AA

Übernahme von Opel möglich

20.02.2009 Die kriselnde Traditionsmarke Opel könnte nach Einschätzung des Autoexperten Willi Diez von einem chinesischen oder indischen Hersteller übernommen werden.  Vorbericht

Peres setzt Gespräche über Regierungsbildung in Israel fort

20.02.2009 Im Rahmen seiner Konsultationen zur Regierungsbildung hat der israelische Staatspräsident Shimon Peres am Freitag den Chef des rechtsgerichteten Likud-Blocks, Benjamin Netanyahu, empfangen.

Schamlippenverkleinerung wird immer beliebter

20.02.2009 Auch in Deutschland unterziehen sich immer mehr Frauen kosmetisch-chirurgischen Eingriffen im Intimbereich. Dies sei Folge eines relativ neuen Schönheitsideals. Nun warnen Experten vor Komplikationen.

GM: Saab soll selbstständig werden

20.02.2009 Mit dem Insolvenzantrag für den schwedischen Autohersteller Saab will der US-Konzern General Motors (GM) den Weg freimachen für eine selbst­ständige Zukunft der bisherigen Tochter.  Saab will sich lösen

"Falter"-Gründer Armin Thurnher wird 60

20.02.2009 Bregenz - Er gilt als großer Kritiker der österreichischen Printmedien-Landschaft und ist als Teil von ihr nicht mehr wegzudenken: Armin Thurnher, Gründer und Chefredakteur des "Falter", wird 60.

Tiroler erstickte nach Sturz im Tiefschnee

20.02.2009 Nach einem Sturz im Tiefschnee im Skigebiet St. Johann in Tirol ist ein 40-jähriger Skifahrer am Donnerstagabend ums Leben gekommen. Der Tiroler war im freien Skiraum unterwegs. Bergretter entdeckten den leblosen Körper bei einer Suchaktion. Trotz Reanimation konnte dem Wintersportler im Krankenhaus nicht mehr geholfen werden.

Andreas Hofer: 199. Sterbtag eines "Helden"

20.02.2009 Er gilt als der Tiroler Volksheld - Andreas Hofer, dessen Todestag sich heute, Freitag, zum 199. Mal jährt. Zahlreiche Veranstaltungen in den drei Ländern des Alten Tirol (Bundesland Tirol und die beiden Autonomen Provinzen Bozen und Trient; Anm.) sind dem Mythos Hofer in diesem Jahr auf der Spur.

Selbstkastration als Treuebeweis für eifersüchtige Ehefrau

20.02.2009 Qualvoller Liebesbeweis: Ein 43-jähriger Mann hat sich im Norden Serbiens selbst kastriert, um seiner Frau zu beweisen, dass er ihr treu ist. Die Operation konnte er fachgerecht durchführen: Er hat Erfahrung mit der Kastration von Ferkeln.

Crash in Meidling: Gegen Baum und Strommast gefahren

20.02.2009 Ein 29-jähriger PKW-Lenker kam in der Nacht auf Freitag auf dem Gaudenzdorfer Gürtel von der Fahrbahn nach links ab - und stieß gegen einen Baum. Damit nicht genug, rammte er auch noch einen Stromabspannmasten.

Anlageberater verschenkte Geld

20.02.2009 Schweizer Banker wollte aus „Berufsstolz“ seine Kunden nicht enttäuschen.

Lange Haftstrafen für buddhistische Nonnen in China

20.02.2009 Wegen ihrer Teilnahme an einer pro-tibetischen Demonstration vor einem Jahr sind in China zwei buddhistische Nonnen zu langjährigen Haftstrafen verurteilt worden: Die 35 bzw. 36 Jahre alten Tibeterinnen müssen für zehn bzw. neun Jahre ins Gefängnis.

Opernball: Raucher jammerten über "Ghetto"

28.09.2011 Zwei Mal 85 Quadratmeter der Oper waren für Raucher reserviert: Die Lounges für 180 der rund 5.500 Gäste im obersten Geschoß der Wiener Staatsoper waren gut besucht.

Katze in Mikrowelle erhitzt

20.02.2009 Ein Schotte, der im Vollrausch eine junge Katze in eine Mikrowelle gesteckt und das Gerät eingeschaltet hatte, ist wegen Tierquälerei am Donnerstag zu 120 Stunden gemeinnütziger Arbeit verurteilt worden. Außerdem darf der 18-Jährige sieben Jahre lang keine Haustiere mehr halten.

