AA

Wien-Donaustadt: Geflohener Häftling durch Schuss gestoppt

31.01.2024 Um die Flucht eines Häftlings zu stoppen, gab ein Wiener Polizist am Dienstag in Wien-Donaustadt einen Schreckschuss ab. Dieser zeigte Wirkung.

Unbekanntes Mädchen attackierte 12-Jährige in Wien-Floridsdorf

31.01.2024 Die Beamten des Stadtpolizeikommandos Floridsdorf wurden am Dienstag alarmiert, weil eine 12-jährige Schülerin von einer anderen Schülerin auf offener Straße mit Schlägen und Fußtritten attackiert worden sein soll.

Nehammer will weitere 100 Kassenarztstellen ausschreiben

31.01.2024 In Österreich setzt sich die Diskussion um die Besetzung von Kassenarztstellen fort. Bundeskanzler Karl Nehammer von der ÖVP kündigte an, 100 weitere Kassenarztstellen auszuschreiben.

U2-Verlängerung: Mega-Monster künftig unter Wien unterwegs

31.01.2024 Die Wiener U2 darf sich auf einen neuen Streckenteil freuen. Bei der Tunnelgrabung wird eine Mega-Tunnelbaumaschine zum Einsatz kommen.

Immer weniger Gehaltsunterschied zwischen Bachelor- und Masterabsolventen

31.01.2024 Das am Mittwoch veröffentlichte AbsolventInnen-Tracking (ATRACK) der Statistik Austria zeigt, dass die Gehaltsunterschiede zwischen Absolventinnen und Absolventen von Bachelor- und Masterstudien immer kleiner werden.

Auf der Suche nach Platz für die Wirtschaft

31.01.2024 Neos bringen im Landtag Idee der Landeswirtschaftszonen ein. Gewidmete Flächen wären schon vorhanden.

Armutskonferenz kritisiert Sozialhilfegesetz erneut

31.01.2024 Einmal mehr übt die Armutskonferenz, ein Netzwerk sozialer Organisationen, scharfe Kritik am Sozialhilfegesetz.

Ausbildungsoffensive gegen Fahrermangel in Busbranche

31.01.2024 Laut dem Branchenobmann Ludwig Richard herrscht in der Busbranche ein Mangel an Fahrern. In den kommenden fünf Jahren werden voraussichtlich 5.000 Fahrer fehlen.

Diese Warnung kam von einer Gruppe von rund 150 Wohnungseigentümern der "Triiiple"-Hochhäuser

31.01.2024 Die Büros von Asfinag, Austro Control sowie anderen Mietern des Austro Towers in Wien könnten kalt bleiben, warnte am Mittwoch eine Gruppe von rund 150 Wohnungseigentümern der benachbarten "Triiiple"-Hochhäuser. Sie fordern faire Wärmelieferverträge und haben erstinstanzlich gegen den Soravia-Konzern gewonnen, der die Wärmeversorgung - eine Groß-Wärmepumpe - der Hochhäuser kontrolliert und dabei mitverdient. Soravia kündigte gegenüber der APA an, Berufung einzulegen.

“Butterfly Tale”: Ein luftiges Abenteuer

31.01.2024 Neuer Animationsfilme handelt von Selbstverwirklichung und Heldentum.

“Eine Million Minuten”: Herfurth und Schilling sind dann mal weg

31.01.2024 Ein Film über den Alltagsirrsinn junger erfolgreicher Paare, die irgendwann einfach nicht mehr können.

Götzner Unternehmen teilt Gewinn mit allen Mitarbeitern

31.01.2024 Für erfolgreiches Jahr 2023 wird insgesamt eine sechsstellige Summe ausgeschüttet.

Finanzminister Brunner wird für Abschaffung der kalten Progression ausgezeichnet

31.01.2024 Finanzminister Magnus Brunner wird in diesem Jahr mit dem "Europäischen Steuerzahlerpreis" ausgezeichnet.

Hunderttausende kommen pro Arbeitstag nach Wien

31.01.2024 617.000 Menschen kommen laut der zuletzt im Oktober 2022 durchgeführten "Kordonerhebung" an einem durchschnittlichen Arbeitstag nach Wien.

Informationsfreiheitsgesetz 2025: Demokratische Kontrolle wird gestärkt

31.01.2024 Informationsfreiheitsgesetz 2025: Mehr Transparenz und demokratische Kontrolle in Österreichs Verwaltung - Das Amtsgeheimnis wird abgeschafft und die Bürgerinnen und Bürger erhalten das Recht auf Information. Ab September 2025 haben sie das Anrecht auf Auskunft von öffentlichen Stellen und staatsnahen Unternehmen.

