AA

Thiem in Melbourne gegen Anderson in 3 Sätzen out

15.01.2014 Kevin Anderson ist Dominic Thiem in der zweiten Runde der Australian Open noch eine Nummer zu groß gewesen. Der in Melbourne als Nummer 19 gesetzte Südafrikaner setzte sich am Mittwoch gegen den Niederösterreicher in 1:47 Stunden mit 6:4,6:3,6:4 durch. Österreichs Einzel-Hoffnungen bei diesem Tennis-Grand-Slam liegen damit nur noch auf der Vorarlbergerin Yvonne Meusburger.

Olympia-Hintertür für Raich trotz Wengen-Verzicht

7.02.2014 Benjamin Raich muss aufgrund starker Rückenschmerzen die Weltcup-Super-Kombination der alpinen Ski-Herren am Freitag in Wengen auslassen. "Diese Entscheidung ist mir alles andere als einfach gefallen, aber es macht keinen Sinn", erklärte der Tiroler, für den es trotzdem noch eine Hintertür Richtung olympische Super-Kombi in Sotschi gibt.

Wiesberger startet in Abu Dhabi in Europa-Tour

15.01.2014 Die Spielpartner in seiner ersten Runde auf der Europa-Tour 2014 sind für Bernd Wiesberger große Motivation. Der Burgenländer absolviert den Auftakt des 2,7-Millionen-Dollar-Turniers in Abu Dhabi am Donnerstag an der Seite des Schotten Colin Montgomerie und des Spaniers Jose Maria Olazabal, den Europa-Kapitänen der jüngsten Ryder-Cups. Ziel des 28-Jährigen ist ein Rang unter den ersten 15.

WAC holte früheren Admira-Flügelspieler Seebacher

15.01.2014 Fußball-Bundesligist WAC hat bis Saisonende Mittelfeldspieler Rene Seebacher verpflichtet. Der 25-Jährige war seit Sommer vereinslos, WAC-Trainer Dietmar Kühbauer kennt ihn aber von der gemeinsamen Zeit bei der Admira. "Er ist ein sehr williger Spieler und auf den Außenbahnen offensiv wie defensiv einsetzbar", sagte Kühbauer.

Slalom-Phänomen Shiffrin setzt auf den Fun-Faktor

15.01.2014 Ein "Phänomen", in "Wahnsinnsform", "perfekt", eine "eigene Liga" - befragt man die Rennläuferinnen über Kontrahentin Mikaela Shiffrin, fallen Auszeichnungen im Superlativ-Bereich.

Rechtsstreit um Entschädigung für Ex-NFL-Profis

15.01.2014 Eine Bundesrichterin aus Philadelphia hat die Anerkennung der finanziellen Einigung zwischen der National Football League und mehr als 18.000 gesundheitlich geschädigten Ex-Spielern vorläufig abgelehnt. Sie sei besorgt, dass nicht alle Spieler oder deren Familien vergütet werden, betonte Richterin Anita Brody am Dienstag.

Vanek traf bei Islanders-Niederlage gegen Panthers

15.01.2014 Trotz eines Tores von Österreichs Eishockey-Star Thomas Vanek ist die Siegesserie der New York Islanders in der National Hockey League (NHL) am Dienstag zu Ende gegangen. Die Islanders mussten sich den Florida Panthers auswärts mit 2:4 geschlagen geben. Auf einen Play-off-Platz fehlen dem Schlusslicht der Metropolitan Division acht Punkte.

Nur noch Zettel und Hosp rittern um Olympia-Slalom

7.02.2014 Nach dem letzten Slalom vor der Olympia-Nominierung ist aus österreichischer Sicht nur noch die Frage offen, ob Kathrin Zettel oder Nicole Hosp den vierten Startplatz bekommt. Marlies und Bernadette Schild sowie Michaela Kirchgasser waren aufgrund der Saisonleistungen schon vor dem Flutlicht-Spektakel in Flachau fix, Alexandra Daum, Camen Thalmann und Christina Ager sind endgültig aus dem Rennen.

NBA gastiert mit Atlanta gegen Brooklyn in London

15.01.2014 Die NBA kehrt ein weiteres Mal nach London zurück. Am Donnerstag steigt mit Atlanta Hawks gegen Brooklyn Nets das inzwischen vierte Spiel an der Themse seit 2011 im Rahmen der regulären Saison der nordamerikanischen Basketball-Profiliga. Austragungsort ist erneut die auch olympiaerprobte Arena "The O2" in Greenwich.

