AA

Brad & Jen beim Eheberater

26.08.2011 Die Hollywoodstars Brad Pitt (41) und Jennifer Aniston (36) haben ihre Ehe doch noch nicht aufgegeben. Brad soll wieder in die gemeinsame Villa in Beverly Hills gezogen sei.

Winterdienst hat den Schnee im Griff

26.08.2011 Laut den Winterdienst-Verantwortlichen der MA 48 haben die aktuellen Niederschläge am Dienstag in der Bundeshauptstadt Wien kaum für Probleme auf den Straßen gesorgt - allerdings drohen Schneeverwehungen- insgesamt schon über ein Meter Schnee.

Auto gegen Straßenbahn- zwei Leichtverletzte

26.08.2011 Gegenüber von Schloß Schönbrunn kam in der Früh im Bereich Hadikgasse/Schloßallee ein Auto durch den Schneefall ins Schleudern und prallte gegen einen Zug der Linie 10- Fahrbetrieb für eine halbe Stunde unterbrochen.

Nackter Protest gegen Charles

26.08.2011 Nach seiner Rundreise durch Australien ist Prinz Charles auch bei seinem Besuch in Neuseeland mit nackten Tatsachen konfrontiert worden - bei einer Protestdemo gegen die britischen Royals.

Multimedia und e-Business Staatspreis

26.08.2011 Am 1. März, dem e_day der Wirtschaftskammer Österreich, fand der Kick-off für den Multimedia & e-Business Staatspreis 2005 statt- bis zum 3. Juni 2005 kann eingereicht werden.

DomRep: Wett-Trinker starb nach 50 Tequila

26.08.2011 Mehr als 50 Schnapsgläser Tequila haben den 21-jährigen Gewinner eines Wetttrinkens in der Dominikanischen Republik das Leben gekostet. Nur Stunden nach dem Wettkampf in einer Disco starb Ricardo Ivan Garcia am Montag.

China: Frauenbus stürzt in Schlucht

26.08.2011 Beim Absturz eines Reisebusses mit 44 Personen in eine Schlucht im Süden Chinas sind 22 Menschen ums Leben gekommen. Die Insassen waren zu einer Feier anlässlich des internationalen Frauentags unterwegs.

USA: Vorwürfe von Sgrena zurückgewiesen

26.08.2011 Die USA haben die Vorwürfe der italienischen Journalistin Giuliana Sgrena zurückgewiesen, US-Soldaten hätten möglicherweise gezielt auf sie geschossen. Bush versprach eine vollständige Aufklärung des Vorfalls.

Vier Überfälle in einer Stunde

26.08.2011 Am Montag gab es in Wien innerhalb einer Stunde gleich vier Überfälle - insgesamt waren es sechs Überfälle am Montag - Bank, zwei Drogeriemärkte, zwei Tankstellen und eine Bäckerei überfallen.

Berlin: Antrittsbesuch von Juschtschenko

26.08.2011 Eineinhalb Monate nach seiner Vereidigung kommt der ukrainische Präsident Juschtschenko am Dienstag zu seinem ersten offiziellen Besuch nach Berlin. Juschtschenko wird vom deutschen BP Köhler mit militärischen Ehren begrüßt.

EU-Stabilitätspakt: Kein Durchbruch im Streit

26.08.2011 Bei der geplanten Reform des Euro-Stabilitätspakts zeichnet sich auch gut zwei Wochen vor dem entscheidenden EU-Gipfel keine Einigung ab. Die Finanzminister der Eurogruppe gingen ohne einen Durchbruch auseinander.

China droht Taiwan mit Militäreinsatz

26.08.2011 In einem Gesetzentwurf gegen die Abspaltung einzelner Landesteile droht die chinesische Staatsführung Taiwan mit dem Einsatz militärischer Mittel. Gegen das geplante Gesetz protestierten in Taiwan über 15.000 Menschen.

Libanon: USA kritisieren Syriens Abzugspläne

26.08.2011 Die USA haben die syrischen Abzugspläne aus Libanon als unzureichend und „halbherzig“ kritisiert. Syrien müsse seine Truppen vollständig aus dem Nachbarland abziehen.

Abbas und Mofaz nehmen Gespräche wieder auf

26.08.2011 Palästinenserpräsident Abbas und Israels Verteidigungsminister Mofaz nehmen am Dienstag nach eineinhalb Wochen Unterbrechung wegen eines Selbstmordanschlags in Tel Aviv ihre Sicherheitsgespräche wieder auf.

Justizanstalt Josefstadt platzt aus allen Nähten

26.08.2011 Das Gefängnis wurde eigentlich für 900 Häftlinge gebaut - derzeit sitzen dort 1.300 ein - Stress für Justizwachebeamte und Häftlinge - Justizministerin fordert mehr Geld für die Justizwache.

Polizeischutz für Briefträger

26.08.2011 Wiens Briefträger werden künftig in die Bewachung von Geldinstituten durch die Polizei einbezogen - Entscheidung wurde nach einem weiteren brutalen Überfall auf einen Briefträger getroffen.

Schröder und Chirac demonstrieren Einigkeit

26.08.2011 Der deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder und der französische Staatspräsident Jacques Chirac haben "nahtlose Übereinstimmung" in wichtigen internationalen Fragen demonstriert.

