AA

Ammoniak-Austritt in Wien-Landstraße: Zahlreiche Straßensperren und Großeinsatz der Feuerwehr

21.02.2012 Bei einer Kühlfirma in Wien-Landstraße ist am Dienstagnach- mittag Ammoniak ausgetreten. Ein Katastrophenzug der Feuerwehr war gegen 20 Uhr im Einsatz, die U-Bahnlinie U3 wurde kurzgeführt und zahlreiche Anrainer klagten über Augenschmerzen und Atemprobleme.

ÖBB-Railjet in Vorarlberg entgleist

22.02.2012 Bludenz - Auf der Vorarlberger Seite der Arlbergbahn ist am Dienstagabend gegen 18.35 Uhr der ÖBB-Railjet 363 auf der Fahrt von Zürich nach Wien-Westbahnhof bergwärtsfahrend auf offener Strecke entgleist. Ursache war laut ersten Informationen ein Gleisbruch.

Ammoniak-Austritt in Wien-Landstraße: Großeinsatz für Wiener Feuerwehr

21.02.2012 Am Dienstagnachmittag ist bei einer Kühlfirma in der Baumgasse 80 in Wien-Landstraße offenbar Ammoniak ausgetreten. Die U-Bahnstation Gasometer war gegen 19 Uhr durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr gesperrt worden.

Schweizer Grenze: Schmuggel auf hohem Niveau

21.02.2012 Das Grenzwachtkorps unserer eidgenössischen Nachbarn zieht Bilanz für das Jahr 2011. Der grenzüberschreitende Verkehr nahm weiter zu - und die Reisenden kamen aus unterschiedlicheren Ländern.

Floridsdorf: Drei Burschen in Donau eingebrochen

21.02.2012 Drei Burschen sind am Dienstag gegen 15.30 Uhr in Wien-Floridsdorf unweit der U-Bahn-Station Neue Donau in die Donau eingebrochen.

Amadeus Austrian Music Awards 2012: Diese Bands wurden nominiert

1.05.2012 Die Nominierten für die Verleihung der 12. Amadeus Austrian Music Awards im Überblick. Der Startschuss für das Rennen um die begehrten Trophäen ist damit gefallen. Der österreichische Musikpreis wird am Dienstag, 1. Mai 2012 im Wiener Volkstheater verliehen.

Sotheby's versteigert in New York einen "Schrei" von Edvard Munch

21.02.2012 Eine Version des berühmtesten Gemäldes von Edvard Munch, "Der Schrei", wird am 2. Mai in New York versteigert, wie Sotheby's mitteilte.

Comeback der Iren: Cranberries klingen wie früher und doch neu

29.11.2012 Kann eine Band von vier 40-Jährigen noch einmal musikalische Impulse setzen wie eine neu entdeckte Teenager-Gruppe? Die Cranberries wollen das schier Unmögliche probieren. Nach Jahren der Studio-Pause haben die vier Iren wieder zusammengefunden.

OLG Wien: Hausdurchsuchungen bei Grasser waren berechtigt

21.02.2012 Kein guter Tag für Karl-Heinz Grasser: Nachdem sein Prozess jetzt offiziell fortgeführt wird, erklärte das OLG die Hausdurchsuchungen vom 26. Mai 2011 für rechtmäßig.

Sechs Feuerwehren löschen Silo in Zöbern

21.02.2012 Zu einem Brand in kleinem Gewerbebetrieb wurden am Dienstag gegen 14:00 sechs Feuerwehren nach Zöbern alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte war das Silo einer Tischlerei in Vollbrand.

Schulschwänzen: Faymann und Spindelegger sehen Handlungsbedarf

21.02.2012 Bundeskanzler Werner Faymann (S) und Vizekanzler Michael Spindelegger (V) sehen beide Handlungsbedarf, um Schulpflichtverletzungen entgegenzuwirken. Dem Vorstoß von Integrationsstaatssekretär Sebastian Kurz (V), die Strafen für Schulschwänzer auf 1.500 Euro zu erhöhen, will Faymann keinen Vorrang geben.

Uni für angewandte Kunst bekommt neue Fassade und offnen Innenhof

21.02.2012 Am Dienstag wurde das Siegerprojekt im Wettbewerb um den Erweiterungsbau der Universität der angewandte Kunst Stubenring präsentiert:  Architekt Wolfgang Tschapeller konnte ihn für sich entscheiden - mit einem Projekt, das einen offenen Innenhof, ein neues Untergeschoß und einen scheibenförmigen, expressiven Fassadenzubau an der Hofseite des Schwanzer-Baus umfasst.

