AA

Chinas Internetriese Baidu mit Umsatzrückgang

20.08.2025 Angesichts eines anhaltend schwachen Inlandskonsums in China hat der Internetriese Baidu einen Umsatzrückgang verzeichnet. Der Umsatz des in Peking ansässigen Unternehmens sank im zweiten Quartal 2025 im Jahresvergleich um vier Prozent auf 32,7 Milliarden Yuan (3,9 Milliarden Euro), wie am Mittwoch aus einer Mitteilung an der Hongkonger Börse hervorging.

Nachwuchs bei Elefanten im Wiener Tiergarten Schönbrunn

20.08.2025 Für den Wiener Tiergarten Schönbrunn war es eine außergewöhnliche Nacht. "Es liegen sehr aufregende Stunden hinter uns. Um exakt 4:53 Uhr ist ein kleiner Elefantenbulle zur Welt gekommen. Die Freude ist riesig", berichtet Tiergartendirektor Dr. Stephan Hering-Hagenbeck.

Rekord bei von Mücken übertragenen Viren in der EU

21.08.2025 Das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten meldet einen Rekord bei Mücken-übertragenen Viren in der EU. Besonders betroffen sind Italien und Griechenland.

Rekord bei von Mücken übertragenen Viren in der EU

20.08.2025 Durch Stechmücken übertragene Viruserkrankungen kommen in Europa immer häufiger vor. Das teilte das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) mit. Die Ansteckung mit Erregern wie dem West-Nil- oder dem Chikungunya-Virus könnte demnach in Europa zur neuen Realität werden, warnte das ECDC.

Polizei gelingt Schlag gegen Drogenszene in Österreich

20.08.2025 Der Tiroler Polizei ist offenbar ein Erfolg im Kampf gegen die Drogenszene gelungen.

Tiroler Polizei mit Schlag gegen Drogenszene – Dutzende Festnahmen

20.08.2025 Der Tiroler Polizei ist offenbar ein größerer Schlag gegen die Drogenszene gelungen. Im Zuge von Ermittlungen der vergangenen Monate wurden mehrere Dutzend Tatverdächtige festgenommen und angezeigt, teilte die Exekutive am Mittwoch mit.

Pensionen könnten um 2,7 Prozent steigen

20.08.2025 Mit den seit Mittwoch vorliegenden Inflationswerten von 3,6 Prozent liegt nun auch die Grundlage für die kommende Pensionsanpassung vor. Der voraussichtliche gesetzliche Anpassungswert ergibt sich aus den durchschnittlichen Inflationswerten (Mittelwert) der Monate von August 2024 bis Juli 2025. Demnach liegt der Anpassungsfaktor voraussichtlich bei 2,66 Prozent. Die Politik kann freilich auch höhere oder geringere Zuwendungen beschließen.

Wasserleiche in Wiener Donau: Laut Obduktion wurde Mann getötet

20.08.2025 Nach dem Fund einer männlichen Leiche in der Neuen Donau in Wien ermittelt die Polizei nun wegen Mordverdachts. Die Obduktion ergab deutliche Spuren stumpfer Gewalt.

Fast 750 Menschen starben bei Sturzfluten in Pakistan

20.08.2025 In Pakistan sind seit Beginn der Monsunzeit mittlerweile fast 750 Menschen ums Leben gekommen. Das gab die Nationale Katastrophenschutzbehörde in dem Land bekannt. Die meisten Todesopfer habe die Provinz Khyber Pakhtunkhwa im Nordwesten des Landes zu beklagen, wo es vergangene Woche zu dramatischen Sturzfluten gekommen war. Dort sind Rettungskräfte Medienberichten zufolge noch auf der Suche nach 150 Vermissten.

30.000 Hektar in 24 Stunden verbrannt – Rekordfeuer in Spanien

20.08.2025 Spaniens Waldbrände haben sich weiter ausgebreitet. Innerhalb eines Tages verbrannten 30.000 Hektar Land. Pilgerinnen und Pilger des Jakobswegs werden dringend aufgerufen, gefährdete Strecken sofort zu verlassen.

