AA

37.000 Euro gesammelt – nur ein Bruchteil weitergegeben?

27.09.2025 Nach dem Amoklauf in Graz soll eine Frau über 37.000 Euro an Spenden gesammelt, aber kaum weitergegeben haben. Die Polizei nahm sie nun fest.

Spiegel der Gegenwart: "Nie wieder Friede" in Graz

27.09.2025 Als der deutsche Schriftsteller und linke Revolutionär Ernst Toller Mitte der 1930er-Jahre die verbitterte Bühnenkomödie "Nie wieder Friede" schrieb, standen die Zeichen in Europa bereits auf Krieg. Die ungarische Regisseurin und Puppenspezialistin Helga Lázár hat das selten gespielte Stück exklusiv für den steirischen Herbst als Hybrid aus Körper- und Materialtheater auf die Bühne des Grazer Orpheums gebracht. Am Freitag fand die erste von nur zwei Aufführungen statt.

Moldaus Präsidentin sieht vor Wahl enormen Druck aus Moskau

27.09.2025 Unmittelbar vor der Parlamentswahl in Moldau beklagt die pro-europäische Staatspräsidentin Maia Sandu massive russische Einflussnahme. "Es geht hier um die territoriale Integrität und die Unabhängigkeit unserer Republik. Und was wir sehen, ist ein enormer Druck aus Moskau, sich in die Wahlen einzumischen und die Wahlen zu beeinflussen", sagte Sandu dem Nachrichtenportal "ZDFheute.de". 

Comedy-Feuerwerk und Kulinarik vom Feinsten im Falstaff

27.09.2025 Kulinarik und Kabarett in perfekter Harmonie: Beim restlos ausverkauften Event „Helden reisen, Gäste speisen“ sorgten vier Top-Comedians in vier Spitzenlokalen quer durch Vorarlberg für ausgelassene Stimmung, während die Gäste von feinen Menü-Gängen verwöhnt wurden.

Kickl wird auf Parteitag als FPÖ-Obmann bestätigt

27.09.2025 Herbert Kickl wird am FPÖ-Parteitag in Salzburg als Obmann bestätigt. 850 Delegierte erwartet. Es sind Proteste vor Ort angekündigt.

US-Höchstgericht genehmigt Trumps Blockade von Hilfsgeldern

27.09.2025 Der Oberste Gerichtshof der USA hat sich erneut hinter einen politischen Alleingang der Regierung von Präsident Donald Trump gestellt. Im Streit über blockierte Auslandshilfen erlaubten es die Richter am Freitag der Regierung zunächst, vom Kongress bewilligte Mittel in Höhe von rund vier Milliarden Dollar (3,43 Mrd. Euro) zurückzuhalten. Sie setzten damit eine Anordnung eines untergeordneten Gerichts aus, das die Regierung zur Auszahlung der Gelder verpflichtet hatte.

Virtuelle Reisen in die Geschichte beim 30. Tag des Denkmals in Wien

26.09.2025 Am 28. September lädt das Bundesdenkmalamt zum Jubiläum des Tags des Denkmals. Erstmals stehen digitale Zugänge im Fokus – mit 3D-Modellen, Web-Apps und virtuellen Führungen in ganz Österreich.

Steirerball 2026: Tanzpaare für Eröffnung gesucht

26.09.2025 Der Steirerball wird traditionell feierlich von Tanzpaaren eröffnet. Junge Leute, die Freude am Tanzen haben und Teil des Eröffnungsteams sein möchten, sind herzlich eingeladen, am 4. Oktober in Graz vorzutanzen.

Zehntausende Hitzetote durch Rekordsommer im Vorjahr in Europa

26.09.2025 Laut einer Studie des Instituto de Salud Global Barcelona gab es im Rekordsommer 2024 in Europa über 62.700 Hitzetote. Diese Zahl ist fast ein Viertel höher als die Todesfälle im Sommer 2023, wie in der Fachzeitschrift "Nature Medicine" berichtet wird.

Wenig Fortschritte bei Barrierefreiheit auf Wiener Einkaufsstraßen

26.09.2025 In den letzten zehn Jahren gab es kaum Verbesserungen bei der Barrierefreiheit auf Wiens Einkaufsstraßen, so eine Studie des ÖZIV Bundesverbands. Nur auf der Mariahilfer Straße wurden kontinuierliche Fortschritte verzeichnet. Insgesamt sind weniger als die Hälfte der Eingänge stufenlos erreichbar.

