AA

Sienna Miller will solo bleiben

1.09.2011 Die britische Schauspielerin Sienna Miller will nach der Trennung von Schauspieler-Kollegen Jude Law zunächst einmal solo bleiben.

Salma Hayek sehr spendabel

1.09.2011 Die Hollywood-Schauspielerin Salma Hayek hat 50.000 Dollar (42.000 Euro) an Hilfsorganisationen für Opfer häuslicher Gewalt in Mexiko gespendet.

Polen: Parlamentsauflösung abgeblasen

1.09.2011 Polens Staatspräsident Lech Kaczynski, der die Nation stundenlang in Atem gehalten hatte, erklärte in seiner Fernsehansprache, dass er nicht an eine Auflösung des Parlaments denke.

Libanon: Gedenken an Hariri-Mord

1.09.2011 Hunderttausende Libanesen haben mit einem Gedenkmarsch in der Hauptstadt Beirut des ersten Jahrestages der Ermordung des früheren Ministerpräsidenten Rafik Hariri gedacht.

Polen: Letzte Vermisste tot geborgen

1.09.2011 Aus den Trümmern der eingestürzten Kattowitzer Messehalle haben polnische Rettungskräfte eine weitere Leiche geborgen. Mit dem Fund steige die Zahl der Toten des Unglücks auf 65.

Stars warben für den Frieden

1.09.2011 Internationale und nationale Stars haben auf der Berlinale-Gala "Cinema for Peace" am Montagabend um Hilfe für arme Kinder gebeten.  

UNO: Annan-Nachfolger aus Südkorea?

1.09.2011 Die südkoreanische Regierung hat die Kandidatur ihres Außen- und Handelsministers Ban Ki Moon für die Nachfolge von UNO-Generalsekretär Kofi Annan angemeldet.

Iran bestätigt Uran-Anreicherung

1.09.2011 Der Iran hat nach einer Meldung der Nachrichtenagentur Reuters am Dienstag die Wiederaufnahme der umstrittenen Arbeiten zur Urananreicherung bestätigt.

Bestandssteigerung bei UNIQA

1.09.2011 UNIQA Landesdirektor Walter Friedl freute sich bei der Präsentation des Jahresgebnisses über die erfreuliche Entwicklung von UNIQA Vorarlberg im Jahr 2005.

Chris Penn: Natürliche Todesursache

1.09.2011 Eine Autopsie der Leiche des vor drei Wochen verstorbenen US-Schauspielers Chris Penn hat eine natürliche Todesursache ergeben.

Drogen wie im Supermarkt verkauft

1.09.2011 Mehr als vier Tonnen Cannabis und Marihuana im Schwarzmarktwert von 40 Mio. Euro sollen acht Bandenmitglieder verkauft haben - am Montag wurden sie zu Haftstrafen verurteilt - Sieben und neun Jahre Knast für die Drahtzieher.

"Rote Welle" bei 60 Straßen kritisiert

1.09.2011 Die Erzherzog-Karl-Straße in der Donaustadt, die Wienerbergstraße in Meidling und der Äußere Neubaugürtel führen nach Angaben des ÖAMTC die Liste der am meisten kritisierten Wiener Straßen an - "grüne Welle" soll kommen.

USA: Betrug bei Hurrikan-Hilfe

1.09.2011 Bei der Verteilung der staatlichen Hilfsgelder für die Hurrikan-Opfer in den USA hat es nach nach Erkenntnissen der Aufsichtsbehörde Betrügereien im Umfang von mehreren Millionen Dollar gegeben.

Deutsche Gewerkschaft dehnt Streik aus

1.09.2011 Im öffentlichen Dienst Deutschlands sind am Dienstag die Streiks in mehreren Bundesländern fortgesetzt worden. Die Streikwelle hat sich auf fast ganz Westdeutschland ausgedehnt.

Pakistan: US-Botschaft gestürmt

1.09.2011 Etwa 200 Demonstranten haben am Dienstag das Gelände der US-Botschaft in der pakistanischen Hauptstadt Islamabad gestürmt. Die Polizei setzte Tränengas ein, um die Menschen abzuhalten.

Neun Scheinehen-Vermittler ausgeforscht

1.09.2011 Neun Vermittler von Scheinehen sind Kriminalisten in Wien ins Netz gegangen. Nach monatelangen Erhebungen waren die Beamten der Fremdenpolizei den Verdächtigen auf die Schliche gekommen - Frauen mit 5.000 Euro "gelockt".

