AA

Libanon: Aoun gewinnt dritte Wahlrunde

27.08.2011 Bei der dritten und vorletzten Runde der Parlamentswahl im Libanon hat der christliche Ex-General Michel Aoun überraschend gesiegt und der anti-syrischen Opposition einen Dämpfer versetzt.

Gudenus: Erhebungen der Staatsanwaltschaft Wien

27.08.2011 Die Staatsanwaltschaft Wien hat beim Wiener Landtag die Auslieferung des Bundesrates John Gudenus beantragt. Der frühere FP-Politiker steht im Verdacht, mit seinen jüngsten Aussagen zu den Gaskammern im Dritten Reich gegen das NS-Verbotsgesetz verstoßen zu haben.

Starbucks zwischen Hofreitschule und Loos Haus

27.08.2011 Die weltgrößte Kaffeehauskette Starbucks eröffnet am Michaeler Platz ein weiteres Coffeehouse in Wien. Der neue Standort in der Reitschulgasse liegt zwischen Spanischer Hofreitschule und Loos Haus.

GB: Jagd auf Karadzic und Gotovina

27.08.2011 Der Nachrichtendienst MI6 bereitet eine breit angelegte Aktion auf dem Westbalkan vor, die zur Festnahme von zwei der meist gesuchten mutmaßlichen Kriegsverbrecher aus dem ehemaligen Jugoslawien führen soll.

Koizumi outet sich als Kino-Fan

27.08.2011 Der japanische Ministerpräsident Junichiro Koizumi hat sich bei einem Treffen mit US-Regisseur Steven Spielberg als glühender Kinofan geoutet.

Theater an der Wien: Oper statt "Broadway"

27.08.2011 Neues Entree für das Theater an der Wien: Wettbewerb ausgeschrieben- Sechs Künstler/Architektenteams sollen Vorschläge für neue Fassade machen - Bauphase im Dezember oder Jänner 2006.

3. Oktober für Türkei "nicht in Frage stellen"

27.08.2011 EU-Außenkommissarin Benita Ferrero-Waldner hat die EU-Staaten zur Einhaltung ihrer Zusagen gegenüber der Türkei gemahnt. "Ich glaube nicht, dass man jetzt damit beginnen kann, den 3. Oktober in Frage zu stellen", sagte sie.

Großer Kinderpornoring ausgehoben

27.08.2011 Die Polizei hat am Wochenende einen großen Kinderpornoring zerschlagen. Bei 96 Verdächtigen wurden Tausende Speichermedien sichergestellt, der Großteil davon in Wien - 35 Personen in Wien auf freiem Fuß angezeigt.

Schweizerhaus: 500.000 Euro Sachschaden

27.08.2011 Weitaus höher als ursprünglich angenommen ist der Schaden, den der Brand im Schweizerhaus im Prater verursacht hat - 1. Stock vollkommen ausgebrannt - die Ermittlungen zur Brandursache dauern noch an.

G8-Finanzminister einig über Schuldenerlass

27.08.2011 Die Finanzminister der sieben führenden Industriestaaten und Russlands (G8) haben sich am Samstag bei ihrem Treffen in London auf einen Schuldenerlass für die ärmsten Länder der Welt geeinigt.

FPÖ schließt Wahlplattform mit BZÖ aus

27.08.2011 Die Wiener FPÖ schließt ein gemeinsames Auftreten mit dem BZÖ aus. Landesparteisekretär Harald Vilimsky erteilte am Montag allen „peinlichen Versuchen“, eine Fusion oder gar eine Wahlplattform zwischen FPÖ und BZÖ zu errichten, eine Absage.

Tschechen würden EU-Verfassung ablehnen

27.08.2011 Nach dem mehrheitlichen Nein der Franzosen und Niederländer zum europäischen Verfassungsvertrag würde das Gesetzeswerk laut einer Umfrage nun auch von den Tschechen abgelehnt: Nur 19 Prozent sind eindeutig dafür.

Einbrecherbande das Handwerk gelegt

27.08.2011 Einer österreichweit agierenden Einbrecherbande ist nach monatelangen Ermittlungen das „Handwerk“ gelegt worden: 41 Verdächtige aus Georgien in Haft - Diebesgut im Wert von 504.000 Euro vorwiegend an Hehler verkauft.

