Bulgarien: Schwere Überschwemmungen
Hagel vernichtete in Griechenland einen Teil der Ernte.
Von den Unwettern waren in Bulgarien besonders stark der Nordwesten, der Raum Sofia, sowie der mittlere und südliche Teil des Balkanlandes betroffen. In zwei Regionen und 22 Gemeinden wurde der Notstand ausgerufen, wie die Regierung am Sonntag in Sofia mitteilte. Insgesamt 10.000 Menschen wurden landesweit in Sicherheit gebracht, weil ihre Häuser im Wasser standen. Zahlreiche Hühner, Schweine, Kühe, Pferde und Schafe ertranken in der Wasserflut.
Viele Zugstrecken in den überfluteten Regionen waren lahm gelegt, etliche Landstraßen waren ebenso unbefahrbar wie Teilstrecken der wichtigsten Autobahn des Landes, die nach Warna am Schwarzen Meer führt. Viele Brücken stürzten ein. Die Versorgung mit Wasser und Strom sowie die Telefonverbindungen waren in vielen Ortschaften unterbrochen.
Der Chef des Bürgerschutzes, General Nikola Nikolow, bezifferte die bei den jüngsten Überschwemmungen entstandenen Schäden auf umgerechnet mehr als 255 Millionen Euro.
Einen Monat nach den verheerenden Überschwemmungen in Ostrumänien standen am Wochenende erneut mindestens 500 Bauernhäuser nach heftigem Dauerregen im Wasser. Wie die rumänische Nachrichtenagentur Mediafax am Sonntag berichtete, waren insgesamt 14 von 41 Verwaltungsbezirken betroffen. Rund 100 Ortschaften blieben vorübergehend ohne Strom. Kleine Bäche traten über die Ufer, vereinzelt wurden Brücken zerstört. Es ist die vierte Überschwemmung in Rumänien in diesem Jahr. Die Meteorologen rechnen bis in den Herbst hinein mit heftigen Niederschlägen.
Nach einer zweitägigen Hitzewelle mit Temperaturen um die 40 Grad Celsius hat es in Griechenland am Wochenende heftig geregnet und gehagelt. Dabei sind nach Berichten des staatlichen Fernsehens (NET) vom Sonntag erhebliche Schäden vor allem in der Landwirtschaft entstanden. Betroffen sei vor allem Mittel- und Nordostgriechenland. In der Umgebung der thrakischen Städte Komotini und Xanthi seien fast 70 Prozent der Ernte durch Hagel zerstört worden. Die Hagelkörner hatten einen Durchmesser von über zwei Zentimetern.