US-Staaten überdenken Todesstrafe wegen Wirtschaftslage

20.02.2009 Angesichts der Wirtschaftskrise haben in mehreren US-Staaten Beratungen über die Abschaffung der Todesstrafe begonnen. "Gesetzgeber im ganzen Land scheinen die Todesstrafe zu überprüfen", sagte Steve Hall, Leiter der Gruppe Standdown, die sich gegen die Todesstrafe einsetzt.

Party-Chic überstrahlte Krisenstimmung

28.09.2011 Totgeschriebene leben länger: Entgegen vieler Unkenrufe entpuppte sich der Opernball 2009 am Donnerstag als farbenprächtige, fröhliche Faschingsparty, die sich nicht krankjammern ließ. Bilder: Promis unter sich  | Video: Stars am roten Teppich   |  Video: Glamour am Opernball 

Sheridans Höllenritt in der Staatsoper

28.09.2011 Bereits bei der Ankunft der Limousine wurde die Schauspielerin von den "aggressiven österreichischen Paparazzi" (Sheridan) beinahe zerdrückt. Sie machte gute Mine zum bösen Spiel - und rauschte ab, sobald es ihr Vertrag erlaubte.

Frische Feierlaune statt Krise: Der 53. Wiener Opernball

28.09.2011 Gedämpfte wirtschaftliche Stimmung? Nicht in Wien. Am Donnerstagabend geriet der 53. Wiener Opernball zum rauschenden Fest. Zentrum der Aufmerksamkeit war Lugner-Gast Nicollette Sheridan. Wir waren ganz vorne mit dabei! Stadtreporter Video: Freche Interviews! | Stadtreporter Video: Red Carpet!

Frostiges Warten auf den Opernball am Roten Teppich

28.09.2011 Keine Stars, aber Dutzende Medienvertreter und Polizisten froren vor der Eröffnung des 53. Wiener Opernballs trotz leichter Wetterbesserung im Schatten der Oper und warteten auf den großen Augenblick. Erste Bilder: | Stadtreporter Video

Kalifornische Achtlings-Familie hoch verschuldet

19.02.2009 Die kalifornische Achtlings-Mutter Nadya Suleman könnte mit ihren 14 Kindern bald auf der Straße stehen. Wie der US-Sender FoxNews am Donnerstag berichtete, hat die Familie seit zehn Monaten die Hypothek für das Einfamilienhaus in der Ortschaft Whittier nicht bezahlt. Das Haus gehört Nadyas Mutter Angela Suleman. Sie soll der Bank über 23.000 Dollar schulden, es drohe eine Zwangsversteigerung.

Ein Toter in Kärnten bei Zugunfall

19.02.2009 Ein 19 Jahre alter Kärntner ist am Donnerstagabend im Gailtal bei Hermagor bei einer Kollision eines Zuges mit einem Auto ums Leben gekommen. Seine Mutter, die das Fahrzeug gelenkt hatte, erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Erst am Mittwochabend hatte ein Autolenker im Gailtal eine Kollision mit einem Zug unverletzt überstanden.

Nicollette Sheridan hat Fototermin verschlafen

28.09.2011 Richard Lugners Opernball-Gast Nicollette Sheridan ist nicht nur krank geworden und durfte in der Hofreitschule nicht reiten - sie hat ihren ersten Fototermin am Donnerstagabend sogar noch glattwegs verschlafen.

Das Frequency Festival zieht nach St. Pölten um

28.09.2011 2009 wird wieder ein Jahr der Festivals: Nova Rock, Nuke, Lovely-Days, die Nova Jazz & Blues Night und das Two Days A Week - jeweils im burgenländischen Wiesen. Gut für Wiener: Das Frequency kehrt Salzburg den Rücken und steigt diesmal in St. Pölten.

Präsident in Madagaskar beruft neuen Innenminister

19.02.2009 In Madagaskar hat der mit einer schweren politischen Krise konfrontierte Präsident Marc Ravalomanana den Innenminister ausgetauscht. Der frühere Polizeipräsident der Hauptstadt Antananarivo, Rabenja Sehenoarisoa, löse "aus gesundheitlichen Gründen" den bisherigen Innenminister Gervais Rakotonirina ab, teilte das Präsidialamt am Donnerstag mit.

