AA

Neue Spürhunde gegen Cybercrime: Österreich setzt auf digitale Nasen

26.09.2025 Elf Diensthunde der österreichischen Polizei können nicht nur Banknoten und Dokumente, sondern nun auch digitale Datenträger wie USB-Sticks oder Mobiltelefone aufspüren. Möglich macht das eine spezielle Ausbildung in Kooperation mit der Bayerischen Polizei.

Dänemark verzichtet nach Drohnenalarm auf NATO-Beratungen

26.09.2025 Dänemark will nach den wiederholten Drohnensichtungen an mehreren Flughäfen zum jetzigen Zeitpunkt keine Beratungen nach Artikel 4 des NATO-Vertrags mit den Verbündeten der Militärallianz beantragen. Die Regierung habe keine Pläne, den Artikel zu aktivieren, sagte Außenminister Lars Løkke Rasmussen laut Nachrichtenagentur Ritzau nach einem Treffen des Außenausschusses des Parlaments in Kopenhagen. Man stehe auch so in gutem Kontakt mit den NATO-Verbündeten, sagte Løkke.

BMW eröffnete großes Elektroauto-Werk in Ungarn

26.09.2025 Die deutsche BMW Group hat am Freitag ihr neues Elektroauto-Werk in der ostungarischen Stadt Debrecen eröffnet. Die Investitionen belaufen sich den Unternehmensangaben zufolge auf 2 Mrd. Euro und umfassen zugleich die Errichtung eines Batterie-Montagewerkes. Der ungarische Staat soll Förderungen in Höhe von 13,5 Mrd. Forint (34,55 Mio. Euro) beigesteuert haben.

Netanyahu will Einsatz in Gaza so schnell wie möglich beenden

26.09.2025 Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu will den Einsatz im Gazastreifen so schnell wie möglich beenden.

Zumtobel ernennt neuen Aufsichtsrat

27.09.2025 Sesselrücken im Aufsichtsrat des Vorarlberger Leuchtenkonzerns Zumtobel.

Countdown für Wiener Kinderfilmfestival 2025 läuft

26.09.2025 Das 37. Internationale Kinderfilmfestival Wien wartet mit insgesamt 23 Produktionen auf. Angekündigt wurden im Vorfeld "Filme, die Kinder und Jugendliche von 4 bis 14 Jahren in ihren Wünschen, Träumen und Sorgen ernst nehmen".

Teenager nach Auto-Diebstahl durch Warnschüsse gestoppt

26.09.2025 In Eferding entwendeten in der Nacht zum Mittwoch zwei Jugendliche im Alter von 15 und 16 Jahren ein Auto und fuhren damit umher. Am Nachmittag wurden sie von einer Polizeistreife im benachbarten Alkoven bemerkt.

Döner bleibt wie er ist: Türkei zieht umstrittenen EU-Antrag zurück

26.09.2025 Der jahrelange Streit um die Döner-Rezeptur in Europa ist beendet. Die Türkei hat ihren Antrag bei der EU zurückgezogen, wonach Döner Kebab als „garantiert traditionelle Spezialität“ eingetragen werden sollte. Damit bleibt die in Deutschland beliebte Vielfalt an Döner-Varianten weiterhin erlaubt.

Neuer James Bond soll "jung, britisch und unbekannt" sein

27.09.2025 Die Suche nach dem nächsten 007 beginnt erst 2026 – mit einem klaren Anforderungsprofil.

UNO-Generaldebatte wird mit Rede von Netanyahu fortgesetzt

26.09.2025 Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu will den Einsatz im Gazastreifen so schnell wie möglich beenden. Die letzten Überreste der radikal-islamischen Hamas hätten sich in Gaza-Stadt verschanzt, erklärte er am Freitag in seiner Rede vor der UNO-Vollversammlung. An die noch verbliebenen Geiseln gewandt, sagte Netanyahu: "Wir vergessen Euch nicht, wir bringen jeden von Euch nach Hause." Vor Beginn seiner Rede verließen Dutzende Delegierte den Saal.

