AA

Großbritannien will Metalldetektoren an Schulen

20.01.2008 Im Kampf gegen Jugendkriminalität und Messerstechereien will Großbritannien Metalldetektoren an Schulen einführen. Die Detektoren, die denen an Flughäfen ähnelten, sollten die steigende Gewalt an weiterführenden Schulen eindämmen, berichtete die britische Sonntagszeitung "Observer". Innenministerin Smith werde ihren Anti-Gewalt-Plan in den kommenden Wochen vorstellen, so das Ministerium.

Spannung vor Oscar-Nominierungen

20.01.2008 Das Schicksal der Oscar-Verleihung am 24. Februar steht nach wie vor in den Sternen. Der inzwischen fast zwölf Wochen dauernde Streik der Hollywood-Autoren geht vorerst unverändert weiter - und die TV-Gala zur Vergabe des weltweit wichtigsten Filmpreises könnte ihm zum Opfer fallen. Doch erst werden am Dienstag in Los Angeles die Nominierungen für die 80. Preisverleihung bekanntgibt.

Erneut Unruhen in Nairobi

20.01.2008 Bei erneuten Unruhen in der kenianischen Hauptstadt Nairobi ist am Sonntag mindestens ein Mensch ums Leben gekommen. Nach Augenzeugenangaben töteten Anhänger von Präsident Kibaki ein Mitglied der Stammesgruppe des Oppositionsführers Odinga. Demnach lieferten sich beide Seiten die ganze Nacht hindurch heftige Kämpfe.

Israels Religionsminister fordert Tod Nasrallahs

20.01.2008 Der vor kurzem neu ernannte israelische Minister für religiöse Angelegenheiten, Yitzhak Cohen, hat die Tötung des Chefs der radikalen libanesischen Schiitenorganisation Hisbollah, Scheich Hassan Nasrallah, gefordert. "Nasrallah ist ein Irrer, der eliminiert werden muss", erklärte Cohen am Sonntag nach Angaben der Internetausgabe der "Jerusalem Post".

Saakaschwili trat zweite Amtszeit in Georgien an

20.01.2008 Zwei Wochen nach seiner umstrittenen Wiederwahl hat der georgische Präsident Saakaschwili am Sonntag offiziell seine zweite Amtszeit angetreten. Der 40-Jährige legte in Tiflis vor mehreren tausend Menschen den Eid auf die Verfassung der Kaukasusrepublik ab. Nach Angaben der Wahlkommission hatte Saakaschwili bei der Abstimmung am 5. Jänner 53,47 Prozent der Stimmen erhalten.

Phantombild von angeblichem Madeleine-Entführer

20.01.2008 Fast neun Monate nach dem Verschwinden der kleinen Madeleine ist erneut ein Phantombild vom möglichen Entführer des britischen Mädchens veröffentlicht worden. Die Zeichnung, die die britische Zeitung "News of the World" am Sonntag veröffentlichte, zeigt einen Mann mit kragenlangen Haaren, einem Schnurrbart und buschigen Augenbrauen. Das Bild sei Interpol übergeben worden, berichtete die Zeitung.

Mittelstand zahlt mehr als die Hälfte der Steuern

20.01.2008 Österreichs "Mittelstand", der bei der Steuerreform 2010 im Mittelpunkt des Interesses steht, zahlt mehr als die Hälfte der Lohnsteuer von 18,9 Mrd. Euro. Knapp drei Prozent tragen, laut Finanzministerium, wegen ihres hohen Einkommens gut ein Viertel des Steueraufkommens. 2,55 Mio. Menschen zahlen wegen ihres niedrigen Einkommens keine Steuern.

Wohnsammelgaragen gegen Parkplatznöte

20.01.2008 Der chronische Parkplatzmangel in Wien erfordert neue Lösungen. Also sollen so genannte "Wohnsammelgaragen" entlasten. Einige dieser neuen Garagen sind bereits in Planung.

Brand in Liesing: Ein Toter

20.01.2008 Am 20. Jänner 2008, um 02.20 Uhr, kam es in einer Wohnung in Wien Liesing, Putzendoplergasse im 7. Stock zum explosionsartigen Ausbruch eines Brandes.

Todesopfer bei Wohnungsbrand in Wien-Liesing

20.01.2008 Durch einen Wohnungsbrand in Wien-Liesing ist in der Nacht auf Sonntag ein Mann ums Leben gekommen. Vier weitere Personen erlitten nach Polizeiangaben Rauchgasvergiftungen.

Sienna lässt Nacktfotos verbieten

20.01.2008 Die britische Schauspielerin Sienna Miller gewann einen aufsehenerregenden Prozess gegen einen Fotografen, der Nacktszenen von ihr fotografierte.  

Parlamentswahlen in Kuba

20.01.2008 8,3 Millionen Kubaner sind am Sonntag aufgerufen, die 614 Abgeordneten der Nationalversammlung für die nächsten fünf Jahre neu zu bestimmen. Überraschungen sind nicht zu erwarten, da über die Listen der kommunistischen Einheitspartei nur soviele Kandidaten antreten, wie Sitze zu vergeben sind. Nach dem Urnengang muss das neue Parlament bis zum 5. März die 31 Mitglieder des Staatsrates wählen.

