AA

Peinlich: Über diesen Kurz-Tweet lacht ganz Österreich

30.11.2017 Der Tweet von ÖVP-Chef Sebastian Kurz zum neuen Bildungspaket beinhaltete zwei schwere grammatikalische Fehler und sorgte für viel Häme in den sozialen Netzwerken.

Stimmung in Österreichs Mittelstand so gut wie lange nicht mehr

29.11.2017 Laut Creditreform-Konjunkturbarometer ist die Stimmung unter den kleinen und mittelgroßen Betrieben in Österreich so gut wie schon lange nicht mehr. Die Konjunktur konnte nach dem guten Start in der zweiten Jahreshälfte "noch einen Gang hochschalten".

Pflegeregress: Wiens Bürgermeister und Städtebund-Präsident Häupl fordert Kostenersatz vom Bund

29.11.2017 Der Städtebund sorgt sich wegen der Abschaffung des Pflegeregresses. "Wir fordern eine vollständige Kompensation der unmittelbaren und mittelbaren Kosten und die sofortige Neuaufnahme von Verhandlungen mit Ländern und Gemeinden zu einer nachhaltigen Finanzierung der Pflege", richtete Wiens Bürgermeister und Städtebund-Präsident Michael Häupl (SPÖ) am Mittwoch an die Bundesregierung.

Österreicher spenden in diesem Jahr 630 Millionen Euro: Leichter Rückgang

29.11.2017 Im Vergleich zum Vorjahr spenden die Österreicher dieses Jahr etwas weniger. Der Fundraising Verband Austria (FVA) erechnete, dass in diesem Jahr 630 Millionen Euro Spenden zusammen kommen. Im Jahr 2016 waren es 640 Millionen Euro.

Zwischenfall bei UNO-Tribunal: Angeklagter stirbt nach Gift-Trunk im Gerichtssaal

29.11.2017 Slobodan Praljak, der frühere Befehlshaber des Kroatischen Verteidigungsrates (HVO) in Herceg Bosna, der am Mittwoch vor dem Haager UNO-Tribunal für Kriegsverbrechen in Ex-Jugoslawien rechtskräftig verurteilt worden ist, ist offenbar gestorben. Das berichteten mehrere Medien. Eine offizielle Bestätigung dafür gab es zunächst nicht.

Standort Wien bei internationalen Immobilieninvestitionen gefragt

29.11.2017 Wien ist bei internationalen Immobilieninvestitionen gefragt.  Laut Untersuchungen des Beratungsunternehmens PwC flossen im ersten Halbjahr 2017 2,4 Mrd. Euro in Gewerbeimmobilien, um 80 Prozent mehr als im zweiten Halbjahr 2016.

Kryptowährung Bitcoin geht durch die Decke

29.11.2017 In der Spitze stieg der Kurs am frühen Mittwochmorgen um 8,7 Prozent auf 10.743 Zähler.

NEOS verteilten "Nicht genügend" für Bildungspläne

29.11.2017 Die NEOS haben die schwarz-blauen Pläne in der Bildungspolitik mit einem "Nicht genügend" benotet. Klubchef Matthias Strolz sieht darin "echte Chancen-Killer für junge Menschen", wie er am Mittwoch in einer Pressekonferenz sagte. Positives wiederum kann Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl dem Bildungsteil von ÖVP und FPÖ abgewinnen.

Koalition: NEOS verteilen "Nicht genügend" für Bildungspläne; Leitl zufrieden

29.11.2017 Die schwarz-blauen Pläne in der Bildungspolitik wurden von den NEOS mit einem "Nicht genügend" benotet. Klubchef Matthias Strolz sieht darin "echte Chancen-Killer für junge Menschen", wie er am Mittwoch in einer Pressekonferenz meinte. Nicht nur die Wiedereinführung der Noten in der Volksschule erntet Kritik, sondern auch die Finanzierung und der weiterhin bestehende Einfluss der Politik. Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl hingegen ist zufrieden mit den Bildungsplänen.

SPD wirft Merkel "eklatante Führungsschwäche" vor

29.11.2017 Die Kritik der SPD an der deutschen Bundeskanzlerin reißt nicht ab und belastet die anstehenden Gespräche über eine mögliche Neuauflage der Großen Koalition. Der stellvertretende SPD-Vorsitzende und Hamburger Bürgermeister Olaf Scholz warf Merkel am Mittwoch "eklatante Führungsschwäche" bei den gescheiterten Jamaika-Sondierungen vor.

