AA

Erotik-Lifestyle-Boutique Magnolias sperrt zu

31.03.2011 Die Erotik-Lifestyle-Boutique Magnolias in der Spiegelgasse 15 in der Wiener City macht zu. Laut Betreiberin Judit Rabenstein will sich das Unternehmen künftig "crossmedialer Erotik" widmen.

Nippelblitzer bei Gorbatschows Geburtstag

31.03.2011 Mit Glanz, Glamour, prominenten Gästen und einer neuen Auszeichnung für weltverändernde Menschen hat Michail Gorbatschow in London seinen 80. Geburtstag gefeiert. Nebenschauplatz war der Nippelblitzer von Milla Jovovich.

Seoul billigt Medikamentenlieferung an Nordkorea

31.03.2011 Erstmals seit dem Beschuss einer südkoreanischen Insel durch Nordkorea im November hat die Regierung in Seoul wieder private Hilfe für das kommunistische Nachbarland genehmigt. Die Eugene Bell Foundation dürfe Arzneimittel gegen Tuberkulose im Wert von rund 336 Millionen Won (etwa 216 000 Euro) nach Nordkorea schicken, sagte eine Sprecherin des südkoreanischen Vereinigungsministeriums am Freitag.

Madame Tussauds in Wien eröffnet

31.03.2011 Was haben Bundespräsident Heinz Fischer, Johnny Depp und Christina Stürmer gemeinsam: Alle drei sind nun als Wachsfiguren bei Madame Tussauds zu bestaunen.

Lage in Fukushima bleibt gefährlich

31.03.2011 Atomkraftwerk Fukushima: Die Strahlung im Meer steigt immer weiter an. Dennoch wird eine weitere Evakuierung von der japanischen Regierung strikt abgelehnt.

Dritte Folge „Dancing Stars“ am Freitag

31.03.2011 Die „Dancing Stars“ bereiten sich akribisch auf die dritte Folge am Freitag, den 1. April, vor: Einige mußten dabei bis an ihre Grenzen gehen, die Nervosität der Kandidaten steigt und steigt.

Rot-Weiß-Rot-Card kann kommen

31.03.2011 Die Zuwanderung nach Österreich wird mit der Rot-Weiß-Rot-Card auf neue Beine gestellt. Der Nationalrat hat am Donnerstag die arbeitsrechtlichen Begleitmaßnahmen dafür abgesegnet. Die FPÖ erwartet zusätzliche "schleichende Einwanderung in unser Sozialsystem". Das BZÖ sprach von einem "Billigpunktesystem und weiterer Massenzuwanderung".

Wiener Väter-Rechtler freigesprochen

31.03.2011 Der 48-jährige Wiener Väter-Rechtler ist am Donnerstagnachmittag von den zentralen Anklagepunkten freigesprochen worden.

Wiener Väter-Rechtler freigesprochen

31.03.2011 Der 48-jährige Wiener Väter-Rechtler, der sich in einem fünftägigen Verfahren im Wiener Landesgericht verantworten musste, weil er nach Ansicht der Staatsanwaltschaft Vertreter der Richterschaft und der Jugendwohlfahrt in Furcht und Unruhe versetzen wollte, ist am Donnerstagnachmittag von den zentralen Anklagepunkten freigesprochen worden.

Durchfall-Epidemie in Bundesheer-Kaserne

31.03.2011 Die Ursache ist noch unklar. Fakt ist aber, dass 40 Soldaten und Bedienstete wegen Durchfalls stationär behandelt werden mussten.

Tausende Migranten verlassen Lampedusa

31.03.2011 Die Operation zur Entlastung der süditalienischen Insel Lampedusa von den tausenden Migranten, die in den letzten Wochen die Mittelmeerinsel erreicht haben, hat begonnen. Rund 2.500 tunesische Migranten verließen an Bord von zwei Schiffen und einigen Flugzeugen die Insel. Zwei weitere Passagierschiffe legten am Donnerstag in Lampedusa an und sollen mit circa 1.000 Migranten abfahren.

Mindestens neun Tote bei Anschlag in Pakistan

31.03.2011 Beim zweiten Anschlag in zwei Tagen auf den Chef einer islamistischen Partei in Pakistan sind am Donnerstag mindestens neun Menschen getötet und 16 weitere verletzt worden. Der Vorsitzende der Partei Jamiat Ulema-e-Islam, Maulana Fazlur Rehman, kam bei der Detonation des Sprengsatzes nach Polizeiangaben nicht zu Schaden.

Sprengstoff-Anschlag auf Dortmund-Stadion

31.03.2011 Anscheinend hat das deutsche Bundekriminalamt einen Sprengstoff-Anschlag auf das Fußball-Stadion von Borussia Dortmund vereitelt.

Nationalrat beschloss Anti-Lohndumping-Gesetz

31.03.2011 Das Anti-Lohn- und Sozialdumpinggesetz ist am Donnerstag vom Nationalrat mit den Stimmen von Koalition und Grünen beschlossen worden. Es verpflichtet zur Zahlung in Österreich üblicher Löhne und soll damit verhindern, dass sich nach der Öffnung des Arbeitsmarkts mit 1. Mai Firmen mit billigeren Arbeitskräften aus dem Osten versorgen.

