AA

Sharon warnt vor Irans Atomgefahr

26.08.2011 Der Iran ist nach den Worten des israelischen Ministerpräsidenten Ariel Sharon noch Jahre vom Besitz einer Atombombe entfernt. Die technischen Probleme werde das Land aber in wenigen Monaten gelöst haben.

Keine Mehrheit im Bundesrat

26.08.2011 Wegen dem FP-Landesparteitag wird die Koalition in der Sitzung des Bundesrates Donnerstagabend voraussichtlich keine Mehrheit haben. Wie sich diese Patt-Situation auswirkt, war vorerst nicht absehbar.

Innenstadt soll sicherer werden

26.08.2011 Drogenhändlern und organisierten Banden von Taschendieben in der Wiener Innenstadt sagt die Wiener Polizei jetzt verstärkt den Kampf an. Sonderstreifen und Videokameras sollen die erhöhte Sicherheit möglich machen.

Landesparteitag der "restlichen" Wiener-FP

26.08.2011 Im Austria Center findet am Donnerstagabend der 29. ordentliche Landesparteitag der Wiener FPÖ statt. Parteichef Strache will die verbliebenen Parteimitglieder auf einen einheitlichen Kurs bringen. Offiziell ist das BZW kein Thema.

Mangelnde Aufzeichnungen rassistischer Gewalt

26.08.2011 Rassistisch motivierte Gewalt wird laut einer Studie in den Ländern der Europäischen Union nur unzureichend dokumentiert. Dies mache es schwierig für die Behörden, angemessen auf das Phänomen zu reagieren.

Neuer Prozess gegen Fotografen

26.08.2011 Der Oberste Gerichtshof Frankreichs hat den Freispruch von drei Fotografen, die Aufnahmen der sterbenden Prinzessin Diana machten, teilweise zurückgenommen.

Meisterfeier im Prater

26.08.2011 Auf der Kaiserwiese im Wiener Prater werden die neuen Eishockey-Meister 2005, die Vienna Capitals gefeiert. Am Dienstag besiegten die Capitals den KAC und holten damit endlich den Meistertitel nach Wien.

Rockefeller spendet MoMa 100 Mio Dollar

26.08.2011 Der New Yorker Bankier und Philanthrop David Rockefeller spendet für das Museum of Modern Art 100 Mio Dollar - die größte Schenkung in der Geschichte des MoMA. Das Geld fließt jedoch erst nach dessen Tod.

UNO beschließt Vertrag gegen Atom-Terror

26.08.2011 Die UN-Vollversammlung stimmte am Mittwoch einem Vertrag zur Bekämpfung von Terroranschlägen mit nuklearen Waffen zu. Wer sich Nuklearmaterial verschafft, um Anschläge zu verüben, wird nun verfolgt.

Liechtensteins neue Regierung steht

26.08.2011 Die neue fünfköpfige Liechtensteiner Koalitionsregierung steht. Vertreter der zwei großen Parteien unterschrieben am Mittwoch in Vaduz die entsprechende Vereinbarung, welche die Zusammenarbeit regelt.

NL: Mutmaßlicher Van-Gogh-Mörder vor Gericht

26.08.2011 Der mutmaßliche Mörder des niederländischen Regisseurs van Gogh ist am Mittwoch vor einem Amsterdamer Gericht erschienen. Er hatte seinen Anwalt erklären lassen, er übernehme die volle Verantwortung für seine Taten.

Rumsfelds Spontanbesuch in Afghanistan

26.08.2011 Einen Tag nach seinem Besuch im Irak ist US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld am Mittwoch zu einem unangekündigten Besuch nach Afghanistan weitergereist. Präsident Karsai betonte seine US-Verbundenheit.

Israel: Gewaltsame Übergriffe

26.08.2011 Rund 100 Palästinenser haben im Westjordanland eine israelische Patrouille mit Steinen angegriffen. Die Isreaelis hätten mit ihrem Fahrzeug nahe Hebron einen Unfall gehabt und sich überschlagen.

Papstgrab ist Magnet für Gläubige

26.08.2011 Tausende von Gläubigen sind Mittwoch in den Petersdom geströmt, um die erste Gelegenheit für einen Besuch am Grab von Papst Johannes Paul II. zu nutzen - darunter viele Polen, die ihre Fahnen schwenkten.

Effenberg beschimpft doch nicht...

26.08.2011 Ex-Fußball-Nationalspieler Effenberg bestreitet, einen Polizisten bei einer Verkehrskontrolle als "Arschloch" beschimpft zu haben. Vor dem Landgericht Braunschweig muss er sich rechtfertigen.

Coca-Cola will Marktführer in Polen werden

26.08.2011 US-Getränkekonzern Coca-Cola will den finanziell angeschlagenen polnischen Getränkeproduzenten Hellena übernehmen. Hellena ist nach Coca-Cola und Pepsi der drittgrößte Getränke-Produzent in Polen.

Irak: Massengrab mit 25 Toten gefunden

26.08.2011 Im Süden des Irak ist ein weiteres Massengrab aus der Zeit der Herrschaft von Saddam Hussein mit 25 Leichen entdeckt worden. Man hatte dort gesucht, da schon seit längerem Gerüchte um den Ort rankten.