Blick auf unseren Planeten Erde

29.11.2017 Bei Außenarbeiten an der ISS filmte der Astronaut Randy Bresnik mit seiner Bodycam die Erde.

Alkoholisiert, ohne Führerschein und mit fremdem Auto: 35-Jähriger rammt zahlreiche Fahrzeuge in Wien

29.11.2017 Ein 35-jähriger alkoholisierter Mann verursachte am Dienstag mehrere Verkehrsunfälle in Wien. Nachdem er mit dem Auto, das dem Vater eines Freundes gehörte, zahlreiche Fahrzeuge beschädigte und mehrere rote Ampeln überfuhr, versuchte der Mann vor der Polizei zu flüchten. Als er angehalten werden konnte, bestritt er das Auto gelenkt zu haben und versuchte den Autoschlüssel wegzuwerfen. Es stellte sich heraus, dass er keinen gültigen Führerschein besaß und gegen den 35-Jährigen eine aufrechte Festnahmeanordnung wegen Raubes bestand.

Dieb klaute Briefsendungen mit Kredit- und Bankomatkarten in Wiener Mehrparteienhäusern

29.11.2017 Ein Dieb hatte mit dem Diebstahl von Briefsendungen mit Kredit- und Bankomatkarten einen Schaden von mindestens 45.000 Euro verursacht. Er befindet sich in der Justizanstalt Josefstadt in Haft.

Wien-Donaustadt: Babys mit gestohlener Kleidung und Schmuck bepackt

29.11.2017 In Wien-Donaustadt wurden am Dienstag drei Frauen beim Diebstahl ertappt. Sie bepackten zwei Kinderwägen, in denen sich zwei Babys befanden, mit Kleidungsstücken und Modeschmuck und verließen das Geschäft.

Gesetzesänderung für Kinderbetreuungsgeld: Zwei Wienerinnen klagen

29.11.2017 Zwei Frauen aus Wien haben wegen mangelnder Übergangsfristen zur Gesetzesänderung für das einkommensabhängige Kinderbetreuungsgeld Klage beim Arbeits- und Sozialgericht Wien eingebracht. Laut deren Rechtsanwalt Sebastian Kinberger beträgt der finanzielle Verlust für die Lehrerin und die Angestellte jeweils rund 20.000 Euro.

Polizisten reanimierten 63-Jährigen in Wien-Favoriten

29.11.2017 Am frühen Abend des 26. Novembers reanimierten Polizisten einen Mann, der am Fliederhof in Wien-Favoriten auf offender Straße zusammengebrochen war.

China fordert Nordkorea und die USA zu Verhandlungen auf

29.11.2017 Nordkorea sieht sich nach seinem neuerlichen Raketentest am "historischen Ziel", eine Atommacht zu werden. Die "gesamten Kontinental-USA" lägen nun in Reichweite nordkoreanischer Raketen, hieß es in einer Erklärung im Staatsfernsehen. China zeigte sich indes besorgt über den Raketentest und rief Nordkorea und die USA zu Verhandlungen auf.

Streit in Döbling eskalierte: 22-Jähriger zückte Stanleymesser

29.11.2017 Mehrere Zeugen konnten am Dienstagmittag zwei Männer in der Krottenbachstraße bei einem Streit beobachten, der in eine Handgreiflichkeit ausartete.

Schwarzfahrer stieß und beschimpfte Kontrolleur in S-Bahn in Wien-Landstraße

29.11.2017 Ein ÖBB-Mitarbeiter führte in einer Wiener S-Bahn Kontrollen durch. Ein Fahrgast wollte sich gegenüber dem Kontrolleur nicht ausweisen und versuchte sich an diesem vorbeizuzwängen. Als der Kontrolleur den Mann am Aussteigen hindern wollte, stieß und beschimpfte ihn der Schwarzfahrer.

Saudischer Prinz für eine Milliarde Dollar freigelassen

29.11.2017 Der saudi-arabische Prinz Miteb bin Abdullah ist einem Beamten zufolge gegen die Zahlung einer hohen Summe freigelassen worden. Der Sohn des verstorbenen Königs Abdullah und frühere Kommandant der mächtigen Nationalgarde sei am Dienstag entlassen worden, nachdem zuvor eine "vertretbare Vergleichsvereinbarung" mit den Behörden getroffen worden sei, sagte ein Beamter am Mittwoch.

