AA

„Lebende Bibliothek“ in Wiener Schule

1.09.2011 Schulprojekt: 25 Menschen, 25 Lebens- und Berufsgeschichten zum besseren Verständnis der menschlichen Existenz - Menschen lassen sich als „Lebenden Bibliothek“ ausborgen.

Wiener Diabetiker will hoch hinaus

1.09.2011 Diabetiker-Weltrekord: Wiener bereit für Aufstieg auf Mount Everest - Nach 8.068 Kilometern Radfahrt: „Hatte noch nie so gute Blutzuckerwerte“, erzählt Geri Winkler in seinem WEBLOG. Auch Weblogger werden!

Anmeldefrist für Kindergarten läuft ab

1.09.2011 Wer sein Kind ab Herbst in einen städtischen Kindergarten schicken möchte, hat noch bis Ende Februar Zeit für die Anmeldung. In Wien stehen insgesamt etwa 20.500 städtische Kindergartenplätze zur Verfügung, meldet ORFon.

USA: Rice startet Nahost-Reise

1.09.2011 Zum Auftakt einer Nahost-Reise besucht Rice Kairo. Im Mittelpunkt ihrer Gespräche steht neben der Situation in den Palästinensergebieten nach Sieg der Hamas auch labile Demokratieprozess selbst.

Beratungen der Justiz- und Innenminister

1.09.2011 Die EU-Justiz- und Innenminister kommen in Brüssel zu Beratungen zusammen. Im Vordergrund steht bei dem eintägigen Treffen das Ziel der EU, bis 2010 ein einheitliches Asylsystem zu schaffen.

Heftiger Regen wirft Suche zurück

1.09.2011 Vier Tage nach dem verheerenden Erdrutsch auf den Philippinen hat heftiger Regen die Suche nach möglichen Überlebenden zurückgeworfen. Grabungsstellen unterspült.

I: Absicht der "Tilgung Israels" dementiert

1.09.2011 Der iranische Außenminister Manouchehr Mottaki hat am Montag dementiert, dass sein Land den jüdischen Staat Israel "von der Landkarte tilgen" wolle.

Letzter Anmeldetag für Medizinstudenten

1.09.2011 Heute, 24.00 Uhr, endet die Frist für die verpflichtende Voranmeldung zum Medizinstudium an den Universitäten in Wien und Innsbruck. 1.140 Studienplätze sind zu vergeben - Eignungstest am 7. Juli.

I: Staatsanwalt ermittelt gegen Calderoli

1.09.2011 Die Staatsanwaltschaft hat gegen den zurückgetretenen italienischen Minister Roberto Calderoli Ermittlungen wegen Verunglimpfung der islamischen Religion aufgenommen.

Borg wird neuer "Stadl"-Chef

1.09.2011 Mit Andy Borg übernimmt ein Schlager-Profi den "Musikantenstadl", der schon länger als Favorit gehandelt wurde. Borg kennt den "Stadl" aus eigener Erfahrung, war er doch gern gesehener Gast.

Agrarminister überlegen Entschädigung

1.09.2011 Die EU-Agrarminister diskutierten bei ihrem Treffen über die Möglichkeit nationaler Entschädigungen für Geflügelzüchter. Sehr unterschiedlich waren die Positionen zum Thema Vogelgrippe-Impfungen.

Kate Moss ist bestgestylte Britin

1.09.2011 Das Super-Model Kate Moss ist zur bestgestylten Britin aller Zeiten gewählt worden. Die 32-Jährige ließ in einer Befragung alle Konkurrenz hinter sich.

Gratis-Stadtführungen am 21. Februar 06

1.09.2011 Am Tag der Fremdenführer, dem 21. Februar, laden die Wiener Vertreter Interessierte zu Gratisführungen in der ganzen Stadt ein. Im Mittelpunkt heuer natürlich Mozart und seine Musik. Wer mitgehen will: Treffpunkt ist das Dorotheum.

Til will keinen Nazi spielen

1.09.2011 Der deutsche Schauspieler Til Schweiger ("Barfuß") will keine Nazis spielen. "Ich hasse Nazis und will auch im Film keiner sein", erklärte der 43 Jahre alte Darsteller.

Edelmetall am Bonbonball

1.09.2011 Was der Opernball für die Society, der Philharmonikerball für die Traditionalisten, das ist der Bonbonball für alle Naschkatzen - Die Miss Bonbon wird heuer von Olympia-Silbermedailist Andreas Kofler aufgewogen.

