AA

Brad Pitt drohte mit Klagen

1.09.2011 ollywood-Schauspieler Brad Pitt (42) hat laut Medienberichten mit Klagen gegen jeden gedroht, der Nacktfotos von ihm veröffentlicht. Beim Sonnenbaden auf dem Balkon abgelichtet.

Neujahrsputz nach der Silvesterfeier

1.09.2011 120 Mitarbeiter der MA 48 haben ab 2.00 Uhr früh die Spuren der Silvesterfeiern in der Innenstadt beseitigt. Rund 300 Kubikmeter Müll wurden entsorgt, meldet ORFon.

Behindertenparkplätze im Netz

1.09.2011 Die Stadt Wien hat eine Vielzahl von allgemeinen Behindertenparkplätzen eingerichtet und diese in einer Bezirksliste im Internet aufbereitet, meldet ORFon.

Silvester: Zwei Wohnhäuser evakuiert

1.09.2011 Zwei Wohnhäuser - eines in Landstraße, eines in Penzing - mussten in der Silvesternacht von der Feuerwehr evakuiert werden. In keinem Fall gab es Schwerverletzte.

Merkel und das "Phantom der Oper"

1.09.2011 Angela Merkel auf Einladung von BK Schüssel mit Ehemann zu Gast beim Wiener Neujahrskonzert - "Phantom der Oper" erstes Mal bei politische Auslandsreise mit dabei.

Drei Verletzte bei Deckeneinsturz

1.09.2011 Bei einem Deckeneinsturz in Wien in Rudolfsheim-Fünfhaus sind am Sonntagabend drei Personen leicht verletzt worden - Ursache dürfte Materialermüdung gewesen sein.

Israel: Gebäude der Fatah angegriffen

1.09.2011 Das israelische Militär hat in der Nacht zum Montag einen Luftangriff auf Ziele im südlichen Gaza-Streifen geflogen. Angaben über Opfer lagen zunächst nicht vor.

Guam: Insel von Erdbeben erschüttert

1.09.2011 Die Pazifikinsel Guam ist am Montag von einem mittelstarken Erdbeben erschüttert worden. Berichte über Verletzte oder Schäden lagen zunächst nicht vor, wie die Erdbebenwarte in Hongkong mitteilte.

Nach Schwächenanfall in Spital

1.09.2011 Karl Moik hat nach dem „Silvesterstadl“ einen Schwächeanfall erlitten. Nach Angaben der Tageszeitung "Heute" brach er zusammen und musste von seinen Mitarbeitern erstversorgt werden.

Wien übernimmt EU-Ratsvorsitz

1.09.2011 Die EU-Ratspräsidentschaft ist mit dem Jahreswechsel von Grossbritannien an Österreich übergegangen. Zum zweiten Mal nach 1998 übernimmt Wien damit für sechs Monate den Vorsitz in der Europäischen Union.

Schüssel und Merkel "Hand in Hand"

1.09.2011 Bundeskanzler Wolfgang Schüssel und seine deutsche Amtskollegin Angela Merkel wollen angesichts der am heutigen Sonntag begonnenen österreichischen EU-Ratspräsidentschaft "Hand in Hand" vorgehen.

SMS statt Liebesbriefen

1.09.2011 Die Schauspielerin Uschi Glas und ihr frisch angetrauter Ehemann Dieter Hermann schicken sich SMS anstelle von Liebesbriefen. „Wir haben uns keinen einzigen Liebesbrief geschrieben.

Gazprom stoppt Gaslieferungen an Ukraine

1.09.2011 Nach dem Scheitern der russisch-ukrainischen Gasverhandlungen hat der vom Kreml kontrollierte russische Gaskonzern Gazprom am Neujahrsmorgen mit der Drosselung der Exporte an das Nachbarland begonnen.

Mehr „Mut“ für den Frieden

1.09.2011 Mehr „Mut“ in den Friedensbemühungen hat der Papst gefordert. Ausdrücklich appellierte er an die Vereinten Nationen, in neuer Weise ihre Verantwortung für Gerechtigkeit, Solidarität und Frieden wahrzunehmen.

Beatrix am Knie operiert

1.09.2011 Königin Beatrix hat sich zum Jahreswechsel einer geplanten Knieoperation unterzogen. In einem Krankenhaus in Den Haag erhielt sie in einem eineinhalbstündigen Eingriff eine Prothese am linken Knie, teilte der Hof mit.

