AA

Zugsunglück in Klosterneuburg: Zwölf Verletzte, Ermittlung der Ursache

23.12.2017 Am Freitagabend sind in Kritzendorf in der Gemeinde Klosterneuburg (Bezirk Tulln) zwei Züge kollidiert. Bei dem Unfall wurden nach Angaben des Roten Kreuzes und der ÖBB vier Personen mittelschwer und acht weitere leicht verletzt.

"s'Häferl" bietet auch am Heiligabend Wärme und Geborgenheit

22.12.2017 Täglich kommen über 200 bedürftige Menschen ins "Häferl", wo sie einen warmen Platz und eine warme Mahlzeit finden. Zu Weihnachten ist der Andrang besonders groß: Daher ist das "Armenwirtshaus" auch am Heiligabend geöffnet.

Twitter: Trump wettert gegen "Fake Mainstream Media"

22.12.2017 US-Präsident Donald Trump ist für seine öffentlichen Meinungsäußerungen bekannt. Heute zwitscherte er über die angebliche Falschheit der Medien.

Zugsunglück im Bahnhof Kritzendorf in Klosterneuburg: Mehrere Verletzte

23.12.2017 Am Freitagabend ereignete sich in Kritzendorf in der Gemeinde Klosterneuburg ein Zugunsglück. Zwei Züge kollidierten im Bahnhofsbereich, es gab mehrere Verletzte.

Liste Pilz-Klubobmann Peter Kolba hatte schweren Autounfall: Foto

22.12.2017 Der Klubobmann der Liste Pilz, Peter Kolba, hatte einen schweren Autounfall. Ein Foto zeigt das schwer beschädigte Auto, das nach dem Unfall am Dach zu liegen kam.

Fall Lucile - Fast vier Jahre nach gewaltsamem Tod erstes Urteil

22.12.2017 Am 12. Jänner 2014 wird die französische Studentin Lucile K. erschlagen am Innufer in Kufstein aufgefunden. Im Juni 2017 wird der mutmaßliche Täter in Deutschland festgenommen. Er soll Anfang November 2016 auch eine Joggerin in Endingen erschlagen haben. Im folgenden eine Chronologie des spektakulären Falls in Tirol.

Stadt Wien rechtlich gegen schwarz-blaue Wohnpolitik gewappnet

22.12.2017 Das Rathaus - insbesondere die Wiener SPÖ - bringt sich gegen die Pläne der schwarz-blauen Bundesregierung in Sachen Wohnen in Stellung. ÖVP und FPÖ "geht es nur darum, Unruhe in den Wiener Gemeindebau zu bringen", ärgerte sich Wohnbaustadtrat und Bürgermeister-Aspirant Michael Ludwig am Freitag. Die Stadt sei rechtlich gegen die Vorhaben des Bundes gewappnet.

Wiener Gemeindebau: Neues Projekt verhinderte bisher 689 Delogierungen

22.12.2017 Wiener Wohnen hat im Februar ein neues Projekt, die "Soziale Wohnungssicherung" ins Leben gerufen, um Delogierungen aus Gemeindewohnungen etwa durch Mietzinsrückstände möglichst zu verhindern. Bisher hat das neunköpfige Team der Stadt Wien 852 Fälle betreut - in 689 Fällen konnten die Betroffenen vor einer Räumung bewahrt werden, so die Bilanz des Wohnbaustadtrats Michael Ludwig (SPÖ) am Freitag.

Verbesserungsvorschläge: Rechnungshof tadelt das AMS

22.12.2017 Nach der Prüfung des AMS durch den Rechnungshof sind viele Baustellen ans Licht gekommen. Besonders in Sachen Effizienz und Steuerung muss das Arbeitsmarktvervice aufholen.

Neun Männer nach Anschlag auf Pizzeria in Hollabrunn angeklagt

22.12.2017 Im März 2018 wird im Zusammenhang mit der Explosion in einer Pizzeria in Hollabrunn die Staatsanwaltschaft Korneuburg Anklage gegen neun Männer tschetschenischer Herkunft erheben, teilte Behördensprecher Friedrich Köhl mit. Neben der Bildung einer kriminellen Vereinigung wird ihnen vor allem Brandstiftung und versuchter schwerer Betrug vorgeworfen.

