AA

CDU/CSU will andere Irakpolitik

24.08.2011 Die CDU/CSU-Opposition hat die deutsche Bundesregierung aufgefordert, von ihrer strikten Ablehnung eines Irak-Krieges abzurücken und die USA zu unterstützen.

Cote d’Ivoire: Frankreich beginnt Evakuierung

24.08.2011 Frankreich hat nach Augenzeugenberichten stillschweigend mit der Evakuierung seiner Botschaft im westafrikanischen Krisenstaat Cote d’Ivoire (Elfenbeinküste) begonnen.

Hamas will Präsident Arafat ablösen

24.08.2011 Die militante Palästinenser-Organisation Hamas will offenbar´Yasser Arafat ablösen. Die Organisation sei bereit,die Führung der Palästinenser zu übernehmen.

Arbeitslosigkeit wird weiter steigen

24.08.2011 Die Arbeitslosigkeit in Österreich wird heuer weiter steigen, mit einer leichten Entspannung ist erst im Jahr 2004 zu rechnen, berichtete der Chef des AMS, Buchinger.

Klestil horcht und schweigt

24.08.2011 Das Staatsoberhaupt ließ sich vom Grünen Bundessprecher Alexander Van der Bellen in über die Aufnahme der schwarz-grünen Koalitionsverhandlungen informieren.

AUA zur besten Airline Europas gewählt

24.08.2011 Die heimische Austrian Airlines-Gruppe ist von Lesern der deutschen Zeitschrift „Business Traveller“ zur besten Fluggesellschaft Europas gekürt worden.

ÖBB 2002 mit 1,6 Millionen mehr Fahrgästen

24.08.2011 Die Zahl der Fahrgäste und das Güterverkehrsvolumen ist bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) im vergangenen Jahr 2002 leicht gestiegen.

Deutschland gegen zweite Resolution

24.08.2011 Die deutsche Regierung ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt gegen eine zweite Irak-Resolution im UNO-Sicherheitsrat. Dafür bestehe derzeit kein Anlass, erklärte ein Regierungssprecher.

Rumsfeld: "Diplomatie ist gescheitert"

24.08.2011 US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld hat heute nach einem Gespräch mit Berlusconi die diplomatischen Bemühungen zur Lösung der Irak-Krise für gescheitert erklärt.

"Monarchie demokratisch legitimieren"

24.08.2011 Der Liechtensteinische Fürst Hans-Adam II. will mit seiner Verfassungsreform die Monarchie demokratisch legitimieren. Er zeigte sich zuversichtlich, die Abstimmung zu gewinnen.

Ökopunkte: Suche nach europaweiter Regelung

24.08.2011 Das Europaparlament diskutiert dem Umgang mit der künftigen Verkehrsflut in der Union. Es wird auch über eine Verlängerung des österreichischen Ökopunktesystems abgestimmt.

Konflikt USA-Deutschland weiter angeheizt

24.08.2011 Der deutsch-amerikanische Irak-Streit bekommt immer neue Nahrung. Nun goss Rumsfelds Berater Richard Perle nochmals Öl ins Feuer.

Van der Bellen bei Klestil zu Gast

24.08.2011 Der Grüne Bundessprecher Van der Bellen hat heute Bundespräsident Klestil über die bevorstehenden schwarz-grünen Regierungsverhandlungen unterrichtet.

Nordkorea droht mit „nuklearem Desaster“

24.08.2011 Im Atomstreit mit den USA hat Nordkorea gedroht, die koreanische Halbinsel bei einer Eskalation der Krise in ein „Land von Asche“ zu verwandeln.

Iwanow: Moskau für friedliche Entwaffnung

24.08.2011 Verteidigungsminister Iwanow sagte, selbst wenn im Irak Massenvernichtungswaffen gefunden würden, werde sich Moskau für eine friedliche Entwaffnung einsetzen.