US-Vorwahlen bleiben spannend

19.01.2008 Das Rennen um die US-Präsidentschaftskandidatur von Republikanern und Demokraten bleibt weiter spannend. Bei den republikanischen Vorwahlen in South Carolina triumphierte Senator John McCain, während in Nevada Ex-Gouverneur Mitt Romney siegte. In dem Glücksspieler-Staat setzte sich bei den Demokraten Hillary Clinton gegen ihren schärfsten Rivalen, den schwarzen Senator Barack Obama, knapp durch.

20-Jährige durch U-Bahn-Garnitur verletzt

19.01.2008 Für rund 45 Minuten blockiert war am Samstag der Verkehr auf der Wiener U1. Eine etwa 20-jährige Frau war aus ungeklärter Ursache in der Station Taubstummengasse mit einem Bein zwischen die Garnitur der U-Bahn und die Bahnsteigkante geraten.

Promis wedelten für den guten Zweck

19.01.2008 Für den guten Zweck begaben sich am Samstag die Kitzbühel-Promis auf die Skipiste: Beim Kitz-Charity-Race wedelten Ex-Skifahrer und bekannte Gesichter. Fiona & Co. in Kitz

Amys Liebesbekenntnis vor Gericht

19.01.2008 Die britische Soul-Sängerin Amy Winehouse hat ihrem wegen Körperverletzung angeklagten Mann bei einer gerichtlichen Anhörung ihre Liebe bekannt.  

SPD-Chef Beck rief zu Nokia-Boykott auf

19.01.2008 Angesichts der geplanten Schließung des Nokia-Werks in Bochum fordern immer mehr deutsche Politiker die Verbraucher zum Boykott des Finnischen Konzerns auf. SPD-Chef Beck sagte der "Bild am Sonntag", ihm komme kein Nokia-Handy mehr ins Haus. "Wir alle können gemeinsam deutlich machen, dass wir uns nicht vorführen lassen". EU-Kommissionspräsident Barroso kündigte EU-Hilfen für die Beschäftigten an.

OPEC sieht keinen Grund für weitere Preiserhöhung

19.01.2008 OPEC-Generalsekretär Al-Badri sieht keinen Grund für weitere massive Erdöl-Preissteigerungen. Ein Preis von 200 Dollar (136 Euro), wie ihn Forscher für 2018 prognostizieren, sei höchst unwahrscheinlich, sagte Badri dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Er sehe auch nicht die Notwendigkeit, die Fördermenge zu erhöhen. US-Energieminister Bodman bekräftigte die Forderung nach einer Steigerung.

Stanglwirt war Promi-Mekka in Kitz

19.01.2008 Das Epizentrum des freitäglichen Partymarathons rund ums Hahnenkammrennen war einmal mehr die Weißwurstparty beim Stanglwirt. 

Clooney wird UNO-Friedensbotschafter!

19.01.2008 Hollywoodstar George Clooney ist zum Friedensbotschafter der Vereinten Nationen ernannt worden. Der Oscar-Preisträger soll sich für internationale Missionen der Weltorganisation einsetzen.  

LiLo muss ins Leichenschauhaus

19.01.2008 Lindsay Lohan (21) muss bald für zwei Tage ins Leichenschauhaus. Die zweimal vier Stunden langen Besuche sind Teil ihrer Bewährungsauflagen, nachdem sie wegen einer Trunkenheitsfahrt verurteilt wurde.  

Internetüberwachung: Grüne planen Verfassungsklage

18.01.2008 Die Grünen planen eine Sammelklage beim Verfassungsgerichtshof (VfGH) gegen das neue Sicherheitspolizeigesetz. Grund sind die darin enthaltenen Erweiterungen der Polizei-Befugnisse zur Handy- und Internetüberwachung.

Jessica Simpson im Dauerfeuer der Fans

18.01.2008 Die Fans ihre Freundes und Football-Stars Tony Romo scheinen mit Jessica Simpson so ihre Mühe zu haben. Bilder der hübschen Blondine   

Prozess um tödliche Blutegel-Therapie

18.01.2008 Nach einer Blutegel-Therapie in einer Praxis im Weinviertel ist im vergangenen Juli eine knapp 86-Jährige einem Herzinfarkt infolge Blutarmut erlegen. Die Ärztin steht jetzt vor Gericht.

Faustlos: Gewaltprävention im Hort

18.01.2008 "Früh übt sich, wer ein Meister werden will" - das gilt auch für das Thema Gewaltprävention. In den städtischen Kindergärten läuft deshalb seit 2003 das Anti-Aggressionstraining "Faustlos".

Mindestens acht Tote bei Protesten in Kenia

18.01.2008 Am dritten Tag der Proteste gegen den umstrittenen kenianischen Präsidenten Mwai Kibaki sind mindestens acht Menschen getötet worden. Bilder der Ausschreitungen 

Israels Luftwaffe bombardierte Innenministerium in Gaza

18.01.2008 Bei zwei israelischen Luftangriffen gegen die radikalislamische Hamas im Gazastreifen sind am Freitag eine Palästinenserin getötet und 50 weitere Menschen verletzt worden. Bilder des zerstörten Gebäudes