Wiener Tiergarten Schönbrunn lädt zu Artenschutztagen

26.09.2025 Am Wochenende finden im Tiergarten Schönbrunn die alljährlichen Artenschutztage statt. Zahlreiche Organisationen vermitteln dabei Wissenwertes über bedrohte Tierarten und Artenschutzaktivitäten.

Das VOLXkino kommt nach Meidling: Pop-up-Kino im Wiener Gleis//Garten

26.09.2025 Das Pop-up Indoor-Kino "VOLXkino im Gleis//Garten" bringt von 29. September bis 15. Dezember kostenlose Filmabende nach Meidling, kombiniert mit kulinarischen Erlebnissen aus dem vielseitigen Angebot des Foodmarkets.

Leica in Heerbrugg streicht 90 Stellen - Viele Grenzgänger im Unternehmen

27.09.2025 Leica Geosystems in Heerbrugg entlässt 90 Mitarbeiter. Das Traditionsunternehmen begründet den Stellenabbau mit anhaltender Wachstumsschwäche.

Ohne Sauerstoff: Extremskifahrer fährt den Mount Everest mit Skiern ab

27.09.2025 Extremskifahrer Andrzej Bargiel gelingt erste Skiabfahrt vom Mount-Everest-Gipfel bis ins Basislager – ohne zusätzlichen Sauerstoff

Vorarlberger Patienten in Tirol: Gesundheitszone West wird konkreter diskutiert

27.09.2025 Immer mehr Vorarlberger werden in Tiroler Krankenhäusern behandelt. Die Diskussion über eine gemeinsame Gesundheitszone West nimmt damit weiter an Fahrt auf – auch wegen der ungelösten Finanzierungsfrage.

Neues Studienjahr bringt erstes Kindergarten-Grundstudium

27.09.2025 Das am Mittwoch (1. Oktober) startende neue Studienjahr bringt unter anderem das erste Elementarpädagogik-Grundstudium sowie dann im Lauf des Sommersemesters bundesweite digitale Studierendenausweise. Den Hochschulen wiederum stehen neue Möglichkeiten zum sogenannten "Opportunity Hiring" offen. Und auch abseits der Elementarpädagogik weiten sie ihre Studienangebote aus.

Holzleitner: Schutzzonen um Abtreibungskliniken als Ziel

27.09.2025 Noch in dieser Legislaturperiode sollen Schutzzonen rund um Gesundheitseinrichtungen, die Schwangerschaftsabbrüche durchführen, kommen. Das sei "erklärtes Ziel", teilte Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner (SPÖ) auf APA-Anfrage mit. Schutzzonen, die Abtreibungsgegner davon abhalten sollen, Frauen zu belästigen, aber auch eine Streichung des Abbruchs aus dem Strafgesetzbuch und telemedizinisch begleitete medikamentöse Abbrüche fordert Grünen-Frauensprecherin Meri Disoski.

McDonald sieht Streit um Gastpatienten als "Tabubruch"

28.09.2025 Peter McDonald, Vorsitzender des Dachverbands der Sozialversicherungsträger, hat in der Debatte um die Behandlung von Gastpatienten scharfe Kritik an der Haltung Wiens geübt. "Als Anwalt unserer Versicherten kann ich die von der Wiener Stadtregierung vertretene 'Wiener-zuerst-Mentalität' so nicht hinnehmen", sagte er im "Kurier" (Samstagausgabe). Getrennte Wartelisten für Patienten aus anderen Bundesländern wären ein "Tabubruch im österreichischen Gesundheitswesen".

Deutscher Innenminister will noch heuer Abschiebe-Deal mit Syrien

27.09.2025 Der deutsche Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) will noch heuer eine Vereinbarung mit Syrien zur Rückführung abgelehnter Asylwerber treffen. Auch bei Afghanistan setzt er auf direkte Abschiebungen – künftig ohne Umweg über Katar.

Deutschland will noch heuer Abschiebe-Deal mit Syrien

27.09.2025 Der deutsche Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) plant, noch in diesem Jahr auch bestimmte Syrer in ihre Heimat abzuschieben. "Wir wollen noch in diesem Jahr eine Vereinbarung mit Syrien treffen und dann zunächst Straftäter abschieben und später Personen ohne Aufenthaltsrecht", sagte er der "Rheinischen Post" (Samstag). "Dabei muss man unterscheiden zwischen Menschen, die gut integriert sind und arbeiten, und solchen ohne Anspruch auf Asyl, die von Sozialleistungen leben."