Zwei große Hürden für die Sozialhilfe-Reform

26.09.2025 Die Einbindung des AMS dürfte noch für viel Kopfzerbrechen sorgen.

Freisprüche für alle Angeklagten im Prozess um Sexualdelikte an Zwölfjähriger

26.09.2025 Am Wiener Landesgericht wurden am Freitag zehn junge Männer freigesprochen, denen sexuelle Übergriffe auf ein damals zwölfjähriges Mädchen vorgeworfen worden waren. Der Vorwurf des schweren sexuellen Missbrauchs wurde nicht aufrechterhalten.

Signa Holding verbuchte vor Insolvenzantrag massive Verluste

26.09.2025 Rund 650 Millionen Euro Betriebsverlust, Schiedsklage in London und Streit um Ex-Kanzler-Honorare: Der Insolvenzverwalter der Signa Holding gibt tiefe Einblicke in ein finanziell chaotisches Jahr.

Umstrittene Verfassungsänderung in der Slowakei

26.09.2025 Die Slowakei hat am Freitag eine Verfassungsänderung beschlossen, welche die Rechte von sexuellen Minderheiten einschränkt. Die Verfassungsänderung schreibt auch die Nachrangigkeit von EU-Recht hinter nationalem Recht in "kulturell-ethischen Fragen" fest. "Die Slowakische Republik erkennt nur zwei Geschlechter an, nämlich männlich und weiblich, die biologisch gegeben sind", heißt es künftig im Grundgesetz des EU-Mitgliedstaats.

Signa Holding verbuchte vor Insolvenzantrag massive Verluste

26.09.2025 Der operative Verlust der Signa Holding hat sich im Jahr vor ihrer Pleite auf rund 650 Mio. Euro belaufen. Das teilte Christof Stapf am Freitag in seinem fünften Bericht an die Gläubiger mit. Der Bericht liegt der APA vor. Damit wurde erstmals das genaue Ausmaß des Verlusts im letzten Jahr vor dem Insolvenzantrag Ende November 2023 beziffert. Einem Gutachten von Deloitte Financial zufolge trat die materielle Insolvenz bereits spätestens im November 2022 ein.

Tausende BMW in Österreich wegen Feuergefahr zurückgerufen

26.09.2025 BMW ruft weltweit mehrere Hunderttausend Fahrzeuge in die Werkstätten zurück, um ein Problem mit dem Anlasser zu reparieren, das im ungünstigsten Fall Brände verursachen könnte.

Theatermacher Claus Peymann in Berlin beigesetzt

26.09.2025 Rund zwei Monate nach seinem Tod ist der Theatermacher Claus Peymann in Berlin beigesetzt worden. Auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof nahmen Familie, Freunde und viele Mitglieder der Theatergemeinschaft Abschied. Peymann starb im Alter von 88 Jahren. Er leitete lange das Berliner Ensemble und zuvor das Burgtheater (1986 bis 1999). In Wien hatte es bereits am Montag einen großen Trauerzug gegeben, wobei Peymanns Sarg einmal um das Burgtheater gefahren wurde.

Feierliche Eröffnung des 28. Philosophicum Lech

26.09.2025 „Internationales Zentrum für philosophische, kultur- und sozialwissenschaftliche Reflexion“.

Cannabis-Wissen aus erster Hand: Cultiva Hanfexpo in der Wiener MARX HALLE

26.09.2025 Anfang Oktober wird die Wiener MARX HALLE bei der Cultiva Hanfexpo wieder zum Treffpunkt für alle, die die Zukunft von Cannabis in Österreich mitgestalten wollen.

Letzte Möglichkeit: Milchprodukte mit Ablaufdatum

26.09.2025 Die Vorarlberg Milch wird auf neue Beine gestellt. Das sorgt auch für Veränderungen im Sortiment. In den kommenden Wochen wird die Produktion mehrerer Joghurts, Milchdrinks oder des beliebten Puddings eingestellt. Hier das “Ablaufdatum” dieser Milchprodukte.

