AA

Nicht den einfachsten Weg gehen, sondern den Besten für Österreich

8.04.2025 Bundeskanzler Christian Stocker nimmt aus Anlass der VN Top 100 Stellung zum Wirtschaftsstandort Vorarlberg und Österreich. Und er skizziert wie die aktuell schwierige Lage überwunden werden soll.

"Er sieht genauso aus wie sein Papa": Witwe von NHL-Profi bringt nach tragischem Unfall-Tod ihres Mannes drittes Kind zur Welt

9.04.2025 Im August 2024 verstarb NHL-Profi John Michael "Johnny" Gaudreau bei einem tragischen Unfall. Knapp sieben Monate später hat seine Witwe nun das dritte gemeinsame Kind zur Welt gebracht. Meredith Gaudreau hatte bereits im September 2024 im Rahmen der Trauerfeier erklärt, dass sie erneut schwanger sei.

Italien mit neuer Reifenregel: Viele Urlauber kennen diese Vorschrift nicht

10.04.2025 Ab 15. April droht Urlaubern in Italien ein teures Reifen-Fiasko. Wer trotz neuer Vorschrift mit Winterreifen unterwegs ist, muss mit saftigen Bußgeldern rechnen.

Regierung will Sicherheitsstrategie erneut anpassen

9.04.2025 Die Sicherheitsstrategie Österreichs soll erneut überarbeitet werden. Bereits 2024 hatte die Regierung eine aktualisierte Version verabschiedet, weil in der vorherigen Version Russland noch als strategischer Partner genannt wurde.

40-Jähriger stürzte gegen Maschine: Schwer verletzt nach Arbeitsunfall in Niederösterreich

8.04.2025 Am Dienstag wurde ein 40-Jähriger bei einem Unfall im Zuge von Grabungsarbeiten in Sitzendorf an der Schmida im niederösterreichischen Bezirk Hollabrunn schwer verletzt.

Elf Listen bei ÖH-Wahl bundesweit am Stimmzettel

8.04.2025 Bei der ÖH-Wahl, die von 13. bis 15. Mai stattfindet, werden voraussichtlich elf Listen bundesweit am Stimmzettel stehen.

Wildling in Wien-Josefstadt setzt auf saisonale, hausgemachte Gerichte mit Zero-Waste-Konzept

8.04.2025 "Wildling Foods" in Wien-Josefstadt setzt auf vollwertige Gerichte im Tapas-Format. Dabei wird viel Wert gelegt auf das Thema Nachhaltigkeit. Nun gibt es entsprechend auch eine neue Speisekarte, um den saisonalen Produkten gerecht zu werden.

Unerwartet: Diese Stars sind miteinander verwandt

8.04.2025 Wer hätte das gedacht? Eva Longoria und Meryl Streep sind Cousinen.

Koalitionspoker, Streit und Harmonie: So unterschiedlich läuft es nach der Wahl

8.04.2025 In manchen Orten geht es flott, in anderen wird gefeilscht. Noch nicht alle Koalitionen sind fixiert.

Messenger-Überwachung: Entwurf nach Regierungsklausur präsentiert

8.04.2025 Am Dienstag hat das Innenministerium bei der Regierungsklausur im Bundeskanzleramt einen Entwurf zur Messenger-Überwachung vorgelegt. Die NEOS orten noch Verbesserungsbedarf.

Madonna und Elton John beenden jahrzehntelangen Streit

8.04.2025 Eine der bekanntesten Fehden der Popgeschichte scheint Geschichte zu sein: Madonna und Elton John haben sich nach über 20 Jahren öffentlicher Auseinandersetzung versöhnt.

Budget, US-Zölle: Marterbauer zu Arbeitsgespräch bei Van der Bellen

8.04.2025 Finanzminister Marterbauer sprach am Dienstag mit Bundespräsident Van der Bellen über die Budgetlage, die Verhandlungen zum Doppelbudget für 2025/2026 und die US-Zölle. Das Treffen war Teil des regelmäßigen Austauschs zwischen Staatsoberhaupt und Regierungsmitgliedern.

Maul- und Klauenseuche: Erste Länder verzichten auf Fleisch aus Österreich

8.04.2025 Obwohl in Österreich bisher kein Fall von Maul- und Klauenseuche festgestellt wurde, haben erste Handelspartner Vorsorgemaßnahmen eingeleitet.