„Schichtwechsel“ in den Semesterferien

24.08.2011 Der erste „Schichtwechsel“ bei den Semesterferien steht am Wochenende auf dem Programm. 390.000 Schüler starten in die Ferien, 420.000 kommen zurück.

Vertreter Wiens bei UNESCO

24.08.2011 Das Verhandlungskarussell in Sachen Wien-Mitte-Hochhäuser und der drohenden Aberkennung des Prädikats „Weltkulturerbe“ für die Wiener Innenstadt dreht sich weiter.

Tschechien: Dritter Anlauf für Präsidentenwahl

24.08.2011 ODS nominiert erneut Klaus, die Regierungsparteien müssen ihren Kandidaten noch suchen. Kommunisten sind Zünglein an der Waage.

Bush im Wortlaut zum Irak-Konflikt

24.08.2011 Einen Tag nach der Erklärung von US-Außenminister Colin Powell hat US-Präsident George W. Bush eine Erklärung zur Entwicklung im Konflikt mit dem Irak abgegeben.

USA setzt UNO unter Druck

24.08.2011 Im Irak-Konflikt hat die US-Regierung die Schrauben gegenüber den noch zögernden Staaten im UNO-Sicherheitsrat fester angezogen.

Hinrichtungswelle in Texas

24.08.2011 Bis Ende April sind in Huntsville noch neun weitere Exekutionen vorgesehen. Todesstrafengegner sprechen von einer Hinrichtungswelle.

EU-Verfassung: Erste Textvorschläge

24.08.2011 EU-Konventspräsident Valery Giscard d’Estaing hat einen Text für die ersten 16 Paragraphen der künftigen EU-Verfassung vorgeschlagen.

Fette Beute für den Pleitegeier

24.08.2011 Gesamtzahl der Firmen-Crashs 2002 in Westeuropa um fast 11 Prozent gestiegen - Entwicklung in Österreich weit unterdurchschnittlich

Regierungsverhandlungen beginnen

24.08.2011 Die Volkspartei nimmt Regierungsverhandlungen mit den Grünen auf. Bis Ende Februar könnte laut Schüssel die neue Bundesregierung stehen.

Rumsfeld vergleicht Deutschland mit Libyen

24.08.2011 US-Verteidigungsminister Rumsfeld hat Deutschland wegen seiner Haltung in der Irak-Frage erneut scharf kritisiert. Er verglich die Bundesrepublik mit Libyen und Kuba.

Geteiltes Echo auf Powells Rede

24.08.2011 Die Irak-Rede von US-Außenminister Colin Powell vor dem UN-Sicherheitsrat hat am Donnerstag international ein geteiltes Echo ausgelöst.

EZB tastet Zinsen nicht an

24.08.2011 Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihre Leitzinsen nicht angetastet. Der Zinssatz verharrt damit weiter bei 2,75 Prozent.

Parteineugründung: Haider dementiert

24.08.2011 Der Kärntner Landeshauptmann Jörg Haider (F) hat Gerüchte dementiert, wonach er die Gründung einer neuen Partei planen soll.

Auf Gertaud Knoll folgt Manfred Koch

24.08.2011 Senior Manfred Koch wurde am Donnerstag erwartungsgemäß zum neuen Superintendenten der Evangelischen Diözese A.B. Burgenland gewählt.

Solana beharrt auf neuer UN-Resolution

24.08.2011 Nach dem Irak-Bericht der USA hat der außenpolitische Vertreter der EU, Javier Solana, einem militärischen Vorgehen ohne neue UN-Resolution erneut eine Absage erteilt.

Richter wehren sich gegen Berlusconi

24.08.2011 Italiens Oberster Richterrat hat die Kritik des Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi zurückgewiesen, der sich als Opfer des italienischen Justizsystems bezeichnet hatte.

Nordkorea droht mit Präventivschlag

24.08.2011 Nordkorea hat den USA im Streit um sein Atomprogramm einem Zeitungsbericht zufolge mit einem Präventivschlag gedroht. Rumsfeld bezeichnet Lage als „gefährlich“.