AA

Rekordwert für Kickl: FPÖ-Chef sieht sich weiter auf Kurs Richtung "Volkskanzler"

28.09.2025 Herbert Kickl wurde mit 96,94 Prozent als FPÖ-Chef bestätigt. Beim Parteitag in Salzburg bekräftigte er seinen Anspruch auf die "Volkskanzlerschaft".

Bericht: Über 50 Tote bei neuen Angriffen Israels in Gaza

27.09.2025 Bei neuen Angriffen Israels im Gazastreifen sind nach einem palästinensischen Medienbericht erneut Dutzende Menschen getötet worden. Die palästinensische Nachrichtenagentur Wafa berichtete, seit dem Morgengrauen seien 51 Personen ums Leben gekommen - 27 davon allein in der Stadt Gaza. Die israelische Armee teilte mit, das Militär habe im gesamten Gazastreifen Einsätze gegen die örtlichen Terrororganisationen fortgesetzt.

Journalist und Autor Georg Stefan Troller gestorben

27.09.2025 Der Drehbuchautor, Fernsehjournalist und Schriftsteller Georg Stefan Troller ist tot. Der aus Wien gebürtige und zuletzt in Paris lebende Autor und Filmemacher ist im Alter von 103 Jahren am Samstagmorgen in der französischen Hauptstadt gestorben, wie mehrere deutsche Medien mit Verweis auf Trollers Familie berichten. Er galt als Meister der Interviewführung und schrieb Drehbücher u.a. zu einigen Filmen Axel Cortis.

Babler ruft zum Kampf gegen soziale Ungerechtigkeit auf

27.09.2025 Auf dem Landesparteitag der bayerischen SPD hat Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ) zum Kampf gegen soziale Ungerechtigkeit und Steuervermeidung aufgerufen. Für Steuervermeidung und Gewinnverschiebungen dürfe es "Nulltoleranz" geben, sagte Babler am Samstag in Landshut. Ihm tue es "persönlich weh", in der österreichischen Regierungskoalition keine "Vermögensteuer der Superreichen" durchsetzen zu können, bekannte Babler.

Geplantes Konzert sorgt für Wirbel um Böhmermann-Ausstellung

27.09.2025 Jan Böhmermann weist Vorwürfe zurück, bei seiner neuen Ausstellung in Berlin mit dem geplanten Konzert eines Rappers Antisemitismus eine Bühne zu bieten. "Wenn hier das Existenzrecht Israels geleugnet wird oder der Holocaust, dann schnappe ich mir Wolfram Weimer, hake mich ein und boxe die von der Bühne", sagte der 44 Jahre alte TV-Moderator und Satiriker bei einer Pressekonferenz zu seiner Schau "Die Möglichkeit der Unvernunft".

Umstrittenes Betriebsbaugebiet in OÖ soll erweitert werden

1.10.2025 Das von Greenpeace als "größte Bausünde Österreichs" bezeichnete Betriebsbaugebiet in Ohlsdorf (Bez. Gmunden) könnte noch einmal erweitert werden. Der Gemeinderat in Ohlsdorf habe am Donnerstag mit schwarz-blauer Mehrheit beschlossen, dass das Areal um 0,4 Hektar vergrößert werden soll, berichtete die "Kronen Zeitung" in ihrer Samstagausgabe. SPÖ und Grüne enthielten sich der Stimme.

Journalist und Autor Georg Stefan Troller gestorben

27.09.2025 Georg Stefan Troller, Kultjournalist und Autor, ist mit 103 Jahren in Paris gestorben. Ein Leben zwischen Flucht, Film und feinsinniger Interviewkunst.

300 Tonnen Schmuggelware: Illegale Zigarettenfabrik bei Rom ausgehoben

27.09.2025 Bei Rom wurde eine riesige illegale Zigarettenfabrik ausgehoben. 300 Tonnen Schmuggelware, Millionenverlust für den Staat – Ermittlungen laufen.