AUA-Verlust frisst halbes Grundkapital

19.02.2009 Neue Krisenmeldung von den Austrian Airlines: Der Verlust hat das halbe Grundkapital erreicht.

Spar setzt Erfolgsstory fort

19.02.2009 Dornbirn, Wien - Vor der gegen Jahresende 2008 zunehmend spürbar gewordenen Krise wenig Respekt gezeigt hat die Spar Österreich-Gruppe, in deren Ergebnis auch ein starkes Auslandsgeschäft und die Sport-Tochter Hervis abgebildet sind.

Vienna Blues Springs

28.09.2011 Bereits zum 5. Mal ist Wien Gastgeber für die weltweite Blues-Gemeinde. Vom 20. 03. bis 30. 04. findet das Vienna Blues Springs statt. Stadtreporter Video: 

Neues Verfahren gegen Ex-Ölmagnaten Chodorkowski

19.02.2009 Der neue Prozess gegen den früheren Chef des russischen Ölkonzerns Yukos, Michail Chodorkowski, beginnt am 3. März in Moskau. Eine Justizsprecherin teilte am Donnerstag in Moskau den Termin der ersten Anhörungen in dem Verfahren mit, das vor dem Chamowniki-Bezirksgericht verhandelt werden soll.

Russischer "Mafia-Pate": Wortgefechte zwischen Richtern und Ermittler

19.02.2009 Beim dritten Verhandlungstag im Prozess um den mutmaßlichen russischen "Mafia-Paten" standen die Erhebungsmethoden der Kriminalisten im Mittelpunkt. Dabei lieferten sich der Richter und ein Beamter heftige Wortgefechte.

"Rudolf"-Musical: "Hamlet von der Donau"

28.09.2011 Als "Hamlet von der Donau" sieht Regisseur David Leveaux Kronprinz Rudolf von Österreich. Am 26. Februar hat das Musical im Wiener Raimund Theater Premiere. Stadtreporter Video 

Grüne haben "Maulwürfin" gefunden

19.02.2009 Die Weitergabe interner Daten der Grünen an das BZÖ scheint geklärt. Der geschäftsführende Parlamentarier Dieter Brosz berichtete Donnerstagabend in einer Aussendung, eine Prüfung habe ergeben, dass eine im Administrationsbereich tätige Mitarbeiterin aus eigenem Antrieb die Daten abgerufen und an eine andere Partei weitergegeben habe.

15-Jährige aus Himberg vermisst

19.02.2009 Eine 15-Jährige aus Himberg (Bezirk Wien-Umgebung) in Niederösterreich wird seit Mittwoch früh vermisst. Rabia Kilic könnte nach Deutschland unterwegs sein, so die Angaben der NÖ Sicherheitsdirektion am Donnerstag.

Iranisches Anreicherungsprogramm verlangsamt

19.02.2009 Der Iran hat in seinem umstrittenen Programm zur Anreicherung von Uran anscheinend einen langsameren Gang eingelegt. Dies geht aus einem vertraulichen Iran-Bericht hervor, den der Generaldirektor der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO), Mohammed ElBaradei, am Donnerstag dem UNO-Sicherheitsrat übermittelt hat.

Ein Jahr "Cash for Culture": Jugendliche Kunstförderung

28.09.2011 "Cash for Culture": Seit einem Jahr unterstützt die Stadt Wien junge Künstler zwischen 13 und 20 Jahren mit maximal 1.000 Euro bei der Realisierung ihrer Projekte. Im ersten Jahr wurden 39 Ideen verwirklicht.

Die ganze Welt ein Tanzparkett

28.09.2011 Vier junge Wiener Musiker zeigen der Welt, dass sie eigentlich ein Tanzparkett ist. Und auf diesem Tanzparkett ist alles erlaubt. [kaleidoskop] präsentieren ihr neues Album und liefern damit den Beweis ...

Opernball-Demo: Zehn Polizisten für jeden Demonstranten

28.09.2011 Eine Gruppe an Demonstranten hat sich für den Opernballabend angekündigt. Die Gruppe soll bis zu 36 Personen stark sein - ihr stehen 400 Einsatzkräfte der Polizei gegenüber.