AA

George Clooney schielt nach Zürich

9.03.2009 High Society an Zürichs Pfnüselküste: Der US-Schauspieler George Clooney zeigt offenbar Interesse an einem Luxushaus in Rüschlikon. Kostenpunkt: 18 Millionen Franken.     [Video im Text]

Wirtschaftskrise belastet Fortschritt in der EU

9.03.2009 Die internationale Wirtschaftskrise belastet einer Studie zufolge den Fortschritt in den EU-Staaten. Alle Länder Europas würden in diesem Jahr vom globalen Abschwung stark erfasst.

Lindsay Lohan recycelt Britneys Songs

9.03.2009 Lindsay Lohan möchte ihre Musikkariere in Schwung bringen und nimmt zu diesem Zweck eine Coverversion von einem von Britney Spears Hits auf.      [Video im Text]

Billigflieger als Kostenfalle

9.03.2009 Schwarzach - In Krisenzeiten können vor allem Verbraucher Schnäppchen machen – das gilt auch für Flugreisen. Aber Achtung: Oft drohen bei scheinbar günstigen Angeboten Kostenfallen. Die "VN" zeigen, wie Sie so günstig wie möglich an Bord kommen.

Aus für Frankenkredite droht

9.03.2009 Schwarzach - Im Oktober hat die Finanzmarktaufsicht (FMA) die Banken in einem Schreiben angewiesen, an Private, die ihr Gehalt in Euro beziehen, keine Franken-Kredite mehr zu vergeben. Nunmehr will die FMA überprüfen, wie weit sich die Banken daran halten.

Zug-Chaos am Westbahnhof

8.03.2009 Ein Oberleitungsschaden hat am Sonntag den Wiener Westbahnhof sozusagen schachmatt gesetzt. Züge auf der Westbahnstrecke fahren nach Angaben der ÖBB nämlich nur bis bzw. ab Hütteldorf.

Schlingensief thematisiert Krebserkrankung in "Mea culpa" an der Burg

28.09.2011 Christoph Schlingensief wird in seinem neuen Projekt "Mea culpa. Eine ReadyMadeOper", das am 20. März am Wiener Burgtheater Premiere feiert, auch seine schwere Krebserkrankung thematisieren.

Eiskalter "Eugen Onegin" in der Staatsoper

28.09.2011 Die Wiener Staatsoper hat Samstagabend ihrem Publikum einen eiskalten "Eugen Onegin" serviert: Das Publikum quittierte die minimalistische Regie Falk Richters mit einem Buh-Orkan, feierte jedoch die grandiose Sängerleistung.

Mord in Hernals: Zeugin hat sich gemeldet

8.03.2009 In Zusammenhang mit dem am Mittwochabend verübten Mord an der 41-jährigen Julia R. in Wien-Hernals hat sich am Samstagabend eine von den Ermittlern gesuchte Zeugin gemeldet.

Finaltag für den Wiener Eistraum 2009

8.03.2009 Seit 22. Jänner bot die größte mobile Eislandschaft der Welt Vergnügen für rund 470.000 Besucher.

"Trilogie des Wiedersehens" im Burgtheater

28.09.2011 Stefan Bachmann zeigt Botho Strauß' Kunstschickeria-Kritik als durchkomponiertes Gemälde mit Blick in die Vergangenheit. Und wie ein teures Bild in einer Kunstgalerie ist auch dieser knapp dreistündige Abend im Burgtheater: Schön anzusehen, aber mitnehmen kann man es nicht.

Am Sonntag ist Internationaler Frauentag

7.03.2009 Die Grundforderungen sind seit den Anfängen (anno 1911!) erhalten geblieben: Unter anderem werden gleicher Lohn für gleiche Arbeit, gleiche Bildungs- und Ausbildungschancen, soziale Sicherung von Frauen und politische Gleichberechtigung gefordert.

Überfall auf Nobeljuwelier - mit Pannen

7.03.2009 Zwei bewaffnete Täter haben am Freitag einen Überfall auf einen Nobeljuwelier in der Wiener Innenstadt verübt und sind mit Beute in bisher unbekanntem Wert entkommen. Auf der Flucht gab es Pannen für die Räuber.

Pink am Bodensee

7.03.2009 Egal ob sie auf glitzernden Stöckelschuhen oder barfuß, im Abendkleid, in Jeans oder in Dessous über die Bühne fetzt, Pink befindet sich auf der Überholspur. Bilder 

Soap&Skin in Wien: Hoffnung für Austropop

28.09.2011 Die österreichische Popmusikerin Anja Plaschg ist bei ihrer CD-Präsentation und dem Tourauftakt in Wien den Erwartungshaltungen mehr als gerecht geworden.

Samy Deluxe im Vienna-Online Interview

28.09.2011 Samy Deluxe befindet sich an einem spannenden Punkt seiner Karriere. Der Hamburger Rapper im Vienna-Interview.  Stadtreporter Video: 

Mord in Hernals: Handtasche des Opfers ist weg

7.03.2009 Der am Mittwochabend in der Dornbacher Straße in Wien-Hernals erstochenen 41-jährigen Julia R. wurde offenbar die Handtasche geraubt.

Bewaffneter Überfall auf Großmarkt in Simmering

7.03.2009 Zwei bisher unbekannte Täter überfielen am Freitagabend einen Großmarkt in der Landwehrstraße in Wien-Simmering. Dabei gaben sie mehrere Schüsse ab, vermutlich aus einer Gas- oder Schreckschusspistole.