US-Militär erwägt Angriffe auf Drogenhändler in Venezuela

27.09.2025 Das US-Militär bereitet einem Medienbericht zufolge Optionen für mögliche Angriffe auf Drogenhändler in Venezuela vor. Dies berichtete der US-Fernsehsender NBC News am Freitag unter Berufung auf vier mit der Angelegenheit vertraute Personen. Mögliche Angriffe innerhalb der Grenzen Venezuelas könnten demnach in wenigen Wochen beginnen. US-Präsident Donald Trump habe jedoch noch keine Militäraktion genehmigt.

Hüfttief eingesunkener Mann aus Wattenmeerschlamm befreit

26.09.2025 Ein Tourist ist ganz im Nordwesten Deutschlands in Krummhörn (Ostfriesland) bis zur Hüfte im weichen Schlamm des Wattenmeeres eingesunken und in Lebensgefahr geraten. Der 63-Jährige habe sich am Freitag rund zwei Stunden lang allein in dieser misslichen Lage befunden, teilte die Feuerwehr mit. Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdiensts und Polizei rückten dann aus, um dem Mann zu helfen - und retteten ihn per Helikopter. "Er hatte richtig Glück!", sagte ein Polizeisprecher.

Laut Palästinensern wieder Tote in Gaza

26.09.2025 Bei Angriffen der israelischen Armee im Gazastreifen sollen laut palästinensischen Angaben seit Freitagfrüh rund 60 Palästinenser getötet worden sein, die meisten von ihnen in der Stadt Gaza. Zwölf der Todesopfer seien Menschen gewesen, die auf humanitäre Hilfe der umstrittenen Gaza Humanitarian Foundation (GHF) gewartet hätten, hieß es aus medizinischen Kreisen im Gazastreifen. 

Russlandfreundliche Partei von Wahl in Moldau ausgeschlossen

26.09.2025 Kurz vor der richtungsweisenden Parlamentswahl in der Republik Moldau ist dem russlandorientierten Bündnis Patriotischer Block ein schwerer Schlag zugefügt worden. Die Wahlkommission schloss die diesem Bündnis angehörende Partei Herz Moldaus von der Abstimmung aus. Der Partei werden Medienberichten zufolge Verstöße bei der Finanzierung vorgeworfen. Das Bündnis hat nun eine Frist von 24 Stunden, um seine Liste anzupassen. 

Netanyahu will Gaza-Einsatz so schnell wie möglich beenden

26.09.2025 Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanyahu will den Einsatz im Gazastreifen so schnell wie möglich beenden, vorerst aber weiterkämpfen zu wollen. Die letzten Überreste der radikal-islamischen Hamas hätten sich in Gaza-Stadt verschanzt, erklärte er am Freitag in seiner Rede vor der UNO-Vollversammlung. Die Gründung eines Palästinenserstaates nannte er "puren Wahnsinn". Geisel-Familien kritisierten Netanyahu nach der Rede scharf.

"Le Monde": Nachtzug zwischen Wien und Paris droht das Aus

26.09.2025 Dem Nachtzug zwischen Paris und Wien sowie zwischen Paris und Berlin droht bereits zwei Jahre nach seinem Start zum Fahrplanwechsel Mitte Dezember das Aus. Der Grund sei der Wegfall französischer Finanzhilfe für die Verbindung, berichtete die Zeitung "Le Monde" unter Verweis auf Informationen aus dem Pariser Transportministerium und von der Staatsbahn SNCF.

Trump sieht "Deal" zu Gaza-Waffenruhe

26.09.2025 Im Ringen um eine Waffenruhe im Gaza-Krieg hat US-Präsident Donald Trump von einer möglichen Einigung gesprochen. "Ich denke, wir haben einen Deal", sagte Trump am Freitag in Washington. Kurz zuvor hatte der israelische Regierungschef Benjamin Netanyahu in einer Rede bei der UNO gesagt, den Krieg möglichst bald beenden zu wollen. Er kündigte aber auch an, dass Israel den Kampf gegen die radikalislamische Hamas im Gazastreifen fortsetzen werde.

Nachtzug Wien-Paris vor dem Aus?