Israelischer Planungsausschuss billigt umstrittene Baupläne

20.08.2025 Ein israelischer Planungsausschuss hat Baupläne für Siedlungen in einem besonders sensiblen Gebiet im Westjordanland genehmigt. Dies teilte die israelische Organisation Peace Now mit, die mit einem Repräsentanten vor Ort vertreten war. Es geht dabei um den Bau von rund 3.400 Wohneinheiten in dem sogenannten E1-Gebiet zwischen Ost-Jerusalem und der Siedlung Maale Adumim. Das Gebiet gilt wegen der geografischen Lage als heikel im Konflikt mit den Palästinensern.

21-Jähriger lauerte Ex-Freundin auf Wiener Donauinsel auf - danach flogen die Fäuste

20.08.2025 Ein 21-Jähriger attackiert am Dienstagabend seine Ex-Partnerin auf der Wiener Donauinsel. Wenig später eskalierte ein Streit mit Verwandten der Frau – die Polizei musste einschreiten, es gab mehrere Verletzte.

Drogenfund nach Verkehrskontrolle in Wien-Hernals

20.08.2025 In Wien-Hernals ist die Polizei am Dienstag auf eine größere Menge an Suchtgift gestoßen. Begonnen hatte alles mit einer Verkehrskontrolle.

AK tritt für neues Mietrecht ein

20.08.2025 Für viele Mieter ist die Wohnung ein Zuhause mit Ablaufdatum, denn der Mietvertrag ist in den meisten Fällen befristet, kritisiert die Arbeiterkammer (AK) in einer Aussendung am Mittwoch einmal mehr das Mietrecht. Aktuell gibt es 440.000 befristete Mietverträge, im privaten Segment ist die Hälfte der 807.000 bestehenden Mietverhältnisse zeitlich begrenzt, die Vertragslaufzeit beträgt im Schnitt vier Jahre. Bei neuen Mietverträgen sind drei von vier Mietverträgen befristet.

Hupen ließ Lkw-Fahrer in Wien-Ottakring auszucken: Männer mit Messer bedroht

20.08.2025 Ein Verkehrsstreit in Wien-Ottakring eskalierte, als ein 28-jähriger Lkw-Fahrer mit einem Messer zwei Männer bedrohte, nachdem er sich durch ihr Hupen gestört fühlte.

Raser mit 161 km/h auf A1 in Wien gestoppt

20.08.2025 Am Dienstag-Abend ging der Wiener Polizei ein Raser ins Netz.

Inflation im Juli auf 3,6 Prozent gestiegen

20.08.2025 Die Verbraucherpreise sind heuer im Juli mit 3,6 Prozent auf Jahressicht stärker gestiegen, als in der Schnellschätzung der Statistik Austria angenommen: Ursprünglich ging man von 3,5 Prozent aus, teilte die Behörde am Mittwoch mit. Die harmonisierte Inflationsrate lag bei 3,7 Prozent. Einen Preisauftrieb verzeichnete die Statistik Austria bei Nahrungsmitteln und bei Verwaltungsgebühren. Zu den größten Preistreibern zählten weiterhin die Gastronomie sowie Energie.

Proteste gegen PV-Stromgebühr

20.08.2025 Plan des Wirtschaftsministers: Auch Ländle-Energiegemeinschaften zeigen kein Verständnis.

Musk legt Pläne für Gründung eigener Partei auf Eis

20.08.2025 Elon Musk hat seine Pläne für die Gründung einer eigenen politischen Partei in den USA vorerst zurückgestellt. Wie das "Wall Street Journal" unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen berichtete, wolle sich der Unternehmer wieder stärker auf seine geschäftlichen Aktivitäten konzentrieren.