Kabelnetz-Betreiber UPC Austria von T-Mobile Austria übernommen

22.12.2017 Die Deutsche Telekom stärkt ihr Österreich-Geschäft mit einer milliardenschweren Übernahme: Um rund 1,9 Mrd. Euro kauft ihre Tochter T-Mobile Austria die Sparte UPC Austria vom Kabelnetzbetreiber Liberty Global, wie die beiden Konzerne am Freitag mitteilten.

Weihnachtgeschäft: Kein Umsatzplus für Wiener Einzelhandel erwartet

22.12.2017 Bislang ist im Wiener Einzelhandel kein Umsatzplus beim Weihnachtsgeschäft zu erwarten. Die Hoffnungen liegen nun auf dem finalen Einkaufssamstag.

Weltbevölkerung wächst weiter

22.12.2017 Die Weltbevölkerung wächst und wächst: Zum Beginn des neuen Jahres werden auf der Erde fast 7,6 Milliarden Menschen leben, wie die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) am Freitag in Hannover bekannt gab. Das sind rund 83 Millionen Menschen mehr als im Jahr zuvor, was in etwa der Einwohnerzahl Deutschlands entspricht.

Nach Pleite: Vier Bieter kämpfen um Niki

22.12.2017 Es wird ernst im Rennen um die Übernahme der absolventen Fluggesellschaft Niki. Während Ryanair bereits aus dem Bieterprozess ausgestiegen ist, kristallisierten sich vier Finalisten heraus.

Crowdfunding-Ziel erreicht: Sigmund-Freud-Museum wird erweitert

22.12.2017 Genau 85.440 Euro lukrierte die Crowdfunding-Kampagne, zu deren Botschafter sich Christoph Waltz bereit erklärte. Mit dem Geld soll das Sigmund-Freud-Museum saniert und erweitert werden.

RH-Kritik: Bauträger Gesiba soll Profit auf Kosten der Mieter gemacht haben

22.12.2017 Der Wiener Bauträger Gesiba zog sich aktuell Kritik des Rechnungshofes zu. Die gemeinnützige Bauvereinigung, die zu 99,97 Prozent im Eigentum der Stadt Wien steht, habe Jahresüberschüsse auf Kosten der Mieter erwirtschaftet, wird in einem am Freitag veröffentlichten Prüfbericht beanstandet.

Eigenes Kontrollgremium für Koalition

23.12.2017 In der schwarz-blauen Koalition soll es rund um die Regierungskoordinatoren Gernot Blümel (ÖVP) und Hubert Fuchs (FPÖ) ein eigenes Gremium geben, das die Einhaltung der Regierungsvorhaben überwacht, berichtete der "Standard" am Freitag.

Lotto-Sechsfach-Jackpot: Was man mit elf Millionen Euro tun könnte

22.12.2017 Am Sonntag warten im Lotto-Sechsfach-Jackpot rund elf Millionen Euro. Dieses Mal könnte Fortunas Füllhorn damit glatt für ein finanzielles Weihnachtswunder sorgen. Fantasieren wird man ja noch dürfen, was man mit einem solchen Betrag alles anstellen könnte.

Rechnungshof-Prüfung zeigt: Wiener Beamte gehen am frühesten in Pension

22.12.2017 Der Rechnungshof hat die Bundesländer und die Stadt Wien hinsichtlich der Pensionen ihrer Beamten und der Pensionsanpassungen geprüft. Das Ergebnis: In Wien gehen Beamte am frühesten in Pension, 50 Prozent werden krankheitsbedient in den vorzeitigen Ruhestand versetzt.

Meistgenutztes Passwort in Österreich: "123456"

22.12.2017 Das meistgenutzte Passwort der Österreicher ist "123456", gefolgt von den ebenso unsicheren Ziffernfolgen "123456789", "1234" und "12345", so das deutsche Hasso-Plattner-Institut (HPI) am Freitag. Auf dem fünften Rang liegt "hallo". Das im Vorjahr bei der Erhebung häufigste Passwort "passwort" liegt 2017 nur auf dem sechsten Platz.