ÖHB-Männer verloren bei EM gegen Dänemark 29:33

14.01.2014 Österreichs Handball-Nationalteam der Männer hat am Dienstag in Herning in EM-Gruppe A gegen Veranstalter und Titelfavorit Dänemark 29:33 (12:18) verloren. Während die Dänen nach ihrem zweiten Sieg fix in der Hauptrunde stehen, hat nach einem 24:24 von Tschechien gegen Mazedonien auch die zweitplatzierte ÖHB-Truppe gute Chancen darauf. Ein Remis am Donnerstag gegen Mazedonien würde sicher reichen.

US-Amerikanerin Shiffrin Halbzeit-Führende in Flachau

14.01.2014 Die US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin führt das Klassement des Damen-Weltcup-Slaloms in Flachau nach dem ersten Durchgang an.

Seedorf nach eigenen Worten neuer AC-Milan-Trainer

14.01.2014 Der Niederländer Clarence Seedorf wird nach eigenen Worten neuer Trainer des italienischen Traditionsclubs AC Milan. Der frühere Milan-Spieler, der keine Coaching-Erfahrung hat, kündigte auf einer Pressekonferenz in Rio de Janeiro am Dienstag an, dass er auf die Trainerseite wechseln und Nachfolger des am Montag entlassenen Massimiliano Allegri werde. Eine Bestätigung Milans stand noch aus.

In Flachau will Marlies Schild ihre Zurückhaltung ablegen

14.01.2014 Von den Skidamen wegen Ambiente und Stimmung herbeigesehnt, vom Veranstalter mit insgesamt 125.000 Euro Preisgeld schmackhaft gemacht, verspricht der Nachtslalom der alpinen Skidamen am Dienstag in Flachau (17.45/20.45 Uhr) auch heuer ein Megaspektakel zu werden.

Rapid Wien: Harald Pichler wechselt zum SV Ried

14.01.2014 Harald Pichler wechselt mit sofortiger Wirkung von Fußball-Rekordmeister Rapid zur SV Ried. Der 26-jährige Defensivspieler, der bei den Hütteldorfern kein Stammspieler war, unterschrieb bei den Innviertlern am Dienstag einen Eineinhalb-Jahresvertrag.

Enges Olympia-Rennen für ÖSV-Abfahrer

7.02.2014 Bei den Klassikern in Wengen (18.1.) und Kitzbühel (25.1.) steht für Österreichs Abfahrer viel auf dem Spiel. Es geht nicht nur um prestigeträchtige Siege, sondern auch um die vier Plätze für die Olympia-Abfahrt in Sotschi (9.2.). Der Andrang ist groß, die endgültige Entscheidung wird wohl erst unmittelbar vor dem Rennen vor Ort in Russland fallen.

Meusburger bei Australian Open in Runde zwei

14.01.2014 Yvonne Meusburger ist am Dienstag zum dritten Mal in ihrer Karriere in die zweite Runde der Tennis-Australian-Open eingezogen. Die Vorarlbergerin setzte sich in ihrem Auftaktspiel gegen die Südafrikanerin Chanelle Scheepers nach 98 Minuten mit 7:6,6:4 durch. Österreichs Nummer eins bekommt es nun mit der als Nummer 33 gesetzten Serbin Bojana Jovanovski zu tun.

Ribery nach FIFA-Gala enttäuscht

14.01.2014 Franck Ribery war restlos bedient. Nach öffentlichen Erklärungen war dem Bayern-Profi nach der FIFA-Gala in Zürich jedenfalls überhaupt nicht zumute. Durch den Hinterausgang des Kongresshauses verschwand der Franzose wortlos direkt in Richtung des nahe gelegenen Spielerhotels. Platz drei bei der Wahl zum Weltfußballer des Jahres hinter Ronaldo und Messi war viel weniger, als er erwartet hatte.

Pressestimmen zur Wahl von Ronaldo zum Weltfußballer

14.01.2014 Internationale Pressestimmen zur Wahl von Cristiano Ronaldo zum Weltfußballer 2013:

Teigl von Red Bull Salzburg nach Leipzig

14.01.2014 Georg Teigl wechselt innerhalb des Red-Bull-Fußball-Departements von Salzburg nach Leipzig. Der 22-jährige Niederösterreicher, der in der Mozartstadt nicht zum Stammpersonal zählte, erhielt beim deutschen Drittligisten einen Eineinhalb-Jahres-Vertrag mit Option auf ein weiteres Jahr. Der Transfer wurde aufgrund eines Kreuzbandrisses von Christian Müller getätigt.

Katar sieht sich für Sommer und Winter gerüstet

16.05.2014 Die Organisatoren der umstrittenen Fußball-WM 2022 in Katar sehen sich gerüstet für ein Turnier zu jeder Jahreszeit. "Wir sind vorbereitet: Sommer, Winter, jederzeit", sagte der Generalsekretär des Organisationskomitees, Hassan Al-Thawadi, auf sport1.