Dänemark: Erneut zwei Drohnen gesichtet

27.09.2025 Zwei Drohnen kreisten am Freitagabend über der Basis Karup – Polizei und Militär sprechen von einer Operation, Regierungsvertreter vermuten einen hybriden Angriff.

Die stabilere Seite der Kryptowelt

27.09.2025 Stablecoins – auf Deutsch „stabile Kryptowährungen“ – zählen aktuell zu den spannendsten Entwicklungen im Bereich Blockchain und Finanzen.

Vollzeit hin – Teilzeit her

27.09.2025 Wie so oft verblenden die äußeren Ränder des Spektrums den Blick auf die Potenziale der Mitte.

Lose Teile: Stellantis ruft in USA über 120.000 Jeeps zurück

27.09.2025 Der Autokonzern Stellantis ruft Behördenangaben zufolge in den USA mehr als 120.000 Fahrzeuge zurück. Grund seien Zierleisten an den Fenstern, die sich lösen und zu einer Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer werden könnten, teilte die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA am Samstag mit. Die Teile an den Fahrer- und Beifahrerfenstern könnten nicht ordnungsgemäß befestigt worden sein, was die Unfallgefahr erhöhe.

Trumps Enkelin startet Bekleidungsmarke

27.09.2025 Kai Trump, Enkelin von US-Präsident Donald Trump, hat eine Bekleidungsmarke mit ihrem Namen vorgestellt - mit Werbefotos, die im Weißen Haus aufgenommen wurden. Die Tochter von Donald Trump Jr. stand am Freitag (Ortszeit) neben dem 79-jährigen Präsidenten und trug dabei einen Pullover ihrer Marke, während er vor dem Weißen Haus Fragen von Reportern beantwortete.

"Wenig wertschätzend": Wie die Spitalsreform das Personal verunsichert

28.09.2025 Zwischen den Sorgen der Mitarbeiter und den Beteuerungen von Politik und Krankenhausdirektion klafft eine große Lücke: Die einen kritisieren die Kommunikation und die Vorgehensweise, die anderen von Transparenz und Vertrauen.

37.000 Euro gesammelt – nur ein Bruchteil weitergegeben?

27.09.2025 Nach dem Amoklauf in Graz soll eine Frau über 37.000 Euro an Spenden gesammelt, aber kaum weitergegeben haben. Die Polizei nahm sie nun fest.

Spiegel der Gegenwart: "Nie wieder Friede" in Graz

27.09.2025 Als der deutsche Schriftsteller und linke Revolutionär Ernst Toller Mitte der 1930er-Jahre die verbitterte Bühnenkomödie "Nie wieder Friede" schrieb, standen die Zeichen in Europa bereits auf Krieg. Die ungarische Regisseurin und Puppenspezialistin Helga Lázár hat das selten gespielte Stück exklusiv für den steirischen Herbst als Hybrid aus Körper- und Materialtheater auf die Bühne des Grazer Orpheums gebracht. Am Freitag fand die erste von nur zwei Aufführungen statt.

Moldaus Präsidentin sieht vor Wahl enormen Druck aus Moskau

27.09.2025 Unmittelbar vor der Parlamentswahl in Moldau beklagt die pro-europäische Staatspräsidentin Maia Sandu massive russische Einflussnahme. "Es geht hier um die territoriale Integrität und die Unabhängigkeit unserer Republik. Und was wir sehen, ist ein enormer Druck aus Moskau, sich in die Wahlen einzumischen und die Wahlen zu beeinflussen", sagte Sandu dem Nachrichtenportal "ZDFheute.de". 

Comedy-Feuerwerk und Kulinarik vom Feinsten im Falstaff

27.09.2025 Kulinarik und Kabarett in perfekter Harmonie: Beim restlos ausverkauften Event „Helden reisen, Gäste speisen“ sorgten vier Top-Comedians in vier Spitzenlokalen quer durch Vorarlberg für ausgelassene Stimmung, während die Gäste von feinen Menü-Gängen verwöhnt wurden.

