AA

Kiew stellte Weichen für weiteren Westkurs

14.10.2014 Sechs Monate nach Beginn der "Anti-Terror-Operation" gegen Separatisten in der Ostukraine hat die Führung in Kiew die Weichen für einen weiteren Westkurs gestellt. Das Parlament wählte am Dienstag den bisherigen Chef der Nationalgarde, Stepan Poltorak, zum neuen Verteidigungsminister. Zudem wurden eine Reform der Staatsanwaltschaft sowie Schritte gegen die ausufernde Korruption beschlossen.

Internettipps von Edward Snowden

14.10.2014 „Werdet Dropbox los, der Service unterstützt keine Verschlüsselung, er schützt nicht eure privaten Dateien.“ - dieser Tipp stammt von Whistleblower Edward Snowden höchstpersönlich. In einem Interview für das 52. New Yorker Filmfestival gab er auch noch weitere Tipps.

Schwedisches Model nach Unfall für hirntot erklärt

14.10.2014 Sie lebte und arbeitete als gefragtes Model in der Modemetropole New York - jetzt ist Anna Maria Mostrom tot. Die Schwedin wurde in ihrer Wahlheimat von einem Bus erfasst.

Werke aus Schells Kunstsammlung werden versteigert

14.10.2014 Maximilian Schell war Hollywoodstar, Theatergröße, Autor, Regisseur - und Kunstsammler. Vom kunstaffinen Elternhaus geprägt, sammelte der gebürtige Österreicher bereits von seiner Jugend an. Wenige Monate nach seinem Tod im Februar kommen diesen Herbst einige seiner Lieblingswerke in London, Amsterdam und Paris unter den Hammer, wie das Auktionshaus Christie's am Dienstag ankündigte.

Aufhebung des Bankgeheimnisses: Österreich erhält Verlängerung bis 2018

14.10.2014 Am Dienstag haben sich die EU-Finanzminister zwar grundsätzlich auf die Umsetzung des Automatischen Informationsaustauschs zur endgültigen Aufhebung des Bankgeheimnisses für Steuerländer ab 2017 geeinigt, Österreich erhält jedoch als einziges Land eine Verlängerung bis 2018.

Schelling hält sich punkto Budgetplanung bedeckt

14.10.2014 Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) hielt sich am Dienstag am Rande des ECOFIN in Luxemburg bedeckt über die österreichische Budgetplanung für 2015, die am Mittwoch präsentiert werden soll. "Der Entwurf ist klarerweise fertig. Wir werden mit dem Koalitionspartner noch Dinge besprechen, und termingerecht unseren Budgetentwurf nach Brüssel schicken".

Gratis-Kindergarten in Wien: Mehr Pädagogen, mehr Plätze, mehr Kosten

14.10.2014 In Wien gibt es seit Herbst 2009 den Gratis-Kindergarten. Von Bildungsstadtrat wurde das Projekt bejubelt, von der Opposition gab es aber auch Kritik.

Atomgespräche in Wien in entscheidender Phase

14.10.2014 Wie das iranische Verhandlungsteam während des Treffens in Wien nun bekannt gab, dürften die Atomgespräche mit den Vertretern des Westens in die entscheidende Phase gehen .Das sagte Außenminister Mohammed Javad Zarif bei seinem Eintreffen.

Prozess gegen Gewinnspiel-Betreiber: Vier Jahre Haft für "Friedrich Müller"

14.10.2014 Zu einer vierjährigen Freiheitsstrafe ist am Dienstag im Wiener Straflandesgericht Gerhard Bruckberger (47) verurteilt worden, der mit einem weitverzweigten Firmengeflecht über zwei Jahrzehnte im Versandhandel und Online-Marketing sowie unter der Marke "Friedrich Müller" als Veranstalter von Gewinnspielen tätig war.

Norwegen führt Wehrpflicht für Frauen ein

14.10.2014 In Norwegen müssen künftig auch Frauen Militärdienst leisten. Das Parlament des Landes hat am Dienstag eine Gesetzesänderung beschlossen, wonach ab dem Jahreswechsel alle jungen Menschen zum Grundwehrdienst einberufen werden können. Die ersten Frauen sollen ab Sommer 2016 ihren Wehrdienst leisten.

Missbrauchsverdacht in JVA-Josefstadt: Abschlussbericht liegt vor

14.10.2014 Nach dem Missbrauchsverdacht in der Justizanstalt Wien-Josefstadt liegt nun der Abschlussbericht vor. Darin verdichten sich die Vorwürfe gegen jenen Beamten, der weibliche Häftlinge missbraucht haben soll.

Wiener Suchthilfe-Zentrum im 9. Bezirk geplant: Proteste der Anrainer

14.10.2014 Das in der Nußdorfer Straße geplante Suchthilfe-Zentrum, das am 13. November eröffnen soll, sorgt vor allem bei Anrainern für Wirbel. In der Niederlassung sollen unter anderem Beratung und Spritzentausch angeboten werden.

