AA

Republik sieht rund 1,1 Mrd. Euro Schaden durch Eurofighter

16.02.2017 Das Verteidigungsministerium hat am Donnerstag in der Causa Eurofighter Strafanzeige gegen Airbus erstattet. Es geht um den Verdacht auf arglistige und betrügerische Täuschung beim Jet-Kauf.

Online-Gaming-Anbieter ermöglicht Wetten auf Lugners Opernball-Outfit

16.02.2017 Beim Online-Gaming-Anbieter Mr Green kann man nicht nur auf Sportergebnisse Wetten abschließen, sondern auch auf so manche gesellschaftliche Ereignisse. Wer etwa die Farbe von Lugners Opernball-Mascherl errät, dem winkt einiges an Barem.

Enorme Steigerung: Wiener Linien verkauften im Vorjahr 680.000 Tickets online

16.02.2017 Die Zahl der im Internet erworbenen Fahrkarten der Wiener Linien stieg im Jahr 2016 um knapp 38 Prozent auf 680.000 Tickets an.

Neuer Möbeldiskonter "Lipo" öffnet vor Wien

16.02.2017 An der Grenze zu Wien wird die Kika/ Leiner-Mutter Steinhoff den erste "Lipo"-Markt eröffnen und auf dem heimischen Markt mit der Diskontlinie mitmischen.

Mutterlose Wasserschwein-Babys in Schönbrunn sind über den Berg

16.02.2017 Entwarnung aus dem Tiergarten Schönbrunn: Die drei Wasserschweine Maxi, Midi und Santos, geboren am 1. Dezember vergangenen Jahres, sind über den Berg. Die Mutter der drei war während der Geburt verstorben.

Versuchter Angriff auf Polizisten nach Körperverletzung

16.02.2017 In der Donaustadt kam es am Mittwochabend zu einer Körperverletzung, bei der ein 30-Jähriger seine 25 Jahre alte Freundin mutmaßlich geschlagen hat.

Restaurant gibt Rabatt - wenn sich die Kinder benehmen

16.02.2017 Terror-Kinder im Restaurant? Ein italienisches Restaurant beschreitet nun neue Wege. Für wohlerzogene Kinder gibt es dort nämlich Rabatt.

Polizist mit Faust ins Gesicht geschlagen: 30-Jähriger festgenommen

16.02.2017 Im Zuge einer Personenkontrolle von Bettlern am Mittwochabend verletzte ein 30-Jähriger einen Beamten auf der Mariahilfer Straße.

Sammlung Essl geht als Dauerleihgabe an Albertina

16.02.2017 Nun ist es fix: Die Sammlung Essl geht zur Gänze an die Albertina. Die über 6.000 Werke umfassende Sammlung zählt zu den größten Privatsammlungen zeitgenössischer Kunst weltweit.

Bildergeschichten sollen dabei helfen, Risikoschüler frühzeitig zu identifizieren

16.02.2017 Ein neuer Test soll dabei helfen, Risikoschüler frühzeitig zu identifizieren. Taferlklassler sollen dazu Bildergeschichten nacherzählen und fortführen.

Wiener Polizei schnappt 15-Jährigen und sechs weitere mutmaßliche Dealer

16.02.2017 Beamte der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) konnten am Mittwoch insgesamt sieben mutmaßlichen Dealern im Wiener Stadtgebiet das Handwerk legen. Der jüngste war erst 15 Jahre alt.

Unfall in Chemiebetrieb: Säurewolke in Oberhausen

16.02.2017 Eine gefährliche Säurewolke ist am Donnerstag nach einem Zwischenfall in einem Chemiebetrieb über Teile von Oberhausen im Ruhrgebiet gezogen. Die Behörden warnten die Anrainer, ihre Wohnungen nicht zu verlassen und Fenster und Türen geschlossen zu halten.

Nach verlorener Wette: Tennisspielerin Bouchard trifft Fan

16.02.2017 Tennisspielerin Eugenie Bouchard hat ihre Wettschulden vom Super Bowl eingelöst und einen Fan getroffen.

Fremdenpolizei nahm gesuchten Einbrecher in der Innenstadt fest

16.02.2017 Bei Personenkontrollen in der Wiener Innenstadt am Mittwoch konnten Beamte der Abteilung Fremdenpolizei und Anhaltevollzug einen 35-Jährigen aufgreifen, der gesucht war.