Schauspielerin Sigourney Weaver glaubt fest an Außerirdische

31.03.2011 US-Schauspielerin Sigourney Weaver glaubt fest an die Existenz von Außerirdischen. "Wir sind sicher nicht allein im Universum", sagte die 61-jährige Darstellerin der "Alien"-Filme der "TV Spielfilm".

Nach Amateur-Porno in Stiftskaserne gekündigt

31.03.2011 Ein 45-jähriger Vertragsbediensteter des Bundesheeres hat mit seiner Lebensgefährtin in der Stiftskaserne im 7. Bezirk einen Porno produziert. Jetzt läuft seine Kündigung.

Weltweit die meisten Tupper-Partys in Österreich

31.03.2011 Trotz der Konkurrenz durch Schmuck-, Dessous- und Erotikpartys finden die altmodisch anmutenden Tupper-Partys nach wie vor zahlreiche Anhängerinnen. "Mit über 100.000 Tupperware-Partys und über einer Million Gäste im Jahr liegt Tupperware Österreich in Relation zur Bevölkerungszahl weltweit auf Platz eins aller Länder", ließ Rick Goings, CEO der Tupperware Brands Corporation, wissen.

1020 Wien: Madame Tussauds hat eröffnet

31.03.2011 Bundespräsident Heinz Fischer im Doppelpack: Das hat es am Donnerstag bei der Eröffnung von "Madame Tussauds" Wachsfigurenkabinett im Wiener Prater zu sehen gegeben.

NATO übernahm Kommando bei Libyen-Luftangriffen

31.03.2011 Die internationalen Luftangriffe auf Ziele in Libyen stehen seit Donnerstag vollständig unter dem Kommando der NATO. Das teilte NATO-Generalsekretär Rasmussen in Brüssel mit. Waffenlieferungen an die Aufständischen in Libyen durch die NATO schloss Rasmussen aus. Der geflohene und zurückgetretene libysche Außenminister Koussa wurde unterdessen in London von den Behörden intensiv befragt.

Wien trauert: Judoka Claudia Heill ist tot

31.03.2011 Österreichs Judosport trauert um Claudia Heill und damit eine seiner erfolgreichsten Athletinnen.

Regierung von Kuwait zurückgetreten

31.03.2011 Die Regierung von Kuwait ist geschlossen zurückgetreten, um sich einer Befragung von Ministern durch das Parlament zu entziehen. Der Nachrichtensender Al-Arabiya meldete, die Kabinettsmitglieder hätten ihre Rücktrittsgesuche am Donnerstag dem Emir, Scheich Sabah al-Ahmad al-Sabah, übergeben. Im Jänner war ein Misstrauensantrag gegen die Regierung im Parlament nur knapp gescheitert.

Mädchen mit Behinderung soll Schule wechseln

31.03.2011 Das Unterrichtsministerium rät jener körperbehinderten Schülerin, die derzeit um ihren Verbleib an der Hertha Firnberg Schule für Wirtschaft und Tourismus in Donaustadt kämpft, weiter zu einem Schulwechsel.

Sarkozy betont in Japan Wichtigkeit der Atomenergie

31.03.2011 Frankreichs Präsident Sarkozy hat in Japan die Atomenergie als wichtiges Instrument zum Klimaschutz verteidigt. Er ist der erste ausländische Präsident, der Japan seit der Atom-Katastrophe in Fukushima besucht. Die Welt brauche Atomkraft, um den Klimawandel zu bekämpfen, sagte Sarkozy am Donnerstag. Sarkozy traf in Tokio mit dem japanischen Ministerpräsidenten Kan zusammen.

Bunga Bunga-Prozess: Clooney und Ronaldo müssen aussagen

31.03.2011 Dem italienischen Regierungschef Silvio Berlusconi wird ab 6. April der Prozess gemacht. Die gewünschte Zeugenliste des Bunga-Bunga-Politikes liest sich wie eine VIP-Gästeliste: George Clooney mit Freundin Elisabetta Canalis, Fußballprofi Cristiano Ronaldo und zahlreiche italienische Minister sollen erscheinen.

1. April: Der Tag der Scherze

31.03.2011 Am 1. April legen sich Menschen gegenseitig mit Streichen rein. Unklar ist, woher der Aprilscherz stammt.

Sonnenschein am Wochenende

31.03.2011 Offenbar steht Österreich ein schönes Frühlingswochenende bevor. Das ist zumindest die Prognose der Fachleute von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik. Allerdings, dann wird es wieder wechselhaft. Der April macht eben, was er sprichwörtlich will ...

Kan will Kraftwerk Fukushima schließen

31.03.2011 Japans Regierungschef Naoto Kan will das schwer beschädigte Atomkraftwerk Fukushima Eins vollständig stilllegen lassen.