TikTok-Video als Anleitung für Internetbetrug: Teenies geschnappt

31.01.2024 Zwei Jugendlichen aus Mödling (16 und 17 Jahre alt) hat ein TikTok-Video als Anleitung für eine österreichweit Kreise ziehende Internetbetrügerei gedient.

Video zeigt Aktivisten beim Überkleben von Straßenschildern am Wiener Dr.-Karl-Lueger-Platz

31.01.2024 Aktivisten haben Straßenschilder und das Denkmal am Dr.-Karl-Lueger-Platz in Wien in der Nacht auf den 27. Jänner, dem Internationalen Holocaust Gedenktag, mit der Aufschrift "Platz der gescheiterten Erinnerungskultur" überklebt. Die jüdischen österreichischen Hochschülerschaft (JöH) hat ein Video der Aktion von "unbekannten jüdischen Aktivisten" auf Instagram geteilt. Die Aufmachung erinnert mit blauer Farbe und weißer Schrift an echte Straßenschilder.

Über 10.000 Bluteinsendungen pro Tag: Zu Besuch in Österreichs modernster Laborstraße in Wien-Floridsdorf

31.01.2024 Am Montag stattete Staatssekretär Florian Tursky der Labors.at-Gruppenpraxis in Wien-Floridsdorf einen Besuch ab und machte sich beim Rundgang durch das Laboratorium ein Bild von den digitalen und smarten Arbeitsprozessen, die es benötigt, um über 10.000 Bluteinsendungen am Tag zu bewältigen.

Nach Spekulationen: ÖVP und Grüne wollen weiter zusammenarbeiten

31.01.2024 Einmal mehr haben die Regierungsparteien beteuert, dass sie bis zum Ende der Legislaturperiode weiterarbeiten wollen.

Erste Studie im Kreativbereich: Musikbranche in Angst vor Künstlicher Intelligenz

31.01.2024 Wie eine der weltweit ersten Studien über die Auswirkungen generativer Künstlicher Intelligenz auf die Musik- und Kreativbranche zeigt, befürchten 71 Prozent der 15.000 befragten Mitglieder, dass KI ihre wirtschaftliche Grundlage gefährden könnte.

Brucha-Insolvenz: 500 Mitarbeiter betroffen

1.02.2024 Am Mittwoch wurde beim Landesgericht St. Pölten der Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahrens mit Eigenverwaltung für die Firma Brucha Gesellschaft m.b.H. aus Michelhausen/NÖ gestellt. Dies geht aus den Informationen von Creditreform, KSV187 und AKV hervor.

Neues wissenschaftliches Institut "Kontext" will Klima-Lösungen aufzeigen, ohne zu polarisieren

31.01.2024 Um auf wissenschaftlicher Basis klimapolitische Entwicklungen einzuordnen und Lösungsoptionen aufzuzeigen, ohne dabei zu polarisieren, wurde in Österreich ein neuer gemeinnütziger Verein eingerichtet. "Die Klimadebatte ist auch in Österreich aufgeheizt", so Vorständin Katharina Rogenhofer bei einem Hintergrundgespräch in Wien. Ziel des neuen Instituts ist, Wege aufzuzeigen, um Österreich klimaneutral zu machen.

Steiermark: Vierjähriger Wiener nach Autounfall wiederbelebt

1.02.2024 Ein Vierjähriger aus Wien wurde bei einem Frontalzusammenstoß zweier Autos am Dienstagnachmittag in der Obersteiermark schwer verletzt.

Zahl an Privatinsolvenzen weiter gestiegen: Vor allem Männer betroffen

31.01.2024 Im Vorjahr hat die Zahl der Privatinsolvenzen weiter zugenommen. 2023 wurden 8.845 Schuldenregulierungsverfahren eröffnet, das waren um 8,2 Prozent mehr als im Jahr davor.

Heino kommt zum ersten Mal zum Opernball in Wien

31.01.2024 Zum ersten Mal nach dem Tod seiner Frau wird Sänger Heino beim Wiener Opernball öffentlich auftreten. Der 85-Jährige besucht das große Fest in der Staatsoper zum ersten Mal.