Studenten zündeten Regierungssitz in Guerrero an

14.10.2014 Wütende Studenten haben bei Protesten im mexikanischen Bundesstaat Guerrero den örtlichen Regierungssitz in Brand gesteckt. Hunderte Dozenten und Studenten forderten am Montag in der Regionalhauptstadt Chilpancingo Klarheit über das Schicksal von 43 Kommilitonen, die vor zwei Wochen in Guerrero von der Polizei verschleppt wurden und seitdem vermisst werden.

Lawrow kündigte Ukraine-Erklärung von Putin an

14.10.2014 Der russische Außenminister Sergej Lawrow hat für den europäisch-asiatischen Gipfel (ASEM) am Donnerstag und Freitag in Mailand eine Ukraine-Erklärung von Kremlchef Wladimir Putin angekündigt. "Der Präsident wird erneut verdeutlichen, dass wir alles unternehmen, um die Vereinbarungen zwischen der Führung in Kiew und der Volkswehr umsetzen zu helfen", sagte Lawrow am Dienstag in Moskau.

Krankenschwester soll Patienten getötet haben

14.10.2014 Eine italienische Krankenschwester hat sich gegen Vorwürfe gewehrt, für den Tod zahlreicher Patienten verantwortlich zu sein. Sie sei Opfer eines Komplotts, sagte die 42-Jährige laut Nachrichtenagentur Ansa bei einer Anhörung vor der Haftrichterin am Montagabend.

Ex-Premier Blair könnte Terror-Ziel gewesen sein

14.10.2014 Der frühere britische Premierminister Tony Blair und seine Frau Cherie könnten Ziele eines geplanten Terrorangriffs gewesen sein. Ein 26 Jahre alter Brite steht seit Dienstag in London vor Gericht, weil er Terrortaten vorbereitet und ein Dokument mit dem Titel "Bombenherstellung" auf einer Memory-Karte besessen haben soll.

"Guttage erschlichen": Justizmitarbeiterin wegen falschen Zeiterfassungen vor Gericht

14.10.2014 Am Dienstag musste sich im Wiener Straflandesgericht eine Mitarbeiterin der zentralen Staatsanwaltschaft zur Verfolgung von Wirtschaftskriminalität und Korruption (WKStA) wegen falscher Eintragungen im Zeiterfassungssystem verantworten.

Lehrer gewürgt: 14-Jähriger fliegt von Schule

14.10.2014 Weil er seinen Lehrer im Streit um ein Handy mit einem Schuhband stranguliert haben soll, fliegt ein 14-Jähriger von einem Gymnasium in Niedersachsen in Deutschland. Die Landesschulbehörde habe einen entsprechenden Beschluss der Schule in Bad Pyrmont bestätigt, sagte eine Sprecherin in Lüneburg am Dienstag. Der Bursche muss jetzt an ein anderes Gymnasium überwiesen werden.

Peinliche Panne: Uni Wien warb mit schwarzem Flachgauer für Internationalität

14.10.2014 Auf der neugestalteten Homepage wollte die Universität Wien sich als besonders international präsentieren und verwendete das Bild einen dunkelhäutigen Studenten. Einziges Problem: Der junge Mann stammt aus dem Flachgau und sieht sich selbst überhaupt gerne als "Aushängeschild).

Wiener Philharmoniker bei Sakralmusik-Fest in Rom

14.10.2014 Ein Konzert der Wiener Philharmoniker mit dem Wiener Singverein in der päpstlichen Basilika Sankt Paul vor den Mauern ist am 23. Oktober das Highlight der diesjährigen Ausgabe des internationalen Festivals der Sakralmusik in Rom. Das Festival ist der am kommenden Sonntag geplanten Seligsprechung von Papst Paul VI. gewidmet.

"Vienna PASS": Neue City-Card für Wien ab Jänner 2015

14.10.2014 Ab Jänner 2015 können sich Wien-Touristen freuen, denn mit Start des neuen "Vienna PASS" kann die Stadt schneller und ganzheitlich erlebt werden. Über 50 der wichtigsten und bekanntesten Sehenswürdigkeiten Wiens sind bereits Partner.

Veranstaltungen in der Wiener Stadthalle wegen ESC verschoben

14.10.2014 Im kommenden Jahr wird die Wiener Stadthalle vom 7. April bis 23. Mai ganz im Zeichen des Eurovision Song Contests. Einige Veranstaltungen, die in diesem Zeitraum hätten stattfinden sollen, müssen verschoben werden.