Einschüchterung mit Elektroschocker: Wiener Jugendbande auf Raubzug

18.02.2017 Die Wiener Polizei ist einer achtköpfigen Jugendbande auf der Spur, die Gleichaltrige in mehreren Fällen attackierte sowie mit Messern, Schlagringen und Elektroschockern bedrohte, um die Opfer um ihr Eigentum zu bringen.

78-Jähriger Geldbörse gestohlen und Geld behoben: Fahndung

16.02.2017 In einem Geschäft in Favoriten wurde am 21. November 2016 einer 78-jährigen Frau die Geldbörse aus ihrer Handtasche entwendet.

Gerichtsvollzieher entdeckt Cannabis-Plantage in Floridsdorfer Wohnung

16.02.2017 Am Mittwoch verständigte ein Gerichtsvollzieher die Polizei, da er in einer Wohnung in Floridsdorf eine Cannabis-Aufzucht entdeckt hatte.

Zahl der Einbürgerungen im Vorjahr leicht gestiegen

16.02.2017 Die Statistik Austria gab am Donnerstag einen leichten Anstieg bei der Zahl der Einbürgerungen im Jahr 2016 bekannt. Insgesamt 8.626 Personen erhielten im Vorjahr die österreichische Staatsbürgerschaft.

Streusalz ade: ÖAMTC empfiehlt gründliche Autowäsche gegen Rost

16.02.2017 Der Winter ist zwar noch nicht vorbei, das aktuell sehr schöne Wetter bietet sich jedoch für eine gründliche Autowäsche an, um sein Fahrzeug von Schmutz und Streusalzresten zu befreien. Dadurch können Lack- und Rostschäden verhindert werden, informiert der ÖAMTC.

Infos zum Tag der Batterien: So entsorgt man Batterien und Akkus richtig

16.02.2017 Anlässlich des Internationalen Tages der Batterien am Samstag informiert die Elektroaltgeräte-Koordinierungsstelle über die richtige Sammlung und Entsorgung von Batterien und Akkus.

Zahl der Einbürgerungen 2016 leicht angestiegen

16.02.2017 Im Jahr 2016 haben 8.626 Personen die österreichische Staatsbürgerschaft bekommen. Das sind um 4,4 Prozent mehr als im Jahr davor, teilte die Statistik Austria am Donnerstag mit. In Vorarlberg wurden 452 Personen eingebürgert.

Bundeskanzler Kern besucht Westbalkan

16.02.2017 Am Donnerstag ist Bundeskanzler Christian Kern erstmals Richtung Westbalkan aufgebrochen, wo er am späten Nachmittag vom serbischen Ministerpräsidenten Aleksander Vucic in Belgrad empfangen wird.

Reicher Russe will Zarenreich auf Pazifik-Inseln wiederbeleben

16.02.2017 Der russische Geschäftsmann Anton Bakow will das alte Zarenreich wiederbeleben - und zwar auf einer Inselgruppe in der Südsee.

Achtung, Wildwechsel: Startendes Flugzeug kollidiert mit Hirsch

16.02.2017 Damit haben die Piloten wohl nicht gerechnet: Beim Start vom internationalen Flughafen der US-Stadt Charlotte erfasste das Flugzeug einen Hirsch.

Greenpeace warnt vor versteckten Käfigeiern in Fertigprodukten

16.02.2017 Der Greenpeace-Marktcheck hat im Februar im Supermarkt erhältliche Lebensmittel mit Ei unter die Lupe genommen. Bei den zehn ausgewählten eihaltigen Produkten - darunter Nudeln, Kekse, Krapfen und Mayonnaise - zeigt sich, dass Käfigeier in Fertigprodukten weiterhin nicht ausgeschlossen werden können.

Schauspielerin Scarlett Johansson hält Monogamie für unnatürlich

16.02.2017 Die Schauspielerin Scarlett Johansson sieht exklusive zwischenmenschliche Beziehungen im Widerspruch zur menschlichen Natur. "Ich glaube, dass es nicht natürlich ist, ein monogamer Mensch zu sein", sagte die 32-Jährige dem "Playboy".

Integrationsfonds: Razzien nach fragwürdigen Immobilienverkäufen

16.02.2017 Insgesamt 16 Hausdurchsuchungen hat die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft im Fall des Österreichischen Integrationsfonds Mitte Dezember des Vorjahres veranlasst. 

