Am Freitag Abend gab Pop-Sängerin Anastacia dem ersten Stein einen Stoß. Schließlich zählte die Jury 4.155.476 gefallene Dominos.
Das Spektakel in einer Halle von der Größe eines Fußballfelds wurde als Domino Day live in den Niederlanden, Deutschland, Frankreich, England, Spanien, Russland, Kroatien und Österreich live übertragen. Der im vergangenen Jahr am gleichen Ort aufgestellte Weltrekord lag bei 3.992.397 Steinen.
Für den Wettbewerb hatte am Montag auch ein Spatz sein Leben lassen müssen. Erst brachte er die ersten 23.000 Steine zum Umfallen, dann wurde er kaltblütig umgebracht, weil man ihn nicht mehr einfangen konnte. Der Ehrgeiz der Spieler, die für ihren Sieg auch über eine Spatzen-Leiche gingen, löste bei tausenden Tierfreunden scharfe Proteste aus.
Teamleiter Paul Weijers, genannt auch der Herr der Steine, hat in den vergangenen Monaten intensiv getüftelt und getestet. Thema des siebten Domino Day sind Mythen, Märchen, Erzählungen und Figuren aus der Weltliteratur. Bilder von Noahs Arche, Pinocchio, Robin Hood, Troja, Faust, Jules Verne oder Der Glöckner von Notre Dame wurden beim Umkippen der Steine erzeugt.