Mit Innovationen gegen Krise

7.03.2009 Hard/Bregenz - Schoeller, ein Textilproduzent aus Vorarlberg, punktet auf dem derzeit laufenden 79. Genfer Autosalon.

Überreste einer "Vampirfrau" entdeckt

28.09.2011 Archäologen haben in der Bucht von Venedig möglicherweise die Überreste einer "Vampirfrau" aus dem 15. Jahrhundert entdeckt.

Weltfrauentag: Pflege ist weiblich

7.03.2009 Mehr als 80 Prozent der Leistungen in der Betreuung und Pflege – in der Familie, ehrenamtlich oder hauptberuflich – werden von Frauen erbracht“, weiß Rotkreuz-Chefärztin Prim. Katharina Pils. „Soziale Berufe genießen aber nur geringes Ansehen in unserer Gesellschaft – egal ob Kindergärtnerin oder Pflegerin. Niedrige Einkommen bieten kaum Möglichkeiten der persönlichen Entlastung wie Urlaub oder Unterstützung im Haushalt.“

Gleichbehandlungsanwälte: Über 4.000 Beratungen pro Jahr

7.03.2009 Die Gleichbehandlungsanwaltschaft des Frauenministeriums führt österreichweit jedes Jahr über 4.000 Beratungsgespräche. Bei den meisten Beratungen gehe es immer noch um Diskriminierungen von Frauen am Arbeitsmarkt, sagte Gleichbehandlungsanwältin Ingrid Nikolay-Leitner im Gespräch mit der APA. Die größten Probleme seien mangelnde Aufstiegschancen, geringeres Einkommen als die männlichen Kollegen sowie sexuelle Belästigung. Aber auch im Güter- und Dienstleistungsbereich würden sich Frauen oftmals benachteiligt fühlen.

Internationaler Frauentag im ORF: Wo sind die Frauen?

7.03.2009 40 Prozent aller Promovierten in Österreich sind Frauen. In der Welt der Wissenschaft und in der Forschung zum Beispiel sind Frauen - schon gar in leitendender Position - weit seltener anzutreffen. Warum das so ist und warum man glaubt, auf dieses Potenzial verzichten zu können, darüber berichtet Hermann Sternath aus Anlass des Internationalen Frauentages im Rahmen eines ORF-Schwerpunkts in einem "Österreich-Bild aus dem Landesstudio Wien" mit dem Titel "Wo sind die Frauen?" am Sonntag, dem 8. März 2009, um 18.25 Uhr in ORF 2.

Frauentag: NGOs verlangen Umsetzung der UNO-Frauenrechtskonvention

7.03.2009 Zum Internationalen Frauentag am 8. März haben Nichtregierungsorganisationen am Montag von der österreichischen Bundesregierung die Umsetzung der UNO-Frauenrechtskonvention verlangt. Frauen seien in Österreich nach wie vor stark benachteiligt, meinte Karin Tertinegg vom Institut für die Wissenschaften vom Menschen bei einer Pressekonferenz. Frauen verdienen demnach um 40 Prozent weniger als Männer, besonders armutsgefährdet sind Alleinerzieher, von denen 88 Prozent Frauen sind.

Alle sollen Opfer bringen

7.03.2009 Angesichts der Wirtschaftskrise Verteidigen Faymann und Pröll die Sparmaßnahmen bei Lehrern.

"Dancing Stars": Aus für Christoph Fälbl

6.03.2009 Kaum begonnen und schon wieder vorbei: Christoph Fälbl und Partnerin Julia Polai mussten bereits in der Auftakt-Sendung zur fünften Staffel der "Dancing Stars" das Tanzparkett räumen. Bilder 

Überreste einer "Vampirfrau" entdeckt

6.03.2009 Archäologen haben in der Bucht von Venedig möglicherweise die Überreste einer "Vampirfrau" aus dem 15. Jahrhundert entdeckt.

"Dancing Stars" erstmals in HD

6.03.2009 Rund 300 Scheinwerfer, 17 Kameras und ein 27-köpfiges Orchester machen ab Freitag live in ORF 1 "Dancing Stars" zu einem audiovisuellen Erlebnis der besonderen Art. Das sind die Teilnehmer!

In Lehrer-Streit kommt Bewegung: Budget fix

6.03.2009 Nach tagelangen Grabenkämpfen kommt nun Bewegung in die hitzige Diskussion um die Lehrer-Arbeitszeit. Finanzminister Josef Pröll machte am Freitag klar, dass es nicht mehr Geld aus dem Budget für die Bildung geben wird.

Kein Papst-Besuch in Israels Holocaust-Museum

6.03.2009 Papst Benedikt XVI. wird bei seinem noch nicht offiziell angekündigten Israel-Besuch im Mai nicht das Holocaust-Museum der Jerusalemer Gedenkstätte Yad Vashem betreten, das eine kritische Einschätzung des Verhaltens seines Vorgängers Pius XII. in der Zeit der Nazidiktatur enthält.

Fußballer Roman Wallner als Linz09-Beitrag für Wien

28.09.2011 Die Kulturhauptstadt Linz liefert einen Beitrag in Form von medizinischen Aufnahmen eines LASK-Spielers zu der Ausstellung "Ars Intrinsica" in Wien.