Dienstag-Training in Wengen abgesagt

14.01.2014 Das für Dienstag geplant gewesene erste Abfahrtstraining der alpinen Ski-Herren in Wengen musste abgesagt werden. Schneefall und schlechte Sicht auf dem Lauberhorn machten einen Lauf über die mit 4,5 km längste Abfahrt des Weltcups unmöglich. Für Mittwoch und Donnerstag (jeweils 12.30 Uhr) sind zwei Trainings geplant, die Wetterprognosen versprechen für die kommenden Tage eine leichte Besserung.

Cristiano Ronaldo zum Weltfußballer 2013 gekürt

14.01.2014 Zürich Der Weltfußballer des Jahres 2013 heißt Cristiano Ronaldo. Der Portugiese erhielt am Montag im Rahmen der FIFA-Gala in Zürich den begehrten "Ballon d'Or". In der Wahl unter Nationalteam-Trainern, -Spielern und ausgewählten Journalisten hatte sich der Real-Madrid-Star mit 1.365 Punkten vor dem Sieger der vergangenen vier Jahre, Lionel Messi (1.205), und Bayerns Franck Ribery (1.127) durchgesetzt.

Arsenal nach 2:1 bei Aston Villa Tabellenführer

13.01.2014 Arsenal hat am Montag wieder die Tabellenführung in der englischen Fußball-Premier-League übernommen. Die "Gunners" setzten sich auswärts gegen Aston Villa mit 2:1 durch und liegen damit wieder einen Punkt vor Manchester City. Andreas Weimann kam bei den Gastgebern in der 73. Minute auf das Spielfeld.

Favoritensiege bei Handball-EM

13.01.2014 Die Mitfavoriten Frankreich und Kroatien sowie Schweden sind bei ihren Auftaktspielen bei der Handball-Europameisterschaft in Dänemark zu überzeugenden Siegen gekommen. Die Franzosen um Nikola Karabatic besiegten Russland am Montag mit 35:28. Nur bis zum 7:7 hatte der Olympiasieger Schwierigkeiten. In zweiten Spiel der Gruppe C in Aarhus siegte Serbien gegen Polen mit 20:19.

Seedorf soll AC Milan betreuen

13.01.2014 Gemäß Medienberichten in Italien und den Niederlanden steht Clarence Seedorf als neuer Trainer des AC Milan fest. Der 37-jährige Niederländer gewann mit Milan von 2002 bis 2012 zweimal den Scudetto und zweimal die Champions League. Er war ohnehin designierter Coach der Rossoneri für die Saison 2014/2015. Nun steigt Seedorf vorzeitig aus seinem Spielervertrag mit Botafogo Rio de Janeiro aus.

Ballon d'Or: Weltfußballer des Jahres seit 1991

13.01.2014 Die bisherigen Weltfußballer des Jahres der FIFA seit Einführung der Wahl 1991.

Cristiano Ronaldo: Offizier, Museumsgründer, Weltfußballer

13.01.2014 Zum Offizier wurde Cristiano Ronaldo kürzlich in seiner Heimat ehrenhalber ernannt. "Großoffizier des Ordens des Infanten Dom Henrique", darf er sich seither nennen, weil er dem Ansehen Portugals in der Welt dient. Am Montag hat der Superstar aus Madeira - wo er sich selbst ein Ronaldo-Museum errichtete - auch den für ihn viel wichtigeren Titel als Weltfußballer 2013 geholt.

Al-Attiyah gewann 8. Etappe der Rallye Dakar

13.01.2014 Nasser Al-Attiyah aus Katar hat am Montag die achte Etappe der Rallye Dakar gewonnen. Nach 812 Kilometern von Salta in Argentinien über die bolivianischen Anden nach Calama in Chile siegte der Mini-Pilot mit 1:12 Minuten Vorsprung vor seinem französischen Teamkollegen Stephane Peterhansel. Auf Platz drei lagen der Spanier Carlos Sainz mit 2:36 Minuten Rückstand.

David Alaba nicht in FIFA-Weltauswahl 2013

13.01.2014 Österreichs Fußball-Star David Alaba ist nicht in die Weltauswahl des Jahres 2013 berufen worden. Die Abwehrreihe der besten Elf des vergangenen Jahres wird von Philipp Lahm (Bayern), Sergio Ramos (Real Madrid), Thiago Silva (Paris St. Germain) und Dani Alves (Barcelona) gebildet, wie am Montag auf der FIFA-Gala bekannt gegeben wurde. Alaba belegte bei der Verteidiger-Wahl den achten Platz.