Polizist klagt seine Gemeinde wegen Mobbing

21.02.2012 Ein Polizist aus Niederösterreich hat seine Gemeinde auf 40.000 Euro Schmerzensgeld wegen Mobbing verklagt. Der Prozess geht jetzt in die nächste Runde.

Plasma-Tornados auf der Sonne

21.02.2012 Zum zweiten Jahrestag der "Solar Dynamics Observatory" zeigt die NASA spektakuläre Aufnahmen vom Sonnenwetter.

Israel: Palästinenser Adnan beendet zweimonatigen Hungerstreik

21.02.2012 Der palästinensische Häftling Khader Adnan hat nach israelischen Angaben seinen lebensbedrohlichen Hungerstreik nach über zwei Monaten abgebrochen.

Gratis-Aktion in 13 Wiener Kinos: "Eine Stadt. Ein Film"

21.02.2012 13 Wiener Programmkinos beteiligen sich an der gratis Kino-Aktion "Eine Stadt. Ein Film". Am 22. März wird bei freiem Eintritt "Die unabsichtliche Entführung der Frau Elfriede Ott" zu sehen geben.

Frühpensionen der Wiener sorgen für Debatten

21.02.2012 Im Vergleich zu den anderen Gebietskörperschaften - Bund und Länder - werden Wiener Beamte sehr bald und oft in Frühpension geschickt.

Griechenland-Paket verschafft dem Land eine Atempause

21.02.2012 Die Finanzminister der Euro-Länder haben in der Nacht auf Dienstag das zweite Hilfspaket für Griechenland festgezurrt.

Griechenland: Die nächsten Schritte

21.02.2012 Nach dem Beschluss der Finanzminister der Eurozone für das zweite Griechenland-Hilfspaket sind noch einige Schritte zu gehen, bis wirklich alle Beschlüsse unter Dach und Fach sind.

Griechenland-Paket: Hilfe für Griechenland - oder für die Gläubiger?

21.02.2012 Die Hilfsmilliarden fließen weiter nach Athen, so viel ist sicher. Doch wem nutzt das eigentlich? Den Griechen? Europa? Den Banken?

Siemens investiert 50 Millionen Euro in Simmering

21.02.2012 Der öffentliche Nahverkehr boomt weltweit. Daher wird Siemens 50 Millionen Euro über zwei Jahre in sein Werk in Simmering investieren. Die angepeilten Wachstumsmärkte seien insbesondere Europa und Asien.

Prozess nach Mord in Lagerhalle: Ehefrau und Cousin bestreiten alles

21.02.2012 Eine 42-jährige Frau muss sich vor einem Wiener Schwurgericht verantworten, da sie ihren 37 Jahre alten Cousin beauftragt haben soll, ihren Ehemann zu ermorden. Beide wollen mit der Bluttat in einer Lagerhalle nichts zu tun gehabt haben.

Wiener Jugendzentren bieten Hilfe beim Übergang von der Schule in den Job

21.02.2012 Die Wiener Jugendzentren verstehen sich als Dienstleister für alles, was junge Menschen betrifft. Ein Schwerpunkt wird jetzt die schwerwiegende Lebensentscheidung: Schule oder gleich Beruf?

Daunenjacken werden oft mit Stopfentenfedern befüllt

21.02.2012 Die Tierschutzorganisation "Vier Pfoten" prangert Missstände in der Herstellung von Daunenjacken an.

Pracht aus dem Permafrost: 31.000 Jahre alte Blumen blühen wieder

21.02.2012 Forscher haben 31.000 Jahre alte Blumen zum Blühen gebracht.

Schwerer Forstunfall in Pottendorf

21.02.2012 In Niederösterreich hat sich am Dienstagvormittag ein schwerer Forstunfall ereignet. Ein 41-jähriger Mann wurde in einem Waldstück bei Pottendorf (Bezirk Baden) bei Baumfällarbeiten von einem umstürzenden Baum getroffen.

Wettbüro-Raubserie geklärt: WEGA stoppte vier Serientäter

21.02.2012 Ein richtig dicker Fisch ging der Einsatzgruppe WEGA ins Netz: Die Polizisten schnappten vier Verdächtige auf frischer Tat beim Überfall eines Wettbüros. Die Männer waren Wiederholungstäter und hatten bereits neun ähnliche Überfälle seit Weihnachten begangen.

