24.08.2011
Ein Mann ist mit dem abgetrennten Kopf seiner Schwägerin und einem Messer durch die Fußgängerzone der deutschen Kleinstadt Übach-Palenberg gelaufen.
24.08.2011
Die italienischen Gewerkschaften wollen den Arbeitnehmern eine Mobilisierung gegen die von der Regierung Berlusconi geplante Pensionsreform vorschlagen.
24.08.2011
In Kolumbien sind zwei seit mehr als einem Jahr entführte Politiker von FARC-Rebellen während eines gescheiterten Befreiungsversuchs durch das Militär getötet worden.
24.08.2011
Über das Schicksal der 31 verschleppten Sahara-Touristen - darunter acht Salzburger und zwei Tiroler - herrscht weiter Ungewissheit. Verhandlungen werden zurückgewiesen.
24.08.2011
Für den jordanischen Außenminister Marwan Muasher hat die Schaffung einer demokratischen
Regierung in Bagdad oberste Priorität. Die UNO muss ein politisches Mandat erhalten.
24.08.2011
Die Extremisten-Organisation El-Kaida stellt nach Ansicht der G-8-Gruppe trotz des von den USA ausgerufenen Anti-Terror-Kriegs weiterhin eine Bedrohung dar.
24.08.2011
Im deutschen Reformstreit gibt es keine Annäherung zwischen Regierung und Gewerkschaften. Die deutschen Gewerkschaften sehen einen „heißen Mai“ kommen.
24.08.2011
Mit ca. 100 Mrd. Dollar soll die humanitäre Hilfe und der Wiederaufbau des Iraks eines der größten Vorhaben seit dem Wiederaufbau Europas nach dem Zweiten Weltkrieg darstellen.
24.08.2011
Wegen der SARS-Epidemie hat die renommierte Universität Berkeley in Kalifornien Studenten aus Asien verboten, an den Sommerkursen teilzunehmen.
24.08.2011
Ein Tornado hat im Osten von Bangladesch mindestens 25 Todesopfer gefordert. Darunter seien zehn Kinder gewesen, teilte die Polizei am Dienstag mit.
24.08.2011
Nach dem Irak-Krieg wollen die USA offenkundig die Fundamente für eine neue Regionalordnung im Nahen Osten legen. Burns besuchte deshalb Ministerpräsidenten Abbas.
24.08.2011
Die deutschen Unions-Parteien haben sich auf ein gemeinsames Konzept für sozialpolitische Reformen geeinigt und signalisieren Gesprächsbereitschaft mit der Regierung.
24.08.2011
Bei zwei Anschlägen im indischen Teil von Kaschmir sind am Montag ein Mensch getötet und 21 weitere verletzt worden. Eine Granate wurde in eine Gruppe von Polizisten geworfen.
24.08.2011
Der israelische Verteidigungsminister Shaul Mofaz trifft in der kommenden Woche mit dem palästinensischen Regierungschef Abbas sowie mit Minister Mohammed Dahlan zusammen.
24.08.2011
Die Innen- und Justizminister der führenden Industrieländer haben am Montag in Paris Beratungen über eine vertiefte Zusammenarbeit und den internationalen Terror begonnen.
24.08.2011
Einen Tag nach der glimpflich verlaufenen Landung der ISS-Besatzung verhandeln Russland und die USA über das Schicksal der Internationalen Raumstation.
24.08.2011
In der italienischen Politik herrscht Aufregung, weil Ministerpräsident Silvio Berlusconi ein gegen ihn laufendes Korruptionsverfahren stoppen will.
24.08.2011
In Ostdeutschland hat die IG Metall in der Nacht zum Montag mit Warnstreiks begonnen, um ihrer Forderung zur Durchsetzung der 35-Stunden-Woche Nachdruck zu verleihen.
24.08.2011
US-Außenminister Colin Powell hat Syrien mit Konsequenzen gedroht, falls es seinen Einfluss im Nahen Osten nach dem Sturz der irakischen Regierung nicht „konstruktiv“ nutzt.
24.08.2011
Im Fernen Osten Russlands an der Grenze zu China sind die ersten konkreten Verdachtsfälle der lebensgefährlichen Lungenkrankheit SARS aufgetreten.
24.08.2011
Die algerische Regierung hat am Sonntag erstmals bestätigt, dass die 31 verschwundenen Sahara-Touristen - darunter zehn Österreicher - leben und mit mutmaßlichen Entführern verhandelt wird.
24.08.2011
Am Samstag berichteten die chinesischen Behörden von 181 neuen Erkrankungen, neun weitere Menschen starben an dem Schweren Akuten Atemwegssyndrom (SARS).