Details zur Sonntagsöffnung: "Urbefragung" unter allen Wiener Betrieben geplant

14.10.2014 Die Entscheidung in Sachen Sonntagsöffnung in Wien rückt näher. Eine "Urbefragung" unter allen Betrieben in Wien ist dazu bereits fix geplant.

John Ford-Retrospektive im Österreichischen Filmmuseum

14.10.2014 Eine Woche bevor die 52. Viennale startet beginnt im im Österreichischen Filmmuseum die diesjährige Retrospektive zum Festival. In diesem Jahr ist sie dem Filmemacher John Ford gewidmet.

Wohnungseinbrüche in Wien und Klosterneuburg konnten geklärt werden

14.10.2014 Die Polizei konnte nun mehrere Wohnungseinbrüche in Niederösterreich und Wien klären. Die Tatverdächtigen sind teilgeständig.

EZB auf der Anklagebank: Wo liegen die Grenzen der Krisenpolitik?

14.10.2014 Mario Draghi will den Euro um jeden Preis retten. Doch darf Europas oberster Währungshüter das überhaupt? Über den Krisenkurs der EZB wird viel gestritten - nun sogar vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH).

Bursche in Wien-Ottakring nieder- gestochen: Opfer kannte Täter nicht

14.10.2014 Am Sonntagvormittag wurde ein 17-Järhiger von einem Unbekannten in Wien-Ottakring mit einem Messer attackiert. Der Bursche wurde nun zu dem Vorfall von der Polizei befragt.

Heiratsschwindler (28) soll mehrere Frauen in Wien betrogen haben

23.01.2015 Mit mindestens 13 Frauen in Österreich soll ein 28-jähriger gambischer Staatsbürger unter falschem Namen Beziehungen eingegangen sein. Mit drei der Frauen ging er eine Ehe ein und mit vier Frauen zeugte er Kinder. Die Polizei sucht weitere Opfer des mutmaßlichen Betrügers.

Zeugen beobachteten Wohnungseinbrecher in Wien-Wieden

14.10.2014 Am Montag wurde ein 51-jähriger Mann festgenommen, der gleich in zwei Wohnungen in der Johann-Strauß-Gasse in Wien-Wieden eingebrochen sein soll.

GoPro schuld an Schumacher-Zustand?

14.10.2014 Rund um den Skiunfall von Michael Schuhmacher ranken sich nun neue Gerüchte. Angeblich soll die Helmkamera des Ex-Formel-1-Fahrers Schuld an den schweren Folgen des Sturzes sein.

Parfum-Diebstahl in Wien-Penzing: Festnahme und Anzeige

14.10.2014 Am Montag konnten Parfum-Diebe in Wien-Penzing von der Polizei angehalten werden. Es stellte sich heraus, dass einer der Beschuldigten bereits vorbestraft war.

Granate in Gartenhütte in Wien-Penzing entdeckt

14.10.2014 Am Montagabend wurde in einer Gartenhütte in Wien-Penzing eine Artilleriegranate in einer Holzkiste gefunden, worauf hin die Polizei ausrücken musste. Eine großräumige Absperrung des Fundortes war jedoch nicht notwendig.

Atomgespräche mit dem Iran werden in Wien fortgesetzt

14.10.2014 Am Dienstag werden in Wien die Gespräche über das iranische Atomprogramm fortgesetzt.

Zahl der Passagiere am Wiener Flughafen ist erneut gestiegen

14.10.2014 In den ersten drei Quartalen des Jahres 2014 sind am Flughafen Wien-Schwechat 17,22 Millionen Passagiere abgefertigt worden. Im Vergleich zum Vorjahr ist das eine Steigerung um 2,9 Prozent. Auch das Frachtaufkommen ist gestiegen: um 7,3 Prozent auf 199.615 Cargotonnen.

Traditionelles Bäckerhandwerk auf der Kärntnerstraße

14.10.2014 Um auf das Bäckersterben aufmerksam zu machen, findet am Mittwoch ab 11.00 Uhr ein Schaubacken auf der Kärntnerstraße statt. Passanten sind herzlich dazu eingeladen, die flaumig-reschen Handsemmeln zu verkosten.

Die Swans kommen im Rahmen ihrer Tour in die Wiener Arena

14.10.2014 Am 17. Oktober gastieren die Swans in der Wiener Arena und zeigen ihren Fans, welche Wucht die No-Wave-Institution live noch entwickeln kann. Dabei wird auch vor Songs weit jenseits der 10-Minuten-Marke nicht zurückgeschreckt

Voice Mania 2014: 17. Internationales A Cappella Festival Wien

14.10.2014 Vom 7. November bis 7. Dezember findet in Wien das bereits 17. Internationale A Cappella Festival "Voice Mania" statt. 40 Solisten und Gruppen aus 19 Ländern garantieren dabei außergewöhnliche Konzert-Erlebnisse rund um die menschliche Stimme.