Irvings Bären werden losgelassen

1.09.2011 Am Dienstag werden im Rahmen der Aktion „Eine Stadt. Ein Buch.“ 100.000 Exemplare des Buch-Erstlings „Lasst die Bären los!„von Star-Autor John Irving gratis verteilt - der Erfolgsautor kommt auch nach Wien.

Entführer: "Letztes Ultimatum"

1.09.2011 Die Entführer der beiden im Irak gekidnappten Ingenieure aus Leipzig haben erneut mit der Ermordung ihrer Geiseln gedroht.

Explosion in Istanbuler Supermarkt

1.09.2011 Die türkische Polizei bestätigte Montag abend, dass in einem Supermarkt der Kette „Kiler“ im europäischen Teil Istanbuls eine Explosion ereignet habe.

Hochwasser in der Wüste

1.09.2011 Sintflutartige Regenfälle haben in der Sahara die Flüchtlingslager von Tindouf unter Wasser gesetzt. Etwa 60.000 Bewohner der Wüstencamps verloren ihr gesamtes Hab und Gut

Cindy Crawford wird 40

1.09.2011 Sie war der Star der ersten Supermodel-Generation, zierte hunderte Titelseiten und verdiente in den 80er-Jahren angeblich bis zu 30 Mill. Dollar im Jahr. 

D: Gewerkschaft droht langen Streik an

1.09.2011 Der Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst in Deutschland hat sich am Montag auf acht Bundesländer ausgeweitet. 22.000 Beschäftigte beteiligten sich laut Gewerkschaft ver.di.

Angelina und Brad auf Wien-Besuch

1.09.2011 Angelina Jolie und Brad Pitt waren auf Kurzbesuch in Wien. Wie der "Kurier" in seiner Onlineausgabe berichtete, wurden die Superstars am Sonntagabend im noblen Hotel Imperial gesichtet.

Paris Hilton will roten Ferrari

1.09.2011 Millionenerbin Paris Hilton wünscht sich einen roten Ferrari zu ihrem 25. Geburtstag am (kommenden) Freitag. Feiern wolle sie gemeinsam mit ihren Freunden in Los Angeles und Las Vegas.

UNO: Kosovo-Gespräche in Wien

1.09.2011 Die ersten direkten Gespräche zwischen Vertretern Belgrads und Pristinas im Rahmen der Verhandlungen über den künftigen Status des Kosovo beginnen nächsten Montag (20. Februar) in Wien.

GB: Festnahme nach Misshandlungsvideo

1.09.2011 Nach den jüngsten Misshandlungsvorwürfen gegen britische Soldaten im Irak hat die Militärpolizei eine verdächtige Person festgenommen.

Natalie Portman bei der Berlinale

1.09.2011 Hollywood-Star Natalie Portman (24) zeigt sich auf der Berlinale politisch stark interessiert und befasst sich viel mit Fragen um Terrorismus und Gewalt.  

Männer-Angst vor Frauen ab 40

1.09.2011 Sharon Stone glaubt, dass Männer mit reiferen, starken Frauen Probleme haben. "Wenn du - wie ich - eine Frau in den 40ern bist (...), bist Du souveräner und entspannter."

Angelina Jolie und Brad Pitt in Wien

1.09.2011 Romantischer Valentinstagsausflug? Angelina Jolie und Brad Pitt entspannten nach den Strapazen bei der Berlinale im Wiener Hotel Imperial. Auch Kultur stand auf dem Programm der Hollywood-Superstars.

Weniger Schüler in den Klassen

1.09.2011 22 statt 29 Schüler sollen künftig in den Wiener Klassenzimmern sitzen, geht es nach der ÖVP. Sie fordert die Senkung der Schülerzahlen in den Wiener Pflichtschulen und meint, die Mitteln dafür wären bereits vorhanden, die Schulen bräuchten aber mehr Autonomie.  

GB: Gordon Brown will Blair ablösen

1.09.2011 Der britische Schatzkanzler Gordon Brown hat mit einer politischen Grundsatzrede seinen Anspruch auf die Führung des Landes als künftiger Premierminister bekräftigt.

Grass rechnet mit Turn-Around

1.09.2011 Der zum deutschen Würth-Konzern gehörende Vorarlberger Beschläge-Hersteller Grass soll heuer den Turn-Around schaffen. Es sollen auch neue Arbeitsplätze geschaffen werden.

Iran hat Uran-Anreicherung begonnen

1.09.2011 Der Iran hat mit den Arbeiten zur Urananreicherung begonnen. Wie Diplomaten am Montag in Wien mitteilten, wurde in der Pilotanlage Natans damit begonnen, die Zentrifugen zur Urananreicherung mit Gas zu füllen.