MKS: Erste Länder stoppen Fleischimporte aus Österreich

9.04.2025 Obwohl in Österreich bisher kein Fall der Maul- und Klauenseuche nachgewiesen worden ist, haben erste Handelspartner Vorsichtsmaßnahmen ergriffen.

Neuer Kunstraum entsteht im ehemaligen Wiener Sophienspital

8.04.2025 Im ehemaligen Wiener Sophienspital im Bezirk Neubau wird ein neuer Kunstraum mit einer "diasporischen Perspektive" geschaffen.

Verbraucherschützer: EU-Pläne negativ für Flugpassagiere

8.04.2025 Verbraucherschützer haben sich gegen Pläne gewandt, die EU-Entschädigungsregeln für Passagiere bei Flugverspätungen zu lockern. Kämen die Vorschläge zur Anwendung, müssten die Airlines rund 85 Prozent der bislang fälligen Entschädigungen nicht mehr zahlen, berichtet der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) in Berlin.

“Wir haben einen Investitionsbedarf von 1,4 Milliarden Euro”: Wie sich die Erneuerung des Stromnetzes auf den Preis auswirkt

10.04.2025 Die Führungsriege der Illwerke/VKW erläutert auch, wie nah das europäische Stromnetz schon tatsächlich an einem Blackout stand.

Selenskyj: Chinesische Soldaten gefangen genommen

10.04.2025 Ukrainische Streitkräfte haben nach Angaben von Präsident Wolodymyr Selenskyj im Osten des Landes zwei chinesische Soldaten gefangen genommen.

“Betreute Kundengelder sind der Maßstab für Vertrauen”

8.04.2025 Bank für Tirol und Vorarlberg (BTV) hat 2024 mit dem besten Ergebnis in der 120jährigen Geschichte bilanziert. Für Bankchef ein Vertrauensbeweis der Kunden und ein Beleg für die richtige Strategie der Regionalbank.

Frühjahrs-KV-Verhandlungen: Gewerkschaften gegen Nulllohnrunden

8.04.2025 Die Verhandlungen über Löhne in der Elektro- und Elektronikindustrie sowie der Chemischen Industrie werden am Mittwoch fortgesetzt, wobei die Gewerkschaften PRO-GE und GPA bisher noch keine konkrete Gehaltsforderung präsentiert haben.

Osterfeiern ohne Papst Franziskus?

8.04.2025 Im Vatikan ist unklar, ob Papst Franziskus an den Kar- und Osterfeierlichkeiten in Rom teilnehmen wird. Laut Vatikanquellen werden solche Entscheidungen während seiner Genesung täglich neu getroffen. Die Zeit der Rekonvaleszenz des Pontifex bleibt "delikat".

Die Würfel in Dornbirn sind gefallen: Keine Koalition, aber eine Zusammenarbeit

8.04.2025 Der künftige Bürgermeister Markus Fäßler verrät, wie es weitergeht. Wer Vize wird, scheint ebenso fix.

T-Shirt für Blut: Metallica mit Aufruf an Fans

8.04.2025 Die Band Metallica ruft ihre Fans in den USA auf, im Rahmen ihrer "M72 World Tour" Blut zu spenden und bietet als Anreiz ein exklusives Band-T-Shirt als Dankeschön.

"Optimum Tourism": Wien Tourismus präsentiert neue Strategie

8.04.2025 Der Tourismus in Wien soll weiter zunehmen, jedoch auf umweltverträgliche Weise. An der Anzahl der Ankünfte wird nicht gerüttelt, es ist jedoch vorgesehen, bestimmte Segmente gezielt anzusprechen, wie Tourismusdirektor Norbert Kettner am Dienstag bei einer Pressekonferenz erklärte. Der Fokus liegt insbesondere auf Besuchern mit hoher Kaufkraft.

Goldenes Verdienstzeichen für Auschwitz- & Mauthausen-Überlebenden Zalewski

8.04.2025 Der KZ-Überlebende Stanisław Zalewski wurde mit dem Goldenen Verdienstzeichen der Republik Österreich geehrt. Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) überreichte die Auszeichnung am Montag, wie das Innenministerium der APA mitteilte. Der 99-Jährige wird für "sein außergewöhnliches Engagement als Zeitzeuge und Mahner gegen das Vergessen" gewürdigt. Zalewski ist der letzte lebende polnische Überlebende des KZ Mauthausen-Gusen, dessen Befreiung sich im Mai zum 80. Mal jährt.