Nationalrat besiegelt Aus für Amtsverschwiegenheit

31.01.2024 Der Nationalrat beschließt am Mittwoch in seiner ersten Plenarsitzung 2024 das Aus für die Amtsverschwiegenheit.

Leichenteile im Wiener Marchfeldkanal: Dringend Tatverdächtiger festgenommen

1.02.2024 Im Falle der Leichenteile im Wiener Marchfeldkanal konnte Dienstagmittag ein dringend Tatverdächtiger festgenommen werden.

Livestream: Nationalrat beschließt Aus für Amtsverschwiegenheit

31.01.2024 In seiner ersten Plenarsitzung im Jahr 2024 entscheidet der Nationalrat am Mittwoch über das Ende der Amtsverschwiegenheit. Vienna.at zeigt die Sitzung live.

Impfungen und Screenings: Kampf gegen Krebs soll in der EU vorangetrieben werden

31.01.2024 Die EU-Kommission will Impfungen gegen Krebserkrankungen vorantreiben. Am Mittwoch sollen Vorschläge an die EU-Staaten präsentiert werden, wie sich mehr Menschen etwa gegen HPV-Viren impfen lassen könnten, so EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides.

Preise für Haushaltsenergie in Österreich gesunken

31.01.2024 Im Dezember fielen die Preise für Haushaltsenergie im Vergleich zum Vormonat.

Das grüne Herz

31.01.2024 Die Steiermark trägt ein grünes Herz im touristischen Logo. Das politische Herz im viertgrößten Bundesland schlägt hingegen schwarz-rot und früher auch schon mal rot-schwarz. Heuer beenden die Steirer plangemäß das Superwahljahr mit ihren Landtagswahlen. Anders als im Bund inszeniert, dürfte sich dort – ähnlich wie 2015 – tatsächlich ein knappes Rennen um Platz 1 zwischen

Jetzt LIVE: Pressefoyer nach dem Ministerrat

31.01.2024 Vienna.at zeigt das Pressefoyer im Anschluss an den Ministerrat ab ca. 8.30 Uhr live.

Unternehmensgründungen boomten im Vorjahr

31.01.2024 Österreichs Gründergeist bleibt trotz der wirtschaftlichen Unsicherheiten erhalten.

Musk muss nach Urteil um 56-Mrd.-Vergütungspaket bangen

31.01.2024 Der Unternehmer Elon Musk muss um sein 56 Milliarden Dollar schweres Vergütungspaket bangen, das er vor Jahren für seine Arbeit als Chef des Autobauers Tesla ausgehandelt hatte.

Semesterzeugnis-Aktion im Cineplexx: Wiens Schüler ab 1 Euro im Kino

31.01.2024 Am Semester-Zeugnistag am 2. Februar 2024 gibt es eine Cineplexx Kino-Aktion. Wiens Schüler können ihr Semesterzeugnis mitbringen und zahlen zwischen 1 und 5 Euro für den Eintritt - je nach Mathe-Note.

Ein Blick vom Bild zum Betrachter

30.01.2024 Sarah Bechter und der Residency-Artist Mahmut Celayir präsentieren im Künstlerhaus Bregenz ihre neuesten Arbeiten.

Schönes Jubiläum

30.01.2024 Treffpunkt: Bregenz 30. Kundenkonzert der Hypo Vorarlberg im Festspielhaus.

Wiener Stephansdom abgefilmt: Terror-Verdächtiger wird nach Österreich ausgeliefert

31.01.2024 Ein Tadschike, der im Zusammenhang mit einer potenziellen Terrorattacke zu Weihnachten auf den Stephansdom in Wien und den Kölner Dom in Deutschland inhaftiert ist, wird nun nach Österreich ausgeliefert.

Nehammer-Plan: Brunner betont Bekenntnis zu ausgeglichenem Budget

31.01.2024 Am Österreichplan von Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) gibt es nicht nur inhaltliche Kritik, Wirtschaftsforschern wie Fiskalratschef Christoph Badelt fehlen auch Maßnahmen zur Gegenfinanzierung. In der ÖVP hielt man am Dienstag dagegen.

Nehammer im Interview: „Jeder, der nach Österreich kommt, entscheidet sich freiwillig für dieses Land“

31.01.2024 Im Interview spricht Bundeskanzler und ÖVP-Chef Karl Nehammer unter anderem über das Pensionssystem, die Wohnbauförderung und kündigt noch mehr neue Kassenstellen für Ärztinnen und Ärzte an.