Doppelmord von 2000 in Leobersdorf: Verdächtiger in München gefasst

22.12.2017 Nicht weniger als 17 Jahre nach einem Tötungsdelikt in Leobersdorf (Bezirk Baden) ist ein mutmaßlicher Täter gefasst worden. Der Chinese stehe im dringenden Verdacht, am 23. August 2000 mit Komplizen einen Doppelmord an chinesischen Staatsangehörigen begangen zu haben.

Kunasek: Eurofighter "dringliche Angelegenheit"

22.12.2017 Die Frage, wie es mit den Eurofightern weitergeht, steht ganz oben auf der To-Do-Liste des neuen Verteidigungsministers Mario Kunasek (FPÖ): Es sei eine "dringliche Angelegenheit", die "prioritär zu behandeln" sei, sagte Kunasek im APA-Interview. Kritik daran, dass Innen- und Verteidigungsressort in der Hand einer Partei liegen, kann er "nicht nachvollziehen", die Debatte sei "überzogen".

Krank zu Weihnachten: Ärztefunkdienst in Wien über Feiertage verstärkt im Einsatz

22.12.2017 Falls man in Wien über die Weihnachtsfeiertage krank wird, steht der Ärztefunkdienst als Vertretung der Hausärzte rund um die Uhr im Einsatz. Alle Infos zu den fahrenden Ärzten lesen Sie hier.

1918/2018: Gedenkjahr mit zahlreichen Kulturveranstaltungen in Wien

22.12.2017 Anlässlich der 100. Todestage von Klimt, Schiele, Kolo Moser und Otto Wagner gibt es im Gedenkjahr 2018 zahlreiche Ausstellungen im Kulturbereich. Auch Konzerte, Festivals und Kunstprojekte lenken die Aufmerksamkeit auf den Niederschlag des historischen Umbruchs im Jahr 1918 in Musik, Kunst und Philosophie.

Strache begründete seine neue Präferenz für Töchter in der Bundeshymne

22.12.2017 Neo-Vizekanzler und FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache hat seinen neuen Vorrang für die neue Version der Bundeshymne samt Töchtern begründet: "Ich werde mich natürlich auch als Vizekanzler an die gesetzlichen Vorgaben und Bestimmungen auch in diesem Falle halten."

Bildungsteil des Koalitions-Programms: Bildungsforscher üben Kritik

22.12.2017 Die Österreichische Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB) übt in einer aktuellen Aussendung Kritik am Bildungsteil des Regierungsprogramms. Die Bildungsforscher stört vor allem das Festhalten am laut Programm "bewährten differenzierten Schulsystem" sowie die Erhaltung bzw. die Stärkung des Sonderschulwesens.

Wiener Burgtheater sucht "hochbetagte Statisten"

22.12.2017 Der belgische Regisseur Luk Perceval gibt kommendes Frühjahr sein Debüt an der Wiener Burg. Für die Inszenierung "Rosa oder Die barmherzige Erde", die am 10. März 2018 im Akademietheater Premiere feiert, werden nun "hochbetagte Statistien" gesucht. Anfang Jänner wird das Casting dafür stattfinden.

Kein "Koscher-Zertifikat" für die FPÖ von IKG-Präsident Deutsch

22.12.2017 Oskar Deutsch, der Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Wien (IKG), stellt keine Annäherung an die FPÖ in Aussicht. "Die jüdische Gemeinde in Österreich und der Staat Israel sind nicht bereit, der FPÖ ein Koscher-Zertifikat auszustellen", schrieb er in einem Gastkommentar für die israelische Zeitung "Ha'aretz".

Bildungsforscher geben Koalitionsprogramm schlechte Noten

22.12.2017 Kritik am Bildungsteil des Regierungsprogramms übt die Österreichische Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB). Die Bildungsforscher stört vor allem das Festhalten am laut Programm "bewährten differenzierten Schulsystem" sowie die Erhaltung bzw. die Stärkung des Sonderschulwesens.

Je schmaler desto besser: Sophia Wollersheim mit krassem Beauty-Ziel

22.12.2017 Sophia Wollersheim hat ein skurriles Ziel: Die 30-Jährige ist gelangweilt von Schönheitsidealen und will nun die dünnste Taille der Welt.

