Konservatorium als Privatuni zugelassen
Neben der Anton Bruckner Universität in Linz ist das Konservatorium damit die zweite private Kunst-Universität in Österreich, wie am Mittwoch auf einer Pressekonferenz betont wurde. Durch die Akkreditierung zur Privatuniversität solle vor allem die Ausbildung am Konservatorium höher qualifiziert werden, betonte Bildungsstadträtin und Vizebürgermeisterin Grete Laska (S). Absolventen könnten nun mit den akademischen Titeln Bachelor und Master abschließen und seien Abgängern anderer Universitäten somit formal gleichgestellt. Auch der Erfolg im europäischen Raum werde dadurch erleichtert.
Die Privatuniversität solle keine Barriere bilden, sondern Tore öffnen, so Laska. So seien auch die Studiengebühren – 200 Euro für Studierende aus EU-Ländern – niedriger als an vergleichbaren nationalen und internationalen Einrichtungen oder an öffentlichen österreichischen Universitäten. Für die Aufnahme an der Hochschule sind fachspezifische und persönliche Eignung ausschlaggebend.
Angeboten werden am Konservatorium Studiengänge in zwölf Abteilungen in den Bereichen Musik, Gesang, Tanz und Schauspiel. Rund 250 Lehrende unterrichten geschätzte 850 Studierende. Gerechnet wird mit 150 Absolventen pro Jahr.