Teure Pannen überschatten Drohnen-Programm der US-Marine

20.08.2025 Die USA investieren Milliarden in den Aufbau einer großen Flotte autonomer Drohnenboote. Inspiriert vom erfolgreichen Einsatz ukrainischer Seedrohnen gegen die russische Schwarzmeerflotte, forciert die US-Regierung die Entwicklung einer neuen Generation dieser Waffen. US-Militärführer sehen in der Drohnenflotte ein entscheidendes Mittel, um einen möglichen Angriff Chinas auf Taiwan zu erschweren. Alles wird jedoch von Technikpannen und Querelen erschüttert.

Zürich soll Bührle-Provenienzforschung mitfinanzieren

20.08.2025 Der Zürcher Stadtrat beantragt beim Gemeinderat einen Betrag von 3 Millionen Franken für die vertiefte Provenienzforschung der Sammlung Bührle im Kunsthaus. Die erwarteten Projektkosten für das fünfjährige Forschungsprojekt des Kunsthauses Zürich betragen insgesamt 5,2 Mio. Franken (5,5 Mio. Euro). Die Stadt unterstützte die Maßnahmen der Provenienzforschung aus ethischen und gesellschaftlichen Gründen und zur Stärkung der Glaubwürdigkeit des Kunsthauses, hieß es am Mittwoch.

Zoll-Bilanz 2024: Halbe Tonne Suchtgift und 6,1 Millionen Zigaretten sichergestellt

20.08.2025 Am Mittwoch zog der heimische Zoll Bilanz. 2024 wurden etwa 8,2 Milliarden Euro an Abgaben eingenommen, rund 100 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl (ÖVP) bezeichnete dies als wichtigen Beitrag zur Budgetkonsolidierung.

Kirche auf Reisen: Umzug in Kiruna schreitet voran

20.08.2025 Die historische Kirche von Kiruna wird versetzt – Grund ist die Gefahr von Erdrutschen durch den Bergbau. Der Transport des 672 Tonnen schweren Gebäudes dauert mehrere Tage.

Wegen "Lesekrise": Dänemark streicht Buch-Mehrwertsteuer

20.08.2025 Um wieder mehr Menschen zum Lesen zu bringen, will Dänemark die Mehrwertsteuer auf Bücher abschaffen. Dies kündigte am Mittwoch Kulturminister Jakob Engel-Schmidt an, der das Land in einer "Lesekrise" sieht. Dänemark hat mit 25 Prozent die europaweit höchste Mehrwertsteuer auf Bücher. In Österreich werden Bücher derzeit mit 10 Prozent besteuert, in Deutschland mit 7, in der Schweiz und Liechtenstein mit 2,6 Prozent.

Kritik an Befristungen: AK fordert Mietrechtsreform

20.08.2025 Rund die Hälfte aller Mietverträge in Österreich ist befristet. Das verteuere das Wohnen und entrechte Mieter, warnt die Arbeiterkammer und verlangt eine Reform.

Deutsches Gastgewerbe kämpft mit Umsatzrückgängen

20.08.2025 Das deutsche Gastgewerbe hat wegen der zunehmend preissensiblen Gäste im ersten Halbjahr Umsatzeinbußen erlitten. Die Einnahmen von Hoteliers und Gastronomen sanken zwar nominell um nur 0,1 Prozent im Vergleich zu den ersten sechs Monaten 2024. Inflationsbereinigt (real) gab es aber ein Minus von 3,7 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte.

Künftig weniger Notarztstützpunkte in Niederösterreich

20.08.2025 Die Reduktion von 32 auf 21 Notarztstandorte im Zuge des "Gesundheitsplans 2040+" in Niederösterreich wird konkreter. Landesrätin Eva Prischl (SPÖ) gab am Mittwoch in St. Pölten bekannt, welche Stützpunkte ab April 2027 wegfallen. Die geplante Änderung sorgt seit Monaten für Kritik. Weiters zahlt das Land 70 Millionen Euro zusätzlich für Leistungen der Rettungsdienste. Für Rettungs- und Krankentransporte wurde eine neue Kostenverteilung zwischen Land und Gemeinden vereinbart.

