16.02.2023
Wen die sorglos abgestellten E-Scooter auf gesteigen und Radwegen schon einmal gestört haben, der wird jetzt aufatmen: Wien führt strengere Regeln für E-Scooter ein und damit soll es auch künftig fixe Abstellflächen geben.
15.02.2023
Am Mittwoch ist der Klimaprotest in Wien fortgesetzt worden. Diesmal haben die sogenannten Klima-Kleber den Wiener Gürtel beim Westbahnhof blockiert.
15.02.2023
Ein 49-Jähriger, der im August 2022 seine Lebensgefährtin und deren Tochter getötet haben soll, muss sich ab Mittwoch vor dem Wiener Landesgericht verantworten.
12.02.2023
Am Samstag ereignete sich auf der Wiener Mariahilfer Straße ein bewaffneter Überfall auf einen Juwelier. Der Täter konnte mit Schmuck in einem Plastiksackerl flüchten.
10.02.2023
Die Öffis der Wiener Linien sind nach einer Intervallanpassung bei Straßenbahnen und Bussen nun "wieder verlässlicher unterwegs", wie das Unternehmen mitteilte.
9.02.2023
Klebe-Aktionen in Museen und auf Fahrbahnen: Die Aktivisten der „Letzten Generation“ starten in das neue Jahr mit vermehrten Aktionen auch in Wien. Vienna.at hat darüber mit Klima-Aktivistin und Gründungsmitglied der „Letzten Generation“ in Wien, Caroline Thurner gesprochen.
14.02.2023
Zwei Wochen lang konnten Krapfenliebhaber beim Falstaff-Voting für ihren Lieblings-Krapfenbäcker abstimmen. In Wien wurde die Traditionsbäckerei Der Mann mit ihren Krapfen nach Familienrezept als Sieger erkoren.
2.02.2023
Jener Mann, welcher in der Nacht auf den 4. August 2022 seine 32-Jährige Lebensgefährtin und deren 15-jährige Tochter in Wien-Mariahilf getötet haben soll, wurde wegen Doppelmord angeklagt.
2.02.2023
In Wien findet am Freitagabend die Demo "Radeln for Future" statt, die Strecke der Teilnehmer führt durch mehrere Bezirke. Der ÖAMTC rechnet mit Sperren und Staus.
1.02.2023
Am 14. Februar bietet das Wiener Haus des Meeres eine besondere Valentinstags-Aktion für Verliebte und Singles am 14. Februar: Zwei romantische Abendführungen sind geplant.
30.01.2023
Florian Rossmann, Teamleiter des „Obdach aXXept“-Tageszentrums für junge Erwachsene in der Obdachlosigkeit hat mit Vienna.at über seine Arbeit gesprochen.
27.01.2023
Im Jahr 2022 sind 11,7 Millionen Radfahrerinnen und Radfahrer an den insgesamt 18 automatischen Wiener Radverkehrszählstellen gezählt worden.
26.01.2023
Immer mehr Menschen kommen durch Wohn- und Energiekosten unter finanziellen Druck, Zahlungsprobleme nehmen zu, warnten Arbeiterkammer und Volkshilfe Wien am Donnerstag.
24.01.2023
In Wien gibt es rund 6.900 Straßen. Der Wiener Thomas Harbich will in drei Jahren alle zu Fuß abgehen, dazu ist er bereits seit dem 1. Jänner 2023 unterwegs.
24.01.2023
Die Gumpendorfer Straße in Wien-Mariahilf soll attraktiver gestaltet werden. Dazu werden nun die Wiener befragt, wie "Wien heute" berichtet.
23.01.2023
Ab 13. Februar soll in Wien die nächste "Klebe-Welle" der Klimaaktivisten der Letzten Generation starten. Ziel ist es erneut, den Frühverkehr lahmzulegen.
24.01.2023
Unter bestimmten Voraussetzungen sind in Wiener Gemeindebauten sogenannte Balkonkraftwerke erlaubt. Allerdings ist für eine Installation eine Bewilligung von Wiener Wohnen notwendig.
19.01.2023
Am Mittwoch-Abend konnten Polizisten in Wien-Mariahilf einen Mann festnehmen, der zuvor Lebensmittel aus einem Supermarkt gestohlen haben soll.
17.01.2023
Am 21. Februar 2023 treten im Rahmen der Benefiz-Kabarettgala „Lachen hilft!“ für das Wiener Integrationshaus wieder bekannte Kabarettisten im Wiener Stadtsaal auf.
9.01.2023
Das Semesterticket der Wiener Linien kostet künftig für alle Studenten gleich viel. Der bisherige Preisunterschied aufgrund des Hauptwohnsitzes ist laut Gericht diskriminierend.
9.01.2023
Am Montag starten die Klima-Aktivisten der Organisation "Letzte Generation" in Wien mit ihren einwöchigen Störaktionen. Unter anderem soll es zu mehreren Straßenblockaden kommen.