EuGH bestätigt Monopol für Online-Glücksspiel

31.03.2011 Schlappe für private Online-Glücksspielanbieter: Der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) hat das österreichische Monopol für Internet-Zocken ("elektronische Lotterien") für rechtens befunden. "Ein Mitgliedsstaat darf das Recht zum Betrieb von Internet-Glücksspielen im Inland einem einzigen privaten Veranstalter vorbehalten", schreibt der Anwalt Yves Bot in seinen Schlussanträgen.

Schweiz: Briefbombe im Atomindustrie-Verband detoniert

31.03.2011 Im Büro der Schweizer Atomindustrie-Fachgruppe Swissnuclear in Olten (Kanton Solothurn) ist am Donnerstag eine Briefbombe explodiert.

Lesefähigkeit von 32.500 Schülern nächste Woche getestet

31.03.2011 Kollektiver Lese-Test: Die Tests sollen zeigen, wo die Schwächen der einzelnen Schüler liegen, damit ihre Lehrer sie gezielt fördern können. Die Ergebnisse sollen bis 17. Juni vorliegen. Es ist eine Reaktion auf den Absturz heimischer Schüler bei der internationalen Bildungsvergleichsstudie PISA.

Patti Smith gastiert im Burgtheater

31.03.2011 Patti Smith, Ikone des US-Punk, kommt im Rahmen von "Burg in Concert" am 30. Mai ins Burgtheater. Dabei wird sie ihr seltenes akustisches "Music and Words"-Programm vorstellen.

Österreichischer Frauenlauf 2011 bereits ausverkauft

31.03.2011 Obwohl die Organisatoren die Teilnehmerzahl in diesem Jahr erhöht haben, ist der Österreichische dm Frauenlauf 2011 bereits ausverkauft. Nach 31 Tagen musste am Donnerstag die Anmeldung geschlossen werden.

Verwaltungsreform laut Faymann "auf gutem Weg"

31.03.2011 Im Rahmen der Verwaltungsreform sind laut Bundeskanzler Faymann zwei Drittel von 45 geplanten Projekten umgesetzt oder gerade in Umsetzung. Faymann räumte am Donnerstag in der Fragestunde des Nationalrats ein, dass bei Kompetenzfragen zwischen Ländern und Bund noch harte Verhandlungen anstehen könnten: "Wir sind auf einem guten Weg, aber ich verschweige ihnen nicht: Es wird noch ganz schön hart."

Herbert Grönemeyer in drei Ländern auf Nummer Eins

31.03.2011 Herbert Grönemeyer ist mit seinem neuen Album "Schiffsverkehr" das Kunststück gelungen, die Nummer Eins der Charts sowohl in Österreich, als auch in Deutschland und der Schweiz zu belegen.

Japan benötigt Sonderhaushalt von 120 Mrd. Dollar

31.03.2011 Die Hilfen nach der verheerenden Naturkatastrophe und die Kosten für den Wiederaufbau könnten die japanische Regierung mehr als 120 Mrd. Dollar (85,2 Mrd. Euro) kosten. Über diese Summe werde wohl ein Nothaushalt ins Parlament eingebracht, sagte Vize-Finanzminister Mitsuru Sakurai am Donnerstag. Die Finanzierung des Sonderetats sei noch nicht geklärt.

Bank Austria und Erste verzichten auf Gebührenerhöhung

31.03.2011 Bank Austria und Erste Bank werden die Kontoführungsgebühren nun doch nicht per 1. April anheben. Sie reagieren damit auf ein am Mittwoch bekannt gewordenes Urteil auf eine Konsumentenschützer-Klage zur automatischen Anpassung der Gebühren nach dem Verbraucherpreisindex.

Schwarzenegger wird zum "Governator"-Cartoon-Helden

31.03.2011 Arnold Schwarzenegger (63) will nach zwei Amtszeiten als Gouverneur von Kalifornien wieder als Superheld in Aktion treten.

Neuer OMV-Chef Roiss lässt Strategie überarbeiten

31.03.2011 Der neue OMV-Chef Gerhard Roiss, der am Freitag im Mineralölkonzern die Nachfolge von Wolfgang Ruttenstorfer antritt, lässt bis September die Strategie des Unternehmens überprüfen. In den nächsten zehn Jahren werde die Portfolio-Umstellung im Zentrum stehen, nachdem die OMV in den letzten zehn Jahren regional gewachsen sei, sagte Roiss am Donnerstag.

Bereits 60 Pest-Opfer in Madagaskar

31.03.2011 Die Pest wütet in Madagaskar wie schon seit vielen Jahren nicht mehr. Allein im Jänner sind bereits 60 Menschen verstorben. Weitere 200 sind infiziert.

EU erlaubt OLAF Untersuchungen zu Lobbyistenaffäre

31.03.2011 Das EU-Parlament erlaubt der europäische Betrugsbekämpfungsbehörde OLAF doch Ermittlungen im Zusammenhang mit der Lobbyisten-Affäre. Allerdings sei nur eine behördliche Prüfung möglich, eine Durchsuchung des Büros des ehemaligen ÖVP-Delegationsleiters im EU-Parlament, Ernst Strasser, sei nicht möglich. Strasser war wegen der Affäre zurückgetreten.