Kickl wird auf Parteitag als FPÖ-Obmann bestätigt

27.09.2025 Herbert Kickl wird am FPÖ-Parteitag in Salzburg als Obmann bestätigt. 850 Delegierte erwartet. Es sind Proteste vor Ort angekündigt.

Steirerball 2026: Tanzpaare für Eröffnung gesucht

26.09.2025 Der Steirerball wird traditionell feierlich von Tanzpaaren eröffnet. Junge Leute, die Freude am Tanzen haben und Teil des Eröffnungsteams sein möchten, sind herzlich eingeladen, am 4. Oktober in Graz vorzutanzen.

Zehntausende Hitzetote durch Rekordsommer im Vorjahr in Europa

26.09.2025 Laut einer Studie des Instituto de Salud Global Barcelona gab es im Rekordsommer 2024 in Europa über 62.700 Hitzetote. Diese Zahl ist fast ein Viertel höher als die Todesfälle im Sommer 2023, wie in der Fachzeitschrift "Nature Medicine" berichtet wird.

Wiener Tiergarten Schönbrunn lädt zu Artenschutztagen

26.09.2025 Am Wochenende finden im Tiergarten Schönbrunn die alljährlichen Artenschutztage statt. Zahlreiche Organisationen vermitteln dabei Wissenwertes über bedrohte Tierarten und Artenschutzaktivitäten.

Das VOLXkino kommt nach Meidling: Pop-up-Kino im Wiener Gleis//Garten

26.09.2025 Das Pop-up Indoor-Kino "VOLXkino im Gleis//Garten" bringt von 29. September bis 15. Dezember kostenlose Filmabende nach Meidling, kombiniert mit kulinarischen Erlebnissen aus dem vielseitigen Angebot des Foodmarkets.

Wenig Fortschritte bei Barrierefreiheit auf Wiener Einkaufsstraßen

26.09.2025 In den letzten zehn Jahren gab es kaum Verbesserungen bei der Barrierefreiheit auf Wiens Einkaufsstraßen, so eine Studie des ÖZIV Bundesverbands. Nur auf der Mariahilfer Straße wurden kontinuierliche Fortschritte verzeichnet. Insgesamt sind weniger als die Hälfte der Eingänge stufenlos erreichbar.

Virtuelle Reisen in die Geschichte beim 30. Tag des Denkmals in Wien

26.09.2025 Am 28. September lädt das Bundesdenkmalamt zum Jubiläum des Tags des Denkmals. Erstmals stehen digitale Zugänge im Fokus – mit 3D-Modellen, Web-Apps und virtuellen Führungen in ganz Österreich.

Leica in Heerbrugg streicht 90 Stellen - Viele Grenzgänger im Unternehmen

27.09.2025 Leica Geosystems in Heerbrugg entlässt 90 Mitarbeiter. Das Traditionsunternehmen begründet den Stellenabbau mit anhaltender Wachstumsschwäche.

Ohne Sauerstoff: Extremskifahrer fährt den Mount Everest mit Skiern ab

27.09.2025 Extremskifahrer Andrzej Bargiel gelingt erste Skiabfahrt vom Mount-Everest-Gipfel bis ins Basislager – ohne zusätzlichen Sauerstoff

Vorarlberger Patienten in Tirol: Gesundheitszone West wird konkreter diskutiert

27.09.2025 Immer mehr Vorarlberger werden in Tiroler Krankenhäusern behandelt. Die Diskussion über eine gemeinsame Gesundheitszone West nimmt damit weiter an Fahrt auf – auch wegen der ungelösten Finanzierungsfrage.