Ballon d'Or: Cristiano Ronaldo zum Weltfußballer 2013 gekürt

13.01.2014 Der Weltfußballer des Jahres 2013 heißt Cristiano Ronaldo. Der Portugiese erhielt am Montag im Rahmen der FIFA-Gala in Zürich den begehrten "Ballon d'Or".

Zustand von Morgenstern sehr zufriedenstellend

13.01.2014 Die Genesung von Thomas Morgenstern nach seinem schweren Sturz auf der Kulm-Skiflugschanze hat die erhoffte positive Entwicklung genommen. Es habe eine komplette Rückbildung der Gehirnblutung und auch der Lungenquetschung gegeben, erklärte Josef Obrist, der Primar des Unfallkrankenhauses Salzburg. Morgenstern zeigte sich am Montag via Facebook "sprachlos über die vielen Genesungswünsche".

Eislauf-Trend: Wiener Eislaufverein verzeichnet Rekordbesucherzahl

13.01.2014 Den gestrigen Sonntag haben 5.100 Menschen genutzt, um im Wiener Eislaufverein ihre Runden zu drehen. Das ist die höchste Besucheranzahl der fast 150-jährigen Geschichte, so der Sprecher des Eislaufvereins, Peter Menasse.

Samir Nasri muss acht Wochen pausieren

13.01.2014 Der französische Fußball-Teamspieler Samir Nasri wird Manchester City rund zwei Monate und damit auch im Champions-League-Achtelfinale gegen den FC Barcelona fehlen.

Baumgartlinger fällt offenbar noch monatelang aus

13.01.2014 Der österreichische Fußball-Teamspieler Julian Baumgartlinger fällt offenbar noch monatelang aus. Nach Angaben der "Bild"-Zeitung darf der Mainz-Legionär sein linkes Knie erst wieder in vier Wochen belasten, davor ist selbst leichtes Lauftraining nicht möglich.

Ronaldo Ballon d'Or-Favorit - Alaba hofft auf Weltauswahl

13.01.2014 Im Rahmen der prunkvollen FIFA-Gala am Montagabend in Zürich deutet alles auf eine Wachablöse hin. Als großer Favorit auf den begehrten Titel des Weltfußballers 2013 gilt diesmal nämlich Cristiano Ronaldo, sein größter Herausforderer dürfte Franck Ribery sein. Lionel Messi, der zuvor viermal in Folge triumphierte, ist nach einem Jahr mit vielen Verletzungen nur krasser Außenseiter.

Uli Hoeneß in sieben Fällen angeklagt - Medien

13.01.2014 Der wegen Steuerhinterziehung angeklagte FC-Bayern-Präsident Uli Hoeneß muss sich nach Informationen der "Bild"-Zeitung in seinem Prozess wegen sieben Fällen der Steuerhinterziehung verantworten. Die Staatsanwaltschaft werfe ihm dieses Delikt in genau sieben Fällen vor, berichtete die Zeitung am Montag. Andere Fälle, in denen Hoeneß Steuern hinterzogen habe, seien verjährt.

Kvitova zum Melbourne-Start gegen Thailänderin out

13.01.2014 Die Thailänderin Luksika Kumkhum hat am Montag für die größte Überraschung zum Auftakt der Tennis-Australian-Open gesorgt. Die Weltranglisten-88. schaltete in Melbourne in Runde eins die als Nummer sechs ins Turnier gegangene Tschechin Petra Kvitova mit 6:1,1:6,6:4 aus. Mit Sara Errani (Nr. 7), Roberta Vinci (12) und Jelena Wesnina (23) bzw. Tommy Haas (12) schieden vier weitere Gesetzte aus.

Thiem steht in zweiter Runde der Australian Open

13.01.2014 Der Niederösterreicher Dominic Thiem hat am Montag ein glänzendes Debüt in einem Grand-Slam-Hauptbewerb hingelegt. Der 20-Jährige gewann in Melbourne in Runde eins der Australian Open gegen den Portugiesen Joao Sousa 5:7,6:4,6:3,7:6(3). In Runde zwei trifft Thiem auf den als Nummer 19 gesetzten Südafrikaner Kevin Anderson. Patricia Mayr-Achleitner unterlag US-Hoffnung Madison Keys 2:6,7:6(8),7:9.

Denver und San Francisco stehen im NFL-Halbfinale

13.01.2014 Von diesen Halbfinali haben Fans und Fachleute in der National Football League geträumt: Die Seattle Seahawks empfangen in der Vorschlussrunde Vizemeister San Francisco 49ers, und das Spiel der Denver Broncos gegen die New England Patriots steht ganz im Zeichen des Quarterback-Duells zwischen den Superstars Peyton Manning und Tom Brady.