Unfall in Tunnel Vösendorf auf Wiener Außenring Schnellstraße

26.09.2025 Nach einem Unfall am Freitag wurde der Tunnel Vösendorf auf der Wiener Außenring Schnellstraße (S1) in Richtung Schwechat gesperrt gewesen.

Kommentar: Sozialhilfe auf null setzen

26.09.2025 ÖVP-Integrationsministerin Claudia Plakolm, die für ihre Partei die FPÖ kopieren soll, hat ein Problem: Bei der Sozialhilfereform wird die Absicht, Asyl- und subsidiär Schutzberechtigten im Rahmen einer Integrationsphase zunächst weniger zu geben, rechtlich schwer zu halten sein. Wenn, dann müsste es eine solche Phase wohl auch für Österreicherinnen und Österreicher geben – was „absurd“ wäre,

Spanisches Kriegsschiff und Flotille unterwegs nach Gaza

26.09.2025 Spanien hat ein Kriegsschiff zur Sicherung einer propalästinensischen Flotte privater Schiffe mit Hilfslieferungen für die Bevölkerung im Gazastreifen entsandt. Das Hochsee-Patrouillenboot "Furor" (Wut) sei in der Nacht auf Freitag vom Marinestützpunkt Cartagena in See gestochen, bestätigte das Verteidigungsministerium in Madrid. Die "Global Sumud Flotilla" mit mehreren europäischen Friedensaktivisten an Bord verließ unterdessen die Küste Kretas in Richtung Gaza.

Hirsch-Paarungszeit: Fahrverbot in Italienischer Gemeinde

26.09.2025 Die Schilder sind bereits aufgestellt: In der norditalienischen Gemeinde Chiuro, einem Naturparadies mit 2.500 Einwohnern auf 1.800 Metern Höhe im lombardischen Alpengebiet Valtellina, gilt bis zum 31. Oktober ein nächtliches Fahrverbot, um die Paarungszeit der Hirsche zu schützen. Wer sich nicht an das Fahrverbot hält, muss mit einer Geldstrafe von bis zu 330 Euro rechnen.

Der Krieg der Welten 2.0

26.09.2025 Die Installation “FRO Newsroom (in einfacher Sprache)” stimmt nachdenklich.

Vorarlbergs Fix-Starter bei Olympia stehen schon fest

26.09.2025 Bereits zum fünften Mal ist ein Team aus Vorarlberg bei einer Olympia dabei – darüber infomiert jetzt das ÖOC. Zu erwarten seien auch im nächsten Jahr Spitzenleistungen.

Metaller-KV: “Ergebnis ist besonders bemerkenswert”

26.09.2025 Michael Grahammer über einen aus seiner Sicht sehr umsichtigen Gehaltsabschluss.

Sammlung Hans Bäumler mit "Gustav Klimt und Vorarlberg"

26.09.2025 Man hatte bisher wenig Anlass, den weltberühmten Gustav Klimt mit Vorarlberg in Bezug zu setzen. Dass sich aber in der Freundschaft Klimts zum Vorarlberger Textilfabrikanten Julius Rhomberg die mit Aufbruch in die Moderne beginnende Verbindung von Kunst und Industrie personifizierte, arbeitet die von Tobias G. Natter kuratierte neue Sonderausstellung "Gustav Klimt und Vorarlberg" in der Sammlung Hans Bäumler in Hohenems von 26. September bis 6. Jänner heraus.

Umstrittene Verfassungsänderung in der Slowakei

26.09.2025 Die Slowakei beschließt eine Verfassungsänderung, die LGBTQ-Rechte einschränkt und EU-Recht in kulturellen Fragen unterordnet. Kritik kommt auch aus Österreich.