Eurofighter: Verteidigungsministerium zeigt Airbus wegen Betrugs an

16.02.2017 Das Verteidigungsministerium hat am Donnerstag in der Causa Eurofighter Strafanzeige gegen Airbus erstattet. Es geht um den Verdacht auf arglistige und betrügerische Täuschung beim Kauf der Jets, hieß es bei einer Pressekonferenz. Die Republik Österreich schließt sich außerdem dem Strafverfahren als Privatbeteiligte an und verlangt Schadenersatz in der Höhe von zumindest 183,4 Mio. Euro.

Auffahrunfall auf Heiligenstädter Lände: Mann schwer verletzt

15.02.2017 Am Mittwochabend wurde ein 48-jähriger Mann bei einem Auffahrunfall auf der Heiligenstädter Lände schwer verletzt.

ÖH wirft Regierung vor den Bau von neuem Medizin-Campus zu verzögern

15.02.2017 Bis zum Jahr 2023/34 soll in der Mariannengasse ein neuer Campus für die Medizin-Uni Wien entstehen. Die Österreichische HochschülerInnenschaft (ÖH) der Medizin-Uni wirft der Regierung jedoch vor, den Neubau zu verschleppen.

Kinder über Gleise gelotst: Volksschullehrerin klagte gegen Entlassung

15.02.2017 Bei einem Schulausflug wurden 83 Volksschulkinder trotz geschlossenem Bahnschranken über die Gleise gelotst, drei Volksschullehrerinnen wurden daraufhin entlassen. Sie klagten gegen ihren Jobverlust.

Massenschlägerei vor Wiener Jugendzentrum: Acht Schuldsprüche

15.02.2017 Am Mittwochabend wurden im Prozess um eine Massenschlägerei vor einem Jugendzentrum in Wien-Brigittenau Urteile gefällt. Dreieinhalb Monate dauerte der Prozess, bei dem acht gebürtige Afghanen für schuldig befunden wurden.

Wiener Taxiunternehmen werfen Uber Gesetzesbruch vor

15.02.2017 Der Konfrontationskurs zwischen Wiener taxiunternehmen und dem Fahrdienstvermittler Uber geht weiter. Branchenvertreter werfen dem US-Konzern vor, sich nicht an die Wiener Taxi- und Mietwagen-Verordnung und die darin enthaltene Rückkehrpflicht für Mietwagenbetreiber zu halten.

Gewaltvideo-Prozess: Urteil für fünf Angeklagte gefällt

15.02.2017 Am Mittwoch wurden im Prozess gegen jene Prügel-Bande, die am 9. November 2016 eine 15-Jährige zusammenschlug, Urteile gefällt.

Stau nach Unfall auf A23: 98-Jähriger wurde verletzt

15.02.2017 Nach einem Unfall mit mehreren Pkw und einem Lkw staute es auf der Wiener Südosttangente A23 am Mittwochnachmittag. Ein 98-jähriger Lenker wurde bei dem Unfall verletzt.

Weitere Razzien in Wiener Wettlokalen - Bisher 370 Automaten beschlagnahmt

15.02.2017 Die Stadt Wien hat Wiener Glücksspiel- und Sportwettenbetreiber weiter im Auge. Am Dienstag gab es Razzien, auch am Mittwoch sollen weitere Wettanbieter kontrolliert werden.

Südosttangente A23: Drei Baustellen werden 2017 fertiggestellt

15.02.2017 Bis zum Spätherbst 2017 sollen drei Großbaustellen auf der Südosttangente (A23) abgeschlossen werden. Der Neubau der Hochstraße Inzersdorf dauert noch bis zum Sommer 2018.

Hitler-Imitator befindet sich in U-Haft und wird nach Wien überstellt

15.02.2017 Am Mittwoch wurde von der Staatsanwaltschaft Ried U-Haft über den Hitler-Imitator verhängt. In der kommenden Woche soll er in die Justizanstalt Wien-Josefstadt überstellt werden.

Welttag der Fremdenführer 2017 in Wien: Gratis-Führungen durch diverse Museen

15.02.2017 Zum 28. Welttag der Fremdenführer kann man bei freiem Eintritt auf Entdeckungsreise gehen: Die Wiener Fremdenführer laden zu kostenlosen Touren in alle Museen der Nationalbibliothek.

Zigarettenstummel und Co.: Höhere Strafen für Müllsünder in Wien

15.02.2017 Die Strafen für Wiener Müllsünder werden angehoben. So will die Stadt Wien weggeworfenen Zigarettenstummel, liegengelassenem Hundekot und Sperrmüll auf dem Gehsteig ein Ende setzen.