliesen keine Grenze gesetzt.

    Vorteile von Solarplanen während der Poolsaison

    9.03.2015 Viele Wasserratten können den nächsten Sommer und damit auch die nächste Poolsaison kaum mehr erwarten. Mit einer Solarplane für den Pool könnte sie schneller kommen als angenommen.

    So machen Sie Ihren Dachboden gemütlicher

    6.03.2015 Der Dachboden wird oft als reiner Abstellraum genutzt. Was schade ist, denn durch einen Ausbau kann man leicht zusätzliche Wohnfläche mit viel Flair gewinnen. Bevor man mit dem Ausbau beginnt, muss man sich allerdings erkundigen, ob der eigene Dachboden überhaupt dafür geeignet ist.

    Was ist in der Zukunft des Bauens wichtig?

    5.03.2015 Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit bestimmen immer mehr unser Tun und Konsumverhalten, aber auch sehr stark den Haus- und Wohnbau. Welche Trends von morgen kann man schon heute verwirklichen?

    Dinge, die Sie bei Ihrer Hausplanung beachten sollten

    4.03.2015 Auch wenn es ungewöhnlich scheinen mag: Eine Checkliste kann den Weg zum eigenen Traumhaus erleichtern. So hat man einen schnellen Überblick, worauf man bei der Planung achten muss.

    Neue integrative Ansätze beim Bauen und Renovieren – Kosten sparen bei einheitlicher Optik

    4.03.2015 Advertorial: Richtig bauen mit smarter Technik, zeitlosem Design in leistbarer Top-Qualität.

    Holz in den eigenen vier Wänden bringt Wohlfühlfaktor

    3.03.2015 Endlich, der Frühling steht vor der Tür! Man freut sich schon darauf, wieder mehr Zeit an der frischen Luft und in der Sonne zu verbringen.

    Holz: Beliebter und nachhaltiger Baustoff

    2.03.2015 Holz war und ist ein besonders beliebter Baustoff. Zusätzlich werden auch Papier, Möbel, Sportgeräte oder Einrichtungsgegenstände aus der nachwachsenden Ressource Holz hergestellt.

    Im Frühling erwacht die Baubranche

    27.02.2015 Nicht nur Häuslbauer und Wohnungssanierer starten im Frühling mit ihrer Arbeit, auch die Baubranche erwacht aus dem Winterschlaf.

    Handwerkerbonus: So können Sie sich die Förderung sichern

    26.02.2015 Mit dem 2014 eingeführten „Handwerkerbonus“ werden Privatpersonen bei der Renovierung, Erhaltung oder Modernisierung ihres Hauses oder ihrer Wohnung mit bis zu 600 Euro unterstützt. Voraussetzung ist, dass die Arbeiten von einem Handwerker oder einem befugten Unternehmen durchgeführt werden.

    Baustoff Glas liegt im Trend - Einige Tipps und Tricks

    25.02.2015 Im Frühling heißt es wieder: Das Wohnen und Leben draußen genießen. Aber gilt das nur für die warme Jahreszeit?

    Bei Fenstern budgetsparend kombinieren

    1.07.2015 Advertorial: Bauherr sein heißt: Entscheidungen mit Weitblick treffen. Etwa: Welche Fenster aus welchem Werkstoff? Preis, Design, Energieeffizienz, Sicherheit: der Entscheidungsprozess bei der Wahl des richtigen Materials ist komplex, professionelle Beratung ein Muss.

    Feinstaub: Wichtiges Thema bei Öfen und Kaminen

    24.02.2015 Gerade bei Kachelöfen, Kaminen oder Küchenöfen sind die Punkte hoher Wirkungsgrad und geringste Emission besonders wichtig. Hier überzeugen Speicheröfen mit ihrem Zusammenspiel aus Wohngefühl und Umweltbewusstsein.

    Wartung von Dächern alle ein bis zwei Jahre

    23.02.2015 Dächer sind egal ob in Bregenz, Klagenfurt oder Wien - von enormer Hitze bis extremer Kälte – unterschiedlichsten Witterungsbedingungen ausgesetzt. Mit der Wartung sollten es Hausbesitzer daher genau nehmen und alle ein bis zwei Jahre durchführen lassen.

    Der Vorteil von Steinplatten in der Küche

    27.02.2015 Egal ob Boden, Stiege oder im Bad – Naturstein wird heutzutage auch im Innenbereich des Hauses sehr geschätzt. Marmor, Granit und Co. stehen für hohe Lebensdauer, geringen Pflegeaufwand und gesundes Wohnen.

    Die teuersten Wohnungen befinden sich in der Tuchlauben in Wien

    16.02.2015 Die teuersten Wohnungen in Österreich befinden sich im 1. Bezirk in Wien. Und nicht nur das: Die Wohnungen in der Tuchlauben gehören sogar zu den teuersten der Welt.

    Einfamilienhäuser in Österreich: Unterschiede enorm, Kitzbühel am teuersten

    16.02.2015 Der Markt für Einfamilienhäuser entwickelt sich seit geraumer Zeit ruhig. Die Unterschiede innerhalb Österreichs sind dabei aber enorm. Am teuersten ist der Bezirk Kitzbühel in Tirol. Vorarlberger mussten im Schnitt 273.043 Euro ausgeben.

    Preise für Luxusimmobilien steigen weiter

    16.02.2015 Die teuersten Wohnungen in Österreich kosten jetzt schon bis zu 30.000 Euro pro Quadratmeter. In Lech am Arlberg kostet ein Quadratmeter Wohnfläche bis zu 20.000 Euro.