Tiroler Finanzlandesrat erneut im Visier der Opposition

21.02.2012 Nach der Debatte um sein Mietverhältnis mit einem der größten Seilbahnbetreiber des Landes, dem Zillertaler Heinz Schultz, gerät der Tiroler Finanzlandesrat Christian Switak (V) neuerlich ins Visier der Opposition.

Erster Bezirksgesundheitstag in der Brigittenau

21.02.2012 Am Donnerstag, 23. Februar, findet im Amtshaus Brigittenau der erste Bezirksgesundheitstag statt. Besucher können Blutdruckmesse, den Körperfettanteil berechnen und viele weitere Angebote gratis nutzen.

Haarige Sache: Ein erster Blick auf die Austria Hair 2012

21.02.2012 Wieder zu Frühlingsbeginn steigt das Top-Event der österreichischen Hair & Style-Szene: Zwei Tage lang präsentiert die Austria Hair österreichische Frisurenmode  für 2012. Vienna.at hat vorab einen Blick auf die Frisurentrends von morgen geworfen.

Schulschwänzen: Mehrheit laut Umfrage für härtere Strafen

21.02.2012 Integrationsstaatssekretär Sebastian Kurz (V) hat sich mit seinem neuerlichen Vorstoß, grobe Schulpflichtverletzungen mit 1.500 statt bisher 220 Euro Verwaltungsstrafe zu ahnden, harsche Kritik eingehandelt.

Softwareriese Microsoft gibt Wiener Schulen Nachhilfe in Sachen Internet-Sicherheit

21.02.2012 Ehrenamtliche Sicherheitstrainings an insgesamt 36 Wiener Schulen gaben die Mitarbeiter von Microsoft. Rund 1000 Schulkinder waren mit dabei.

Polizisten retten Mann in Wien-Landstraße das Leben

21.02.2012 Am 20.Februar abends führte die Besatzung des Streifenkraftwagens „Cäsar 3“ eine Kontrolle einer Buszone in der Erdbergstraße durch. Dabei fiel ihnen ein Mann (68) auf, der am Rücken lag und im Gesicht aus mehreren Wunden blutete.

Fekter zu Griechenland-Paket: "Große Kraftanstrengung"

21.02.2012 Finanzministerin Maria Fekter (V) hat sich über die in der Nacht auf Dienstag erzielte Einigung zum zweiten Griechenland-Paket erfreut gezeigt.

Gesuchter Betrüger in Favoriten geschnappt

21.02.2012 In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde Ralph F. (39) in der Wienerbergstraße zu einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle angehalten. Er wies sich dabei mit einem gefälschten deutschen Führerschein aus.

Karlsplatz: Passage ab März monatelang gesperrt

21.02.2012 Die Wiener Karlsplatzpassage wird bekanntlich seit Monaten umgebaut. Die Neugestaltung macht ab Mitte März jedoch eine monatelange Sperre des schlauchförmigen Durchgangs als weiteren Schritt notwendig.

Fünf Jugendliche legten den Großbrand in der Rennbahnweg-Siedlung

21.02.2012 Der erste Verdacht, dass es sich bei dem großen Kellerbrand  in der Siedlung am Rennbahnweg um Brandstiftung handelte, hat sich bestätigt: Fünf junge Burschen zwischen zwölf und 16 Jahren wurden nun als mutmaßliche Täter ausgeforscht und festgenommen.

Griechenland-Paket: Die Kernpunkte

21.02.2012 Die Eurostaaten haben sich am Dienstag auf ein zweites Rettungspaket für Griechenland geeinigt. Eine Zusammenstellung der Kernpunkte.

Überfall auf Pensionistin in Penzing

21.02.2012 Am 20. Februar um 09.30 Uhr läuteten zwei bislang unbekannte Männer an der Wohnungstüre einer 79-jährigen Frau. Sie ließ die beiden in ihre Wohnung, da sie angaben etwas „beim Wasser“ kontrollieren zu müssen.

Dreifacher Tankstellenüberfall in Liesing

21.02.2012 Mit einem Schal und einer Mütze maskiert betrat ein Mann am 18. Februar um 20.42 einen Tankstellenshop in der Breitenfurter Straße. Der selbe Täter hatte schon am 8. Februar in derselben Tankstelle und am 9. Februar um 22.10 Uhr in der Brunner Straße zugeschlagen.