Taxilenker in der Wiener Innenstadt mit vorgehaltenem Messer ausgeraubt

22.12.2017 Im Wiener Bezirk Innere Stadt kam es in der Nacht auf Freitag zu einem Raub in einem Taxi. Der Lenker wurde von einem Unbekannten mit einem Messer bedroht, der dessen Handy forderte.

Wien-Neubau: Flüchtender Dieb festgenommen

22.12.2017 Ein 35-Jähriger griff am Donnerstagabend in eine offene Kassenlade in der Spittelberggasse und entwendete über 400 Euro. Der Flüchtige konnte im Bereich der U-Bahnstation Neubaugasse festgenommen werden.

Niki-Übernahme: Aussichtsreichste Kandidaten werden am Freitag bekannt

22.12.2017 Welche Unternehmen gute Aussichten haben, die insolvente Air-Berlin-Tochter Niki zu übernehmen, soll am Freitag bekannt werden. Am Donnerstag ist die Frist für die Abgabe von Angeboten zu Ende gegangen.

Polizist in Wien-Meidling mit Faustschlag attackiert: Festnahme

22.12.2017 Am Donnerstag attackierte ein 40-Jähriger einen Polizeibeamten mit einem Faustschlag. Bei der Festnahme wehrte sich der Mann so heftig, dass ein Polizist schwer verletzt wurde.

Bluttat in Wien-Döbling: 37-jähriger sticht auf neuen Freund der Ex-Frau ein

22.12.2017 Im Bereich der Heiligenstädter Straße in Wien-Döbling kam es am Donnerstag zu einer Bluttat. Ein 37-Jähriger bedrohte seine Ex-Frau am gegen 22:30 Uhr mit einem Messer. Er forderte die 24-Jährige auf, wieder zu ihm zurückzukommen, da er sie ansonsten umbringen werde.

Motorrad in Wien gegen Hausmauer geschleudert: Fahrer schwer verletzt

22.12.2017 Am Donnerstag kam es in einem Kreuzungsbereich in Wien-Ottakring zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer schwer verletzt wurde.

Keine Kurzparkscheine am 24. Dezember 2017 benötigt - Achtung Ausnahmen

22.12.2017 2017 gibt es auch ein kleines "Christkindl" für Wiens Autofahrer: Der 24. Dezember fällt dieses Jahr auf einen Sonntag. Das bedeutet, dass grundsätzlich in den Parkpickerlbezirken laut ÖAMTC keine Parkscheine ausgefüllt werden müssen. Doch es gibt Ausnahmen - alle Infos hier.

Nostalgische Weihnachten: So wurde das besinnliche Fest früher gefeiert

22.12.2017 Weihnachten war früher schöner - zumindest hat man nach dem Schmökern im Buch "Weihnachten wie's früher war" dieses Gefühl. Die stille der Adventzeit scheint uns abhanden gekommen zu sein. Mit zahlreichen Geschichten, Anekdoten, Rezepten, Basteltipps und Wissenwertem rund um das Weihnachtsfest ist das Buch ein idealer Begleiter durch die Adventzeit, der zum Nachdenken und Entschleunigen einlädt.

Gernot Blümel (ÖVP) hat um Kultur gekämpft - als "Asset" für EU-Ratsvorsitz

22.12.2017 Kanzleramtsminister Gernot Blümel (ÖVP) will den Bereich Kultur als "Asset" für den EU-Ratsvorsitz nutzen. Prinzipiell hat Blümel vielfältige Aufgaben: Zu seinen Agenden zählen die EU, Medien sowie Kunst und Kultur, zudem ist er für Regierungskoordination zuständig.

Pakistani (33) in Pinzgauer Flüchtlingsquartier erstochen

22.12.2017 Im Salzburger Pinzgau hat sich am späten Donnerstagabend in einer Flüchtlingsunterkunft eine tödliche Auseinandersetzung ereignet. Ein 37-jähriger Asylwerber aus dem Irak soll einen 33-jährigen Pakistani mit dem Messer attackiert und ihm dabei tödliche Verletzungen zugefügt haben. Ein um ein Jahr älterer Landsmann des Opfers wurde ebenfalls verletzt.