Toyota entwickelt Alkohol-Auto

27.08.2011 Der japanische Automobil-Konzern Toyota will mit einem Alkohol-betriebenen Auto im lateinamerikanischen Markt einsteigen. Der Autobauer entwickle einen Pkw, der sowohl mit Bio- Ethanol als auch mit Benzin im Tank fahre.

US-Regierung gegen Guantanamo-Schließung

27.08.2011 Trotz wachsender Kritik auch in den eigenen Reihen hat die US-Regierung eine Schließung ihres Gefangenenlagers Guantanamo abgelehnt. Bei den bis jetzt auf dem Stützpunkt verbliebenen Personen handle es sich um Terroristen.

NS-Verbotsgesetz: Grüne fordern Verschärfung

27.08.2011 Die Grünen fordern eine Verschärfung des NS-Verbotsgesetzes. So sollen nicht nur das Leugnen und Verharmlosen von Gaskammern strafrechtlich verfolgbar sein, sondern auch das Zweifeln an NS-Verbrechen.

Parkpickerl-Zone rund um Stadthalle

27.08.2011 Im Grätzel rund um die Stadthalle in Rudolfsheim-Fünfhaus wird am 1. September ein zweijähriger Pilotversuch Parkpickerl starten. Anrainer können sich seit Montag dafür anmelden - Ziel sind Stadthallen-Besucher.

Bank Austria wird italienisch

27.08.2011 Die deutsch-italienische Bankenehe ist perfekt: Der Standort Wien wird Osteuropa-Zentrale für den fusionierten HVB-UniCredit-Konzern. Der Makenname BA-CA bleibt, aber das UniCredit-Logo kommt hinzu.

Bolivien: Nach Präsidentenwechsel entspannt

27.08.2011 Nach mehrwöchigen Protesten und dem Wechsel im Präsidentenamt hat sich die Lage in Bolivien wieder entspannt. Straßensperren wurden geräumt, vor den Tankstellen und Lebensmittelläden bildeten sich lange Käuferschlangen.

Budget: Grasser fordert von Briten Bewegung

27.08.2011 Finanzminister Grasser hat vor den Verhandlungen der EU-Außenminister über das europäische Budget Sonntagabend von Großbritannien Bewegung im Streit um den milliardenschweren Briten-Rabatt gefordert.

Iran: Acht Tote und 75 Verletzte

27.08.2011 Erstmals seit Jahren hat es im Iran am Sonntag eine Serie tödlicher Bombenanschläge gegeben. Am Freitag explodierten in der mehrheitlich von Arabern bewohnten Großstadt Ahvaz im Südwesten des Landes in der Früh vier Bomben.

Russland: Bombenanschlag auf Zug

27.08.2011 Nach einem Bombenanschlag ist am Sonntag südlich von Moskau ein russischer Personenzug entgleist, der aus der Hauptstadt der aufständischen Republik Tschetschenien, Grosny, kam.

Irak: Mehr als 70 Tote am Wochenende

27.08.2011 Der anhaltenden Gewalt im Irak sind am Wochenende mehr als 70 Menschen zum Opfer gefallen. Die US-Streitkräfte töteten am Samstag bei mehreren Luftangriffen 40 Aufständische nahe der syrischen Grenze.

Afrika: Schuldenerlass international begrüßt

27.08.2011 Internationale Hilfsorganisationen haben den von den Finanzministern der acht führenden Industriestaaten beschlossenen Schuldenerlass für die ärmsten Länder der Welt begrüßt.

Schweiz: "Schengen-Ja" war Loskauf von EU

27.08.2011 Als "Missverständnis" bezeichnet es der Schweizer Autor Adolf Muschg, wenn das "Schengen-Votum" der Schweiz als ein "Ja" zu Europa gedeutet würde: "Es ist vielmehr ein geglückter Loskauf von der EU."

D: DGB-Chef für Mindestlöhne ab 7,50 Euro

27.08.2011 Kein Arbeitnehmer in Deutschland darf nach Ansicht des DGB-Vorsitzenden Michael Sommer für einen Vollzeitjob weniger als 1.200 Euro brutto im Monat, also 7,50 Euro pro Stunde bekommen.

Tempo bei EU-Erweiterung drosseln

27.08.2011 EU-Außenkommissarin Ferrero-Waldner hat sich vor dem Krisengipfel der Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union in Brüssel dafür ausgesprochen, das Erweiterungstempo der Gemeinschaft zu drosseln.