Der VIENNA.at-Action-Test: Helikopter selber fliegen in Bad Vöslau bei Wien

29.11.2017 Wer sich den Traum vom Fliegen erfüllen will, hat in Bad Vöslau bei Wien eine echte Alternative zum Flügel wachsen lassen: Hier kann man Hubschrauber selbst steuern. Wir haben das Angebot getestet.

SOS-Mitmensch schickt Anti-FPÖ-Dossier an Kurz

29.11.2017 Die Menschenrechtsorganisation SOS Mitmensch macht weiter gegen eine Regierungsbeteiligung der FPÖ mobil. Sie verschickt ein Dossier über Spitzenpolitiker der Freiheitlichen an Bundespräsident Alexander Van der Bellen und ÖVP-Obmann Sebastian Kurz.

Integration und Arbeit: Heikle Themen bei ÖVP-FPÖ-Verhandlungen

29.11.2017 Die Steuerungsgruppe der Koalitionsverhandler trifft sich am Mittwoch und bespricht unter anderem die Themen Integration und Arbeit. Berichte, wonach eine Milliarde Euro mehr für das Bundesheer fix seien, werden aus der zuständigen Fachgruppe dementiert - die Beratungen seien noch nicht abgeschlossen, hieß es zur APA.

Klagen nach Gesetzesänderung für Kinderbetreuungsgeld

29.11.2017 Wegen mangelnder Übergangsfristen zur Gesetzesänderung für das einkommensabhängige Kinderbetreuungsgeld haben zwei Frauen aus Wien im Oktober Klage beim Arbeits- und Sozialgericht Wien eingebracht. Der finanzielle Verlust für die Lehrerin und die Angestellte beträgt jeweils rund 20.000 Euro, wie deren Rechtsanwalt Sebastian Kinberger aus Salzburg im APA-Gespräch erklärte.

Ulrike Lunacek zieht nach acht Jahren im EU-Parlament positive Bilanz

29.11.2017 Ulrike Lunacek war acht Jahre lang EU-Abgeordnete der Grünen und drei Jahre lang Vizepräsidentin des Europaparlaments. Sie zieht eine positive Bilanz und lobt die lösungsorientierte Zusammenarbeit über Fraktionsgrenzen hinweg.

Frau kam bei Zimmerbrand in Wien-Hernals ums Leben

29.11.2017 Alarmiert durch Rauchspuren aus einer Wohnungstüre in der Hernalser Weidmanngasse rückte die Berufsfeuerwehr Wien am Mittwochmorgen aus, um einen Brand zu bekämpfen.

Tod nach Schock-Diagnose Krebs: 8-Jähriger wünscht sich seine Mama zurück

29.11.2017 Dieser Weihnachtswunsch wird leider nicht in Erfüllung gehen: Der 8-jährige Ethan wünscht sich zum Weihnachtsfest seine Mama zurück.

Niki-Übernahme durch Lufthansa droht zu platzen

29.11.2017 Die Übernahme der österreichischen Air-Berlin-Tochter Niki durch die Lufthansa droht einem Insider zufolge zu scheitern.

Australischer Senat stimmt Einführung der Homo-Ehe zu

29.11.2017 Das Gesetz zur Einführung der Homo-Ehe in Australien hat eine wichtige parlamentarische Hürde genommen: Am Mittwoch stimmte der Senat mit 43 zu zwölf Stimmen der Einführung der gleichgeschlechtlichen Ehe zu. Eine Zustimmung im Unterhaus wird noch vor Weihnachten erwartet.

Beschluss der Beamten-Gehaltserhöhung verursacht Stress im Parlament

29.11.2017 Im Parlament herrscht Stress. Grund dafür ist die rechtzeitige Auszahlung der ab Jänner vereinbarten Gehaltserhöhung im öffentlichen Dienst des Bundes. Dafür wären eigentlich mehrere Nationalratssitzungen nötig. Es ist für heuer aber nur noch eine Sitzunge angesetzt.

10 Jahre "this human world" Filmfestival in Wien: Spannendes Programm zum Jubiläum

29.11.2017 Von 30. November bis 10. Dezember 2017 wird das "this human world" Filmfestival in Wien über die Bühne gehen. Zum zehnjährigen Jubiläum des International Human Rights Film Festival wird dem Publikum einiges geboten.