2.01.2023
Noch bleibt das Wetter in Österreich mild, allerdings wird es ab der kommenden Woche unbeständiger und auch etwas kühler, so die Prognose der mit der Geologischen Bundesanstalt (GBA) zur "GeoSphere Austria" (GSA) fusionierten Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG).
2.01.2023
In der Silvesternacht musste die Wiener Berufsfeuerwehr 200 Mal ausrücken. Unter anderem brannten ein Christbaum, ein Balkon, ein Bus und ein Müllcontainer.
31.12.2022
Die Wiener Polizei hat für die heurige Silvesternacht nach Ausschreitungen in den Vorjahren und heuer in Linz mehr Beamte im Einsatz. Auch an potenziellen Brennpunkten, etwa in Wien-Favoriten, Floridsdorf und in der Donaustadt stehen viele Polizisten bereit.
30.12.2022
Mit 1. Jänner 2023 werden in Wien die Parkscheine teurer. Eine Stunde Kurzparkzone kostet dann 2,50 Euro statt bisher 2,20 Euro. Alle Infos zu Preisen, Zonen und Umtausch von alten Parkscheinen in Wien hier im Überblick.
1.01.2023
In der Nacht von 31. Dezember 2022 auf den 1. Jänner 2023 sind die Öffis der Wiener Linien unterwegs. Hier finden Sie alle Infos zum Silvester-Fahrplan bei U-Bahn, Bus und Bim.
29.12.2022
Der Silvester- und Neujahrstag verlaufen auch heuer extrem mild. In Wien werden zum Jahreswechsel rund 14 Grad erwartet. Das Silvester-Wetter im Detail:
28.12.2022
Zu Silvester stockt auch die Wiener Polizei auf: Bereits vor dem Jahreswechsel werde man erhöhte Präsenz durch uniformierte Kräfte zeigen und spezielles Augenmerk auf spontan auftretende Ereignisse legen.
1.01.2023
Auch heuer gilt im gesamten Wiener Stadtgebiet in der Silvesternacht ein Feuerwerksverbot. Das Zünden von Pyrotechnik - Böller, Knaller, Raketen und Co. ist im gesamten Gebiet verboten - was jedoch traditionell ignoriert wird. Dennoch drohen hohe Strafen.
31.12.2022
Wer zu Silvester in Wien noch Einkäufe erledigen muss, hat dafür in den meisten Geschäften bis abends Zeit. Hier finden Sie alle Öffnungszeiten der Supermärkte, Drogerien und Einkaufszentren am 31. Dezember 2022.
28.12.2022
Silvester ist die teuerste Nacht des Jahres - denn dann steigen auch wieder die Unfälle. Der Schadensaufwand der Wiener Städtischen beträgt im Schnitt bis zu 4,5 Mio. Euro.
27.12.2022
In Wien-Mariahilf hat die Polizei am Stefanitag zwei mutmaßliche Einbrecher verhaftet, die versucht haben sollen in geparkte PKWs einzubrechen.
26.12.2022
Nach dem Weihnachtsfest wird der Christbaum entsorgt. Ab 27. Dezember können die ausgedienten Bäume an 576 Christbaum-Sammelstellen in ganz Wien entsorgt werden.
25.12.2022
Das milde Wetter bleibt in den kommenden Tagen nach Weihnachten erhalten. Laut Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) ist in den kommenden Tagen mit wechselhafter Witterung und Temperaturen bis 13 Grad zu rechnen.
24.12.2022
Von 27. bis 31. Dezember 2022 haben in Wien die beliebten Neujahrsmarktstände geöffnet. An 211 verschiedenen Orten in Wien können Glücksbringer und Co. erworben werden. Auch fünf Silvestermärkte haben geöffnet.
23.12.2022
Da Weihnachten - wie auch Silvester - auf einen Samstag fällt, werden in Wien grundsätzlich keine Parkscheine benötigt. Dennoch sollte man bei der Parkplatzwahl auf Schilder und Bodemarkierungen achten.
22.12.2022
Das junge Bürstenschwanz-Känguru wurde am Nikolaustag im Beutel der Mama gefunden. Die hat für einen überraschenden Nachwuchs im Haus des Meeres in Wien gesorgt.
23.12.2022
Auch 2022 kann man sich das Friedenslicht in Wien wieder vom Roten Kreuz oder der Berufsfeuerwehr nach Hause holen. Wir haben alle Adressen im Überblick.
21.12.2022
Die Zahl der Grippe-Erkrankungen befindet sich auf einem Rekordhoch. In Wien wurden über 33.950 Neuinfektionen mit Grippe bzw. grippeähnlichen Erkrankungen registiert.
20.12.2022
Nachdem ein Riesenaquarium in einem Berliner Hotel zerbrochen ist, stellt sich die Frage, wie sicher die Aquarien in Wien, beispielsweise im Haus des Meeres, sind.