Irak: Rebellen töten dutzende Menschen

26.08.2011 Aufständische im Irak haben am Montag bei mehreren Anschlägen mindestens 25 Menschen getötet, über 50 weitere Personen wurden verletzt. Der irakische Zweig der Al-Kaida bekannte sich zu zwei Angriffen.

Türkei "bedauert" Polizeigewalt bei Frauen-Demo

26.08.2011 Nach Protesten der EU hat die Türkei das Vorgehen der Polizei gegen eine Frauen-Demonstration in Istanbul "bedauert". Die Vorfälle würden untersucht, sagte der türkische Außenminister Abdullah Gül am Montag.

Syrien legt Truppen in Ost-Libanon zusammen

26.08.2011 Als ersten Schritt zu einem Abzug aus dem Libanon legt Syrien seine Truppen bis Ende März in der Bekaa-Hochebene im östlichen Landesteil zusammen. Im Libanon herrscht Zweifel am Abzug.

Angst um den Job treibt Männer unters Messer

26.08.2011 Schönheitschirurg Werner Mang sieht einen Zusammenhang zwischen der Furcht vor Arbeitslosigkeit und der starken Zunahme von Schönheitsoperationen. TED: Schützt eine Schönheits-OP vor Jobverlust?

Dürer-Ausstellung im Prado eröffnet

26.08.2011 Der spanische Kronprinz Felipe von Asturien und Dona Leticia haben am Montag im Madrider Prado Museum die Ausstellung „Dürer. Meisterwerke aus der Albertina“ eröffnet.

WK-Wahl: Nur 18 fehlerhafte Wahlkarten

26.08.2011 Laut Wiener Wirtschaftskammer nur 18 fehlerhafte Wahlkarten - Von insgesamt rund 16.000 - Jank kritisiert Vorgehen von SP-Strobl, der mit der Anfechtung der Wahl gedroht hatte.

Immer wieder Montags: Bankraub

26.08.2011 Kein Wochenanfang ohne Bankraub in Wien: Am Montag ereignete sich in einer Filiale der Weinviertler Volksbank in der Börsegasse in der Wiener Innenstadt der insgesamt 20. Überfall seit Jahresbeginn.

Rom: Tausende nahmen Abschied von Calipari

26.08.2011 Mit langem Beifall haben sich am Montag Tausende von Menschen in Rom vom italienischen Geheimdienstmitarbeiter Nicola Calipari verabschiedet. | Pressestimmen

Verkehrsbüro-Reisemesse mit 46.200 Besuchern

26.08.2011 Die heuer zum vierten Mal veranstaltete Reisemesse des Österreichischen Verkehrsbüros hat einen neuen Besucherrekord erzielt., freut sich das Unternehmen in einer Pressemitteilung.

NOR: Drei Munch-Bilder aus Hotel gestohlen

26.08.2011 Gut ein halbes Jahr nach dem spektakulären Raub der weltberühmten Gemälde "Der Schrei" und "Madonna" haben Kunstdiebe erneut Werke des norwegischen Malers Edvard Munch (1863-1944) gestohlen.

Albertina zeigt Mondrian-Retrospektive

26.08.2011 Mit mehr als 90 Gemälden und Zeichnungen aus über 30 Museen ist ab Freitag (11. 3. bis 19. 6.) in der Wiener Albertina die erste umfassende Retrospektive des holländischen Künstlers Piet Mondrian (1872 bis 1944) in Österreich zu sehen.

„KanakAttack“ fertig gestellt

26.08.2011 Offizielle Eröffnung der vieldiskutierten Installation vor der Kunsthalle Wien - Türkische Fahnen schmücken als "Leinwand für die Projektionen der Betrachter" den alten Marstall bis zum 28. März.

Papst in der Osterwoche im Vatikan

26.08.2011 Zehn Tage nach der Luftröhrenoperation verbessert sich der Zustand des Papstes weiter. Die Ärzte im römischen Gemelli-Krankenhaus sind zuversichtlich, dass der Heilige Vater die Osterwoche im Vatikan verbringen kann.

Noch mehr Eis auf den Straßen!

26.08.2011 Trotz des heuer außergewöhnlich hartnäckigen Winters bieten bereits einige Wiener Eissalons wieder ihre cremigen Köstlichkeiten an - Andere wollen doch noch das Ende der kalten Temperaturen abwarten.

Kostenfallen durch Mehrwert-SMS

26.08.2011 Anfragen der AK bei Handynetzanbietern würden zeigen, dass der Schutz vor Mehrwertdienst-Fallen lückenhaft sei - Mehrwert-SMS seien von der Sperre der Verbindungen zu Mehrwertnummern nicht erfasst.

Babykino steht vor Neustart

26.08.2011 Das "Babykino" im Wiener Votivkino hat in den vergangenen Tagen für Diskussionen rund um Kinogesetz und Jugendschutzbestimmungen gesorgt - Jetzt soll eine Gesetzesänderung den Weg frei machen.

Anzeige wegen fahrlässiger Tötung

26.08.2011 Der Unfall zwischen einer Straßenbahn der Wiener Linien und einem Bus des Unternehmens Dr. Richard, bei dem zwei Menschen getötet sowie 17 Personen verletzt wurden, dürfte auf menschliches Versagen des Buslenkers zurückzuführen sein.