24 von 31 Fahrzeugen mangelhaft

1.09.2011 Eine Schwerpunktaktion der Wiener Polizei am vergangenen Samstag endete mit 148 Anzeigen der Polizei und mit 16 Anzeigen der Finanz - 15 Taferln gezwickt.

Mexiko: Kaum Hoffnung für Opfer

1.09.2011 Einen Tag nach der Gas-Explosion in einem mexikanischen Kohlebergwerk sind beinahe alle Hoffnungen geschwunden, die 65 verschütteten Arbeiter noch lebend zu finden.

Gedealt und Steuern manipuliert

1.09.2011 Drogendeals ließen auch Steuer-Manipulationen auffliegen - 31-jähriger Mann aus dem Bezirk Tulln und Finanzamtangestellter aus Wien sind in Haft.

D: Gespräch zu Streiks begonnen

1.09.2011 Arbeitgeber und Gewerkschaften in Deutschland haben ihr Gespräch zur Beendigung der Streiks im Öffentlichen Dienst begonnen. Ver.di-Chef Bsirske kam mit den Vertretern der Länder zusammen.

Wache mit Schlafmittel betäubt - Haft

1.09.2011 Häftling und Ehefrau vor Gericht, weil sie eine Wache mit Schlafmittel betäubt hatten - Zehn Monate Zusatzstrafe bzw. acht Monate bedingt - Urteile sind rechtskräftig.

16-Jähriger dealte mit Drogen

1.09.2011 Beamte der Polizeiinspektion Ebreichsdorf im Bezirk Baden haben am Sonntag einen 16-jährigen Wiener als mutmaßlichen Drogendealer festgenommen - Er soll vor allem mit Ecstasy gehandelt haben.

Im U4 geigen wieder die Goldfische!

1.09.2011 Die Kultdiskothek U4 öffnet nach einem halben Jahr Sperre ihre Pforten: komplett renoviert und mit neuen Betreibern, die das U4 wieder zu dem machen wollen, was es einmal war: Institution, Legende, Kult.

D: Katastrophenalarm ausgerufen

1.09.2011 Nach dem Übergreifen der Vogelgrippe auf das deutsche Festland hat der betroffene Landkreis Ostvorpommern Katastrophenalarm gegeben. Dies teilte das Büro von Landrätin Barbara Syrbe mit.

Philippinen: 50 Überlebende gerettet

1.09.2011 Drei Tage nach dem gewaltigen Erdrutsch auf den Philippinen haben nach Regierungsangaben US-Soldaten etwa 50 Überlebende aus den Schlammmassen retten können.

Italien: 16 Fälle von Vogelgrippe

1.09.2011 In Italien gibt es inzwischen 16 bestätigte Fälle von Vogelgrippe. Wie italienische Medien am Montag berichteten, handelte es sich in den meisten Fällen um Wildschwäne.

18 Prozent Überstunden unbezahlt

1.09.2011 18,3 Prozent der Überstunden werden nicht bezahlt. Aufzeichnungen der Statistik Austria zeigen, dass in Österreich 748.500 Personen regelmäßig Überstunden geleistet haben.

Prozess: Irving bekannte sich schuldig

1.09.2011 David Irving hat sich zu Beginn seiner Einvernahme schuldig im Sinn der Anklage bekannt - Staatsanwalt: Brite ein „Geschichtsfälscher“ - Verteidiger: Irving „kein Linksradikaler“.

Stefan Effenbergs Strafe reduziert

1.09.2011 Der Fußballstar Stefan Effenberg soll laut dem Landgericht Braunschweig für die Beschimpfung eines Polizisten nur noch 10.000 statt 90.000 Euro Strafe zahlen.

Beckenbauer-Strafe vereitelt

1.09.2011 Das Disziplinarverfahren gegen einen Kriminalbeamten wegen der vereitelten Ahndung für eine Tempo-Sünde von Franz Beckenbauer ist ausgesetzt worden.

Depardieu verdient am meisten

1.09.2011 Gérard Depardieu ist der best bezahlte Schauspieler Frankreichs. Mit 3,2 Millionen Euro im Jahr 2005 steht er auf der Liste der Großverdiener des französischen Kinos.

Brüssel: Verhandlungen mit Iran

1.09.2011 Unter dem Eindruck des Atomstreits werden hochrangige iranische Regierungsvertreter am Montag zu Gesprächen in Moskau und Brüssel erwartet.

Cyndi Lauper: Aus alt mach neu

1.09.2011 Der schrillsten Popdiva der Achtziger, Cindy Lauper, gelang es nie, an Hits wie "Time After Time" anzuschließen. Daher gibt es die alten Songs nun in Neuauflage.