Mädchen bei Prozess in Wien bedroht: Haftstrafe für 30-Jährigen

20.08.2025 Ein 30-jähriger Wiener wurde am Mittwoch wegen versuchter Nötigung zu sieben Monaten unbedingter Haft verurteilt. Er hatte in einer Verhandlungspause minderjährige Zuhörerinnen bedroht.

Oberbank-Chef sieht Belebung am Immobilienmarkt

20.08.2025 Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger sieht die Talsohle am Immobilienmarkt weitgehend durchschritten. So habe die Neuvergabe von Wohnbaukrediten im ersten Halbjahr 2025 um kräftige 80 Prozent angezogen, weil "sich die Menschen an das Preisniveau gewöhnt und weil sie realisiert haben, dass es Reallohnzuwächse gab", sagte der Bankenchef am Mittwoch bei der Präsentation der Halbjahreszahlen. Trüb sei die Lage allerdings noch am Gewerbeimmobilienmarkt.

Putin und Selenskyj: Was spricht gegen ein rasches Treffen?

21.08.2025 US-Präsident Donald Trump kündigte ein baldiges Treffen zwischen Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj an. Doch aus Moskau kommen Signale, die Zweifel an einem raschen Gipfel wecken.

Ludwig sieht Eurovision Song Contest 2026 als gute Investition für Wirtschaftsstandort Wien

20.08.2025 Am Mittwoch wurde entschieden, dass Wien im nächsten Jahr den 70. Eurovision Song Contest austragen wird. Bürgermeister Ludwig erhielt am Morgen telefonisch die erfreuliche Nachricht, wie er im Gespräch mit der APA mitteilte.

Streit, Trennung, Funkstille – Pietro Lombardi seit Tagen verschwunden

20.08.2025 Nach dem plötzlichen Beziehungs-Aus mit seiner Verlobten Laura Maria Rypa ist Pietro Lombardi derzeit nicht erreichbar – weder seine Familie noch Laura wissen, wo sich der Sänger aktuell aufhält. Die Trennung kam überraschend, doch offenbar eskalierte ein Streit am Sonntag so sehr, dass der ehemalige DSDS-Gewinner das gemeinsame Haus verließ – und bislang nicht zurückkehrte.

Livestream: Wien holt den Song Contest 2026 - so jubeln Ludwig und der ORF

20.08.2025 Wien hat sich den Song Contest 2026 gesichert. Ab 16.00 Uhr wird im Rathaus zur Pressekonferenz geladen, wir berichten live.

Roboter im Fukushima-Reaktor

20.08.2025 Der Betreiber des havarierten japanischen Atomkraftwerks Fukushima hat zwei Roboter in einen der beschädigten Reaktoren geschickt, um die Bergung hochverstrahlter Trümmerteile vorzubereiten. Die Maschinen namens "Spot" und "Packbot" seien in den Reaktor gebracht worden, teilte das Unternehmen Tepco mit. Sie sollen die radioaktive Strahlung messen und Aufnahmen machen. Die anschließende Untersuchung der Proben soll etwa einen Monat in Anspruch nehmen.

Pensionen könnten – laut Inflationsrate – um 2,7 Prozent steigen

20.08.2025 Auf Basis der aktuellen Inflationsdaten liegt der Anpassungsfaktor für Pensionen 2025 voraussichtlich bei 2,66 Prozent. Die Regierung könnte aber eine andere Erhöhung beschließen.

Todesdrama am Jubiläumsgrat: 61-Jähriger verunglückt

20.08.2025 Ein 61 Jahre alter Mann ist am Jubiläumsgrat nahe der Zugspitze rund 400 Meter in die Tiefe gestürzt und tödlich verunglückt. Rettungskräfte konnten vor Ort nur noch den Tod feststellen.

Nach Fund von Leiche in der Donau: Obduktion soll neue Erkenntnisse bringen

20.08.2025 Nach dem Fund eines leblosen Mannes in der Neuen Donau in Wien-Floridsdorf ermittelt die Polizei wegen möglicher Fremdeinwirkung. Am Ufer entdeckte die Spurensicherung Schleifspuren – die Leiche wies zudem Kopfverletzungen auf.