EU-Afrika-Gipfel zum Thema Flüchtlinge

29.11.2017 Im westafrikanischen Cote d'Ivoire beginnt (heute) Mittwoch der 5. EU-Afrika-Gipfel. Vertreter der Europäischen und der Afrikanischen Union (AU) sowie Staats- und Regierungschefs ihrer Mitgliedsstaaten beraten zwei Tage lang in Abidjan über ihre weitere Zusammenarbeit. Im Mittelpunkt des Gipfels steht diesmal das Thema "Investitionen in die Jugend".

Flughafen auf Bali wieder geöffnet

29.11.2017 Nach zweieinhalb Tagen Flugverbot wegen eines drohenden Vulkanausbruchs hat der internationale Flughafen der Ferieninsel Bali wieder geöffnet.

Lunacek zieht als EU-Abgeordnete positive Bilanz

29.11.2017 Ulrike Lunacek zieht nach acht Jahren als EU-Abgeordnete der Grünen und drei Jahren als Vizepräsidentin des Europaparlaments eine positive Bilanz: Die lösungsorientierte Zusammenarbeit über Fraktionsgrenzen hinweg ermögliche auch Mitgliedern kleinerer Fraktionen wie den Grünen die Führung zu übernehmen, sagte sie am Dienstagabend in Brüssel gegenüber der APA.

Inselsex und Drogen: 8.300 Euro für eine dreitägige Orgie in Kolumbien

29.11.2017 In Kolumbien geht's gerade richtig heiß her: Für umgerechnet 8.300 dürfen sich 30 Gäste drei Tage lang mit sechzig Edel-Callgirls vergnügen. Am Freitag ging die Sause los, die Gäste hatten jedoch so viel Spaß, dass sie jetzt sogar in Verlängerung geht.

Beamten-Gehaltserhöhung verursacht Stress im Parlament

29.11.2017 Die rechtzeitige Auszahlung der ab Jänner vereinbarten Gehaltserhöhung im öffentlichen Dienst des Bundes verursacht Stress im Parlament. Grund dafür ist, dass für heuer nur noch eine Nationalratssitzung angesetzt ist, dafür aber mehr nötig wären. Gleichzeitig mitbeschlossen sollen auch mit der Gewerkschaft vereinbarte Verbesserungen im Dienstrecht werden.

Neuer grüner Bezirksvorsteher möchte Verkehrsberuhigung in Wien-Neubau

29.11.2017 Am Freitag, 1. Dezember, bekommt der Bezirk Wien-Neubau einen neuen Vorsteher. Markus Reiter löst Thomas Bimlinger ab. Reiter war bisher Leiter des "neunerhaus". Sein Ziel als Bezirkschef ist es, den Durchzugsverkehr einzudämmen und die Verkehrsberuhigung von Burg- und Neustiftgasse zu erreichen.

Jüdische Traditionen beim Yiddish Culture Festival Vienna kennenlernen

28.11.2017 An fünf Abenden bringt das Yiddish Culture Festival Vienna seinen Besuchern die jüdische Kultur näher. Es werden Lesungen jüdischer Texte und musikalische Aufführungen geboten. Dieses Jahr liegt der Schwerpunkt außerdem auf dem jüdischen Lichterfest Chanukka. Wir haben das Programm des Festivals im Überblick.

Mythos entkräftigt: "Yetis" waren wohl Bären

29.11.2017 Es sieht nicht gut aus für den Yeti - und für alle, die an die Existenz des mysteriösen Schneemenschen in der Himalaya-Region geglaubt haben. US-Forscher haben DNA-Proben von angeblichen Yeti-Überbleibseln unter die Lupe genommen und sie fast ausschließlich Bären zugeordnet.

Verdirbt diese sexy Russin den Iranern die WM-Auslosung?

28.11.2017 Irans Fußballfans sorgen sich um die Live-Übertragung der WM-Auslosung im iranischen Staatssender IRIB. Grund dafür ist die Garderobe der russischen Sportjournalistin Maria Komandnaja, die als Moderatorin der Zeremonie fungieren wird. Wegen der strengen islamischen Vorschriften wird das Programm bei IRIB sofort unterbrochen, sobald Bilder von leicht bekleideten Frauen gezeigt werden.