Wer sich für einen Wintergarten mit Swimmingpool entscheidet, hat praktisch ein hauseigenes Hallenbad. Im Frühling können die Türen geöffnet werden und schon schwimmt man bei wärmeren Temperaturen im hauseigenen Outdoor-Pool. Wenn man sich diesen Luxus leisten will, muss man einiges bedenken. Bei der Kalkulation gilt es, sowohl die Errichtungskosten als auch die Betriebskosten genau zu berechnen. Vor allem auf die perfekte Dämmung muss viel Wert gelegt werden, wenn man den Pool ganzjährig nutzen will. Wenn für das Winterschwimmen die Luft- und Wassertemperatur bei zirka 25 Grad liegen soll, muss der k-Wert der Isolierflächen stimmen, denn sonst können die Heizkosten rasant in die Höhe schießen.
Auch auf eine Belüftung der Glasflächen sollte nicht vergessen werden. Da der Raum durch das Wasserbecken feucht ist, wären die Fenster ohne Belüftung ständig beschlagen und man könnte wunderschöne Herbst- und Winterlandschaften nur erahnen. Außerdem sorgen eine Lüftungsanlage und Dachluken dafür, dass man sich an sonnigen Tagen nicht wie in einem Treibhaus fühlt.
Ein Wintergarten mit Pool ist Luxus und nicht unbedingt kostengünstig. Dennoch macht wohl kaum eine andere Geldanlage ähnlich viel Spaß, wie ein kleines Hallenbad, in dem man das ganze Jahr hindurch schwimmen kann.