Renovierung von Wiener Rathauskeller abgeschlossen

26.09.2025 Der Wiener Rathauskeller, bekannt für seine prunkvollen Speise- und Veranstaltungssäle, wurde umfassend renoviert. Die 1899 eröffnete Gaststätte wurde in enger Zusammenarbeit mit der Stadt revitalisiert, wie der Betreiber Gourmet mitteilte.

Kickl will blauen "Joker" für Bundespräsidenten-Wahl

26.09.2025 Die FPÖ will bei der Wahl des Bundespräsidenten im Jahr 2028 wieder einen eigenen Kandidaten aufstellen. Das kündigte Parteichef Herbert Kickl im APA-Interview vor dem Parteitag an. Konkrete Namen nannte er nicht, aber: "Diesmal werden die Karten ganz neu gemischt und ich glaube, wir werden einen Joker ausspielen." Europa schlägt Kickl eine "Annäherung" an Russland vor. Die von der Kärntner SPÖ signalisierte Öffnung in Richtung FPÖ sieht er positiv.

Grüne werfen Tanner unzulässige Nähe zu Red Bull vor

26.09.2025 Nach dem Red-Bull-Event in Salzburg geraten Eurofighter, das Bundesheer und Ministerin Tanner ins Visier der Kritik. Nun eskaliert der Streit im Parlament.

Zentrales Verwaltungsstrafregister soll bald kommen

26.09.2025 Ein bundesweites Verwaltungsstrafregister soll bald umgesetzt werden. Das sagte Digitalisierungs-Staatssekretär Alexander Pröll (ÖVP) nach einem Treffen der Reformpartnerschafts-Gruppe "Verfassungs- und Verwaltungsbereinigung" am Mittwoch. Angekündigt wurde das Register bereits nach dem ersten Treffen der Gruppe mit Vertretern aus Ländern, Gemeinden und Städten im Juli. "Jetzt sind wir uns politisch soweit einig, dass wir den Gesetzestext de facto fertig haben", meinte Pröll.

Schock in Costa Rica: Salzburgerin und Deutscher auf Finca getötet

26.09.2025 Eine Österreicherin aus dem Pongau und ihr deutscher Partner wurden in Costa Rica erschossen. Die Leichen wurden vergraben auf ihrer Finca gefunden.

Verfahren gegen Kneecap-Rapper wegen Formalfehlers geplatzt

26.09.2025 Das Terrorismus-Verfahren gegen einen Musiker der nordirischen Rap-Gruppe Kneecap muss wegen eines formalen Fehlers der Anklage eingestellt werden. Zu diesem Urteil kam der Oberste Magistratrichter Paul Goldspring am Woolwich Crown Court. Die Anklage gegen Liam Óg Ó hAnnaidh, der unter dem Künstlernamen Mo Chara auftritt, sei "nichtig".

ESC: Absolute Mehrheit entscheidet über Israel-Teilnahme

26.09.2025 Bei der Abstimmung über die Frage, ob Israel am Eurovision Song Contest (ESC) in Wien teilnehmen soll oder nicht, ist eine absolute Mehrheit der gültig abgegebenen Stimmen entscheidend. Das teilte ein ESC-Sprecher am Freitag auf APA-Anfrage mit. Alle Mitglieder der European Broadcasting Union (EBU) sind stimmberechtigt - unabhängig davon, ob sie sich für den ESC 2026 anmelden oder nicht. Auch eine Enthaltung ist möglich.

KTM-Chef Neumeister sieht rückblickend Managementfehler

26.09.2025 Vor einem Jahr wurde Gottfried Neumeister Co-CEO bei KTM an der Seite von Stefan Pierer. Auf was er sich einlassen würde, ist ihm offenbar erst danach klar geworden. "Beim Handshake kannte ich nur die Rekordzahlen aus 2023", schildert er im Gespräch mit dem Magazin "trend". Er räumt ein, dass es Managementfehler gegeben und man sich "verzettelt" habe, sowie dass man die Insolvenz nicht mehr weiter aufschieben hätte können. Gewinn will er 2027 wieder machen.