Neues Studienjahr bringt erstes Kindergarten-Grundstudium

27.09.2025 Das am Mittwoch (1. Oktober) startende neue Studienjahr bringt unter anderem das erste Elementarpädagogik-Grundstudium sowie dann im Lauf des Sommersemesters bundesweite digitale Studierendenausweise. Den Hochschulen wiederum stehen neue Möglichkeiten zum sogenannten "Opportunity Hiring" offen. Und auch abseits der Elementarpädagogik weiten sie ihre Studienangebote aus.

Holzleitner: Schutzzonen um Abtreibungskliniken als Ziel

27.09.2025 Noch in dieser Legislaturperiode sollen Schutzzonen rund um Gesundheitseinrichtungen, die Schwangerschaftsabbrüche durchführen, kommen. Das sei "erklärtes Ziel", teilte Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner (SPÖ) auf APA-Anfrage mit. Schutzzonen, die Abtreibungsgegner davon abhalten sollen, Frauen zu belästigen, aber auch eine Streichung des Abbruchs aus dem Strafgesetzbuch und telemedizinisch begleitete medikamentöse Abbrüche fordert Grünen-Frauensprecherin Meri Disoski.

McDonald sieht Streit um Gastpatienten als "Tabubruch"

28.09.2025 Peter McDonald, Vorsitzender des Dachverbands der Sozialversicherungsträger, hat in der Debatte um die Behandlung von Gastpatienten scharfe Kritik an der Haltung Wiens geübt. "Als Anwalt unserer Versicherten kann ich die von der Wiener Stadtregierung vertretene 'Wiener-zuerst-Mentalität' so nicht hinnehmen", sagte er im "Kurier" (Samstagausgabe). Getrennte Wartelisten für Patienten aus anderen Bundesländern wären ein "Tabubruch im österreichischen Gesundheitswesen".

Deutscher Innenminister will noch heuer Abschiebe-Deal mit Syrien

27.09.2025 Der deutsche Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) will noch heuer eine Vereinbarung mit Syrien zur Rückführung abgelehnter Asylwerber treffen. Auch bei Afghanistan setzt er auf direkte Abschiebungen – künftig ohne Umweg über Katar.

Deutschland will noch heuer Abschiebe-Deal mit Syrien

27.09.2025 Der deutsche Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) plant, noch in diesem Jahr auch bestimmte Syrer in ihre Heimat abzuschieben. "Wir wollen noch in diesem Jahr eine Vereinbarung mit Syrien treffen und dann zunächst Straftäter abschieben und später Personen ohne Aufenthaltsrecht", sagte er der "Rheinischen Post" (Samstag). "Dabei muss man unterscheiden zwischen Menschen, die gut integriert sind und arbeiten, und solchen ohne Anspruch auf Asyl, die von Sozialleistungen leben."

US-Militär erwägt Angriffe auf Drogenhändler in Venezuela

27.09.2025 Das US-Militär bereitet einem Medienbericht zufolge Optionen für mögliche Angriffe auf Drogenhändler in Venezuela vor. Dies berichtete der US-Fernsehsender NBC News am Freitag unter Berufung auf vier mit der Angelegenheit vertraute Personen. Mögliche Angriffe innerhalb der Grenzen Venezuelas könnten demnach in wenigen Wochen beginnen. US-Präsident Donald Trump habe jedoch noch keine Militäraktion genehmigt.

Hüfttief eingesunkener Mann aus Wattenmeerschlamm befreit

26.09.2025 Ein Tourist ist ganz im Nordwesten Deutschlands in Krummhörn (Ostfriesland) bis zur Hüfte im weichen Schlamm des Wattenmeeres eingesunken und in Lebensgefahr geraten. Der 63-Jährige habe sich am Freitag rund zwei Stunden lang allein in dieser misslichen Lage befunden, teilte die Feuerwehr mit. Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdiensts und Polizei rückten dann aus, um dem Mann zu helfen - und retteten ihn per Helikopter. "Er hatte richtig Glück!", sagte ein Polizeisprecher.