Türkei: Vier Kinder untersucht

1.09.2011 In der Türkei wurden Blutproben von vier Kindern mit Symptomen auf eine Infektion mit der Vogelgrippe untersucht. Ein Arzt erklärte, die Kinder hätten sich möglicherweise beim Verzehr eines erkrankten Huhns infiziert.

Irak: Fünf Anschläge am Neujahrstag

1.09.2011 Bei fünf Anschlägen in Bagdad sind am Sonntagmorgen nach ersten Informationen mindestens acht Menschen verletzt worden. Ebenfalls im Osten Bagdads wurde ein Mensch durch eine Bombe verletzt.

Gaza: Palästinenser stürmten UN-Einrichtung

1.09.2011 Radikale Palästinenser haben erstmals eine Einrichtung der Vereinten Nationen im Gaza-Streifen angegriffen. Die maskierten Männer drangen in der Silvesternacht in einen Club für UNO -Mitarbeiter in Gaza-Stadt ein.

Neujahrsfeiern in Berlin

1.09.2011 Mit einem riesigen Feuerwerk haben am Brandenburger Tor in Berlin mehrere hunderttausend Menschen das neue Jahr begrüßt. Deutschlands größte Silvesterparty war gleichzeitig der Start für das Jahr der Fußball-Weltmeisterschaft 2006.

650.000 feierten in der Innenstadt

1.09.2011 650.000 Besucher haben die Veranstalter des heurigen Silvesterpfads in der Wiener Innenstadt gezählt. Dies bedeutet eine Steigerung um 30.000 gegenüber dem bereits erfolgreichen Vorjahr, als sich 620.000 Gäste im Zentrum einfanden.

Juschtschenko verhandlungsbereit im Gas-Streit

1.09.2011 Im Gas-Streit mit Russland hat die Ukraine einen Kompromissvorschlag des russischen Präsidenten Wladimir Putin akzeptiert, aber weitere Verhandlungen über Details verlangt.

UNO-Befriedungsmission in Sierra Leone

1.09.2011 Nach sechsjährigem Friedenseinsatz haben die letzten Blauhelmsoldaten der Vereinten Nationen am Samstag das westafrikanische Land Sierra Leone verlassen.

Asien: Spektakuläre Feuerwerke

1.09.2011 Mit spektakulären Feuerwerken haben Milliarden Menschen in Asien und Australien das neue Jahr 2006 begrüßt. Auf der berühmten Hafenbrücke von Sydney war ein pulsierendes Herz aus roten Lichtern angebracht.

New York feiert trockenste Party der Welt

1.09.2011 In New York wurden an diesem Samstag mehr als eine Million Menschen zur traditionellen Silvesterfeier auf dem Times Square erwartet. Nach Selbsteinschätzung der New Yorker ist es die "größte Silvesterparty der Welt".

Entführter deutscher Ex-Staatssekretär frei

1.09.2011 Geiseldrama beendet: Der im Jemen entführte ehemalige deutsche Außenstaatssekretär Jürgen Chrobog und seine Familie sind nach mehr als drei Tagen Geiselhaft wieder frei.

U-Bahn-Streik in London hat begonnen

1.09.2011 Die Mitarbeiter der Londoner U-Bahn sind am Samstag in einen 24-stündigen Streik getreten. Nachdem die Tarifverhandlungen scheiterten, droht der britischen Metropole nun in der Sylvesternacht ein Verkehrschaos.

Temelin-Block nach Reparatur wieder gestartet

1.09.2011 Nach einer zweiwöchigen Reparatur ist am Samstag der erste Block des südböhmischen Atomkraftwerkes Temelin erneut gestartet worden. Der Reaktor war seit Mitte Dezember wegen einer Panne ausgeschaltet.

Papst verurteilt Wettrüsten und Terror

1.09.2011 Papst Benedikt XVI. hat in seiner Botschaft zum kirchlichen Weltfriedenstag, am 1. Jänner, die weltweite Ungerechtigkeit, die Unterdrückung der Wahrheit durch "Lügen unserer Zeit", den Terrorismus und das ungebremste Wettrüsten verurteilt.

Sieben Tschechen von Lawine begraben

1.09.2011 Eine Lawine hat in der Hohen Tatra sieben Tschechen in den Tod gerissen. Die Gruppe wurde am Samstagmorgen im Schlaf von der Lawine überrascht. Nur einer der Wanderer konnte sich retten.