26.09.2025 Dem Nachtzug zwischen Wien und Paris sowie zwischen Berlin und Paris droht zum Fahrplanwechsel im Dezember das Aus. Grund ist der Wegfall französischer Finanzhilfe, berichtete "Le Monde" unter Berufung auf das Pariser Transportministerium und die SNCF.

Sanitäter schlagen Alarm: “Wir fahren definitiv an die Wand”

27.09.2025 Schlechte Ausrüstung, zu kurze Ausbildung: Vorarlbergs Sanitäter fordern wesentliche Verbesserungen für ihre Arbeit.

Hinter den Kulissen: Job als Dankeschön für Wahlkampfhilfe

27.09.2025 Im Dornbirner Rathaus gibt es einen neuen Berater.

Gustav Klimts Spuren in Vorarlberg

26.09.2025 Eine neue Ausstellung der Sammlung Hans Bäumler zeigt, wie eng die Dornbirner Industrie mit der Wiener Moderne verbunden war.

Selenskyj meldet ungarische Aufklärungsdrohnen über Ukraine

26.09.2025 Die Ukraine verdächtigt Ungarn nach Angaben von Präsident Wolodymyr Selenskyj, Aufklärungsflüge mit Drohnen über ukrainischem Territorium ausgeführt zu haben. "Die ukrainischen Truppen haben Verletzungen unseres Luftraums durch Aufklärungsdrohnen festgestellt, die wahrscheinlich ungarisch sind", erklärte Selenskyj am Freitag in Onlinediensten. Ersten Untersuchungen zufolge hätten die Drohnen möglicherweise ukrainische Industrieanlagen in Grenznähe ausspioniert.

EU-Staaten wollen mit Aufbau von "Drohnenwall" beginnen

26.09.2025 Die Planungen ein Drohnenabwehrsystem an der Ostflanke der EU gewinnen nach den jüngsten mysteriösen Ereignissen in Dänemark an Fahrt. Wie EU-Verteidigungsindustriekommissar Andrius Kubilius mitteilte, wurde bei einer Videokonferenz mit Verteidigungsministern vereinbart, mit der Umsetzung des Konzepts zu beginnen. Demnach soll vorrangig ein "Drohnenwall" errichtet werden, der mit fortschrittlichen Fähigkeiten unbemannte Flugkörper erkennen, verfolgen und abfangen soll.

Merz: Wir leben "nicht mehr im Frieden"

26.09.2025 Angesichts zunehmender Attacken auf Datennetze und Infrastruktur kann man nach Ansicht von Bundeskanzler Friedrich Merz nicht mehr von Frieden in Deutschland sprechen. "Wir sind nicht im Krieg, aber wir leben auch nicht mehr im Frieden", sagte er beim "Schwarz Ecosystem Summit" in Berlin vor Unternehmern. Die Bedrohung sei real. Der Regierungschef nannte die Verursacher zwar nicht beim Namen, zählte aber die ganz Palette feindseliger Aktionen auf, die ihm Sorge bereiten.

Bei Lenzing dürften 500 Jobs wackeln

26.09.2025 Beim börsennotierten Faserhersteller Lenzing könnten 500 Jobs wackeln - 200 Stellen sollen laut den "Oberösterreichischen Nachrichten" (OÖN) und "Krone" noch heuer abgebaut werden. Die beiden Zeitungen berufen sich dabei auf Informationen des Angestelltenbetriebsrats Stephan Gruber. Eine Lenzing-Sprecherin wollte die Berichte gegenüber der APA "weder bestätigen noch dementieren".

Hinter den Kulissen: Handy am Steuer

28.09.2025 Durchgefallen Auch jene, die bei Führerscheinprüfungen durchfallen (ob gerechtfertigt oder nicht) wissen: Man muss beim Abbiegen blinken, man muss sich anschnallen, man darf das Handy am Steuer nicht benutzen. Die Grüne Landtagsabgeordnete Eva Hammerer (49) weiß das sicherlich auch. Auf Instagram wollte sie besonders kreativ sein. In einem dreiminütigen Video erzählt sie auf Dialekt ihre

Dänemark verzichtet nach Drohnenalarm auf NATO-Beratungen

27.09.2025 Dänemark verzichtet trotz mehrfacher Drohnenalarme auf eine NATO-Konsultation nach Artikel 4. Premier Frederiksen spricht von hybriden Angriffen auf das Land.