Ein Jahr, das die Welt veränderte

8.04.2025 Sehenswerte Neuauflage des Bildbandes „1945 – Foto-Ikonen eines Jahres“.

"Aufarbeitung der Corona-Zeit" darf im FPÖ-U-Ausschuss nicht fehlen

8.04.2025 Die FPÖ will sich in dem von ihr initiierten Untersuchungsausschuss zum Innenministerium auf die letzte Regierungsperiode beschränken.

Regierung will Missbrauch bei Volksbegehren begegnen

8.04.2025 Vertreter der Regierung erwägen Änderungen bei Volksbegehren aufgrund der hohen Anzahl und möglicher nicht-politischer Beweggründe.

Messenger, Sicherheit, Wirtschaft: Das will man bei der Regierungsklausur beschließen

8.04.2025 Die österreichische Bundesregierung trifft sich seit heute erneut zu einer Klausur, um über Themen wie Messenger-Überwachung und Sicherheitspolitik zu beraten. Auch ein Arbeitsplan für die kommenden Monate soll erstellt werden.

Französisch-russische Klangbilder beim SOV

8.04.2025 Auf dem Programm stehen Werke von Lili Boulanger, Claude Debussy und Alexander Glasunov.

80 Jahre Kriegsende: Als der Wiener Stephansdom brannte

8.04.2025 Vor 80 Jahren, in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs, stand der Stephansdom in Wien in Flammen.

Handeln im Einklang mit der Natur

8.04.2025 Auftakt zu den “Tagen der Utopie” in Götzis: Natalie Knapp fordert neues Denken.

Österreich verzeichnete Rückgang bei Exporten

8.04.2025 Der Handelsüberschuss Österreichs sank im Januar. Die Exporte fielen um 1,7 % auf 15,80 Mrd. Euro, während die Importe um 1,5 % auf 15,49 Mrd. Euro stiegen. Der Überschuss betrug somit 310 Mio. Euro, wie die Statistik Austria mitteilte.

Eminem ist Opa geworden: Name des Kleinen als Hommage an den Rapper

8.04.2025 US-Rapper Eminem (52) ist Opa geworden. Seine Tochter Hailie Jade Scott (29) teilte die Geburt ihres ersten Sohnes via Instagram mit.

Wiener Immobilienmarkt droht Krise

8.04.2025 Die Fachgruppe der Immobilientreuhänder in der Wirtschaftskammer warnt erneut vor einer Krise am Wiener Immobilienmarkt.

Madonna und Elton John begraben Kriegsbeil

8.04.2025 Der jahrelange Zwist zwischen den Musik-Superstars Elton John und Madonna scheint beigelegt. In einem Instagram-Beitrag schilderte Madonna ein emotionales Wiedersehen mit dem britischen Sänger hinter der Bühne der US-Show "Saturday Night Live" (SNL). "Wir haben endlich das Kriegsbeil begraben!!!", schrieb die 66-Jährige.

Wiener um Zukunft des Gesundheitssystems besorgt

8.04.2025 Die Wiener bewerten die Gesundheitsversorgung in der Stadt mit der Note 2,6, äußern jedoch erhebliche Bedenken bezüglich der zukünftigen Entwicklung, wie das neue "Gesundheitsbarometer" der Wiener Ärztekammer zeigt.

„The Wild Bite": Neuer Bärlauch-Burger bei Le Burger

8.04.2025 Pünktlich zum Frühlingsbeginn setzt das Wiener Familienunternehmen Le Burger mit dem neuen „The Wild Bite“ auf saisonale Frische mit Bärlauch und regionale Zutaten.

Vier neue Standorte bei Kultursommer Wien

8.04.2025 Dem Sommer mit einer Fülle an Kultur begegnen: Auch in diesem Jahr bietet Wien ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm, das über das städtische Zentrum hinausgeht.

Von DNA-Test bis Schildkröte: Uber-Funde in Österreich

8.04.2025 Vergessene Handys gehören schon beinahe zum Alltag eines Uber-Fahrenden. Laut dem "Lost & Found Index 2025" wurden in Österreich aber auch äußerst ungewöhnliche Dinge in den Autos zurückgelassen - darunter beispielsweise eine Schildkröte, eine Kettensäge, ein DNA-Test und Muttermilch.