Schweiz gibt im Fluglärm-Streit nach

26.08.2011 Im Streit um Schweizer Fluglärm über Teilen Baden-Württembergs wird die deutsche Seite entlastet. Der Flughafen Zürich verlagert einen Großteil des Luftverkehrs von Deutschland in die Schweiz.

Mordanklage fix

26.08.2011 Im aufsehenerregenden Fall um die Granatenexplosion auf der Höhenstraße am 20. September 2004 wird nun definitiv Anklage wegen Mordes erhoben. Laut einem Gutachten kann nämlich die Unfall-Variante ausgeschlossen werden.

Wienerin ist 1-millionster Fluggast

26.08.2011 Jubiläum bei der NIKI-Airline: eine 28-jährige Wienerin ist der millionster Passagier der einen Flug mit NIKI gebucht hat. Airline-Chef Niki Lauda hat die überraschte Jubiläumspassagierin persönlich empfangen.

Mika ist wieder schwanger

26.08.2011 Ex-Formel-1-Star Mika Häkkinen wird zum zweiten Mal Vater. Nach seinem Rückzug ins Privatleben erklärte der 36-Jährige aber, 15 Stunden Familienleben am Stück sei schon zu viel für ihn.

FPÖ/BZÖ in Wien

26.08.2011 In Wien wenden sich weitere Bezirksmandatare von der FPÖ ab. Zumindest in drei Wiener Gemeindebezirken - in Ottakring, Donaustadt und Floridsdorf - gibt es einen Wechsel zum BZÖ.

60 Jahre ÖGB

26.08.2011 Kämpferisch hat sich ÖGB-Chef Verzetnitsch am Mittwoch bei der Enthüllung einer Gedenktafel anlässlich des 60. Gründungstags des Gewerkschaftsbundes gezeigt. Die Geschichte des Gewerkschaftsbundes sei von hart erkämpften Erfolgen geprägt und das solle auch in Zukunft so sein.

Prozess um den Tod des "Bären"

26.08.2011 Im Wiener Landesgericht ist am Mittwoch nach dreitägiger Verhandlung der Mordprozess um den Tod von Tasin D. (40) abgeschlossen worden. Der Ermordete soll angeblich ein "Pate" der Türken-Mafia in Wien gewesen sein.

Schweiz liefert Terroristen an Spanien aus

26.08.2011 Die Schweiz liefert den mutmaßlichen Terroristen Mohamed Achraf an Spanien aus. Eine Beschwerde des Islamisten wies das Bundesgericht in Lausanne ab. Wann er ausgeliefert wird, steht noch nicht fest.

EU-Beitritt Rumäniens & Bulgariens abgesegnet

26.08.2011 Das EU-Parlament hat am Mittwoch mit großer Mehrheit dafür gestimmt, dass Rumänien und Bulgarien 2007 der EU beitreten. Versuche der Grünen, die Entscheidung noch zu verschieben, wurden klar abgelehnt,

Zwei Trafiken in 30 Minuten

26.08.2011 Eine halbe Stunde benötigte ein 21-jähriger Bursch, um am 20. Oktober 2004 zwei Trafiken in Wien-Meidling zu überfallen. Der drogenabhängige Täter wurde nun im Straflandesgericht zu fünf Jahren Haft verurteilt.

BZW-Mandatare aus FPÖ ausgeschlossen

26.08.2011 Der Obmann der Wiener Freiheitlichen, Heinz-Christian Strache, hat nach der Abspaltung des „Bündnis Zukunft Wien“ (BZW) für klare Verhältnisse gesorgt: Die acht abgesprungenen Landtagsabgeordneten wurden aus der FPÖ ausgeschlossen.

Lungenriss durch Amtshandlung

26.08.2011 Ein 34-jähriger Mann geriet am frühen Morgen des 18. Mai 2003 in eine Amtshandlung - sie endete mit einem Lungenriss - am Mittwoch mussten sich zwei Polizeibeamte wegen schwerer Körperverletzung verantworten.

AutoTram: Verkehrsmittel der Zukunft

26.08.2011 Das Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme entwickelte in Dresden "AutoTram": eine Art Zug auf Gummi-Reifen. Er kommt ohne Schienen und Oberleitungen aus und kann 300 Personen transportieren.

USA: Raubkopier-Studenten vor dem Kadi

26.08.2011 Die US-Musikindustrie geht nun gegen den Tausch von urheberrechtlich geschützten Inhalten in Universitätsnetzwerken vor. Der Branchenverband will gegen 405 Studenten Klage einreichen.

Staus wegen Demo für Neuwahlen

26.08.2011 Wegen einer Demonstration für Nationalratswahlen müssen Autofahrer am Nachmittag in der Innenstadt mit Behinderungen rechnen - ab 15.00 Uhr marschiert der Protestzug den Ring entlang. Verkehrs-News

Habsburg vergleicht Putin mit Hitler

26.08.2011 Der Sohn des letzten österreichischen Kaisers, Otto Habsburg, hat bei einem USA-Aufenthalt vor dem russischen Präsidenten Putin und einer seiner Ansicht nach in Russland bestehenden Kriegsgefahr gewarnt.

"Babykino": Änderung des Kinogesetzes

26.08.2011 Im Gemeinderatsausschuss für Kultur ist eine Änderung des Wiener Kinogesetzes beschlossen worden - Mütter, Väter und andere Erziehungsberechtigte sind berechtigt, mit Kleinkindern bis zum ersten Lebensjahr Kinovorführungen zu besuchen.